Beiträge von Libelle

    Ich lese gerade "Stechzeit - Bernard Beckett"


    Kurzbeschreibung:


    Wissenschaft ist alles, behauptet Malcolm. Um den ersten Preis des anstehenden Wissenschaftswettbewerbs gewinnen, braucht er nur das richtige Thema. Es muss einzigartig sein, brisant und sensationell. Da bleibt eigentlich nur eins: Sex. Leider fehlt es Malcolm auf diesem Gebiet gänzlich an Erfahrung. Ist die aber für ihn als seriösen Wissenschaftler nicht eigentlich Pflicht? Keine Frage. Ein Versuchsobjekt muss her. Und wer bietet sich für dieses Experiment besser an, als die beste Freundin? Juliet sagt ja – und bringt mit diesem kleinen Wörtchen nicht nur Malcolm ins Wanken, sondern die gesamte Wissenschaft zu Fall.


    Bis jetzt finde ich es echt klasse :-]

    Verlag: Ravensburger Verlag
    TB: 273 Seiten
    Alter: ca. 11 Jahre



    Inhaltsangabe:


    Charlie ist unsterblich verliebt – doch die Sache hat gleich zwei Haken: Leonie ist nicht nur das wunderschönste, sondern auch das schlechtgelaunteste Mädchen der Welt. Außerdem ist Charlie viel zu schüchtern, sie anzusprechen. Aber dann hat er die zündende Idee: Er muss sie gar nicht ansprechen! Er wird ihr einen Comic zeichnen und darin als Ritter das Herz von Prinzessin Leonie erobern ...


    Autor:


    Jochen Till, geboren 1966, lebt als freier Schriftsteller in Bad Soden bei Frankfurt am Main. Von Jochen Till sind im Ravensburger Buchverlag u.a. erschienen: „Fiese Ferien“, „sturmfrei.“ Und „Ohrensausen“.


    Zapf, geboren und aufgewachsen in Berlin, ist gelernter Lehrer für Kunst und Deutsch und arbeitet als freier Illustrator.


    Meine Meinung:


    Schon das Cover und der Titel weckt in einem die Neugierde und das Schmunzeln. Genau wie die beiden Sachen versprechen, ist das Buch ein witziges und nettes Buch über Charlie, der ganz verzweifelt ist, was die Liebe betrifft. Wie soll er Leonie die Nachricht überbringen, dass er sich in sie verliebt hat? Genau, er zeichnet einen Comic: sich selber als Ritter und Leonie als Prinzessin. Die Zeichnungen sind sensationell und äußerst amüsant. Die Handlung verspricht einige Lacher und ich habe das Buch in einem Zug durchgelesen.



    Fazit: Das Buch ist ein MUSS für jeden, der gerne lacht.

    Originaltitel: Before Wings
    Verlag: Carlsen
    TB: 224 Seiten
    Übersetzerin: Petra Koob-Pawis



    Inhaltsangabe


    Seit sie nur knapp dem Tod entronnen ist, hat die 15 – Jährige Adrien den sechsten Sinn. Als sie an einem Sommercamp ihrer Tante Erin teilnimmt, spürt sie sofort, dass hier etwas nicht in Ordnung ist. Adrien sieht die Geister von fünf toten Mädchen, die einst im See ertranken, und ist sich sicher, dass sie ihr etwas mitteilen wollen. Nur was? Und warum finden die Geister noch immer keine Ruhe. Zusammen mit Paul in den sie sich verliebt und der ebenfalls von schrecklichen Albträumen geplagt wird, kommt Adrien dem Geheimnis langsam auf die Spur.


    Autor


    Beth Goobie wurde 1959 in Guelph, Kanada geboren. Sie studierte Englische Literatur und Religionswissenschaften und arbeitete mehrere Jahre lang mit psychisch und sexuell missbrauchten Kindern.


    Meinung


    Ich finde das Cover von dem Buch wunderschön und passend zur Handlung. Die Handlung selbst ist spannend aufgebaut und weckt in dem Leser die Neugierde, welches Geheimnis um die fünf Geister schwebt. Als Adrien Paul kennenlernt, kommen sie sich langsam näher und Paul erzählt von seinen Albträumen, die ihn jede Nacht plagen. Adriens Verhältnis zu ihrer Tante Erin ist von Anfang an gespannt und zwischen ihnen knistert die Luft. Es ist eindeutig, dass Erin etwas mit den Geistern zu tun hat. Gemeinsam mit Paul löst Adrien das geheime Rätsel.

    Verlag: dtv premium
    TB: 378 Seiten
    Übersetzer: Christel Hildebrandt
    Jugendbuch ab ca. 12 Jahren


    Kurzbeschreibung:


    Jeden Sommer bricht über Bud Martin, den Loser mit 105 Kilo Lebendgewicht, dieselbe Katastrophe herein: sein Cousin Jerry. Sieben Tage, die die Hölle sind. Denn Jerry ist alles, was Bud nicht ist: wahnsinnig schlank, wahnsinnig eloquent und wahnsinnig wahnsinnig. Und Jerry strotzt nur so vor Tatendrang. Ob bei der Spritztour ohne Führerschein oder bei der Jagd nach dem Riesenhecht – Jerry zettelt an und Bud badet aus. Dass Bud bei diversen Chaos-Projekten jede Menge Gelegenheit hat zu zeigen, was in ihm steckt, wird ihm selbst erst am Ende klar – während Maggie, die Schönheit in Tarnklamotten, das offenbar schon längst erkannt hat …


    Autor:
    Jon Ewo wurde 1957 in Oslo geboren. Er arbeitete als Leiter der Bibliothek von Vestby und begann 1983 Kurzgeschichten zu schreiben. Sein erster Roman wurde 1991 veröffentlicht und später verfilmt.
    Zu seinen Veröffentlichungen zählen auch Krimis und Sachbücher. Seit 1993 schreibt Ewo vor allem Kinder- und Jugendbücher, die ihn auch international bekannt machten und mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurden.



    Meine Meinung:


    Im Lotto zu gewinnen, ist mindestens 37-mal wahrscheinlicher, als von einem glühenden, tödlichen Stein aus dem Weltall getroffen zu werden. Mit anderen Worten: Die Chance, glücklich zu werden, ist unglaublich viel größer als die Gefahr, zu einem kross gebratenen Stück Frühstücksspece gebrutzelt zu werden.


    Das Buch „Am Haken“ handelt von zwei im höchsten Maße unterschiedlichen Jungen. Von dem freundlichen und schüchternen Bud, der Ich-Perspektive, der durch seine Dickleibigkeit ein Außenseiter ist und sogar von seinen Eltern nicht immer für voll genommen wird, und seinem aufgeweckten, beinahe hyperaktivem Cousin Jerry, der zu Besuch kommt und Buds Welt völlig durcheinander bringt.
    Bud hat schon genügend Probleme z.B. mit seinem Sportlehrer, gegen dessen Schikane er sich gewehrt hat, als auch noch Jerry auftaucht, Buds Eltern verspricht, das gesamte Haus innerhalb von einer Woche zu streichen und mit den Mädchen, auf die Bud schon ein Auge geworfen hat, zu flirten.
    Je mehr Jerrys Ideen sprudeln, umso häufiger gerät Bud in irgendeinen Ärger.
    Die Handlung besteht aus vielen lustigen, aber auch nachdenklich machenden Momenten. Man fiebert mit Bud und fragt sich, wann er sich endlich gegen seinen verrückten Cousin auflehnen wird.
    Die Figuren sind sehr unterschiedlich gestaltet, entsprechen keinem Klischee und wirken auf den Leser sympathisch. Geschrieben wurde das Buch mit leichter Ironie und einem Augenzwinkern.


    Fazit:


    Wer humorvolle, leicht verrückte Geschichten mag, sollte sich dieses Buch gönnen.

    Zweite Versuche von Megan McCafferty


    Autor: Megan McCafferty
    Verlag: Carlsen
    Seiten: 360
    Übersetzer: Ingo Herzke



    Autor:


    Megan McCafferty studierte an der Columbia Unversity, New York. Sie hat für die Zeitschrift Cosmopolitan gearbeitet und Artikel für zahlreiche namhafte Magazine verfasst. Ihre Romane über Jessica Darling entwickelten sich in den USA vom Geheimtipp zu Bestsellern und haben eine eingeschworene Fangemeinde.



    Inhalt:


    Jessica Darling will endlich ihrer Kleinstadt entkommen und ein neues Leben beginnen!
    Aber zuerst muss sie noch das letzte Schuljahr überstehen, und das ohne ihre beste Freundin Hope. Dabei ist Hope der einzige Mensch, der sie versteht - außer Markus vielleicht, doch den muss sie sich jetzt endlich aus dem Kopf schlagen.
    Aber auch ihre College-Bewerbungen machen Jessica Kopfzerbrechen. Ihr selbst ist zwar sonnenklar, wo sie hinwill: nach New York! Aber werden das ihre überängstlichen Eltern erlauben?



    Meine Meinung:


    Wie auch im ersten Band amüsiert man sich köstlich über die alltäglichen Abenteuer der Jessica Darling. Der Leser begleitet die Hauptfigur Jessica Darling, die verzweifelt versucht sich IHN aus dem Kopf zu schlagen und einen passenden Studienort für sich zu finden. Ihre Gedanken und Erlebnisse schreibt sie wieder in eine Art Tagebuch nieder.
    Ab und zu schreibt sie einen Brief an ihre Freundin, so dass man noch einmal zusammenfassende Einblicke erhält. Jess ist mir sehr sympathisch, ihre Erlebnisse sind humorvoll dargestellt, und die erste, große Liebe kommt natürlich auch nicht zu kurz.
    Der Schreibstil ist locker, flüssig und bisweilen etwas bissig, ich bin hellauf begeistert von diesem Buch und warte gespannt auf den dritten Band, der im Oktober auf den Markt kommt.