Beiträge von Josh

    also was mir heute geschah - und ich musste sofort an diesen thread denken :cry-
    Ex-CSU-Rebellin schläft mit freien Wählern :gruebel


    immerhin bekomme ich so ein wenig von der Lage in Deutschland mit

    Also ich mochte wall-e auch sehr
    auch wenn mir der kleine roboter da doch zu verdreckt und trottelig ist, als dass ich ihn wirklich ins Herz hätte schließen können :grin
    Knuffig war das ganze natürlich schon
    Und die Menschen waren einfach süß ich hab sofort Hunger bekommen :-) :-)

    Ich habe (momentan noch) donnerstags und freitags jeweils einen Kurs was ich ganz gut finde, weil ich eh um die Zeit in der Stadt bin :lache
    Nein, ich hatte letztes Semester Freitags frei und wenn ich nicht arbeiten musste, habe ich wirklich den kompletten Tag überhaupt nichts gemacht.
    :fetch

    ein paar Paper lesen und auf einen glorreichen Einfall für mein eigenes hoffen und die anderen wegen ihrer Hausaufgaben beneiden (nächste Woche wohl nicht mehr :lache )
    Ich habe keinen SUB mehr seitdem ich umgezogen bin ;-(

    ... ich morgens um 8 Uhr aufstehen muss, um dann plötzlich den ganzen Tag frei zu haben, weil die Professoren entweder krank oder im Urlaub sind und man dann auf einmal den ganzen Tag nichts anderes zu machen hat außer Kaffee zu trinken und in der Sonne zu sitzen, und zu müde und überdreht zugleich ist, so dass an Schlaf nicht zu denken ist, obwohl man ausschaut wie der Tod, aber dann die Nacht schon wieder mit Verabredungen verplant hat und Angst davor haben muss den nächsten Morgen völlig zu verschlafen.


    Mein Leben eine Qual ;-( :help

    Ist im Grunde für die beiden vielleicht auch erst einmal egal, wer es ist. Hauptsache die Pflanzen blühen. :grin
    Aber es stimmt doch nachdenklich. Niemand innerhalb ihrer kleinen abgeschotteten Gemeinschaft oder eben in diesem Kulturkreis ist dazu in der Lage und es muss erst jemand von außen kommen um sie wirklich wahrzunehmen . Und es ist so traurig und aussichtslos dadurch irgendwie. Und wie viele Menschen können auf das Glück hoffen einen Aussenstehenden zu treffen, der sie erkennt. Muss dafür wirklich jemand kommen der nicht dort hineingewachsen ist. :-(
    Und es hat mir gezeigt wie festgefroren ich selbst schon bin, ich könnte glaube ich auch kaum anders handeln als Palomas Mutter- nicht aus böser Absicht oder Desinteresse, sondern wegen blosser Hilflosigkeit. :bonk
    Keine Ahnung wie man sich so aus dem Dünkeln befreit, wobei hier ja auch nicht viele Mittel angewendet werden. :gruebel

    Jostein Gaarder, Der Geschichtenverkäufer
    Karin Slaughter, Gottlos
    Javier Sierra, La Cena Secreta
    Heribert Illig, Das erfundene Mittelalter
    Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns
    Julian Barnes, Arthur and George
    Julian Barnes, Flaubert's Parrot
    Thomas Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
    Elizabeth George, Wer die Wahrheit sucht
    Elizabeth George, Wo kein Zeuge ist
    Jorge Luis Borges, Ficciones
    Gavin de Beer, Hannibal. Ein Leben gegen Rom
    D. H. Lawrence, Sons and Lovers
    Kurt Vonnegut, Slaughterhouse 5
    Simone de Beauvoir, Le sang des autres
    Juan Rulfo, Pedro Páramo


    Habe in den letzten Wochen doch eher andere Bücher gelesen warum auch immer :pille
    Und bin dann momentan auch weit weg von meinem Bücherregal, d.h. ich sehe es erst zu Weihnachten wieder.
    Also keine Ahnung wie ich das dieses Jahr noch alles schaffen soll :cry :lache

    Derweil ich sonst im Leben eigentlich nie weinen muss oder kann, geschieht mir das bei Büchern eigentlich sehr sehr schnell.
    Oft muss noch nicht mal jemand sterben, es gibt einfach Sätze die sofort meine Schleusen öffnen :cry :pille

    Mir gefiel besonders das Gespräch zwischen Manuela und Renée. Leider dauert es noch ein wenig bis Weihnachten :rolleyes
    Und wenn mir sonst der ganze Japanhype momentan ein wenig auf die Nerven geht finde ich es hier wirklich schön erzählt. Auch wenn es natürlich traurig ist, dass es ausgerechnet ein Japaner ist der die beiden eingeigelten Damen aus ihren Verstecken herauslockt.


    Bewundernswert finde ich gleichzeitig, dass obwohl nicht wirklich ein positives Licht auf die französische Gesellschaft fällt man als Leser trotzdem nicht die Lust verliert mal einige Zeit in diesem Land zu leben.


    Leider habe ich während meiner langen Fahrt nun das ganze Buch schon gelesen und das in einem Rutsch.
    Ich hoffe mal ich bringe daher nicht zuviel durcheinander. :gruebel

    Also als ich zum ersten Mal bei Freunden gesehen habe, was die so an der Abendschule machen um Abi zu bekommen war ich entsetzt wie "billig" das ist, insofern das sie so wenig Fächer hatten.
    Aber das war auch nur bei der groben Unterlagendurchsicht. Mit dem Alltag von ihnen wollte ich nicht tauschen. Da war ich doch sehr froh meine Vollzeitschule besuchen zu können. ;-)
    Ein Kumpel von mir hat seine Ausbildung abgebrochen und hätte dann innerhalb eines Jahres sein Fachabi an einer ganz normalen Schule machen können. Hat er dann aber nicht mehr hinbekommen.
    Natürlich kann man das nicht verallgemeinern.
    Aber ins Lernen reinkommen ist eine Sache und dann noch dazu wieder ohne eigenes Geld... Selbst wenn man in seiner Ausbildungszeit nicht so dolle verdient, macht das schon einen Unterschied.


    Zudem gibt es doch einige Ausbildungen die man dann auch noch verkürzen kann, wenn man Abi hat.
    Und wenn einem dann die Ausbildung doch nicht zusagt kann man immer noch zur Uni gehen. :lache


    Die 2,3 Jahre Schule gehen auch noch rum.
    Also ich denke schon, dass man mehr Perspektiven hat, wenn man mehr in der Tasche hat.
    Kommt natürlich auch darauf an, was man als Ausbildung so vorhat.
    Mein Bruder als Handwerker wollte nie Abi oder Realschulabschluss.
    Nun ärgert er sich ein wenig, weil er noch mal die Schulbank drücken müsste für irgendwelche Weiterbildungen, obwohl das ja oft zusammen angeboten wird.
    Aber solange er auch als Geselle gut verdient, ist er glaube ich doch ganz zufrieden so früh mit dem arbeiten angefangen zu haben ;-)

    Hallo. :wave
    Ich muss zugeben ein wenig genervt bin ich bereits von Anfang an von den Gestalten, die sich in dem Buch tummeln.
    Alle scheinen irgendwie so sehr in ihrer Arroganz und Überheblichkeit gefangen zu sein und daher schaffen sie es nicht eine wirkliche Verbindung zur Außenwelt herzustellen? Fast alles spielt sich allein in ihrem Kopf ab.
    Natürlich kann es ja sein, dass es jedem so geht, da man die Wirklichkeit nur aus seinem Kopf heraus erschafft. keine Ahnung habe von Philosachen keinen Plan :rolleyes
    Trotzdem sind mir beide Erzähler sympathisch :-)
    Vielleicht auch weil sie so viel von sich preisgeben und auch damit offenbaren wie unglücklich sie eigentlich in ihrem Käfig sind?
    Ich weiß nicht.
    Das Buch zu lesen macht mir schon sehr viel Spass, allerdings bekomme ich dabei auch immer ein Gefühl der Enge. ;-(
    all diese selbstaufgezwungene Disziplin und die ständige Habachtstellung,um sich bloss nicht zu verraten und bloss niemanden hinter die Fassade schauen zu lassen.
    Kann man vielleicht bei jedem Menschen feststellen, nur dass nicht viele sich dann so viele Gedanken darum machen?
    Oder fällt es mir hier nur auf, weil ich die Gründe nicht so recht nachvollziehen kann.

    Zitat

    Original von Kytha
    Ist euch die Zeitangabe von Kafka auf Seite 79 & 80 aufgefallen? Er sagt doch glatt dreiviertel 12 - na, können die Wessis damit was anfangen ??


    Ich bin Hesse und werde es nie lernen! Ich kann mir diese Art der Zeitangabe nicht in mein armes Hirn zwängen. :gruebel :grin
    Aber in der Pfalz und im Saarland benutzen sie die auch- meines Erachtens natürlich viel zu häufig :pille




    Ansonsten bin ich noch immer irgendwie nicht weiter - habe ein neues simspaket erhalten *seufz* :lache :lache

    Also mir gefiel wie schnell in dem Landhaus eine gruselige Stimmung aufkam. Und wie einfach so etwas anscheinend zu bewerkstelligen ist. Man nimmt ein paar dunkle Gänge in denen es zieht, Menschen, deren Motive man urplötzlich nicht mehr kennt und einen Brief, der um Punkt Mitternacht überreicht werden soll.
    Vielleicht bin ich auch einfach nur sehr anfällig :lache


    Die Sache ist mir trotzdem völlig hirnrissig.
    Aber ich mochte den Onkel ja eh nie leiden :rolleyes

    krass
    ist mir eigentlich noch nie aufgefallen
    irgendetwas
    obwohl ich glaube Märchen und Dramen lese ich lieber im Winter.
    Und kürzere Romane mag ich im Sommer mehr weil schöner zum in die kleine Handtasche zu packen :wow


    im Zug mag ich dicke Bücher
    im Bus Reclam ;-)
    Gedichte lese ich nur wenn es draußen dunkel ist (außer natürlich als ich noch zur Schule ging :fetch )


    Mehr fällt mir grad überhaupt nicht ein :chen