Ein starker Abschluss der Trilogie!
In diesem dritten Teil werden ein paar Dinge aufgelöst, die in den Vorgängern offen geblieben sind, kann aber problemlos auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Alles, was man zum Verständnis braucht, wird geliefert. Trotzdem macht es m. E. mehr Spaß, die Entwicklung der Figuren und ihrer Beziehungen untereinander von Anfang an zu verfolgen.
Anwalt Nicholas Meller hat kein besonders gutes Verhältnis zur Polizei, insbesondere mit Hauptkommissar Thomas Rongen gab es immer wieder Ärger. Und ausgerechnet der beauftragt Nicholas mit seiner anwaltlichen Vertretung als er vom Dienst suspendiert und wegen Mordes gegen ihn ermittelt wird. Die Waffe, mit der er nach eigener Aussage bedroht wurde und zu einer Handlung in Notwehr geführt hat, ist nicht aufzufinden. Eine schwierige Aufgabe für Meller und sein Team, deren Lösung ihm alles abverlangt und ihn tief in einen Dschungel von Korruption und alten Rechnungen eintauchen lässt.
Es geht noch eine Nummer härter zur Sache als in den Vorgängern. Die privaten Dinge sind zwar auch hier vorhanden, bleiben aber mehr im Hintergrund als zuvor. Und die Atmosphäre hat sich verändert. Meller ist eindeutig erwachsen geworden. Diese gewisse Leichtigkeit, die der „unreife“ Luftikus Nicholas gerade in den ersten Teil eingebracht hat, fehlt hier völlig. Fast ein bisschen schade. Nur ein einziges Mal lässt er den Aston Martin röhren *gg*. Aber gut, alles hat seine Zeit.
Die Geschichte entwickelt einen starken Lesesog aufgrund der kurzen Kapitel und der knappen, präzisen Sätze. Bleibt immer eng am Geschehen, ohne nennenswerte Abschweifungen, was das Verständnis der komplexen Zusammenhänge erleichtert.
Sehr empfehlenswert!