Beiträge von Ruhrmaus

    Über das tragische Ende war ich auch sehr erschrocken und verbittert und musste mir ein paar Tränchen verdrücken. Gerade wo es anfing, für Renee gut zu laufen, passiert ihr ein derartiges Unglück. Was für ein Drama und was für Ende, bei so einem Buch.


    Von dem Buch insgesamt habe ich mir doch ein wenig mehr versprochen. Paloma kam über weite Strecken doch ein wenig zu kurz.


    Insgesamt kann ich jedoch sagen, dass es mir dieser Schreibstil sehr angetan hat und es eine Freude war, das Buch zu lesen.


    Gestern bin ich direkt mit einer neuen französischen Übersetzung angefangen - Ein Garten in der Normandie - und musste mich vom Stil her nicht großartig umgewöhnen und bin schon nach ein paar Seiten sehr begeistert. Auch mit sehr vielen philsophischen Einflüssen. Wer - Die Eleganz des Igels - mag, sollte sich auch dieses Buch mal näher anschauen.


    Ruhrmaus

    dyke
    In diesem Buch gefallen mir auch einige Passagen so gut, dass ich in Versuchung gerate, sie mir zu markieren und meine Gedanken dazu zu notieren. Nach Beendigung des Buches, es an die Seite legen und in ein paar Jahren noch einmal zur Hand nehmen und dann vielleicht mit einer ganz anderen Sichtweise noch einmal lesen, mit den dazugehörigen eigenen Gedanken von früher. Das könnte ich mir bei diesem Buch sehr gut vorstellen. In meinem Alter denkt man vielleicht auch schon mehr über den Tod nach, als in jungen Jahren. Für die jungen Leser, sind vielleicht andere Situationen in diesem Buch, besser und/oder schöner.
    Die einzelnen Kapitel kann man in diesem Buch nicht im Schweinsgalopp hinter sich bringen. Der Vergleich mit dem Glas Rotwein ist sehr treffend.


    Liesbett
    Es gibt einige, wenige Bücher die ich zwei Mal lese und gelesen habe. Ansonsten ist mein SUB groß genug, dass ich eine Auswahl aus den verschiedenen Themen wählen kann, gerade nach Lust und Laune. Es gibt einfach zu viele schöne neue Bücher jedes Jahr und nun steht auch schon wieder die Frankfurter Buchmesse vor der Tür....
    Ganz zu schweigen, von den Autoren, die ich persönlich kenne und deren Bücher ich lesen muss, egal, ob ich will oder nicht. :-)


    Joschi
    Die unterschiedlichen Schrifttypen stören mich nicht weiter, sind aber aufgefallen und im laufe des Buches wird auch das vielleicht noch aufgeklärt werden, warum es so ist.



    Die Ruhrmaus

    Ich habe das schon des öfteren gesehen, in einer realen Leserunde und nun lese ich hier auch, dass die Mitleser sich Textzeilen im Buch markieren und Randbemerkungen schreiben.


    Ich habe noch nie das Bedürfnis gehabt, so etwas zu tun, würde aber gerne mal den Hintergrund erfahren.


    Lest ihr die Bücher danach noch mal öfter und erfreut euch an den eigenen Bemerkungen zu den Texten? Und markiert ihr Textzeilen, die euch besonders berührt oder betroffen gemacht haben und die ihr euch gerne in Erinnerung behalten möchtet oder noch mal zum schnellen nachblättern und -lesen?


    Ich lese nun übrigens in meinem eigenen Lesetempo das Buch weiter. Das geht mir hier etwas zu schleppend vorwärts. Werde aber auch weiter meine Kommentare zu den einzelnen Päckchen hier kundtun.


    Die Ruhrmaus

    Dann möchte ich mal in dieser Leserunde beginnen.


    Ich hatte gestern Zeit und schon das erste Päckchen bis zur Seite 82 gelesen.

    Ich muss gestehen, dass ich beim lesen ein deutsches Wörterbuch zur Hilfe nehmen muss, mich aber freue, neue Wörter kennen zu lernen und sie auch in Zukunft anzuwenden. Der Stil selbst, ist sehr außergewöhnlich. Außergewöhnlich gut. Nicht so leicht und seicht daher geschrieben bzw. nicht gewöhnlich daher geschrieben. Anspruchsvoll und regt zum nachdenken an.

    Daher bin ich der Meinung, dass man ein gewisses Alter und schon ein wenig Lebenserfahrung auf den Buckel haben sollte, um dieses Buch zu lesen und zu verstehen.

    Relativ schnell wurde ich mit den Selbstmordabsichten eines 12jährigen Mädchens konfrontiert. Was mich persönlich aber nicht sehr getroffen hat, wie ich festgestellt habe, weil ich zu Paloma noch keine richtige Beziehung aufgebaut habe, zu dem Zeitpunkt und diese Information einfach zu früh gekommen ist. Im laufe der nächsten Seiten wurde es natürlich immer besser, unser Verhältnis zueinander, weil ich sie, ihr Umfeld, ihre Gedankenwelt besser kennen gelernt habe. Auch wenn sie für ihr Alter außergewöhnlich intelligent ist, quälen sie doch dieselben Sorgen und Ängste, wie ein gleichaltriges Kind.

    Besonders der Satz "Wichtig ist nicht, dass man stirbt oder in welchem Alter man stirbt, sondern was man tut in dem Moment, wo man stirbt.“ hat mich nachdenklich gestimmt.


    Hübsch dahergeredet. Als ob man die Wahl hätte. Ich wünschte, ich hätte sie. Am heutigen Tag ist noch nicht abzusehen, wann ich ablebe und was ich zu dem Zeitpunkt machen möchte. Vielleicht auf einer Bank am Meer sitzen, auf den Horizont schauen und dabei langsam einschlafen. Das wäre für mich eine tolle Vorstellung

    Mit den großen Philosophen dieser Welt habe ich mich bis jetzt noch nicht beschäftigt, bin aber froh, dass ich nun mit Kant und den anderen konfrontiert werde und mich damit auseinandersetzen muss.

    Für mich ist eine besonders große Freude, dass neben den Bewohnern des Hauses, ihre tierischen Mitbewohner eine große Rolle spielen, die in fast jedem Kapitel ihre Daseinsberechtigung finden. Da ich selbst Katzenbesitzer bin, lese ich mit Begeisterung diese kleinen Geschichten rund um Hund und Katz. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine besondere Bewandnis hat, dass die Haustiere in diesem Buch eine Rolle spielen, die es noch herauszufinden gilt.

    Concierge Renee führt als Untergebene alle Bewohner an der Nase herum, was mich sehr belustigt.
    Trotz des traurigen Themas hat dieses Buch einen gewissen Grundwitz, den ich als sehr angenehm empfinde und ich bin gespannt, wie es weiter geht, wenn Renee und Paloma aufeinander treffen.

    Schade, nach den ersten 82 Seiten musste ich erst einmal aufhören und werde mich nun der Diskussion um den gelesenen Text stellen, auf die ich sehr gespannt bin, wie die anderen Mitlesenden, den Inhalt bis jetzt finden.


    Ruhrmaus

    Bin gestern meinen ersten Inspektor Jury Fall angefangen und die ersten Seiten haben mich schon begeistert.


    "Inspektor Jury küsst die Muse"


    Das Taschenbuch ist von 1989 und hat zu dem Zeitpunkt 9,80 DM gekostet. Ich habe es kürzlich, mit ein paar anderen Inspektor Jury Krimis günstig gebraucht auf einem Büchermarkt gekauft. Ich bin entsetzt und geschockt über die Preisentwicklung. Das nun dieses Buch fast genauso viel in Euro kostet.


    Da sieht man mal wieder, wohin uns die Euroumstellung gebracht hat. Oder kennt jemand ein Taschenbuch, was heute für 5 Euro zu haben ist, was dem damaligen Preis in DM entsprechen würde.


    Noch mehr war ich über das neue Buch von Günter Grass entsetzt. "Die Box" soll 32 Euro kosten. Wer gibt so viel Geld für einen Roman aus? Meine Schmerzgrenze war schon mit dem Erscheinen der letzten Harry Potter Bände erreicht.


    Diese Preisentwicklung ist doch für keinen von uns mehr tragbar....


    Die Ruhrmaus

    Servus Daniel,


    herzlich Willkommen.


    Wie du siehst, bin ich auch noch ein Grünschnabel. Zumindest, was die Anzahl der Beiträge, in diesem Forum angeht.


    Erzähl doch mal ein wenig über dich.


    Für was für Themen interessiert du dich, bei Büchern.


    Die Ruhrmaus

    Alle Frauen, vielleicht fast alle, lieben Dr. House. :-] Der Mann, also nicht der Doktor, kann ja Klavier spielen, Motorrad fahren und eben auch Bücher schreiben. Erschienen in Deutschland ist bereits 1997 "Der Waffenhändler". Damals kannte noch niemand Hugh Laurie und noch weniger Dr. House. Das Buch ist nun unter neuem Namen erschienen. "Bockmist"


    Das Buch möchte ich gerne lesen. Auf meinem SUB liegt es bereits. Vielleicht hat jemand Lust, es mit mir gemeinsam zu lesen?


    Als Termin habe ich mir Anfang November vorgestellt.


    Männer sind natürlich herzlich in dieser Leserunde willkommen. :-)


    Die Ruhrmaus

    Bei Thalia in Lünen war heute von der Longlist in Form einer Infobroschüre auch nichts bekannt und ein paar Schritte weiter, in meiner Haus- und Hofbuchhandlung wusste auch niemand davon. Aber überall war man sehr zuvorkommend und man wollte mir die Liste mit den Titeln ausdrucken. In meiner Stammbuchhandlung hat man sie mir sogar einfach in die Hand gedrückt, da konnte ich sie gar nicht ablehen.


    Im September gibt es dann die Shortlist. Dann bleiben 6 Titel noch übrig. Davon sucht sich die Jury dann einen aus und der wird es dann. Ich verspreche mir nicht allzu viel davon. Weil "die Habenichtse" fand ich nämlich so la la und nicht außergewöhnlich. Höchstens außergewöhnlich mittelmäßig.


    Die Ruhrmaus

    Ihr seid alle so lieb zu den Neulingen.


    Da freue ich mich ganz doll drüber. Ihr seid super. :wave


    Dany, dann wohnen wir Luftlinie max. 2 Km voneinander entfernt. Lustig. Vielleicht arbeitest du sogar bei meinem Zahnarzt, auf der Alstedder Str. und hast schon einen Blick in mein Gebiss geworfen???? :grin


    Ruhrmaus

    Danke schön, für die bisherigen Willkommensgrüße.


    Und ich grüße natürlich außerordenlich diejenigen, die ausm Ruhpott kommen. :bluemchen


    Und die anderen natürlich auch...... :-)


    Ruhrmaus

    Habe mich heute extra im Forum angemeldet, damit ich das Buch hier in der Leserunde mitlesen kann.


    Und auch heute in der Buchhandlung meines Vertrauens bestellt. Jawohl. Ich kaufe meine Bücher noch in einer Buchhandlung, wo ich hervorragend betreut und beraten werde und damit ich mal wieder vor die Tür komme. :-)


    Bitte mich also mit auf die Liste setzen.


    Vielen Dank und ein schönes Wochenende.


    Lesen wir das Buch vielleicht in einer Woche?? :-] Dann könnte ich mich auch an der Leserunde von "Die Bücherdiebin" beteiligen, die am 15.09. beginnt. Blöde Frage, oder??? Ich lese zwar gerne, aber langsam, weil mir die Zeit einfach nicht reicht, um mehrere Bücher auf einmal zu lesen oder viele Seiten hintereinander in einem Buch. Nun wir werden sehen....


    Ruhrmaus


    Ich lese gerade: "Ich bin ein Pariser" von Stephen Clarke

    Hallo ihr Lesewütigen,


    ich lese. :-)


    Eine wichtige Voraussetzung, um hier mit dabei zu sein.


    Da ich mich gerne aktiv an Leserunden beteiligen möchte und auch vielleicht Bücher, die ich gelesen habe, die hier aber noch nicht vorgestellt wurden, bekannt machen möchte, halte ich dieses Forum für eine gute Sache.


    Ich lese gerne englische Krimis, aber nicht nur hauptsächlich. Sondern auch die Bestsellerlisten rauf und runter. Außer historischen Romanen bin ich jedem Thema gegenüber sehr aufgeschlossen.


    Bin zum jetzigen Zeitpunkt 37 Jahre alt, weiblichen Geschlechts und wohne in Lünen. Die Stadt gehört gerade noch so eben zum Ruhrpott.


    Zum jetzigen Zeitpunkt lese ich "Ich bin ein Pariser" von Stephen Clarke. Der Nachfolgeroman vom durchaus erfolgreichem Erstlingswerk "Ein Engländer in Paris"


    Auf humorvolleweise beschreibt der Autor sein Leben und seine Probleme mit den Franzosen, die er als Engländer zu erdulden hat. Die Bücher kann ich jedem nur ans Herz legen, der die Lebensart der Franzosen näher kennen lernen möchte und die damit verbundenen Schwierigkeiten, wenn man als Ausländer in diesem Land leben möchte.


    Wünsche euch ein schönes Wochenende.


    Die Ruhrmaus