Beiträge von smerles

    Mir hat der Film gut gefallen. Ich finde, dass die Geschichte sehr wohl nachvollziehbar ist (hab die Bücher nicht gelesen), allerdings auch sehr langatmig daherkommt.
    Was mich am meisten Interessiert hat und was auch sehr gut rüberkam war die Darstellung der Gefechte, die meines Wissens nach historisch sehr genau inszeniert wurden.

    Ich verwende seit kurzem Lesezeichen von x libris (Moses-Verlag). Sind aus stabilem Karton, aufwändig bedruckt und haben ein nettes Extra: Ein Gummiband! Das kann man dann um das Buch legen und das Lesezeichen hält alle Seiten brav zusammen. Sehr praktisch wenn man ein Buch mit sich herumträgt, gerade bei den eher empfindlichen Taschenbüchern.


    Die Anpassung des Layouts ist möglich, für den Export kann man sogar verschiedene Layouts erstellen und speichern wenn ich mich richtig erinnere. Statistik-Funktionen hat es allerdings keine, das stimmt. Würde mich z.B. aber auch nicht interessieren :-)


    Kennt jemand ein gutes Linux-Programm? Ansonsten muss ich anfangen auszuprobieren ;-)

    Immer gern :) Mit etwas Glück kann ich am Wochenende zumindest eine kleine Rezension abliefern. Mal gucken wie fix die Post ist.


    Tante Edith ist aufgefallen, das ich noch ein "Einstiegsbuch" im Regal habe:
    "Kleine Geschichte der Antike" von Hans-Joachim Gehrke
    Dieses Buch beleuchtet auf 175 Seiten die frühen Hochkulturen im Orient, in Israel und in Ägypten, geht dann über zur Entwicklung Griechenlands und des römischen Reiches und endet in der späten Kaiserzeit. Der Autor macht dabei schon im Vorwort deutlich, daß es auf so engem Raum unmöglich ist einen tieferen Einblick zu geben und schafft es dabei trotzdem, alle wichtigen Entwicklungen zu behandeln. Zumindest ist das mein Eindruck bei meinem derzeitigen Wissensstand ;-)


    Was mir neben der klaren Sprache, guten Lesbarkeit und dem hohen Informationsgehalt sehr gut gefallen hat: Gehrke hat ein fünfseitiges Literaturverzeichnis angehängt, das geordnet nach Zeitaltern und geographischen Standorten auf weitere "Einstiegslektüre" und auch Büchern zu speziellen Themen verweist.


    Es gibt neben der von mir verlinkten Taschenbuchversion auch eine gebundene Ausgabe die zusätzlich noch Kartenmaterial enthält.


    Sorry das ich das Buch erst jetzt im Regal entdeckt habe!

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Nicht alle der von Dir genannten Programme sind Freeware. Mag sein, dass es auch kostenlose Varianten davon gibt, dafür hat man dann nur eine begrenzte Eingabemöglichkeit. Bei Citavi z. B. kann man in der Free-Version nicht mehr als 100 Bücher erfassen.


    Bookcook kostet einmalig 14,95 Euro. Ich denke, davon wird man nicht arm.


    Sorry, hatte einfach den ersten Google Treffer hergenommen. Wie gesagt kenn ich persönlich nur "Schnüppchen Books", das tatsächlich Freeware ist. Muss mich für Linux mal auf die Suche machen...

    Zitat

    Original von CathrineBlake
    Und kosten die weniger oder sind die gar frei?


    Die Freeware ist frei erhältlich :) Für Windows hat z.B. Citavi einen guten Ruf, allerdings ist das ein "Hybrid", mit dem man nicht nur seine Bücher verwalten kann, sondern z.B. auch Zitate sammeln kann. Hab es aber selbst nicht ausprobiert da ich Windows nur noch zum spielen verwende =)

    Zitat

    Original von CathrineBlake
    :grin Gibt es überhaupt Leute, die das Programm nicht kaufen? Früher oder später holen es sich alle!


    Ja ich :) Gibt für Windows auch genug gleichwertige Freeware. Kenne für Windows persönlich nur Schnüppchen Books , für Linux bin ich noch auf der Suche.
    Hier gibts noch mehr Software

    Zitat

    „Hast Du die ganzen Ausrufezeichen bemerkt? Fünf? Ein sicheres Zeichen für jemanden, der seine Unterhose auf dem Kopf trägt.“ – Terry Pratchett, Mummenschanz


    Ich persönlich kann mit "Grabbeltischen" nix anfangen, zum einen wegen der Präsentation (meistens liegt alles kreuz und quer) und zum andren gibts da für gewöhnlich nur Schund der mich nicht interessiert :-]

    Hallo,


    für einen Einstieg und Überblick empfehle ich "Die römische Republik: Von der Gründung bis Caesar" von Martin Jehne.


    Der Nachteil an dem Buch ist, daß es zwar gut geschrieben ist, aber kein begleitendes Bildmaterial oder Karten enthalten sind.


    Allerdings kann man imho die römische Geschichte nur dann wirklich erfassen, wenn man auch die Geschichte Griechenlands in dieser Zeit mit einbezieht. Was dann entweder noch ein C.H. Beck Wissen Buch notwendig macht oder gleich das hier:
    "Geschichte der Antike: Ein Studienbuch" von Hans-Joachim Gehrke


    Was mir auch sehr zum besseren Verständnis geholfen hat, war entsprechendes Kartenmaterial aus einem historischen Weltatlas. Für meine Zwecke hat ein (sehr gut bebilderter) von A&M Plus gereicht der immerhin nur 10 Euro gekostet hat.
    Wäre auch eine Möglichkeit sich an das Thema heranzutasten :) Es gibt auch noch sehr umfangreiche historische Atlanten, kommt eben ganz auf deine Bedürfnisse an

    Hallo,


    also ich fahre einen gemischten Kurs.
    Hauptsächlich kaufe ich neu und, wenn ich sicher weiß das mir das Buch gefällt, gerne Hardcover weil die für mich etwas "beständigeres" haben als die oft empfindlichen Softcover.


    Gebraucht kaufe ich nur bei mehrteiligen Serien wenn mir der Gesamtpreis zu hoch erscheint oder wenn ich anders nicht mehr ans Buch herankomme. Das liegt hauptsächlich daran daß ich keine Bücher mag die aus einem Raucherhaushalt kommen (bäh!) oder schon beschädigt sind. Und Artikelzustandsbeschreibungen sind da leider nicht immer eine verlässliche Quelle :-/