Ich habe beschlossen, dass ich das so ähnlich mache wie Totenleserin und Knoermel . Ich lese schon ewig an meinem O-Buch, Joyce Carol Oates: Die Schwestern von Bloodsmoor. Das ist ein ziemlich nerviger, kanpp 900 Seiten Wälzer, der die viktorianischen Schauerromane persifliert. Den schaffe ich im Februar nicht mehr, habe aber trotzdem den Ehrgeiz, die Buchstaben abzuarbeiten, wenn`s geht, sogar in der vorgegebenen Reihenfolge. Die Monatszeitbegrenzung kann ich aber nicht einhalten.
Beiträge von finsbury
-
-
Miesepeter - Terrorabwehrkommandoeineheit
-
Henkel - Kelterei
-
Benimmregel - Gelomyrtol
-
Losverkäufer - Fernfahrer
-
Ein kurzes Buch von Annie Ernaux belegt die Position A3 ... dessen Titel nur aus einem Wort besteht
In Das Ereignis schildert Annie Ernaux, wie sie eine Abtreibung als Studentin im Winter 1963-1964 durchgelebt hat. Nicht allein in geschichtlicher Hinsicht ein lesenswertes Buch.
ASIN/ISBN: 3518225251Aber sind das nicht zwei Wörter? Oder zählt der Artikel nicht? Ist aber egal, klingt jedenfalls interessant.
-
Durstlöscher - Herzogenaurach
-
Das Stolzsein auf etwas, an dem ich nur geringen Anteil habe und dann noch auf etwas so Abstraktes wie die Bevölkerung eines Staates kommt für mich auch nicht infrage. Dagegen finde ich es richtig, dass wir unsere Demokratie und die Toleranz, die unsere Gesellschaft inzwischen entwickelt hat, die ich allerdings eher als ein europäisches Kennzeichen denn als das einer Nation sehe, schützen und bewahren und offensiv dafür eintreten, wenn sie von solchen Leuten, von denen du, Tante Li , oben sprichst, gefährdet wird.
-
Erdbeere - Erendur*
*Figur (Todesgebieter) bei World of Warcraft -
Phenol - Nollendorfplatz (in Berlin)
-atz geht!
-
Es gibt wohl auch im Judentum Vorstellungen von einer Existenz nach dem Tod oder einer Art Auferstehung. Dergleichen kommt in dem Buch leider nicht zur Sprache.
Vielleicht ist es aber auch eine Stärke des Buches, dass es keine Hoffnung auf ein Leben danach macht, dann wirkt das wirklich Geschehene nur umso stärker.
Ich finde es auch schwierig, im Angesicht des Handelns von Menschen wie du und ich, wie Regenfisch das oben so eindrücklich ausgeführt hat, die aus Machtgier und weil sie's können und dürfen, andere Menschen abknallen wie die Hasen und sie in die Waggons stoßen, von denen alle genau wissen, wohin sie führen, von Gottes Barmherzigkeit und einem positiven Jenseits zu sprechen. Jedenfalls hätte so etwas in diesen Roman nicht hineingepasst. Wenn man daran glaubt, findet man Gott und das Prinzip des Guten hier in Jakob und all diesen aufrechten Menschen, die das Ghetto durchstehen und natürlich auch in Lina mit ihrem kindlichen Vertrauen.
-
Wehmut - Mutterkorn
-
Niagara - Aranstrickmuster
-
Manifest - Estonia*
*Fähre, die 1994 in der Ostsee sank
-
zogen - Gentleman
-
D 5 ... in dem in irgendeiner Form Landleben stattfindet:
Nicolas Blake: Das Geheimnis des Schneemanns
ASIN/ISBN: 3608983473
ist ein Krimi aus dem Zweiten Weltkrieg in Großbritannien und spielt in wesentlichen Teilen auf dem Landsitz Easterham Manor mitten im Winter. -
Ikonen - Nennwert
-
Oh, das ist was für mein Geografenherz, Lese-rina . Ich hänge mich auch noch mit dran und nehme ganz frech schon mal meine bisherigen Januar-Lektüren dazu, die (z.T.) in Deutschland spielen.
1. Hamburg
Eberhard Michaely: Frau Helbing und der verschollene Kapitän 11/222. Berlin Gabriele Tergit: Effingers 06/22
Verena Rossbacher: Mon chérie und unsere demolierten Seelen 10/223. Bremen
4. Schleswig Holstein
Thomas Herzberg: Ausgerechnet Sylt 12/225. Niedersachsen Emmi Johannsen: Mordseeluft - Ein Borkumkrimi 06/22
6. Mecklenburg-Vorpommern
7. Brandenburg David Safier: Miss Merkel - Mord in der Uckermark 03/22
8. Nordrhein-Westfalen Mechtild Borrmann: Der Geiger 01/22
Christiane Bogenstahl/Reinhard Junge: Seelenamt 09/229. Hessen Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Waldbruder 04/22
10. Baden-Württemberg
11. Sachsen-Anhalt
12. Sachsen Gustav Freytag: Die Ahnen - Der Freikorporal bei Markgraf Albrecht 07/22
13. Thüringen Gustav Freytag: Die Ahnen - Der Rittmeister von Alt-Rosen 07/22
14. Bayern Klüpfl / Kobr: Funkenmord 01/22
Erich Kästner: Das doppelte Lottchen 03/22
Jan Weiler: Kühn hat Ärger 12/2215. Rheinland-Pfalz
Carl Zuckmayer: Als wärs ein Stück von mir 04/22
Rainer M. Schröder: Das Geheimnis der weißen Mönche 11/2216. Saarland
-
Ich kann mein Bingo auch wieder weiter auffüllen.
Für C 3, in dem jemand eine körperliche Behinderung hat, setze ich Mechtild Borrmann: Der Geiger ein. Dem Violinvirtuosen Ilja Grenko frieren im sibirischen Straflager zwei FInger der linken Hand ab, was ihm das Geigenspiel für immer unmöglich macht.
Und für D4, ein Buch, das keine eindeutige Hauptperson hat, setze ich Clara Maria Bagus: Die Farbe von Glück ein. Da geht es um vertauschte Kinder und deren Eltern und es wird multiperspektivisch erzählt.
Für das erste Buch kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen, das zweite fand ich qualvoll gewollt sentenziös und voller kitschiger Versatzstücke.ASIN/ISBN: 3426510383ASIN/ISBN: 3492059953 -
Mechtild Borrmanns "Der Geiger" ist ein spannender Politthriller, der in der stalinistischen Sowjetunion 1948 bis in die 50er Jahre spielt und in der Jetzt-Zeit, in der der Enkel eines berühmten russischen Geigers in das Geheimnis um dessen verschwundene Stradivari verwickelt wird. Ein lesenswerter Roman, der einem die Gräuel der stalinistischen Internierungslager und Verbannungspolitik gegenwärtig macht.
ASIN/ISBN: 3426510383Ich setze diesen Roman ein für den letzten Punkt: Zeitreisen, mehrere Zeitebenen.