Beiträge von Gummibärchen

    Also ich liebe Yoga <3 dafür brauche ich keine Disziplin das mache ich ganz freiwillig. Yoga mache ich schon seit 15 Jahren mehr oder weniger regelmäßig und möchte es nicht mehr missen. Yoga tut mir einfach gut, physisch und psychisch:-]

    Das klingt super. Naja, ich mag das auch, wenn ich es mal mache, aber leider brauch ich da schon gewisse Disziplin. Bin da nicht so geübt, dass ich Yoga alleine mache, da müsste ich zuviel auf Videos gucken, was ich zu tun habe, dann lieber im Kurs. Und da muss ich mich dann wieder überwinden, in das Studio zu gehen und so. Ist am Ende eher organisatorischer Aufwand (Klamotten, dahin, eine Zeit finden, die mit Arbeit vereinbar ist, mich da online vorher einbuchen...sowas), aber das ist es bei mir eben oft.

    Aber wenn ich es mache, ist das Ergebnis, wie Du es beschreibst - es tut einfach physisch und psychisch gut. Drück mir die Daumen, dass ich es nächstes Jahr wieder in Angriff nehmen kann.




    :yikes

    Ja es hat jetzt die letzten 24 Stunden durchgeschneit und wir haben ca. 1 Meter Neuschnee. Im Moment geht echt gar nichts mehr, alle Straßen sind verschneit und die Räumfahrzeuge kommen nicht mehr hinterher. Die meisten Fußwege sind nicht geräumt und meine üblichen Laufstrecken an der Isar und am See ganz sicher auch nicht.

    Ich wollte eigentlich morgen Vormittag einen längeren Lauf machen. Keine Ahnung ob das auch nur ansatzweise geht. Für morgen sind Temperaturen von -12 Grad angesagt. Es wird also nicht so schnell wegtauen.

    Nächsten Sonntag wäre mein Winterlauf mit den 13 Km. Ich habe keine Ahnung, ob ich da teilnehmen kann. Ich konnte jetzt die letzten 2 Wochen nur wenig trainieren wegen dem Wetter, und keine Ahnung wie es dann die nächsten Tage wird. Bleibt auf jeden Fall spannend.

    Auch wenn ich im anderen Thread schrieb, dass ich da etwas neidisch bin (hier ist gaaar nichts und das ist schon schade), ist das Wetter hier zum Laufen natürlich geeigneter. Ich drück Dir die Daumen, dass es bald zumindest soweit aufgetaut oder geräumt ist, dass Du wieder laufen kannst. -12 Grad ist eine Hausnummer, wir sind hier gerade so um Null rum. Jetzt kannst Du vielleicht verstehen, dass ich mir ums Laufen im Winter nicht so viele Gedanken gemacht habe bisher. Erstens lässt meine Disziplin da ein bisschen nach, was ich nicht soo wild finde (teilweise ja, teilweise nicht) und zweitens ist das Wetter bei uns mit eurem Wetter so gar nicht vergleichbar, aktuell ist es bei euch auch sehr extrem. Laufband ist aber vermutlich weiterhin keine Option, oder? Gut, der Weg ins Fitnessstudio ist momentan wohl auch nicht so einfach möglich. Ich drücke Dir die Daumen für die kommende Woche, damit es mit dem 13km Lauf evtl. doch noch klappt! :knuddel1


    Bei uns war ja heute der Nikolauslauf. Es war kalt (also 0 Grad oder so), aber trocken und sogar sonnig. Ich bin - wie viele anderen - mit einer Nikolausmütze gelaufen und habe die 3 Runden vollgemacht und 10km geschafft. Ich bin auch mit meiner Zeit recht zufrieden, erst recht in Anbetracht der Tatsache, dass ich gestern Abend so um die 5 oder 6 Glühweine getrunken habe. :wowDanach gab es für jeden eine Schokonikolaus und sogar einen Adventskalender mit Marzipanpralinen. Da ich keinen Marzipan mag, werde ich den morgen einer Kollegin schenken. Der einzige Wermutstropfen war, dass ich mich auf den Apfelpunsch danach gefreut habe, der aber leider dann aus war und ich nur Glühwein oder Kaffee hätte kaufen können, da war mir aber nicht danach.


    Nächsten Sonntag bin ich zu einem "Ugly Christmas Sweater Run" angemeldet, wobei das nur 5km sind. Ich habe noch keinen entsprechenden Pulli, werde ich mal die Woche in die Stadt gehen müssen.

    Von drinnen dem Schneetreiben draußen zuschauen und mich fragen, wie viel da wohl noch runterkommt?

    Bisher haben wir fast 1 Meter Neuschnee und es geht nichts mehr. Die Räumfahrzeuge kommen nicht mehr hinterher. Kein Zug, keine S-Bahn, kein Bus. Flughafen bis morgen gesperrt, Straßen blockiert wegen umgestürzten Bäumen....

    Langsam reicht es dann mit dem Schnee.

    Ich weiß, ein Meter Neuschnee ist echt viel und wenn gar nichts mehr geht, ist es auch nicht mehr schön. Aber dennoch beneide ich Dich gerade ein wenig. Hier ist gar nichts und wenn was runterkommt, ist es einfach nur Regen oder Schneeregen und falls es doch Schnee ist, fühlt es sich nur nach "sowas wie Schnee" an und ist gleich weg. Also, Du darfst auch zu uns ein wenig was rüberschicken, bitte. ;)


    Ich werde jetzt am PC und Schreibtisch ein paar Sachen erledigen, zwischendurch noch in der Küche das Geschirr spülen und die Wäsche aufhängen und in 2,5h mach ich mich dann auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt.

    Das Bayern Spiel wurde wegen des Schnees abgesagt ;-)


    Ich freue mich, weil ich das Wochenende nicht los muss…

    Ja, hatte ich gelesen. Ist ja auch vernünftiger, wenn sowieso kaum einer wirklich durchkommt. Und dann Unfälle auf dem Weg dahin oder noch mehr Chaos, das braucht kein Mensch. Die Union-Leute (also, die Mannschaft und so) sind ja schon da und kommen jetzt wohl auch nicht so schnell weg. :unverstanden

    Ich versuche auch 1 x die Woche zum Yoga zu gehen,immer schaffe ich es aber nicht. Ich merke schon, dass mir Yoga insgesamt sehr gut tut und speziell als Ergänzung zum Laufen auch, gerade die Dehnübungen und auch einige Asanas, die den Rumpf und die Beine kräftigen tut mir sehr gut.

    Ich habe jetzt mal zu Hause ein bisschen Stabilitätstrainig für mich alleine gemacht. Ich habe mir da ein paar YouTube Videos rausgesucht, die speziell für Läufer Übungen gezeigt haben und das auf der Matte im Wohnzimmer gemacht. Ich hoffe ich habe genug Motivation um da dran zu bleiben. Das macht mir nämlich nicht so viel Spaß wie Laufen an sich oder eben Yoga

    Yoga ist da bestimmt auch ganz gut, glaub ich. Da beneide ich Dich um die Disziplin. Ich glaube, es macht ja am Ende dann auch Spaß. Ich werde wohl mal versuchen, nächstes Jahr wieder bei Yoga irgendwie reinzukommen. Bei mir in der Nähe ist ein nettes Yogastudio, ich hab auch noch 3 oder 4 Stunden auf meiner 10er Karte, falls das überhaupt noch gültig ist. Aber irgendwie hab ich die jetzt unzählige Kurse zu komischen Zeiten, bei denen ich nicht durchblicke. Naja, ich guck mal in Ruhe, denn Yoga finde ich in mehrfacher Hinsicht gut und für die Stabilität sicherlich auch.


    Ansonsten vernachlässige ich diese Sachen leider immer noch zu sehr. Immerhin versuche ich mich, nach dem Lauf jetzt regelmäßig ein paar Minuten im Treppenhaus an den Stufen zu dehnen. Aber ich möchte da viel mehr machen. Meine Uhr hat da ein paar Vorschläge, ist mir aber zu eintönig. Und YouTube hat dann wieder so viel im Angebot, dass ich mich nicht entscheiden kann. Mal gucken.


    Ich war die letzten zwei Wochen immerhin dreimal laufen. Mal fast 8km, dann 12 km und den letzten Donnerstag dann 9km. Besonders über den Lauf am Donnerstag bin ich richtig happy. Ich hatte da eigentlich etwas Kopfschmerzen und dachte, es bahnt sich Migräne an. Als ich die Tablette nahm, dachte ich, die Wirkung eh nicht mehr und dann dachte ich, egal, ich geh laufen und wenn mir schlecht wird, geh ich wieder nach Hause. Aber mir ging es dann schon beim Rausgehen besser und der Lauf war richtig gut. Ich hab so ein bisschen "Fahrtspiel" gemacht (also keine Intervalle, aber ab und zu schnelleren Lauf für 200-400m oder so), aber ich hatte immerhin einen Km unter 6 Minuten, was mich sehr gefreut hat, da die anderen beide Läufe langsamer waren und auch mein durchschnittliches Tempo war höher als bei den 8 oder 12km und das hat mich sehr gefreut. So ein bisschen dachte ich "Geht doch!" :-]:)


    Morgen bin ich dann zum Nikolauslauf angemeldet, der direkt um die Ecke ist, also quasi meine Heimstrecke. Das ist so ein Rundkurs, wo man von Runde zu Runde entscheiden kann, ob mann weiter will oder nicht. Man kann 3,4km, 6,7km oder 10km laufen. Ich würde gerne die 10km machen, aber mal sehen... Am Ende gibt es einen Schokonikolaus. Ich glaube, von meiner "Laufgang" ist da niemand wirklich dabei, aber mal sehen.


    Rouge

    Heute oder gestern hat es bei euch dann doch gut geschneit, oder? Ist es denn draußen überhaupt möglich zu laufen? Vielleicht schmilzt es schnell, aber wer weiß. Hier ist es zwar kalt und frostig, aber eher noch schneefrei, laufen kein Thema.

    Also für mich ist Stabi die Übungen, die ich Zuhause direkt für das Knie zur Stabilisierung mache und das Functional Training mache ich in einem Kurs und trainiere dabei nicht nur Knie und Bein, sondern auch Rumpf und Arme, also umfassend. Letzten Endes gibt es dabei aber keine allzu großen Unterschied, das passt.

    Hm, ja, okay, Danke. Ich hab halt gerne Ordnung im Kopf und in Begrifflichkeiten und irgendwie finde ich es so unbefriedigend, wenn es da keinen so klaren Unterschied gibt. Aber naja, da muss ich wohl durch. :grin:unverstanden


    Stimme Rouge zu, finde es super, dass Du da im Verein die Gelegenheit hast, das ist doch wirklich eine tolle Sache! Ich drück Dir weiterhin die Daumen bei der Genesung und so.

    Ich freu mich, weil ...

    ...der Effzeh (1.FC Köln) gestern in Darmstadt tatsächlich gewonnen hat. Ich hätte das nicht mehr geglaubt nach den letzten Spielen, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt. Leider muss ich ja heute den Bayern dann die Daumen drücken. :lache

    ...ich gestern einen sehr schönen Abend mit zwei lieben Menschen hatte.

    ...sich ein paar Dinge ein klein wenig zum Positiven entwickeln bzw. diese Woche etwas versprechender aussahen.

    ...weil ich unerwartet von zwei Eulen vor einiger Zeit zwei Postkarten-Adventskalender erhalten habe und mich sehr drüber freue.

    ...weil ich diese Woche etwas blöd vom Fahrer geflogen bin, aber zum Glück nichts Schlimmes passiert ist. Dunkelheit, Regen und voller Kopf sind nun mal keine gute Kombi zum Radfahren.

    ...weil ich mich endlich ein kleines bisschen freuen kann, die Stimmung der letzten Wochen war nicht immer die beste.

    Erst wollte ich ja eine Familie in den Stau schicken, aber dann dachte ich, etwas Romantik wäre schöner. Ich glaube, ich bleibe bei weihnachtlichen Liebesgeschichten :grin Hab schon eine Idee für nächstes Jahr.

    Ja, das ist doch eine gute Idee. Ich mochte Deine Liebesgeschichte letztes Jahr sehr und auch diese hat mir gut gefallen. Vielen Dank für den schönen Einstieg. :)


    Sinela

    Oh, ein Wiedersehen mit Luana, wie schön. Ich hatte sie nicht mehr auf dem Schirm, aber der Name und so kamen mir bekannt vor. Wie schade, dass sie es wieder mal ein wenig übertrieben hat, aber die Begeisterung fürs Schneienlassen kann ich schon gut nachvollziehen. Eine schöne Geschichte.


    Meine Geschichte ist noch nicht mal angefangen, aber ich hatte heute eine Idee, mal sehen, ob und wie ich sie ausarbeiten kann. Sie wird kurz vor knapp kommen, aber sie kommt, lieber churchill.



    Was ziehst du so an ?

    Ach, jetzt schreib ich eh schon. Also, Erstmal Danke für Deine Links. Ich hab ja auch Decathlon hier, einen in der City und einen sehr großen, der mit dem Rad ganz gut erreichbar ist. Aber ich tue mir nun mal beim Einkaufen aus diversen Gründen schwer, naja. Diese ganzen Tights mag ich vom Gefühl an den Beinen leider auch nicht wirklich, mal sehen, ob ich mich gewöhnen kann.


    Daher sieht es bei mir so aus, wenn es kälter wird:

    - meist lange Hose aus Baumwolle, die ich vor Ewigkeiten bei H&M gekauft habe. Ist auch meine einzige lange Hose für kaltes Wetter.

    - falls es nicht soo arg kalt ist, hab ich eine dünne lange Hose, aber die ist für Winter eigentlich nichts. Beide Hosen aber eher "lockerer", wie gesagt, Tights und ich sind noch keine Freunde.

    - obenrum meist ein kurzes Laufshirt plus ein Jäckchen. Ich hab eigentlich nur ein Jäckchen, was ich mag und nicht hergeben will - uralte Adidasjacke 2014 von meiner Freundin aussortiert.


    Ich hab noch eine dünne Sport(regen)jacke, die ich im März gekauft habe, aber irgendwie finde ich die Ärmel im Vergleich zu der uralten Adidasjacke fast zu eng. Die von der Adidas kann ich auch kurz hochkrempeln, wenn es mir zu warm wird. Langärmliche Laufshirts hab ich nicht und bin nicht sicher, ob ich die mag. Ich hatte mal, als es Minusgrade gab, normales langes Baumwollshirt genommen, sonst reicht bisher Shirt und Jäckchen. Weste hab ich auch nicht.


    Naja, wie ihr seht/lesen könnt, bin ich gar nicht so groß ausgestattet und hänge an den alten Sachen. Wäre schön, wenn es mir gelingt, was passendes für den Winter zu besorgen, aber wie ich mich kenne, ist es wieder warm, bis ich soweit bin... Mal gucken. Immerhin tröste ich mich mit dem Gedanken, wie nachhaltig ich doch bin. :lache

    Ich wollte eigentlich zu Rouges Beitrag mit den Klamotten noch was schreiben bzw. was ich so trage (weiß noch nicht, ob ich das amüsant oder traurig finde, wenn ich das mit euren Klamotten vergleiche :lache:lache), aber jetzt bin ich doch zu müde und zudem wieder informationstechnisch überfordert.


    imandra777

    Erstmal freut es mich, dass es bergauf geht und Du sowas wie einen Plan hast und quasi das Licht am Ende des Tunnels siehst bzw. zumindest der Weg durch den Tunnel klarer ist. Das klingt gut. Was mich überfordert/verwirrt und für mich einfach nicht klar ist (und ich habe Begrifflichkeiten gerne klar und sortiert, auch wenn mir dann Menschen komplizierte Gedankengänge ankreiden) - wo ist der Unterschied zwischen Stabi und funktionalem Training? Ich komme da mit den ganzen Begriffen durcheinander. Ich weiß eigentlich nur, ich mache von allem zu wenig, aber so genau bin ich auch nicht sicher, was eigentlich wofür ist. Keine Ahnung, ob Du oder jemand hier das "übersichtlicher" erklären kann(st). Würde mich freuen, aber ich hab die Hoffnung generell fast schon aufgegeben. :help


    Edit: Gerade kurz gegoogelt und diesen Satz gelesen: "Modernes funktionelles Krafttraining findet in der Regel „frei“ statt, sodass wir den Körper selber stabilisieren müssen."

    Danke, alles zusammen. Und genau sowas verwirrt mich immer. Tja...:unverstanden

    Rouge

    Das klingt doch super, also bis auf den Wind. Gut, dass Du wohlbehalten zuhause angekommen bist.


    Ich war am Donnerstag immerhin fast 8km laufen und gestern 12km. Aber ich muss mich aktuell sehr überwinden, was weniger am Wetter liegt, sondern eher an anderen Umständen.


    Rouge, bei euch ist es sicher kälter, trotzdem die Frage - was ziehst Du bei dem Wetter so an? Freue mich auch über Links, wenn Du magst.

    Also dafür musst Du Dich nicht entschuldigen. :grin ich mag doch Deine langen Beiträge hier :knuddel1

    ;):knuddel1

    Aber das sind doch die gleichen Dinge, über die ich mir auch die meisten Gedanken gemacht habe: einfach über das Organisatorische. Das war ja bei dem München Marathon nicht anders. Da war ja unser Hauptproblem auch eher: wo treffen wir uns, wie kommen wir von der Übergabestelle zum Sammelpunkt, wer holt die Startnummern ab und eben auch wie funktioniert der Staffelstab. Das ist doch dann nichts anderes als was du schreibst :gruebel Deswegen verstehe ich nicht so richtig das du meinst, ich würde mich zu sehr stressen.

    Ich hatte eher den Eindruck, dass Du Dir wegen Deiner sportlichen Leistung Druck machst und da bin ich der Meinung, dass Du das durchaus schaffen kannst (nicht mit links bzw. würde ich nicht empfehlen, aber dass Du Dir realistische Ziele setzt. Aber gut möglich, dass ich da was falsch interpretiert habe. Entschuldige.

    :knuddel1

    Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass es bald wieder besser läuft bei Dir. Vielleicht brauchst du ja auch mal eine kleine Pause, wenn du dieses Jahr ja wirklich sehr viel erreicht hast, viel trainiert und bei vielen Wettkämpfen mitgemacht hast. Vielleicht geht es dann im neuen Jahr mit den Zielen vor Augen hoffentlich wieder besser bei Dir. Ich finde, du kannst echt stolz auf dich sein, was du dieses Jahr alles geschafft hast. Ich habe da großen Respekt vor Dir!!


    Dankeschön, das hoffe ich auch. Ich hab einfach momentan auch aus anderen Gründen extremen Tief und tue da sehr wenig, aber ich werde bald wieder ein bisschen was in Angriff nehmen und schiebe es nun mal auch auf die Jahreszeit.

    Und Danke für Deine Worte. Ich bin auch sehr sehr stolz. Ich hatte mich ja letztes Jahr bzw. zu Beginn des Jahres zu einigen Sachen angemeldet (wobei, ich glaube, die Anmeldungen waren wirklich größtenteils schon letztes Jahr erledigt) und war nicht sicher, ob ich mich da nicht ein wenig übernommen habe. Und ich bin sooo happy, dass alles so gut lief. Besser, als ich gedacht hätte, aber nicht sooo perfekt, dass es keine Luft mehr nach oben gäbe. Was ja gut ist, denn ich kann mich immer noch verbessern. :)

    Ich freu mich, weil ich gestern endlich einen neuen Kalender für 2024 für unsere Küche gekauft haben. Zwar nicht der, den ich wollte, aber irgendwie fand ich auch im Internet nicht den, den ich gesucht habe. Für 2023 hatten bzw. haben wir einen von National Geographic, wo einfach sehr schöne Bilder von der Welt sind und was ähnliches hatten wir auch 2022, aber für 2024 gibt es dann jetzt Colours of Nature-Kalender.


    Und ich freue mich sehr, weil die slowakische Fussballnationalmannschaft sich für die EM 2024 qualifiziert hat. Diese ganze WM/EM-Fussball-Turniere interessieren mich irgendwie nicht mehr so, kann mit der DFB-Nationalmannschaft nichts mehr groß anfangen, aber vielleicht wird es ja ganz cool jetzt. Und vielleicht wird auch so gelost, dass die Slowakei in Köln spielt, das wäre natürlich großartig. :-]

    Irgendwie habe ich im Moment ständig das Gefühl, dass wir aneinander vorbei schreiben oder das du mich falsch verstehst?(.

    Oh, kommt das bei Dir wirklich so an bzw. fühlt sich das so an?

    Das ist doof und schade.

    Ich hatte nicht den Eindruck, dass wir "ständig" aneinander vorbeischreiben. Manches ordne ich oder ordnest Du etwas anders ein, als es gemeint ist, was ich aber in schriftlicher Form nicht so verwunderlich finde.


    Also das mit "neidisch, dass Du 5 mal in der Woche schaffen würdest" war auch nicht extrem ernst gemeint bzw. war einfach nur eine der Überlegungen im Rahmen meiner Selbstreflexion. Und ich meinte es auch "körperlich schaffen" bzw. von der Motivation, nicht unbedingt zeitlich. Ich weiß nicht, ob meine Motivation dafür reichen würde, selbst wenn ich die Zeit hätte. Aber ist ja auch nicht wichtig erstmal. Du machst, was Du für wichtig/richtig/notwendig hältst für Deine Ziele und ich das, was ich möchte. Ich bin aktuell evtl. auch etwas traurig, dass es nicht so läuft, aber ich bin dennoch immer noch sehr erstaunt, wie gut ich mich trotz Arbeitsstress an meinen Trainingsplan hielt und wieviel Spaß ich dabei hatte. Und ich hoffe einfach, der Wendepunkt kommt bzw. ich kann ihn mir "herbeizaubern".


    Das mit dem Stressen hab ich dann wohl falsch interpretiert. Das ist das, was schriftlich evtl. anders rüberkommt. Mich hat das so ein wenig an die Sache mit dem Staffelstab erinnern, wo Du Dir vorher auch sehr viele Gedanken gemacht hast, es am Ende gar nicht so wild war und ich mir für Dich gewünscht habe, dass Du Dich einfach auf dieses tolle Erlebnis des München Marathons freust. Und dass ausgerechnet ich sowas denke, ist eh schon was Neues für mich, denn in der Regel bin ich diejenige, die sich selbst stresst und laut Aussagen anderer zuviel Gedanken macht. Aber vielleicht war das in Deinem Kopf weder damals noch in Bezug auf den Trainingsplan so wild, wie ich es wahrgenommen habe.


    Was die Routine angeht - naja, Du magst das anders sehen, aber ich habe meiner Meinung nach keine Routine bei solchen Läufen. Klar, mehr Erfahrung als Du, ja. Aber auch nicht so eine Menge. Ich habe zwischen 2018 und 2023 4 Halbmarathons gemacht und 2 Marathons. Die Hälfte dieser Dinge dieses Jahr, das heißt, davor war auch alles neu. Und jetzt gerate ich bei Läufen außerhalb von Köln eh immer in "Panik". Aber - bei mir ist es in der Tat so, dass mich die Organisation drumherum immer viel viel mehr stresst und beschäftigt. Was den Lauf selbst angeht, hab ich mich so gut vorbereitet, wie ich wollte, konnte oder (früher) einfach nur so wenig, wie mir danach war. Aber da mache ich mir die wenigsten Gedanken, weil ich gar nicht dazu komme. Für mich geht es eher um Dinge wie: wie komme ich hin, wo geb ich was ab, hab ich alles dabei, in welchem Startblock muss ich stehen usw. Die Gedanken, die Du Dir machst, kenne ich in der Tat kaum und evtl. wirkt das deswegen auch mich, als würdest Du Dich selbst stressen, was aber gar nicht so ist.



    Ich hoffe einfach, ich hab ein paar Dinge so erklären können, wie ich sie meine. Ich tausche mich ja gerne hier mit Dir aus (auch wenn ich weiß, dass ich viel schreibe, sorry ;)) und es wäre doch blöd, wenn es irgendwie falsch rüberkommt. :knuddel1

    Mh naja, also für mich ist der Gedanke einen Halbmarathon zu laufen schon echt eine Herausforderung. Du läufst ja schon seit mehreren Jahren, auch längere Strecken und weißt dann ,das Du solche Distanzen schaffen kannst und kannst einschätzen wie viel Du dafür trainieren musst.

    Ich bin da tatsächlich noch unsicher, ich weiß nicht ob ich es überhaupt schaffen werde, diese 21 Km zu laufen. Für mich war es dieses Jahr schon ein riesiger Sprung, von ab und zu mal laufen, meistens unter 5 km zu regelmäßig Stecken von 10 -12 km zu Laufen. Und ich habe dafür schon fast immer 3 mal die Woche trainiert.

    Ach so, möchte hierzu doch noch was schreiben, sorry. :chen;)


    Also, als erstes - Du hast schon eine Menge geschafft, das stimmt! Da darfst Du ja auch stolz sein und ich finde das auch richtig toll. Dass Dir das so viel Spaß macht und Du da so dran bleibt, das finde ich super und ich beneide Dich da schon auch um diese Motivation und das Dranbleiben. Auch wenn das Laufen Spaß macht, ist es nicht immer so einfach, wie es nach außen aussieht. Und dass Du jetzt von sehr wenig auf 5km, dann auf 10-12km regelmäßig kommst, das ist auf jeden Fall klasse!


    Auf der anderen Seite - eben! Du siehst, was Du kannst! Trau Dir ruhig auch die anderen Sachen zu. Ich bin sicher, Du schaffst sie einfacher, als Du denkst. Vielleicht ist das ja mein "Glück" - dass ich da etwas blauäugiger und gelassener an das Ganze rangehe. Ich hatte ja bisher zeitlich auch nicht gerade hohe Ziele. Was ganz gut ist, denn wenn ich trainiere, kann ich meine alte Zeit verbessern. Ich hab ja auch mit 0 angefangen. Und es ging viel langsamer vorwärts als bei Dir. 2014 mal losgelegt und irgendwann nach halben Jahr bei 5km Lauf mitgemacht. Ich weiß nicht, ob halbes Jahr oder anderthalb Jahre später 10km. Und dann Pause, länger nichts, wieder losgelegt. Und ich bin ja auch erst 2018 den ersten Halbmarathon dann gelaufen. Ohne einen Trainingsplan, aber eben in 2:30 oder so.


    Auch für mich war der Marathontraining nicht so einfach. Klar konnte ich den Halbmarathon bzw. war sicher, das geht. Aber der Marathon für mich war ja auch nicht viel anders als der Halbmarathon für Dich. Denn 42km bin ich bis dahin im Leben einmal gelaufen und nun zweimal. Ob ich das schaffe, war auch nicht klar. Aber Du kannst ja nicht mehr machen als das, was Du machst - trainieren, dabei Spaß haben und auf eine gute Tagesform hoffen. Und bei der Suche nach einem Trainingsplan entscheidest Du ja selbst, was Du Dir zutraust und antun möchtest. Und offenbar hast Du einen passenden Plan gefunden, das freut mich sehr. Und ich verfolge deine Erfolge sehr gespannt und freue mich mit Dir. :knuddel1

    (Ich finde es manchmal einfach schade für Dich, wenn es Dich im Kopf so stresst, wie z.B. vor dem MünchenMarathon. Aber vermutlich ist es halt so und Du genießt es ja alles dennoch.)

    xexos

    Oh, das sind schon coole Wanderstrecken! Finde Wandern generell auch sehr schön, man kann halt nicht alles machen... (oder ich schaffe es nicht, alles zu machen, was mir Spaß machen würde.)


    Rouge

    Bitte entschuldige, falls das mit dem "süß" und so irgendwie abwertend klang. Hab ich ganz sicher nicht so gemeint. Ich wäre einfach schon deswegen nicht auf den Gedanken gekommen, 5 mal in der Woche laufen zu gehen (oder für einen "Wettkampf"), weil ich der Meinung bin, dass der Körper auch mal Etwas Erholung braucht und bei 5 Tagen in einer (siebentätigen) Woche hat man nur wenig Pausen zwischen den einzelnen Läufen. Ich weiß, dass es auch Menschen gibt, die jeden Tag laufen gehen (sog. Streakrunnings) und ich möchte nicht sagen, dass es generell schlecht ist, denn da spielen auch andere Umstände eine Rolle. Aber ich denke, auch im Training für ein bestimmtes Ziel muss man als Hobbyläufer nicht übertreiben. Das geht auch gar nicht gegen Deine Freundin, sie kann ja ihren Körper besser einschätzen als ich. Ich meine es einfach generell - für einen Marathontraining spielen auch andere Sachen eine Rolle, so dass man sich auch bei einem lauffreien Tag sportlich betätigen kann (Dehnen, Kräftigung, kein Lauf, aber ein bisschen Lauf-ABC - übrigens).


    Das hängt aber sicherlich alles auch von der eigenen Motivation ab, der Lust aufs Laufen und den Zielen. Wer weiß, vielleicht bin auch innerlich neidisch, dass Du auch 5 Tage schaffen würdest, das könnte auch der Grund sein, warum ich so staune.


    In meinem Marathontrainingsplan waren in der Regel Wochen mit dreimal Laufen und ab und zu Radfahren, meist so einmal in der Woche. Dazwischen war ab und zu Schwimmen drin (selten) und das kam mir für Triathlon eh entgegen. In dem Buch, wo mein Trainingsplan her war, gab es Pläne für "Minimalaufwand", "Sicher ankommen", "Unter 4 Stunden" und "unter 3 Stunden". Ich habe mich für "Sicher ankommen" entschieden. Ich werde mal genauer gucken, wieviel Laufeinheiten da so waren und wie die Unterschiede zu den anderen zwei aufwendigeren Trainings da waren. Das interessiert mich jetzt doch.


    Ich kenne auch Menschen, die gefühlt jeden Tag laufen. Ob es nur mein Gefühl ist oder sie es sicher tun, keine Ahnung. Und vermutlich macht es Deiner Freundin mehr Spaß als mir und sie ist da zielstrebiger. Ich hätte neben meiner Arbeit und Freizeit am WE keine 5 Tage Laufen unterbekommen. Ich empfand das Training als sehr hilfreich und ja, ich blieb auch in schweren Zeiten dran (meine 33km auf Ibiza haben mich schon enorm Kraft gekostet und meine Freundin war da auch sehr verständnisvoll im Urlaub), aber ich habe gemerkt, wie stressig das auch ist und viel mehr hätte ich weder körperlich noch psychisch geschafft.


    Edit: Ich war ja selbst generell neugierig und hab mal in "meinem" uralten Buch nachgeguckt. In meinem Trainingsplan waren von den 12 Wochen insgesamt 4 Wochen mit je 4 Laufeinheiten, die ich zweimal eingehalten habe und zweimal nicht (in einer dieser Wochen war der Triathlon, da wollte ich mich vorher nicht verausgaben). Aber sonst bin für den Marathon höchstens 3mal die Woche gelaufen. Aber klar, je nachdem, welche Ziele man hat, ist in den anderen Plänen durchaus auch mehr drin. Ob das vom Stressfaktor was für mich wäre, weiß ich jetzt nicht. Mal abwarten. Ich würde mal davon ausgehen, Rouge, dass Deine Freundin da etwas höhere Ziele verfolgt als ich. ;):grin

    Euer Treiben hier bleibt nicht unbeobachtet. :lupe Ich bin zwar keine Laufeule, aber eine Laufeulen-Sympathisantin und lese daher immer mit. :wave

    Jetzt schreib ich hier schon wieder so viel, aber ja, das wollte ich nicht unkommentiert stehen lassen, weil ich das extrem erfreulich fand, als Du beim Eulentreffen noch so interessiert nachgefragt hattest. :knuddel1:kiss