Beiträge von waldelfe

    ich fand "das dschunglbuch" in der hinsicht recht interessant, dass es aufgezeigt hat, wie es ist in einem dritte-welt-land weit abseits jeglicher "zivilisation" zu leben. unbeeinflusst vom materialismus leben auch diese menschen mit dem was sie haben (oder selber herstellen/jagen/anpflanzen) recht glücklich, haben jedoch mit ähnlichen problemen wie die westliche welt zu kämpfen, nur halt in kleinem rahmen (kriege zwischen den stämmen, hochwasser, etc.). der kulturschock bei der übersiedelung nach europa hat mich bei diesem buch eigentlich weniger fasziniert. ausserdem ist sabine kuegler ja nicht recht ausführlich darauf eingegangen, obwohl es wahrscheinlich recht schwierig ist, derartige gefühl ausführlicher zu beschreiben.

    Zitat

    Original von Selket
    Nicht nur aus dem selben Land, sondern auch noch aus der selben Stadt! :yikes Oder doch zumindest aus näherer Umgebung... :grin :welcome!


    he cool selket, grias di!

    hallo ihr lieben!


    bin seit gestern mitglied im "eulen-club" und möchte mich kurz vorstellen: mein richtiger name ist silke und ich komme aus linz in österreich (falls es hier noch mehr ösis gibt - bitte melden, vielleicht entsteht ja mal ein eulentreffen in ö). in (noch) 32, habe 3 kinder (8,4 und 3 monate) und bin glücklich verheiratet.


    ich lese richtig gerne und das schon ziemlich lange, über das medium internet ist es möglich, sich intensiv über alles mögliche auszutauschen, was ich richtig, richtig toll finde.


    so, jetzt muss ich meinen sohn erik vom "ferienspiel" abholen. ich hoffe, ihr nehmt mich in eure gemeinschaft auf - ich freu mich schon darauf!!!

    hallo zusammen!


    mich würde mal interessieren, wieviel zeit ihr so mit lesen verbringt. bei mir ist es ja leider so, dass ich viel zu wenig zeit dafür aufwenden kann. in meinem bücherregal stehen mindestens 30 bücher, die gelesen werden wollen, aber auf mehr als 1-2 stunden täglich bring ich's leider nicht. habe 3 kinder (8 und 4 jahre, 3 monate) und deshalb nur abends zeit, um mich mit einem guten buch in meinen geliebten ohrensessel zu setzen. dann bin ich allerdings schon so müde, dass mir bald die augen zufallen :sleep


    also, verratet mir doch, wie hoch euer zeitaufwand fürs lesen ist, wieviele bücher ihr pro woche/monat etc. schafft.

    ich nehme mir schon seit jahren vor, endlich ein lesetagebuch zu führen, weils mir auch oft so geht wie dir: ich höre einen titel bzw. sehe ein buch, weiß dass ich es schon gelesen habe aber kann mich nicht mehr oder nur mehr vage an den inhalt erinnern. wenn man sehr viel liest ist ein lesetagebuch schon sehr praktisch.


    auf jeden fall werde ich mich nun endlich die zeit dazu nehmen, um eins zu beginnen.

    also, mein sohn 7 jahre alt und hat die 1. klasse gerade hinter sich. da er jetzt schon eigentlich alles lesen kann versuchen wir, ihm das lesen von büchern schmackhaft zu machen. sprich: wir setzen uns jeden abend mit ihm hin und lesen gemeinsam ein supertolles buch (grusel, abenteuer, etc - was buben eben so mögen). ich hoffe, dass er so auf den geschmack kommt. heutzutage - im zeitalter der IT - ist das ja nicht mehr so selbstverständlich.


    ich hoffe, dass wir als eltern ihm auch in dieser hinsicht ein gutes vorbild sind und er unsere gewohnheiten übernimmt. es gibt nichts schöneres, als sich an einem gemütlichen winterabend zusammenzukuscheln und ein buch zu lesen!


    habt ihr schon erfahrungen mit euren kindern gesammelt. hat jemand lesemuffel als kinder obwohl die eltern leseratten sind? oder hat jemand tipps, um kindern das lesen "anzuerziehen"?

    danke für die vielen anregungen. bin ein riesiger zeitreise-fan und immer auf der suche nach neuem "futter". da sind einige dabei, die ich noch nicht kenne, super :freude