Beiträge von Grinsefisch

    Hallo ihr Büchereulen.


    Vielleicht ist mein Thread etwas ungewöhnlich, aber ich möchte jetzt mal wieder eine bestimmte Art Buch lesen.


    Ein Buch, in dem es um vielleicht ein verwunschenes Haus geht mit einer schlimmen Geschichte, in irgendeinem verschlafenen Örtchen. Ein bißchen Fantasy ist erlaubt, aber eher so in Richtung Krimi/Psychokrimi. Etwas verworren, wo man selbst ein bißchen nachdenken kann.


    Fällt irgendjemandem dazu spontan was ein, was ich mir da mal zu Gemüte führen könnte?


    Liebe Grüße,
    Grinsefisch

    Es amüsiert mich immer wieder, wenn man Serien wie Sex and the city als gefährlich einstuft, als etwas, was das Bild der Realität verzerrt, gefährlich für Leib und Leben...


    Hallo?! Fernsehen abgesehen von Nachrichten und Dokus ist nicht die Realität! SATC ist ein fiktives Szenario. Genau wie Benjamin Blümchen (oder kritisiert jemand, dass dadurch den Kindern eine falsche Realität vorgegaukelt wird- Elefanten können schließlich nicht sprechen...?) oder einem schnulzigen Liebesfilm, der so auch wenig mit der Realität zu tun haben dürfte.


    Sex and the city ist leichte, lustige Unterhaltung und erhebt auch gar nicht den Anspruch darauf, mehr zu sein. Punkt. Man kann auf diesen Humor stehen oder nicht. Aber da hört es meiner Meinung nach auch schon wieder auf.

    Eigentlich in jeder freien Minute. Zwischen zwei Vorlesungen, im Bus, im Zug (ich fahre viel durch die Weltgeschichte, blöd ist dann nur, dass ich dann immer mehrere Bücher mitnehmen muss, da ich so schnell lese und ein Buch höchstens für eine Fahrt reicht- zurückkommen muss man ja auch irgendwie) und bei schönem Wetter auch auf ner Decke draussen, das finde ich besonders schön.


    Ansonsten meist abends, und momentan nur da. Ansonsten bin ich die letzten Tage einfach zu sehr in Hetze.


    Ja... er ist ja aus dem Tierheim. Ich war zuerst nur Pflegestelle, habe aber dann recht schnell kapiert, dass ich ihn nie mehr loswerden will ;)
    Oh doch, der Papa war ein Aussie. Äußerlich hat er aber ausser dem Körperbau und den blauen Augen nichts von ihm. Vom Wesen her... allerdings 100% Aussie. Das sieht man jetzt schon. :lache

    Na klasse :lache Hey, Schlaf wird völlig überbewertet.
    Ja, ich möchte mit ihm arbeiten, in ihm steckt ein Aussie drin. Wenn ich da nichts mache, geht er mir die Wände hoch.


    Eine Hundeschule ist schon ausgeguckt.
    Vor der Pubertät hab ich im Übrigen keine Angst, das finde ich weniger anstrengend. Das dauernde rausrennen wegen der noch- nicht- stubenreinheit ist anstrengender ;-)

    Ich finde, diese Sendung ist der Niedergang der Kultur. Bis vor einigen Tagen hatte ich gar keinen Fernseher und geriet daher gar nicht in Versuchung, mir das reinzuziehen.


    Jetzt allerdings.. hm... vielleicht schau ich mal rein, aber ich glaube eher, dass ich nach ein paar Minuten wieder abschalte. Modelkrams, aufs Aussehen fixiert, blabla... find ich superlangweilig. Da kriech ich in der Zeit lieber mit meinem Hund durch den Matsch :lache


    Wenn dann schaue ich mir das an, um zu lachen. Und diese Gisele.. himmel.. die hätte meiner Meinung nach eher in einen Kindergarten gehört.

    Ich lese eigentlich querbeet...


    1. Belletristik
    2. Satire
    3. Klassiker
    4. Fantasy a la Terry Pratchett
    5. Reiseliteratur


    Keinen Zugang finde ich zu


    Historischen Romanen
    Biographien (ausser vielleicht vom Dalai Lama oder so)
    Science Fiction (zumindest das Meiste)
    Regionalromanen, die ihre einzige Handlung aus Patriotismus ziehen



    Was ist denn eigentlich ein Nackenbeißer (fragt das ungebildete Geschöpf...)?

    Also, ich habs heute morgen fertig gelesen... und fand es mittelmäßig.


    Die Idee war super, und es war flüssig zu lesen, die Charaktere waren nett...
    Aber leider hat mich das ganze ein bißchen angenervt. Vor allem solche Passagen wie


    Sinngemäß, Gerry war ihr einziger Lebensinhalt, ihr einziges Hobby, ihr Lebenssinn...Andere mögen das als wahre Liebe bezeichnen, mich hat das aufgeregt.


    Aber ansonsten... nette Nachmittagslektüre.

    Großartiges Buch!
    War bei mir damals Lektüre im Deutschunterricht, ausgewählt von unserem Lehrer, der selbst leidenschaftlicher Backpacker war. Und abgesehen davon, dass das Buch mich einfach unglaublich faszinierte und die Story interessant war (ich meine, in wem steckt denn nicht dieses Entdeckergen, das vom Auffinden eines geheimen Strandes träumt) hat es mich auch dazu inspiriert, ebenfalls mit dem Rucksack nach Thailand zu reisen, um mir die Schauplätze aus dem Buch genauer anzusehen.


    Ich habe es nicht bereut.
    Und ich hatte das Buch natürlich extra nochmal mitgenommen. Und wenn ich es heute aufschlage und nochmal ein paar Kapitel lesen, hole ich mir buchstäblich den Urlaub ins Haus, und viele, viele Erinnerungen.


    Ich fand's einfach großartig.
    Den Film dagegen... also den Film selber fand ich gut, aber er hatte halt herzlich wenig mit dem Buch zu tun :grin Ich würde empfehlen, den Film zwar anzusehen, aber ihn losgelöst vom Buch zu betrachten und ihn nicht damit zu vergleichen, denn dann verliert der Film gnadenlos.

    Der kleine Prinz ist mein absolutes Hassbuch.
    Ich musste es damals auf französisch lesen und bin für alle Zeiten traumatisiert. Ich fand es soooo unglaublich fad und langweilig... da haben wir wieder das Schullektüren- Trauma.
    Abgesehen davon der Herr der Ringe.
    Einfach grauenhaft, zumindest das Buch. Die Filme fand ich toll. Sehr selten, dass ich das so herum sehe.

    Ich fand das Buch ziemlich gut, es gehört sogar zu meinen Lieblingsbüchern. Es gibt sicherlich Bücher mit größerer sprachlicher Komplexität- das Lazarus Kind ist schon leichte Kost. Aber ich finde das Thema zum Einen sowieso schonmal interessant, und dann auch den Ansatz des Autors, von wegen Schattenwelt.


    Abgesehen davon finde ich, dass man die Charaktere sofort liebgewinnt. Man leidet einfach mit- und wenn man die Thematik ansieht, könnte man meinen, dass das Buch gnadenlos kitschig ist. Und eben das habe ich nicht so empfunden. Zwar sind große Gefühle im Spiel und die werden auch treffend wiedergegeben, aber es ist nicht übertrieben.


    Und was das Ende angeht- es war unerwartet, und mir hat das gefallen.