Beiträge von Markus S.

    Hallo streifi,


    lese gerade mit Schmunzeln, dass dich Kommissar Selig an den Kieler Tatort-Kommissar Borowski erinnert, der ja von Axel Milberg gespielt wird. Dass ist insofern lustig, als dass Borowski eine Figur ist, die ich entworfen habe, und zwar vor Jahren für den Krimi "Stahlnetz: PSI". Der Kommissar in diesem Film kam so gut an, dass er von Hannover nach Kiel umziehen durfte und einen eigenen Tatort bekam. Nur seinen Schnauzbart musste er abrasieren ...


    Dazu zwei Hinweise, wen es interessiert: Der Film "Stahlnetz: PSI" wird am kommenden Samstag, den 07. Juni, wiederholt, und zwar um 20:15 auf N3. Der Film ist einer meiner Lieblingsfilme, also von meinen eigenen. Und: Ein paar Infos dazu (nicht viel mehr als das hier) gibt es auch im neuen Krimi-Podcast von Droemer-Knaur, in dem es auch ein kleines Autoren-Interview mit mir gibt. Der Link: www.krimi-podcast.de


    Liebe Grüße - Markus

    Hallo Wiggli, hallo ninnie,


    es war überhaupt nicht geplant, dass Selig "in Serie" gehen wird. Aber die Reaktionen auf diese Figur waren von Beginn an (schon im Verlag) sehr positiv, dass sich die Überlegung, ein zweites Buch mit Selig zu schreiben, aufdrängte. Als dann auch die Buchvertreter (die das Programm des Verlages den Buchhändlern vorstellen) und danach auch die Buchhändler, mit denen ich sprach, nach einer Fortsetzung fragten, war die Entscheidung klar.


    Recherchiert habe ich das Thema tatsächlich über Zeitungen und über TV-Reportagen - ich lese täglich, wenn es geht, ein bis zwei Stunden Zeitung. und die Abendnachrichten etc. gehören zum Pflicht-TV-Programm. Mit Politikern habe ich für das Buch gar nicht gesprochen (natürlich früher ab und an während meiner Zeit als Journalist). Nur mit einem Polit-Berater, jener Österreicher, der auch Natascha Kampusch nach ihrer Freilassung betreut hatte, habe ich konkret wegen "Zwillingsspiel" kontaktiert und kurz gesprochen.


    Zu den Fragen zum Entstehen von Zwillingsspiel und über meine Arbeit als Drehbuchautor würde ich euch gerne auf zwei Interviews verweisen, die im Netz stehen und in denen schon sehr viel beantwortet wird. Vielleicht entstehen ja nach der Lektüre weitere Fragen, die ich noch nicht beantwortet habe.


    Hier der Link zum ersten Interview, auf der Seite www.buchtips.net:
    http://www.buchtips.net/artikel/stromiedel.htm


    ( :gruebel - Gerade beim Testen hat der Link nicht funktioniert. Vielleicht hat der buchtips-Server gerade Probleme? Das Interview steht auch als pdf-Datei auf meiner Seite zur Verfügung: http://www.markus-stromiedel.d…ingsspiel-hintergrund.php


    Und hier nun der Link zum zweiten Interview, im Mai-Newsletter "The Tempest" von www.autorenforum.de:
    http://www.autorenforum.de/content/view/43/44/


    Auch dieses Interview gibt es als pdf auf meiner Seite, Link siehe oben.


    Herzliche Grüße - Markus

    Liebe Wiggli,


    klar verrate ich nicht, worum es im zweiten Buch gehen wird (weiß ja selber noch nicht alles ;-)).


    Zu Deiner Frage: Ich habe bewusst darauf geachtet, dass keine der Figuren eindeutig realen Personen zuzuordnen ist, da ich eine allgemeingültige Geschichte schreiben wollte, eine, in der es um eine universale Geschichte von Macht und Machtmissbrauch geht und nicht um einzelne reale Politiker. Klar habe ich mich von dem einen oder anderen Politiker oder Menschen im öffentlichen Leben inspirieren lassen, aber die sitzen im realen Leben oft ganz woanders als in meinem Roman. Wer Spaß daran hat, mag auf die Suche gehen, aber ich werde nichts dazu sagen (es ist für mich ganz witzig, wen alles die Leser in dem Buch wiedererkennen - und ich denke, sie haben Recht, denn Menschen in Machtsituationen verhalten sich oft sehr ähnlich).


    Herzliche Grüße - Markus

    Liebe Sabine,


    sehr gut! Du hast einen Fehler im Buch entdeckt, der sich tatsächlich trotz endloser Korrekturdurchgänge und den Blicken vieler Menschen auf das Manuskript durchgeschmuggelt hat. Diese Stelle überlesen die meisten (zum Glück ;-)). In der nächsten Auflage des Buches ist dieser Fehler übrigens korrigiert.


    Herzliche Grüße - Markus

    Hallo ninnie,


    werde Dein Kompliment an meine Frau weitergeben :-). Zu Deiner Frage: Als ich das Buch schrieb, begann gerade der innerparteiliche Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und von Barack Obama - da mein Buch etwas in der Zukunft spielt, war das so ein bisschen wie Präsidenten-Tippen, wer es denn nun schaffen würde ... tja, habe mich wohl vertippt ... Aber wer weiß: Vielleicht sitzt nach dem nächsten Präsidenten, der ja wohl nun doch ein Mann sein wird, doch noch eine Frau im Oval Office im Weißen Haus, das wird nach diesem Wahlkampf gut möglich sein.


    Herzliche Grüße - Markus

    Hallo Rosenstolz,


    ja, gerade schreibe ich einen zweiten Krimi mit Kommissar Selig. Mein Computer, an dem ich arbeite, ist schon hochgefahren, schreibe schnell noch diese Mail, um mich dann wieder tapfer trotz des heißen Wetters an die Arbeit zu machen - seufz. Aber das geht uns ja allen so, vor allem Montags ...


    Herzliche Grüße - Markus

    Hallo streifi,


    das ist eine ganz verrückte Geschichte: Ursprünglich sollte Kaskan im Mittelpunkt stehen, jener Politberater, der bei dem Anschlag seine Tochter verliert. Doch beim Schreiben hab ich gemerkt, dass diese Figur, auch wenn ich sie faszinierend finde, sehr kalt ist. Damit einen ganzen Roman durchschreiten? Das schien mir plötzlich unmöglich. Ich habe daraufhin alles hingeschmissen und nach einem neuen Zugang zu der Geschichte gesucht (das war eine furchtbare Zeit - große Krise!). Tja, und da gab es einen kleinen stotternden Kommissar, eigentlich eine Nebenfigur, der stand vor dem Innenminister und hat kein Wort rausgekriegt ... der begann mich zu interessieren! Nur: Wie diesen Ermittler und seine Geschichte mit der von Kaskan zusammenbringen? Es gab damals schon eine Frau im Buch, Lisa, sie war Beraterin im Innenministerium - könnte die die Verbindung zu Paul sein? Aber wie?? Meine Frau kam dann auf die Idee, die beiden Geschwister sein zu lassen, Zwillinge. Und jetzt wurde es spannend: Wie können zwei so grundverschiedene Menschen Zwillinge sein? Was ist in deren Vergangenheit passiert, dass sie sich so unterschiedlich entwickeln? Das hat mich interessiert! Und so wurde ein Krimi mehr und mehr zum Geschiwsterdrama...


    Herzliche Grüße - Markus

    Hallo, liebe Eulen!


    Habe heute schon mit Spannung mitgelesen und möchte mich nun auch zu Wort melden und euch auf diesem Weg alle ganz herzlich begrüßen! Es freut mich sehr, zu Gast bei eurer Leserunde zu sein!! Ich hoffe, dass euch die Lektüre viel Spaß macht und vor allem spannend ist. Ich jedenfalls bin äußerst gespannt, wie es euch mit meinem Buch ergehen wird! Werde nun still mitlesen und mich erstmal nicht einmischen (bin aber immer für Fragen etc. da - aber gebt dem Buch etwas Zeit: Ihr habt schon gemerkt, dass nicht alles sofort, sondern erst nach und nach erklärt wird).


    Auf eine gute gemeinsame Zeit!


    Liebe Grüße
    Markus Stromiedel