Beiträge von bookaholic

    Zitat

    Original von oemchenli
    Weiß noch Katzenstreu wurde auch genannt, natürlich nur ungebrauchtes. :lache


    Ich glaube mit gebrauchtem Katzenstreu verfliegt der alte Geruch bestimmt auch ganz schnell und nimmt einen neuen an :grin


    Wenn das mit dem Einfrieren klappt, wäre das ja wirklich genial. Bei meinem nächsten Stinkebuch werde ich das mal ausprobieren und hoffen, dass sich dann nur wenig oder gar kein Kondenswasser bildet. Und wenn das nicht klappt probiere ich das mit dem Kaffeepulver aus - wir haben auch ein Schüsselchen Kaffeepulver im Kühlschrank stehen, damit sich dort kein unangenehmer Geruch breitmacht. Das könnte ja dann auch mit dem Buch klappen.
    Vielen Dank für die Tipps!

    Kommt ganz auf das Buch an - wenn es etwas ist, auf das ich schon lange gewartet habe oder es unbedingt lesen will, dann kann es sein, dass ich auch über 20 Euro hinlege. Bei Büchern, die ich nicht so dringend lesen will, kann ich auch gerne auf die Taschenbuchausgabe warten. Früher habe ich Taschenbücher auch einfach immer neu gekauft und im Monat über 60 Euro ausgegeben, aber da sich meine finanzielle Situation geändert hat, schaue ich jetzt immer zuerst in der Bibliothek, bei Tauschticket oder bei Ebay.

    Ich weiß das klingt jetzt vielleicht komisch, aber mir ist es schon öfter passiert, dass ich ein gebrauchtes Buch erstanden habe und mich der Geruch vom Vorbesitzer total gestört hat. Gibt es vielleicht einen kleinen Trick, mit dem man das neutralisieren oder ändern kann?


    Liebe Grüße, bookaholic

    Bei mir ist es einige Jahre her, dass ich Anna Karenina gelesen habe. Ich glaube, so lange habe ich noch nie für ein Buch gebraucht - mit ein paar, teilweise langen Pausen hat sich die Lesezeit bei mir auf ein Jahr ausgedehnt. Das lag wohl auch an meinem jugendlichen Alter damals, da waren einige Passagen einfach zu langweilig.
    Krieg und Frieden liegt bei mir auch noch auf dem SuB, dafür werde ich dann hoffentlich nicht mehr so lange brauchen ^^

    Ich habe mir den Film auf die Empfehlung einer Freundin hin angesehen und war ziemlich enttäuscht. Ich konnte nicht wirklich darüber lachen. Wirklich Jiddisch haben die auch nicht geredet, sondern eher deutsche/englische Worte ins Jiddische "übersetzt", was "Schwukkele" bedeuten soll ist ja eindeutig. Ich bezweifle auch, dass es "Bubbele" wirklich gibt. Mit "Fizzy Bubbele" wurde ja die angebliche Lieblingslimo bezeichnet, was eindeutig aus dem Englischen entlehnt ist: fizzy für sprudelnd und bubble für Blase. Tja, echte jiddische Worte wären ja unlustig gewesen.

    Hm, ich gehe auch nicht mehr in die Stadtbücherei, weil ich mir mittlerweile alle Bücher kaufen oder von Freunden ausleihen kann. Aber was mich früher immer gestört hat, war die Unfreundlichkeit der Bibliothekarinnen gegenüber jüngeren Lesern. Damals war ich noch minderjährig und hab es richtig gespürt, dass ich unerwünscht war. Ich will jetzt auch niemandem unterstellen, dass er nicht nett ist, aber loswerden wollte ich das trotzdem :grin

    Die Armee-Amos haben auf mich ziemlich lächerlich gewirkt - ein Schokoriegel für die Grundausstattung eines jeden Soldaten... :lache
    Lola mag ich auch nicht besonders, weil sie um jeden Preis alle Aufmerksamkeit für sich haben will. Sie ist fast noch ein Kind und flirtet mit Marshall, da haben wir das typische Lolita-Schema. Deswegen auch der Name Lola, denke ich.

    Jetzt finde ich das Buch auch richtig spannend. Ich musste allerdings auch überlegen, ob Lola wirklich vergewaltigt worden war, ich könnte mir auch vorstellen, dass sie es vielleicht selbst so weit hat kommen lassen. Auch das sie nach der Vergewaltigung weder geweint, noch geschrien hat kam mir merkwürdig für solch eine Situation vor.
    Mir tut es sehr Leid für Robbie. Ihn mochte ich von allen am meisten.

    Briony finde ich ziemlich nervig. Sie bekommt anscheinend nicht genug Aufmerksamkeit und irgendwie drehen sich ihre Gedanken nur um sich selbst und ihrem Dasein als Schriftstellerin und dass sie viel mehr Anerkennung verdient.
    Mir gefällt der Schreibstil auch gut, aber trotzdem passiert in den ersten Kapiteln wenig für den Umfang an Seiten.

    Zitat

    Original von M101
    ich fand den film etwas zu überdreht ...


    :write Kann ich nur unterschreiben! Ich fand die Lieder zwar gut, aber dieses ganze übertriebene Gehopse ging mir auf die Nerven. Die Story fand ich ganz nett, aber da hätte man vielleicht auch noch mehr draus machen können.

    Ich habe das Buch gestern Nacht zu Ende gelesen und konnte danach nicht einschlafen, war einfach zu überwältigt von all den Eindrücken (und bin es immer noch). All die Personen waren für mich so wirklich, ich habe sie seit ihrer Kindheit begleitet auf ihrem Weg, mich für sie gefreut, mich über sie geärgert und getrauert als sie starben. Beim Lesen kam es mir so vor, als wäre ich wirklich an Ort und Stelle gewesen und hätte alles live miterlebt. Einfach herrlich. Diese Geschichte werde ich mein Leben lang nicht vergessen. Eines der wunderbarsten Bücher, die ich gelesen habe!

    Zitat

    Original von Amber144
    Ich fand die Verfilmung klasse, bin hier warscheinlich so gut wie allein, aber ich werd mir den FIlm auf DVD holen, nur das Ende hat mich genervt


    Mir hat der Film auch gut gefallen! Viel Spass mit der Dvd, die hat ein zusätzliches alternatives Ende, das mir besser gefallen hat :-) Lohnt sich, da mal reinzuschauen.

    Anne wird mir immer unsympathischer. Sie verbreitet eine Eiseskälte, da fange ich schon beim Lesen an zu frieren. Auch als Edward sagt, dass er sie liebt, lässt sie das emotional unberührt. Da tut mir Edward wirklich leid!
    Auch wenn das sich jetzt böse anhört, aber wann stirbt Latimer endlich?! Er war ja ein guter Ehemann, aber das zieht sich schon so lang hin... Catherine soll endlich wieder frei sein und Tom heiraten können. Obwohl ich vermute, dass ihnen noch der ein oder andere Stein in den Weg gelegt werden wird.