Beiträge von fx4000

    Ich bin tagsüber auch ziemlich eingespannt so dass meine Lesezeit auch überwiegend auf den Abend fällt. Wenn andere fernseh schauen, lese ich eben. Das am liebsten auf dem Sofa und im Bett. Da kann ich dann auch bis zu 4 Stunden lesen, bis ich eben müde bin. So bekommt man schon einige Bücher durch.


    Man muss sich die Zeit einfach nehmen, sonst wird das nie was.


    Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    ich wollte mich hier mal einreihen, weil ich Sophie Kinsella ebenfalls super finde. Mich hat noch kein Buch von Ihr enttäuscht. Auch "Sag´s nicht weiter,Liebling" ist ein super amüsanter Roman.


    Wenn man mal wieder was zum schmunzeln und lachen braucht, eignen sich die Kinsella-Romane einfach super dafür.



    Mein Lieblingsroman von Kinsella ist Göttin in Gummistiefeln.


    Hier mal verschiedene Kinsella-Romane, falls sich jemand dafür interessiert:
    [URL=http://www.yatego.com/buecher/34-00-00,1,,2,1,q,sophie,kinsella]Sophie Kinsella[/URL]

    Neulich bin ich auf folgendes Buch gestoßen: [URL=http://www.yatego.com/buecher/34-00-00,1,,1,1,q,zitronenblaues,himmelgr%FCn]Zitronenblaues Himmelgrün[/URL]


    Der Titel hat mich so fasziniert und neugierig gemacht, dass ich mir das Buch gekauft habe.



    Kurzbeschreibung: Die Liebesgeschichte handelt vom Abenteuer Leben mit all seinen Höhen und Tiefen, genau so wie es ist, und wie wir es lieben. Kurz gesagt: Unser geliebtes Liebesleben... Die perfekte Illusion Die Launen des Aprils beherrschen den Augenblick. Eine Macht, die diesen faszinierenden Monat auszeichnet. Draußen hört man den Wind um die Häuser pfeifen und es scheint, als ließe er die Bäume tanzen. Es gab eine Zeit in meiner Kindheit, in der ich dachte, dass der Wind durch die wilden Bewegungen der Äste erzeugt wird. Heute weiß ich - es ist genau umgekehrt.



    Meine Meinung: Es geht in dem Buch um eine Erzählung aus dem Leben. Es ist locker zu lesen und unterhaltsam. Die Autorin beschreibt Lebenssituationen und nimmt dabei gewiss kein Blatt vor den Mund. Ich fand es sehr unterhaltsam und kann es weiterempfehlen.

    Die Hexe von Freiburg


    Kurzbeschreibung: Freiburg im 16. Jahrhundert: Der Hexenwahn, der über das Deutsche Reich fegt, hat die beschauliche Universitätsstadt am Rande des Schwarzwalds erreicht. Als zum ersten Mal eine Frau qualvoll auf dem Scheiterhaufen verbrennt, wird Catharina geboren - ein schlechtes Omen?
    Das wissbegierige, aufgeweckte Mädchen wächst heran zu einer selbstbewussten jungen Frau, die mit offenen Augen die Umbrüche und Errungenschaften ihrer Zeit wahrnimmt. Sie findet und verliert ihre große Liebe, gerät durch ihre Heirat mit einem angesehenen Ratsherren in verhängnisvolle Abhängigkeit, gegen die sie mit dem Mut der Verzweiflung ankämpft.
    Als Witwe gelingt es ihr, sich aus dem goldenen Käfig zu befreien und ihr Leben eigenständig zu gestalten. Am Ende droht sie deswegen alles zu verlieren - nur eines bleibt ihr: eine unendliche Liebe, vor der selbst der Tod seinen Schrecken verliert.
    Die authentische Catharina Stadellmenin, Witwe eines Zunftmeisters und Ratsherren, wurde tatsächlich 1599 in Freiburg als Hexe denunziert und verbrannt. Ihr Schicksal ist das Schicksal einer Frau, deren Lebens- und Denkweise in der damaligen Gesellschaft keine Chance hatte.



    Meine Meinung: Eigentlich lese ich sehr selten historische Romane. Diese Geschichte hat mich jedoch interessiert und ich wurde auch nicht enttäuscht. Es geht in der Geschichte weniger um die Rituale und die Lebensweisen von Hexen, sondern mehr um den Lebensweg und die Entwicklung von Catharina. Personen werden sehr detailliert dargestellt. Das Buch lässt sich flüssig lesen. Man bekommt einen Einblick in die Hexenverfolgung im 16. Jhr. und wird Zeuge von unglaublichen Ereignissen. Leider bleibt das Happy End aus - das ist nicht ganz so mein Ding

    Also da ich ja aus Leipzig komme, liegt es nahe, dass ich dort die Buchmesse besuche.


    Ich war aber auch schon mal in Frankfurt - ist schon eine Weile her, aber ich habe den Besuch noch gut in Erinnerung. War schon überwältigend was es da alles zu entdecken gibt.


    Ein Besuch ist die Messe auf jeden Fall wert. Leider kann ich dieses Jahr nicht hin.... :-(


    Allen die hin gehen, wünsche ich auf jeden Fall viel Spass!!!

    Das Geheimnis der Hebamme - Sabine Ebert



    Kurzbeschreibung: Deutschland zur Zeit von Kaiser Barbarossa: Weil sein Sohn tot geboren wurde, will Burgherr Wulfhart der jungen Hebamme Marthe Hände und Füße abschlagen lassen. Nur mit knapper Not gelingt ihr die Flucht aus dem Dorf. Um zu überleben, schließt sich das Mädchen einer Gruppe Siedler an, die ostwärts ziehen, um sich in dem noch unerschlossenen Gebiet ein neues, freies Leben aufzubauen. Angeführt werden sie von dem edlen Ritter Christian, der sofort von Marthe fasziniert ist. Doch ihre Schönheit und ihre besondere heilende Gabe haben auch die Aufmerksamkeit von Randolf erregt, Christians erbittertstem Feind ...


    Sabine Ebert: Wurde in Aschersleben geboren und ist in Berlin aufgewachsen. Sie hat Lateinamerika- und Sprachwissenschaften in Rostock studiert und arbeitet als freie Journalistin in Freiberg - dort, wo auch ihre Romane spielen.


    Meine Meinung: Marthe soll nach dem Tod ihrer Mutter, an Stelle dieser, das Kind der Burgherrin zur Welt bringen. Nachdem das Kind tot geboren wurde, flüchtet sie mit der Siedlergruppe,da ihr die Schlud dafür gegeben wurde und sie bestraft werden soll.. Marthe, die erst 14 ist, muss unwahrscheinliche Strapazen und Demütigungen auf sich nehmen. Trotz ihres jungen Alters besitzt sie besondere Fähigkeiten, in Form von Kenntnissen über Heilmittel und Medizinische Methoden. Die damalige Lebenssituation wird sehr realistisch dargestellt. Die Schilderungen von Kampf- und Foltersituationen sind teilweise sehr brutal. Die Geschichte ist flüssig und spannend geschrieben und man leidet mit Marthe richtig mit. Natürlich wird auch das Thema Liebe nicht ausgelassen, was dem Buch den letzten Touch gibt. Erinntert aber etwas an Iny Lorentzs "Wanderhure"......


    Das Buch ist ein Mix aus Spannung und gemütlicher Unterhaltung und somit wirklich lesenswert.

    WOW.... ich bin echt begeistert. Ich glaube ich werde mir das Buch gleich mal bestellen. Obwohl ich eigentlich nicht zu den Lesern von Thrillern gehöre, hat mich diese Rezession wirklich gefangen.


    Man will einfach wissen, was dahinter steckt. :beleidigt


    :welle - DANKE FÜR DEN SUPER TIP

    Ich kaufe gerne in großen Buchhandlungen ein, die eine große Auswahl zur Verfügung stellen. Da kann man richtig schmökern. Klar sind die großen Ketten oft ganz schön voll, aber das stört mich eigentlich nicht.


    Ich war auch schon in kleineren Geschäften, da war es oft auch ganz schön. Das hat dann so was gemütliches, familiäres und man bekommt wirklich eine bessere Beratung.


    Ich lasse mich aber eigentlich nicht so oft beraten, sondern stöbere lieber bis ich das richtige gefunden habe. Ich will das Buch, das ich kaufen möchte voher auch mal in die Hand nehmen und vielleicht auch ein bißchen reinlesen. Wenn ich ein Buch erst bestellen muss, kann ich das ja nicht. Deshalb: große Buchhandlung = große Auswahl vor Ort.


    Wenn ich weiß, was ich für ein Buch möchte, bestelle ich auch schon mal im Internet. :wave

    [URL=http://www.yatego.com/buecher/34-00-00,1,,1,2,q,f%FCr,jede,l%F6sung,ein,problem]Für jede Lösung ein Problem[/URL]


    Die Story:
    Gerri - die jüngste von insgesamt vier Töchter hat gerade eine extrem schlechte Phase. In allen Bereichen läuft es schlecht - und die unterteilt sie in Arbeitsleben, Liebesleben und sonstiges Leben.
    Das Liebesleben: Im Gegensatz zu ihren Schwestern, Freunden, Cousins und Cousinen ist sie seit Jahren Single - und wenn sie einem Mann begegnet - zum Beispiel durch Kontaktanzeigen und mit Hilfe von Internet-Flirtportalen - dann geht auch das völlig daneben.
    Das Arbeitsleben: Nach ihrem ersten Semester Germanistik brach Gerri ihr Studium ab - ihre drei Schwestern sind alle fertige Akademikerinnen - ihre Eltern kommen auch darüber nicht hinweg. Seit 10 Jahren arbeitet sie nun schon für einen Verlag und liefert immer pünktlich ein Manuskript nach dem nächsten ab. Doch auf einmal wird der Verlag von einem anderen übernommen, Stellen werden wegrationalisiert, das Programm wird völlig umstrukturiert und die Reihe, für die Gerri schreibt, wird komplett eingestampft…
    Sonstiges Leben: Gerri wohnt bei ihrer unsympathischen Tante Evelyn.
    Als Gerri keinen Ausweg mehr sieht, will sie sich das Leben nehmen. Gerade da drückt ihr ihre Mutter einen Schuhkarton voller alter Medikamente in die Hand. Doch statt die vielen Schlaftabletten zu entsorgen, sieht Gerri darin die Lösung…
    Sie plant Ihren Abschied total durch. Es werden noch Abschiedsbriefe an Verwandte und Freunde geschrieben. Und dabei rechnet sie mit so manchen Personen richtig ab.
    Doch Gerris Plan geht schief - der Selbstmordversuch klappt nicht, aber die Abschiedsbriefe sind unterwegs…


    Die Autorin: Kerstin Gier hat als mehr oder weniger arbeitslose Diplompädagogin 1995 mit dem Schreiben von Frauenromanen begonnen. Mit Erfolg: Ihr Erstling "Männer und andere Katastrophen" wurde mit Heike Makatsch in der Hauptrolle verfilmt, und auch die nachfolgenden Romane erfreuen sich großer Beliebtheit. "Das unmoralische Sonderangebot" wurde mit der "DeLiA" für den besten deutschsprachigen Liebesroman 2005 ausgezeichnet. Heute lebt Kerstin Gier, Jahrgang 1966, als freie Autorin mit Mann, Sohn, zwei Katzen und drei Hühnern in einem Dorf in der Nähe von Bergisch Gladbach.


    Meine Meinung:
    Sehr leicht zu lesen und wirklich amüsant. Das Thema Tod wird von der Autorin Kerstin Gier jedoch keinesfalls ins Lächerliche gezogen sondern sehr sensibel behandelt. Man wird schnell von der Geschichte gefesselt. Sehr witzige Geschichte mit vielen Lachern - sehr empfehlenswert.

    Inhalt: An einem kalten Dezembertag verschwindet in Scardale, einem 30-Seelen-Dorf, die 13jährige Alison Carter. Der Kriminalkommissar George Bennett beginnt wie ein Besessener zu ermitteln. Alle Indizien führen zu Hawkin, dem Stiefvater, der das Mädchen brutal missbrauchte. Hawkin wird zum Tode verurteilt. Jahrzehnte später deckt eine Journalistin die erschütternde Wahrheit auf und entwirrt damit ein Gespinnst aus Lügen, Schweigen und Gewalt.


    Über den Autor: Val McDermid wurde 1955 geboren und wuchs in einem schottischen Bergbaugebiet auf. Nach ihrem Universitätsabschluß 1975 arbeitete sie als Literaturdozentin in Oxford und als Journalistin bei namhaften englischen Zeitungen, unter anderem für die Tageszeitung People in Manchester. Seit 1991 widmet sie sich ganz der Schriftstellerei. Sie war 10 Jahre lang in der britischen Gewerkschaft aktiv.


    Meine Meinung:
    Die Geschichte beginnt in einem kleinen Dorf in dem jeder jeden kennt und auch miteinander verwandt ist. Der Verwalter des Dorfes Hawkin ist der einzig Fremde und heiratet eine Einheimische. Die Tochter Alison ist schließlich das Opfer in der Geschichte. Nachdem die Ermittlungen abgeschlossen waren, ändert sich die Zeitebene in dem Buch. 34 Jahre später werden die Untersuchungen wieder aufgerollt
    Es viel auf psychologische Hintergründe gesetzt. Schockeffekte mit vielen Leichen und Blut bleiben eher aus - also kein Buch für ausschließliche Thriller-Fans. Mich hat das Buch gleich in den Bann gezogen. Die Spannung wie der Fall aufgelöst wird, wird bis zum Schluss aufrecht erhalten und sorgt für eine Überraschung. Das Buch ist super strukturiert und angenehm zu lesen.



    [URL=http://www.yatego.com/buecher/34-00-00,1,,1,1,q,ein,ort,f%FCr,die,ewigkeit]Ein Ort für die Ewigkeit[/URL]

    Kurzbeschreibung
    Nie hat er sie vergessen, die Frau ohne Namen, ohne Gesicht. Die Schwerverletzte, die der junge Polizist nach einem Säureanschlag im Krankenhaus bewachen sollte. Sie, der er sein Herz und seine Seele öffnete und die ihn verriet – indem sie ihr Leben beendete, um das ihres Kindes zu schützen.
    Zwanzig Jahre später wird Alan McAlpine, nun renommierter Detective Chiefinspector der schottischen Polizei, auf einen Mann angesetzt, den die Presse den „Kruzifixkiller“ nennt – weil er junge Frauen richtet und sorgfältig in Form des Kreuzes arrangiert. Die Rückkehr in sein altes Revier in Glasgow weckt in McAlpine die Dämonen der Erinnerung. Die Gefühle der Schuld und Obsession drohen die Übermacht über den Fall zu ergreifen und Alans Leben zu zerbrechen. Aus tödlichem Grund.


    Über den Autor
    Caro Ramsay ist in Glasgow geboren und aufgewachsen. Heute lebt die Autorin in einem kleinen Dorf an der Südwestküste Schottlands. Neben ihrer Liebe zum Kriminalroman gilt ihr Engagement verletzten Tieren, die sie im örtlichen Rettungszentrum betreut.




    Meine Meinung
    Ich habe das Buch erst kürzlich gelesen und war einfach begeistert. Es ist eine tolle Handlung, die sich super nachvollziehen lässt. DCI Alan McAlpine hat einiges in seiner Heimat hinter sich und kehrt dann zurück um 3 Frauenmorde zu klären. Dort holt ihn seine Vergangenheit ein. Der Killer kommt ihm gefährlich nahe ohne das er es zunächst bemerkt. Das Geheimnis dieses Thrillers ist ebenso beeindruckend wie die überraschenden Wendungen. Es geht um Verluste und Verlustängste. Die Handlung ist schlüssig und lässt sich angenehm lesen.

    Hallo an alle!


    Ich lese unheimlich gern Krimis und Thriller.
    Ich denke, dass ich hier richtig bin und würde gerne viele Gleichgesinnte kennenlernen mit denen ich diskutieren und Meinungen austauschen kann.


    Freu mich auf neue Kontakte.


    Bis dann