Beiträge von kero-chan

    Zitat

    Ich tippe ja darauf, dass Ellie bald das Zeitliche segnen wird. Grinsen



    Ja, das wäre naheliegend. Dann geht es bestimmt ums Erbe - sie scheint ja ziemlich vermögend zu sein, wenn sie - wie ich annehme - das Haus gekauft hat. :lache


    nachhergleichweiterlesenmuss

    So, dann mache ich dieses mal den Anfang:
    Handlungsmäßig geben die ersten sechs Kapitel noch nicht so viel her - zumindest was den potenziellen späteren Mord angeht. Dafür werden die beiden (?) Hauptfiguren wirklich sehr schön eingeführt und wir erfahren auch, dass die Zukunft für (mindestens) eine der beiden, nämlich Ellie, nicht gerade rosig aussieht....


    Stimmungsmäßig fand ich diesen ersten Abschnitt wirklich sehr schön. Ich bin schon gespannt, was es mit dem mysteriösen Grund und Haus auf sich haben wird. Ich denke, wir nehmen auch alle an, dass der Käufer von "The Towers/Gipsy Acre" Michaels neue Freundin Ellie ist.... Ich ahne ja schon Schreckliches für ihre gemeinsame Zukunft, nachdem es so viele düstere Vorhersagen und Legenden gibt.


    Michael, die männliche Hauptfigur gefällt mir übrigens ausgesprochen gut. Schön, einmal so einen unsteten Kerl als Protagonisten zu haben. :-)


    Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie es weitergeht.

    noch ein paar Worte zur Kapiteleinteilung:


    Bei meiner Ausgabe (Hachette) ist der Roman in 3 Bücher eingeteilt, die jeweils noch in Kapitel untergliedert sind. Jedoch geht die Kapiteleinteilung trotz eines womöglichen neuen Buchanfangs einfach von 1-24 durch (also Buch 2 beginnt einfach mit Kapitel 9 und eben nicht von neuem mit Kapitel 1).


    Wie ist das bei euch? Könnte ich einfach eine Einteilung für die LR-Abschnitte wie folgt machen?


    1. Kapitel 1-6
    2. Kapitel 7-13
    3. Kapitel 14-19
    4. Kapitel 20-Ende

    Hallo liebe Krimieulen,


    im September würde unsere nächste Agatha Christie-Leserunde anstehen:


    Mord nach Maß (engl. Endless Night) ab 13. September 2015


    Inhalt:
    "Es beginnt wie im Märchen – die Geschichte von Mike Rogers, der auszieht, das Glück zu erobern. Seine Wünsche werden gleich doppelt erfüllt: Er gewinnt die Zuneigung der schönen, reichen Ellie, und er baut sich endlich sein Traumhaus. Doch auf dem Haus lastet ein Fluch." (Quelle: amazon.de)


    Kapiteleinteilung:
    - folgt -


    Wer hat Lust mitzulesen?


    Teilnehmer:
    - sanja77
    - (Regenfisch)
    - bibliocat
    - kero-chan
    - bibliocat
    - Prisha
    - Nofret (Zaungast)


    Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen zu unseren regelmäßigen, 2-monatlich stattfindenden Agatha Christie-LR: KLICK

    Zitat

    Ich mag es, wie im Buch die zentralen Punkte des Prozesses kurz angerissen werden.


    Ja, diese Passagen fand ich auch sehr gut. Dadurch bekam man auch als Leser nochmal die Aussagen aller Beteiligten gut vor Augen geführt und wie du bereits gesagt hast, die Szenen im Gericht sind wirklich sehr stimmungsvoll.


    Interessant fand ich hier vor allem die Aussage von Elinor, die stets genau abwägt, welche Mimik sie zeigen soll, damit sie gut wirkt.

    So, endlich gehöre ich auch zum Kreis der Eingeweihten - und natürlich lag auch ich mit meinen Vermutungen wieder falsch...


    Zitat

    Auf die Idee, daß Hopkins die Mörderin sein könnte, bin ich gar nicht gekommen


    Ich auch nicht. Zwar kam mir das mit den Stichen im Arm komisch vor, aber ich muss gestehen, dass ich das nicht mit dem Mord in Zusammenhang gebracht hatte. Beim Lesen des letzten Abschnittes hatte ich sie vielmehr als morphiumabhängige Irre im Hinterkopf, welche sich das Morphium selbst "klaut" weil sie davon abhängig ist :grin :grin - wobei sich die Frage stellt, ob man sich Morphium spritzt oder es "trinkt" :lache :lache


    Glücklicherweise waren doch weder Elinor noch der Doktor die Mörder. Ich hatte sie ja doch ziemlich in Verdacht. :-]


    Ja, ja, ein sehr unterhaltsames Buch; hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen.

    @ Herr Palomar:


    da ich mir die Poirot-Serie bei amazon.uk auf DVD gekauft habe und sie - wie bereits geschrieben - eh immer auf englisch schaue, habe ich das Problem mit den nicht ins Deutsche übersetzten Folgen, glücklicherweise nicht.


    Ich weiß jedoch auch nicht, ob die DVDs eine Alternative für dich wären, wenn du gerne die gesamte Serie sehen möchtest. Denn soweit ich mich erinnern kann, gibt es auf den DVDs auch keine dt. Untertitel. Und ich habe auch noch nie nachgesehen, ob die DVDs auch mit einer dt. Tonspur bzw. Untertiteln in Deutschland rausgekommen sind.


    So, jetzt muss ich aber zusehen, ob ich es noch schaffe heute das Finale des Romans zu lesen. Ich bin ja schon so neugierig auf die Auflösung :schnellweg ... ok, ich weiß, nicht so schnell rennen bei der Hitze... :liegestuhl

    @ Herr Palomar:


    Ich liebe die BBC-Poirotserie mit David Suchet - aber ich würde sie immer unbedingt auf englisch anschauen. Dann ist die Stimmung nämlich wirklich phantastisch und so "Poirot" :grin


    Ich weiß gar nicht, ob ich den Morphium-Film irgendwann schon einmal gesehen habe. Bekannt kommt mir nämlich überhaupt nichts vor :-]

    Zitat

    Ich halte an Roddy als Täter fest, er muss gewusst haben, das Elinor zu seinen Gunsten ein Testament gemacht hat. Denn wie es aussieht, sollte wohl Elinor das Opfer sein, nicht Mary...


    Ja, Roddy wäre als Täter irgendwie sehr naheliegend.


    Für einen Moment dachte ich sogar, dass der Doktor Mary getötet haben könnte (um Elinor einen Gefallen zu tun) - bis Poirot eröffnet hat, dass Elinor das Opfer hätte sein sollen. Wer nun natürlich auch nahe liegt ist die Schwester - sie hatte ja Einstrichwunden von Rosen am Arm.


    :gruebel :gruebel hm, aber irgendwie habe ich nun fast schon wieder Sorge, dass diese Erklärung zu "einfach" ist. Ich bleibe bei meiner bisherigen Annahme, dass tatsächlich Elinor die Mörderin von Mary ist - wie angeklagt. Vielleicht hat man sie ja aus dem Gebüsch heraus nur beobachtet. Man muss ja nicht gleich immer morden :lache :lache

    hach, ist das alles spannend - und ich sehe schon wieder tausend Theorien zur Auflösung des Falles vor meinem Inneren Auge....


    Zitat

    Schön finde ich, dass sich Peter Lord so für Elinor einsetzt, dass er Poirot mit dem Fall betraut.


    Ja, das stimmt. Man hat auch gemerkt, dass er Elinor gerne hat. Aber andererseits kommt er mir auch ein bisschen verdächtig vor - und zwar was den Tod von Mrs Welman angeht. Vielleicht hat er ihren Bitten nachgegeben und sie doch irgendwie umgebracht. Sei es nun mit Morphium (entweder aus der Tasche der Pflegerin oder vielleicht auch mit "eigenem" - er ist ja schließlich Arzt) oder mit irgendetwas anderem.


    Mit dem Tod von Mary hat er meiner Meinung nach jedoch nichts zu tun - hier hätte natürlich Elinor die besten Motive (Eifersucht) und Möglichkeiten (Vergiftung). Aber ich glaube eigentlich auch nicht, dass sie es war, weil zum Einen alles so offensichtlich auf sie hindeutet und sie glaube ich auch annahm, dass Roddy sich vielleicht wirklich wieder beruhigen wird. Ich frage mich auch, was denn nun wirklich vergiftet wurde.
    Die Brote? - vielleicht, und für gewöhnlich nimmt man sich ja auch das nächstliegende Brot wenn alle den gleichen Belag haben.
    Der Tee? - vermutlich eher nicht, da ja zwei Personen Tee getrunken haben und dieser ja auch erst bei Tisch eingeschenkt wurde.
    Vielleicht die Milch? - aber andererseits hat wohl auch Schwester Hopkins von der Milch getrunken. Sie hatte sich ja so auf sie gefreut.


    :gruebel :gruebel


    Poirot hat ja auch jede Menge Motive und Möglichkeiten der Tathergänge aufgelistet, was das Mitraten auch nicht gerade einfacher macht. :-]
    Klar, die Idee mit Roddy als Täter ist auch gut - egal ob bei einem oder bei beiden Morden. Aber eigentlich glaube ich, dass er tatsächlich während des Mordes an Mary im Ausland war.


    Ich nehme jetzt einfach mal spontan an, dass der Doktor für Mrs Welmans Tod verantwortlich ist und Elinor für den an Mary. Warum - was den zweiten Mord angeht - einfach nicht doch das Offensichtlichste nehmen?? :lache


    Bin gespannt wie es weitergeht....

    Zitat

    ACs Methode, dem Leser die geheimen, inneren Gedanken der Figuren zu enthüllen, funktioniert für mich gut.


    Das sehe ich auch so. Ich empfinde eine ganze Reihe an Figuren - ins. Elinor, Roddy und den Doktor - ohnehin auch als ausgesprochen vielschichtig und tiefsinnig.


    Auch handwerklich finde ich diesen Roman bislang sogar sehr amüsant zu lesen. Die Mischung aus dem Prolog, dem rückschauenden Erzählen, den Briefen gefällt mir wirklich gut.


    Ja, inhaltlich ist - wie ihr schon bemerkt hat - echt einiges los. Ich glaube irgendwie auch nicht, dass Tante Laura freiwillig gestorben ist. War Roddy nicht noch einmal in ihrem Zimmer bevor sie gestorben ist? Elinor und Mary traue ich den Mord an ihr irgendwie nicht zu. Und die beiden Pflederinnen :gruebel
    Irgendwie erschließt sich für mich kein Motiv für den Mord. Ja, tatsächlich könnte es so sein, dass Laura ein Testament aufgesetzt hat, in welchem sie Mary viel vermachen wollte. Vielleicht haben Elinor oder Roddy das Testament irgendwie zu Gesicht bekommen. Aber war die Tante tatsächlich noch in der körperlichen Verfassung ein solches Schriftstück aufzusetzen? Immerhin hatte sie ja noch einen Schlaganfall. :gruebel :gruebel


    Tja, und wüsste ich nicht schon, dass es Mary an den Kragen geht, dann würde ich nach dem ersten LR-Abschnitt auf jeden Fall damit rechnen. :lache
    Ich bin bislang sehr zufrieden mit diesem Werk und schon auf die nächsten Kapitel gespannt.


    Ach so, bibliocats Überlegung, dass Mary Lauras und Lewis Tochter sein könnte, kam mir auch in den Sinn. Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass Marys Familiengeschichte etwas mit diesem Lewis zu tun hat.