Beiträge von LadyBrittany

    Hallo zusammen! Hier versuche ich mich mal an meiner ersten Buchrezension. :wave


    Kurzbeschreibung von amazon.de:


    Stevie ist siebzehn und in ihrem Abschlussjahr kurz vor dem Aufstieg zum College. Seit etwa drei Jahren hat sie ein Verhältnis mit ihrem Lehrer, das weder gleichberechtigt noch gesund ist. Darüber hinaus ist sie eher eine Einzelgängerin, fühlt sich oft merkwürdig anders, hat wenig Kontakt zu ihren Mitschülern und leidet unter den hohen Ansprüchen ihres leistungsbezogenen Vaters. Doch dann kommt eine neue Mitschülerin: Andrea. Mit ihr sieht die Welt schon ganz anders aus, Stevie hat einfach Spaß mit ihr, kann mit ihr reden, mit ihr in der Kneipe Pool Billiard spielen, Wanderungen machen, Pizza essen gehen... Eine wirklich nette Schulkameradin, vielleicht auch bald eine Freundin oder sogar mehr? "Das Innere nach außen bringen", empfiehlt die von Stevie bewunderte Englischlehrerin Mic -- und das bezieht sie nicht nur auf die Aufsätze in der Schule. Stevie lernt über sie Bücher wie Rita Mae Browns Rubinroter Dschungel kennen und beginnt sich so langsam einzugestehen, was in ihr vorgeht.


    253 Seiten.


    Eigene Meinung:


    "Die Katze kam zurück" spielt in der ersten Hälfte des Jahres 1980 und hin und wieder habe ich auch an der Ausdrucksweise oder schlichtweg dem Denken der Protagonistin gemerkt, dass seit dem fast 30 Jahre vergangen sind. Das soll allerdings nicht heißen, dass das Thema auf eine veraltete Art aufgearbeitet ist - und ich denke auch nicht, dass das möglich ist! Gerade weil es einen Prozess der eigenen Entwicklung beschreibt, scheint es mir noch immer aktuell und authentisch, auch wenn es 30 Jahre jünger wäre. Der Klappentext lässt erahnen, dass es hier um eine Outing-Story geht, was es ja auch tut, allerdings ist noch viel mehr Thema: nämlich Erwachsenwerden (eigene Zukunft, Abnabelung von den Eltern usw.) und Missbrauch.


    Die formlose Schreibweise ließ mich die Gedanken von Stevie besser nachvollziehen, alles in allem eine für mich sehr gut gewählte Art um das rüber zu bringen, was in ihrem Innern vorgeht: das Tagebuch.
    Das Buch habe ich in sehr kurzer Zeit ausgelesen, was sicher nicht nur daran liegt, dass es sehr dünn ist. Auch der sehr jugendliche Schreibstil und die Tagebuchform ließen mich das Buch so schnell weglesen.


    Immer mal wieder drückt Stevie ihr Innerstes durch ein Gedicht oder eine Geschichte aus und ist auch sonst recht freigiebig im Umgang mit Metaphern. Obwohl im Buch erklärt wird wie es zu den literarischen Ergüssen kommt, fand ich Ausdrucksweise der Metaphern manchmal ein Stück übertrieben, auch wenn sie der Verzweiflung der Protagonistin noch eine stärkere Ausdrucksweise geben.


    Ich habe mich beim Lesen hin und wieder gefühlt als würde ich ein gutes Buch für die Schule lesen, über das dann im Deutschunterricht gesprochen wird. Warum ist mir das Buch eigentlich nicht schon früher begegnet?


    Fazit: Das Buch ist gut! Es ist mal eine andere Art seine Themen zu behandeln und bleibt dabei einfühlsam. Es hat mich nicht vom Hocker gerissen, da es meiner Meinung nach doch einige sprachliche Patzer drin hatte, aber ich mochte es einfach. Prädikat empfehlenswert.
    "Die Katze kam zurück" bekommt von mir 7 von 10 Punkten.

    Es tut mir Leid, dass ich diesen Thread hier nochmal ausgrabe, denn ich habe im Prinzip nichts neues zu sagen.
    Dennoch ist es mir gerade ein Bedürfnis zu schreiben, dass die meisten hier Recht haben: Das Buch ist klasse und - vor allen Dingen - viel viel besser als der erste Teil.
    Übrigens: Die Geschehnisse rund um die Diebe fand ich eher uninteressant im ersten Teil (obwohl ich Diebesgeschichten eigentlich mag), deswegen war der zweite Teil umso besser aus meiner Sicht. "Die Meisterin" soll ja noch besser werden - bin schon sehr gespannt, denn ich finde trotz der krassen Verbesserung zum ersten Teil hin, kann ich noch nicht restlos begeistert sein. Der Schreibstil und manche Längen machen mir noch zu schaffen.
    Nun aber genug wiederholt hier und fleißig weitergelesen! ;-)

    Ich fang mal mit was eher lustigem an. ^^ Das fiel mir so als erstes ein.


    Kurzbeschreibung
    Manche würden sie vielleicht Gespenster nennen. Sie selbst nennen sich Ex-Senioren. Es handelt sich um Bewohner des Friedhofs von Blackbury City, die einen ganz bestimmten Grund dafür haben, dass sie sich dem zwölfjährigen Johnny offenbaren. Denn die Stadtverwaltung will dafür sorgen, dass die alten Gräber einem nagelneuen Bürogebäude weichen müssen, und die Bewohner des Friedhofs wollen sich nicht so einfach "entmieten" lassen. Johnny soll ihnen dabei helfen. Und warum? Ist doch ganz klar: Auch Ex-Senioren haben schließlich Rechte.

    Oh Gott, ja! Wow, da kommen Erinnerungen hoch. Wenn mich nicht alles täuscht haben wir das in der 7. Klasse (auch schon fast 10 Jahre her :wow ) im Deutschunterricht gelesen.
    Soweit ich mich erinnere mochte ich das eine Buch damals eh auch sehr gern. Hat mich als 13-jährige angesprochen. :-) Ich glaub, ich werde es mir mal bei Zeiten bestellen. Auch von mir vielen Dank für die Erinnerung! :wave

    Unter dem Blickpunkt der Charakterentwicklung ist das Buch gar nicht so langweilig, auch wenn ihr recht hab: Es zieht sich manchmal wirklich.
    Trotzdem will ich euch Mut zusprechen - es kommen noch so einige interessante Szenen. :-)

    Zitat

    Original von Leseratte87
    Och, mein Schatz sagt schon garnichts mehr, wenn ich neue Bücher anschleppe.


    Er fragt dann immer nur ganz sachlich“ Na, wie viele Bücher hast du dir heute gekauft?“ :lache


    Was für ein Glück ich doch hab, dass mein Freund auch sone Büchereule ist wie ich. :grin Leider verdoppelt sich durch deine Hälfte des Bücherregals mein SuB, aber immerhin hab ich die Bücher dann nicht gekauft. ^^


    Liebe Grüße an alle, die jetzt mit der Handycam einkaufen gehen. :wave Ich hoffe ich treffe mal einen von euch im Buchladen. ;-)

    blackcat : Finde ich auch schlüssig, weil man in der Schule und im Studium noch viel zuhause machen muss. Von der Arbeit kommt man nach Hause und hat dann (in den meisten Berufen) frei (von Hausarbeit abgesehen ;-) ).
    edit: zu spät abgeschickt, Frage schon beantwortet. Bleibt mir also nur die Aussage zu bestätigen. ;-)


    CathrineBlake : Das finde ich super - ich kam mir bisher immer etwas blöd vor das Handy zu zücken, da das noch niemand anderen haben machen sehen. Jetzt weiß ich, dass ich nicht allein bin. :grin :wave

    Zitat

    Original von Cathrine
    Was mich beunruhigt ist, dass ich ein Buch sehe und nicht kaufe...danach macht sich immer die Angst breit das Buch nicht mehr wieder zu finden.


    Ein ganz heißer Tipp ist das Buch zu fotografieren (mit der Handycam). :grin
    Ich mach das ganz oft wenn ich mir nicht sicher bin ob ein Buch so gut sein wird, wie es erstmal klingt. Dann schaue ich hier und bei amazon nach Rezensionen und dann kann es bestellt werden oder ich kann es ohnehin vergessen.

    Zitat

    Original von Aeria
    "Frau Jenny Treibel" subbt bei mir noch. Ich weiß nicht mehr, warum ich mir dieses Buch unbedingt kaufen musste... Nach dem ganzen Lob hier im Thread bin ich aber sehr froh, dass es im Regal steht :-) .


    Hehe, genau das habe ich auch eben gerade gedacht. *das Buch etwas höher im SuB schieb*

    Auch mich halten die Bücher, die bei mir noch ungelesen rumstehen hin und wieder von einem Neukauf ab, aber darüber freut sich mein Geldbeutel, von daher ist es manchmal ganz praktisch viele Bücher zu haben.
    Das mit der Auswahl sehe ich auch so wie einige hier - ich lese gern abwechslungsreich, mal Klassiker, mal Fantasy, mal Frauenroman, mal dies, mal das. Ich sorge gern dafür, dass von meinen bevorzugten Genres immer eines da ist. :-)


    Allerdings muss ich auch sagen, dass mich ein SuB von 100 oder mehr ungelesenen Büchern wahrscheinlich nervös machen würde und ich nochmal so oft überlegen würde ob ich mir jetzt dieses eine Buch kaufe oder nicht. Dabei macht Bücherkauf doch so viel Spaß. :-] Ich find's gut wenn jeder mit seinem SuB glücklich sein kann, egal wie hoch er ist oder eben was dagegen unternimmt. :wave

    Mir geht's ähnlich wie euch. Wenn's nicht zuviel sind, ist es okay.
    Allerdings ärgere ich mich manchmal wenn ich so richtig tief im Buch versunken bin und mich plötzlich ein Rechtschreibfehler wieder "in die Realität" zurück holt. :rolleyes

    Hallo zusammen!
    Heute ist mein Buch angekommen und daher hier meine Empfehlung, besonders an Aconite. :wave
    Mir ist beim Bestellen gar nicht aufgefallen, dass es HC ist - das schöne Bild von der BBC-Verfilmung ist also "nur" der Schutzumschlag. Allerdings macht es auch ohne ihn was her, auch wenn das Buch mausgrau ist. Vom Druck bin ich, für englischsprachige Verhältnisse wohl bemerkt, begeistert. Die Schrift ist die gleiche wie bei den Penguins auch und das Papier ist nicht so der Knüller, aber es ist alles in allem ein schöner Druck unter den englischsprachigen Exemplaren. Trotz der fast 10€ Preis (im Vergleich zu Penguins also schon teuer), kann ich es wirklich empfehlen! Ich bereue den Kauf nicht.


    PS: Juchu, endlich auf englisch! :freude

    Oh ja, die hab ich auch schon öfter in Buchhandlungen gesehen - oder sollte ich sagen bewundert!? Ich finde viele von den Ausgaben sehr schön! Da ich Klassiker liebe, habe ich allerdings schon einige Bücher von anderen Verlagen. Schade eigentlich. Aber bei dem Angebot. :-]
    Ich liebäugle ja mit Effi Briest (schon mal gelesen, aber nicht in meinem Besitz) und mit Die Abenteuer von Tom Sawyer.


    Vielen Dank für den Link mit der Auflistung auch von mir! :wave

    Ja, Mary26_87, das ist mir auch schon aufgefallen und ich freu mich jedes Mal drüber. :grin Sogar in einer Futurama-Folge kommt das Buch vor.
    Mit dem Film geht es mir auch so - ich seh schon, wie haben einen ähnlichen Geschmack. :wave


    Übrigens ist das Buch jetzt auf dem Weg zu mir. Ihr habt mich angefixt. ;-)