Beiträge von Ballerina

    Ich stehe in einer mir unbekannte Gegend an der Straße und muss mich für eine Richtung entscheiden. Da mein bisheriges Zuhause dieses nicht mehr ist, ist es aber auch egel wohin ich gehe, so gehe ich einfach in eine Richtung los


    Hallo, da im Lesen nicht die Schnellste und schon soooo neugierig, habe ich schon mal am Abend vorher angefangen ...


    Mein erster Eindruck ist überraschend gut von diesem Kafka-Buch. Ich habe vor vielen Jahren für mich „Die Verwandlung“ gelesen, später dann im Deutsch-LK nochmal und fand es bedrückend und anstrengend. Später bin ích dann privat am „Schloss“ gescheitert. Das war zu heavy für mich. Insofern bin ich doch mit Skepsis nach „Amerika“ gestartet.


    Dieses Buch finde ich hat aber wirklich heitere Seiten. Da verspricht der Einband nicht zuviel.


    Das erste Kapitel beschreibt, wie der 16-jährige Karl mit erfrischender Unbedarftheit und einer Menge Mut und Humor alleine in Amerika ankommt.


    Die Sprache wird bereits im zweiten Kapitel irgendwie kontrollierter. Aber das passt finde ich zu der einengenden und kontrollierenden Atmosphäre im Hause des Onkels.


    Ein bisschen gewundert hat mich die Sache mit dem angekündigten Ausflug. Der Onkel scheint auf Herrn Pollunder (was für ein Name *grins*) nicht besonder gut zu sprechen sein... Da wird ja vielleicht noch was kommen. Ich bin jedenfalls gespannt, ob sich Karlchen gleich mal mit der erstbesten Frau einlässt, die ihm auf dem neuen Kontinent begegnet :-)


    Bis jetzt mein Fazit: hätte ich dem Kafka gar nicht zugetraut, :respekt


    Ich hoffe, das war jetzt okay für meine erste Leserunde. Wenn was fehlt oder nicht okay ist oder so, bitte einfach sagen. Ansonsten weiterhin uns allen viel Spaß beim Lesen und liebe Grüße :wave

    Ich finde die Inspektor Jury-Reihe auch einfach klasse. Habe damals als Teeny mal damit angefangen in den Ferien. Die Charaktere gewinnt man richtig lieb. Besonder spannend finde ich auch, dass eben die Hauptcharaktere sich so schön in ihrer Beziehung zueinander entwickeln und so eine richtige Reihe entsteht.


    Das ist aber für mich auch gleichzeitig das Problem gewesen, denn in der Bücherei war eben nicht immer das richtige Buch zur richtigen Zeit vorrätig, so dass ich irgendwann ganz schön durcheinandergekommen bin mit der Reihenfolge. Und dadurch verliert das Ganze etwas. Dazu kommt, dass die Geschichten doch auch ähnlich gestrickt sind und ich bald schon anhand der Klappentexte nicht mehr wirklich nachvollziehen konnte, welches Buch ich schon gelesen hatte :gruebel


    Aber insgesamt halt trotzdem eine super Reihe, die mir schon viele Stunden Lesevergnügen bereitet hat :-]

    Hallo,


    ich bin zwar noch super neu hier (seit heute, freu), aber da staubt bei mir auch dieses Kafka-Buch vor sich hin... Auch wenn ich noch nicht richtig weiß, was da auf mich zukommt mit einer Leserunde, würde ich mich gerne anmelden, denn dann nehme ich mir das Buch wenigstens vor.


    Mein Problem ist, dass ich nicht sooo schnell lese, weil beruflich viel zu tun habe, aber lesen möchte ich "Amerika" eh schon lange, also warum nicht jetzt?!


    Liebe Grüße


    Ballerina


    P. S. Und wie lange dauert normalerweise so eine Leserunde, also was denkt Ihr, wie schnell Ihr den Kafka durchhabt?

    Die Anhalter-Bücher sind für mich absolute Highlights. Den ersten Teil habe ich vor Jahren gelesen und konnte das Buch nach dem ersten Satz (oder vielleicht zwei oder drei) nicht mehr aus der Hand legen. Leider ging es mit fortschreitenden Teilen irgendwie mit dem Humor bergab - oder ich habe ihn nicht mehr verstanden? :gruebel


    Aber den ersten Teil habe ich auf jeden Fall öfters gelesen, bei den anderen Teilen bin ich mir ehrlich gesagt gar nicht mehr so sicher.


    Den Film fand ich na ja, ganz okay. Ist halt immer ein Problem, vor allem wenn Charaktere so krass überzeichnet beschrieben werden, sie gefilmt zu sehen. Denn da macht sich wohl jeder sein eigenes schräges Bild im Kopf :chen


    Ich habe dann auch noch "der lange 5 Uhr Tee der Seele" gelesen. Das Buch hat auch einfach grandiose Stellen, in denen Adams einfach mit seiner staubtrockenen Art Katastrophen o. ä. beschreibt, an denen ich brüllend lachen musste. Aber ganz so genial wie das erste "Anhalter-Buch" fand ich es nicht. Die Story war dazu etwas zu konfus.

    Vielen Dank für die Willkommens-Grüße. Das macht es irgendwie leichter. Ist nämlich mein absolut erstes Mal, dass ich in einem Forum was schreibe. Aber Ihr seid hier alle so nett, dass ich dachte, da schreibe ich mal mit.


    So, jetzt werde ich noch ein bisschen rumstöbern. Hab nämlich noch nicht alles verstanden *grübel*, wird sich aber schon finden. So mit Einstellungen, Benachrichtigungen, wo schreibe ich was, etc. Aber ich freu mich auf jeden Fall erstmal eine Büchereule zu sein.


    Also, nochmal ganz lieben Dank

    Hallo erstmal,


    ich lese nun schon seit ein paar Tagen begeistert im Forum herum und denke mir, es ist Zeit, dass ich mich auch mal anmelde...


    Bin zwar nicht so ein Massen-Bücherverschlinger, aber wenn ich was lese, finde ich es toll, sich darüber auszutauschen. Egal ob traurig, lustig, bewegend, es macht halt Spaß wenn man Eindrücke austauschen kann. So wartet z. B. ein großer Teil meiner SZ-Bibliothek noch darauf, von mir gelesen zu werden. Lässt sich vielleicht was dran machen ;-)


    Ganz liebe Grüße an alle,


    Ballerina