Beiträge von Bücherelfin

    Zitat

    Original von Frühlingswiese
    Danke, Sylli, für die ansprechende Rezi. Mich würde dieses Buch auch sehr interessieren, aber genau wie meine Vorredner schon sagten: 38,00 € ist zu happig. Schade...


    Dem kann ich mich nur anschließen... ist einfach zu teuer :-( , außer man hat ´mal Glück und kriegt´s gebraucht irgendwo.

    Ich warte grade drauf, daß es endlich 22.00 Uhr wird, da muß ich mit meinem Hundchen nochmal in die :eiskristall Kälte :eiskristall raus, damit er mich nicht zu irgendeiner unchristlichen Zeit aufweckt.
    Nebenbei stell ich Sachen bei Ebay ein in der Hoffnung, daß durch das lange Wochenende viele viele Leute ´rumstöbern :grin .

    Bin auch fertig :-]


    Zitat

    Original von MagnaMater
    Ich finde ja diese stelle wunderbar, wie Aslan sich als Shasta's persönliche schutzgottheit deklariert, und ihm auf die frage 'Who are you?' mit 'Myself' antwortet...
    und das beste daran ist, das pferd stört sich gar nicht daran...


    Hat mir auch gefallen die Stelle!
    Ich weiß auch nicht... irgendwie schreibt Lewis auf eine so warme Art, daß man als Leser wirklich mitfühlen kann, wie gütig Aslan als Schutzgottheit ist, wie nah den in ihn vertrauenden Bewohnern Narnias.
    Ich denke über viele Aslan-Stellen noch einige Zeit nach bzw. lese sie mehrmals und ertappe mich bei dem Gedanken, daß ich gerne an einen Gott wie Aslan glauben würde :rolleyes .
    Ein Gott, der zwar allmächtig ist, jedoch weiterhin auf derselben Stufe steht wie die Menschen...


    Zitat

    Original von MagnaMater
    Mir sind in diesem Buch ziemlich viele Herr-der-Ringe bilder aufgefallen


    Da kann ich jetzt nicht mitreden, denn ich hab zwar die Filme gesehen, aber wirklich dran erinnern kann ich mich nicht.
    Allerdings hat das vielleicht sogar irgendeine Bedeutung; in der BücherClub-Ausgabe des 2.Bands war ein Vorwort, indem Lewis ein Treffen in einem Pub mit seinem Freund Tolkien beschreibt, als beide noch als Professoren arbeiteten und "Die Chroniken von Narnia" sowie "Herr der Ringe" erst noch geschrieben werden mußten.
    Wer weiß, wie die beiden sich gegenseitig inspiriert haben im Laufe der Jahre?


    Ich fand auch die Gespräche zwischen dem Tisroc und Ahoshta interessant... wie sie mit schönen Worten und Stimmen Hässliches und Grausames ausdrücken.
    Seite 97 (BücherClub-Ausgabe): " ´O unfehlbarer Tisroc´, säuselte der Wesir. ´Im Vergleich zu Euch liebe ich weder den Prinzen noch mich selbst, noch Brot noch Wasser noch das Licht der Sonne.`


    Die Stellen, in denen Bree das "freie, glückliche Land Narnia" beschreibt, fand ich jedes Mal wunderschön!
    Ebenso die Vorstellung von sanften "Pferdeküssen" und "Löwenküssen".
    Überhaupt fand ich Bree einfach köstlich; wie er sich ganz am Ende des Buches wieder Sorgen darum macht, ob narnianische Pferde sich wohl wälzen... Ich stell mir das dann immer so bildlich vor, dieses sprechende, edle Pferd, alle Viere in der Luft, sich über das Gras wälzend :rofl

    Zitat

    Original von Babyjane
    da ich mich die letzten Jahre immer ums Feiern gedrückt habe, bin ich dieses Jahr wohl fällig


    Ich glaub, wir haben Einiges gemeinsam *lächel*... ich feier auch nicht so wahnsinnig gerne Geburtstag (erst recht nicht in soooo großer Runde) und telefonier ebenso ungern wie Du ;-) .





    Ich bin grade mega-genervt, weil mein Gips heute besonders unbequem ist :fetch .
    Hoffentlich krieg ich ihn Dienstag ab :rolleyes

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Wenn die eigene familie sie deswegen umbringt, wird's einer frau nichts nutzen...


    Stimmt :-( .


    Zitat

    Original von MagnaMater
    Ich ahb mal einen doku über ein junges zwangsverheiratetes mädchen in einer reichen familie gesehen, die von ihren schwiegereltern und ehemann am hochzeitstag die erlaubnis bekommen hat, medizin zu studieren um kinderärztin zu werden - ihre eigenen eltern hatten es ihr verboten...


    Das zeigt ´mal wieder, alles kann zwei Seiten haben :dafuer .

    Oh... das wußte ich nicht.
    Ob diese Option einer einvernehmlichen Scheidung mittlerweile für alle Mädchen/Frauen in Afghanistan besteht oder war der Druck durch Presse/Ausland etc., der mit dem "Foto des Jahres" einherging, zu groß, so daß man diese eine als "Pro-Forma-Scheidung" erlaubt hat :gruebel ?

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Diese Buch klingt bisher eher nach abenteuer-roman, und weniger philosophisch als das letzte/erste, und weniger poetisch als das erste/zweite...


    *nick*
    Trotz der Abenteuer-Roman-Atmosphäre ist es jedoch durchaus so fesselnd geschrieben, daß man wissen möchte, wie die Flucht der beiden Menschenkinder und der zwei sprechenden Pferde weitergehen wird.
    Fesselnd nicht, weil es so wahnsinnig spannend wäre, sondern weil Lewis immer wieder für Überraschungsmomente sorgt, z.B. hätte ich nie gedacht, daß der echte Prinz Corin Shasta befreit... ausserdem könnte ich mir vorstellen, daß die beiden tatsächlich Zwillinge sind, die nach der Geburt voneinander getrennt worden sind. Ein narnianisches "Doppeltes Lottchen" sozusagen ;-) .


    Über das sprechende Pferd Bree amüsiere ich mich an vielen Stellen köstlich...
    Seite 18 (BücherClub-Ausgabe): "Man könnte meinen, ich sei ein Heuhaufen, so wie du dich beim Hochklettern anstellst."
    :rofl


    Die "Orient"-Bilder im Kopf bleiben natürlich nicht aus, wobei ich als allererstes Afghanistan im Sinn hatte, als Aravis ihre Geschichte von der geplante Zwangsheirat mit einem Greis erzählt:[/color]


    Dieses Bild ging ja ´mal um die Welt :-( .
    www.unicef.de/foto/
    Während Shasta an den 12 Gräbern auf Avaris wartet, drängt sich mir dagegen das Alte Ägypten auf... vor allem, als dann noch die Katze auftaucht, die in Ägypten früher ja als heilig verehrt wurde.


    Die Schilderung von Shastas Nacht an den 12 Gräbern zeigt, wie Dinge oftmals erst in unserer Vorstellung wirklich angsteinflößend werden und dass man immer die Augen öffnen und die eigene Vorstellung mit der Realität abgleichen sollte (Seite 73 BücherClub-Ausgabe: "Und als er die Augen öffnete, sagte er zu sich: Ich will verdammt sein! Es ist längst nicht so groß, wie ich meinte! Es ist nur halb so groß! Nein, nicht einmal das! Meine Güte! Es ist nur eine Katze!")


    Aus Aravis werde ich noch nicht ganz schlau... einerseits wirkt sie in mancherlei Hinsicht unbarmherzig und grausam (Seite 39 BücherClub-Ausgabe: "Aber sie war ein Werkzeug und eine Spionin meiner Stiefmutter. Ich bin froh, dass sie Prügel bekam."),
    andererseits ist sie "treu wie Gold" (Seite 70), wenn es um gegebene Versprechen geht.
    Dagegen läßt sich Shasta zumindest gedanklich verführen, seine Gefangenschaft hinzunehmen sowie die damit verbundenen Vorteile (Seite 64: "Gleichzeitig konnte er nicht umhin zu denken, wie viel schöner es wäre, auf dem Schiff nach Narnia zu fahren, anstatt sich durch die Wüste zu quälen.")


    Die Stadt Tashbaan wird von Lewis so schön beschrieben, daß ich sie direkt vor Augen zu haben schien... trotz der dort lauernden Gefahren entsteht das Bild eines Märchenorts aus 1001 Nacht.
    Interessant sind dann Seite 48: "Tashbaan sah aus der Nähe nicht ganz so prächtig aus wie aus der Ferne." und
    Seite 56: "Man muß den Bären in seiner Höhle gesehen haben, bevor man ein Urteil über ihn abgeben kann." bzw. "Komm und lebe mit mir, dann zeige ich dir, wer ich bin."
    Wie wahr, wie wahr... :rolleyes


    Über das "Wiedersehen" mit Tumnus habe ich mich sehr gefreut, irgendwie ist er ein so liebenswertes Geschöpf, dass man ihn einfach gern haben muß :-) !




    Wahrscheinlich werde ich den Band heute Abend im Bett fertig lesen... vom ersten Abschnitt fehlt mir eigentlich noch ein Kapitel und hier wurde gar nix verraten :grin ...

    Zitat

    Original von TheAlice
    Nein, ich will nicht Beiträge sammeln. Mir geht es darum, dass in der Plauderecke als sinnloser Blödsinn abgetan wird und nicht ernstgenommen wird.


    Ich denke, die sich gerne beteiligen möchten, werden das unabhängig von der Rubrik tun. Sollte zumindest so sein...
    Ich finde auch nicht, daß in der Plauderecke nur "sinnloser Blödsinn" geschrieben wird.


    Ich selbst werde nicht die Seiten meiner Bücher aufschreiben und addieren; zum einen weil es mir nicht wichtig genug ist, und zum anderen weil - wie Sternschnuppe ja schon angemerkt hat - für eine repräsentative Umfrage keine vergleichbaren Werte vorliegen, da Schriftgröße, Schriftart, Unterschiede verschiedener Ausgaben von Büchern miteinbezogen werden müßten.



    Zitat

    Original von licht
    kommt dann in kürze der Fred: Wieviele Zeilen habt ihr gelesen??


    Mich hätten eher die Buchstaben interessiert :schnellweg

    Zitat

    Original von kuschelhundchen
    Zum Glück habe ich im nächsten Ort (10 km) eine Buchhandlung entdeckt und auch einen grossen Bücherwühltisch. Ich komme also glaube ich über die Runden. :grin


    Das ist schön zu hören :-) , immerhin sollst Du ja gut erholt und gestärkt für den Alltag von der Kur zurückkommen, statt von Bücher-Entzugserscheinungen gequält und ausgemergelt ;-) .


    Ganz liebe Grüße
    von der Bücherelfin

    Zitat

    Original von Dödö88
    Ich fand das Buch eig. ganz gut nur finde ich das es dem Film zu ähnlich ist bzw. der Film zu nah am Buch ist...


    Irgendwie wurde das Buch dadurch uninteressanter als der Erste/letzte Band...


    Zu dem Thema habe ich im ersten Thread zu diesem Band schon ´mal was geschrieben; geht mir nämlich auch so, daß ich "Der König von Narnia" irgendwie "uninteressanter" fand, aber dafür kann der Film ja nix.
    Ich find´s gut, daß er so nah am Buch orientiert ist :-) .


    Daß die Zahl 4 sicherlich nicht zufällig gebraucht wird, habe ich mir auch gedacht. Irgendwie symbolisiert sie für mich im Zusammenhang mit einem Märchen auch "Gerechtigkeit"... 4 Himmelsrichtungen, 4 Könige/innen, für jede Himmelsrichtung eine/n.


    Berührt hat mich, als selbst der große, mächtige Aslan seine Verletzlichkeit gezeigt hat.
    Seite 131 (BücherClub-Ausgabe): "Ich bin traurig und einsam. Legt eure Hände in meine Mähne, damit ich spüre, daß ihr da seid, und lasst uns so weitergehen."

    Wie schon geschrieben wurde, ist die Tötung Aslans nicht zu detailreich, aber immer noch grausam genug dargestellt worden.
    Sehr gut beschrieben fand ich Lucy´s und Susan´s Trauer um Aslan zu Beginn des Kapitels "Noch tieferer Zauber von vor der Dämmerung der Zeit".
    Man hätte fast mitweinen müssen :brabbel .

    So, auch ich hab mittlerweile den zweiten Band fertig gelesen. Es stimmt, man hat die Bilder aus dem Film automatisch im Kopf, umso schöner fand ich es, daß der Film sich wirklich sehr detailgenau am Buch orientiert :-) .
    Es passiert wirklich selten, daß ich die Filmbilder GERNE im Kopf habe, aber bei dem "König von Narnia" ist es so.
    Alles in allem hat mir dieser zweite Band nicht ganz so gut gefallen wie der erste, wobei ich gar nicht genau sagen kann, woran das liegt. Vielleicht war es einfach nur der Überraschungseffekt, der mir gefehlt hat, da ich die Handlung ja bereits kannte... ´mal sehen wie das beim dritten Band sein wird, dessen Verfilmung ich (noch) nicht gesehen habe.


    Ich habe eben auch ´mal die deutsche Ausgabe des Brendow-Verlags mit meiner BücherClub-Ausgabe verglichen und festgestellt, daß in der ClubAusgabe ein Vorwort drin ist, daß dem anderen Buch fehlt.
    Darin wird ein Treffen der beiden Professoren Lewis und J.R.R.Tolkien beschrieben und wie es dazu kam, daß "Der Herr der Ringe" sowie "Die Chroniken von Narnia" entstanden sind.
    Fand ich ganz interessant :-] .


    Amüsiert habe ich mich über das "Land Lerenzima" und die "Stadt Claidasch-Rank" und ich muß gestehen, daß ich erst, als die beiden Begriffe das zweite Mal vorkamen, auf "leeres Zimmer" und "Kleiderschrank" gekommen bin... wahrscheinlich habe ich mich schon zu sehr an die ungewohnten Namen gewöhnt :rolleyes .


    Auch den Faun Tumnus fand ich allerliebst... im Buch wie im Film.
    Da ja schon in den Threads zum ersten Band Bezüge auf Diktaturen hergestellt wurden, kam mir das 3.Reich auch sofort wieder in den Sinn, als Tumnus Lucy zum Einschlafen bringen wollte/sollte, um sie an Jadis auszuliefern.
    Zu etwas gezwungen sein aus Angst vor den Konsequenzen, obwohl einem das Herz etwas anderes sagt... es dann trotzdem nicht über sich zu bringen... und letztendlich selbst dafür bestraft zu werden... das alles hat mich an Geschichten von Menschen erinnert, die im 3.Reich Juden geholfen haben und denunziert wurden.


    Seite 37 (BücherClub-Ausgabe): "(...) und dachte nur noch daran, so viel Türkischen Honig in sich hineinzustopfen wie nur möglich, und je mehr er davon aß, desto größer wurde seine Gier nach mehr (...)."
    Auch etwas, was man in der einen oder anderen Form an vielen Menschen beobachten kann.

    Seite 48 (BücherClub-Ausgabe): "Es gibt nur drei Möglichkeiten. Entweder ist eure Schwester eine Lügnerin, oder sie ist verrückt, oder sie sagt die Wahrheit.
    Ihr wisst, sie ist keine Lügnerin, und es ist offensichtlich, dass sie nicht verrückt ist. Solange sich keine neuen Gesichtspunkte ergeben, müssen wir also davon ausgehen, dass sie die Wahrheit sagt."
    Diese Worte haben mich irgendwie ganz tief innen berührt... wie oft kriegt man gesagt "Also, das kann doch gar nicht sein!" oder "Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen!"...
    Dinge zu glauben hat letztendlich immer auch sehr viel mit Vertrauen zu tun.



    Zitat

    Original von SiCollier
    Jedoch wird nie auf den eigentlichen Gehalt von Weihnachten eingegangen, sondern das einfach als eine Art „Winterfest“ behandelt. Das hat mich etwas irritiert (ohne mich jedoch zu stören).


    Stimmt... wobei mich das nicht ´mal irritiert hat :rolleyes .
    Wahrscheinlich hätte mich ein direkter Bezug auf die Weihnachtsgeschichte und Jesus im phantastischen Land Narnia mehr irritert.


    Zitat

    Original von SiCollier
    Eine Inkonsistenz ist mir aufgefallen: auf Seite 27 hat Jadis schon einmal von einer Tür zur Menschwelt gehört, auf Seite 31 weist sie Edmund zielsicher den Weg zum Schrank (und weiß, wo dieses Tor ist).


    Richtig... war mir gar nicht aufgefallen...


    Zitat

    Original von SiCollier
    Interessant auch die Reaktion der Kinder, als zum ersten Mal der Name „Aslan“ (Seite 53) erwähnt wird.


    Die Stelle hatte ich mir auch markiert, aber ich bin noch nicht ganz draus schlau geworden warum eigentlich *grübel*
    Kenne ich solche Träume :gruebel ?
    Oder möchte ich sie kennen :gruebel ?

    Ich war ("Schatzinsel"-)Mitglied ab ungefähr dem 8., normales Mitglied von circa meinem 13./14. bis zum 20. Lebensjahr.
    Dann hab ich gekündigt, weil ich ins Ausland gezogen bin, und bin seit ungefähr 10 Tagen nun wieder Mitglied :-] .

    Zitat

    Original von Leszemausz <3
    Wenn ich ehrlich bin,frage ich mich nur wieso man des tut.
    Kannst du so viele Sprachen sprechen?


    :gruebel


    Ich nehme ´mal an, Nomadenseelchen kann diese Sprachen sprechen...


    Ich selbst spreche fließend Italienisch und damit ich die Sprache nicht mit der Zeit verlerne, habe ich mir vorgenommen, immer wieder ´mal italienische Bücher zu lesen.
    Gleiches gilt für Englisch.
    Wär doch schade drum :cry .
    Ausserdem sind Bücher in der Originalsprache meistens am besten... z.B. Susanna Tamaro.

    Zitat

    Original von Leszemausz <3
    Das nennt man mal "hilfreiche " Rezepsion.
    Danach werde ich das Buch bestimmt nicht mehr lesen,so viel ist sicher.


    Wenn Dich das Thema an sich interessiert, spricht doch nichts dagegen, daß Du Dir Dein eigenes Bild machst... wäre eher sogar interessant, was Du dazu sagst, da Du ja u.a. mit 14 Jahren zur angesprochenen Zielgruppe gehörst.
    Allerdings würde ich das Buch in der Bücherei ausleihen ;-) .
    Das jetzt nicht, weil ich Dich dazu animieren will, das Buch zu lesen... hab nur gesehen, daß Du noch ziemlich jung und neu hier bist. Nicht jede negative Rezension darf Dich gleich vom Lesen eines Buches abschrecken... wenn Du hier ein bißchen herumstöberst, wirst Du auch bald merken, daß ein und dasselbe Buch vollkommen unterschiedliche Reaktionen auslösen kann.
    Geschmäcker sind zum Glück eben verschieden :-) ...


    Als ich am Freitag selbst wieder in der Bücherei war, habe ich ´mal bewußt nach Brigitte Blobel geschaut. Die hat ja wirklich unendlich viele Bücher geschrieben :wow , viele kannte ich vom Einband her noch aus meiner eigenen Jugend.
    Vielleicht ist es wirklich so wie Tiffy schreibt... also daß sich die Autorin irgendwann in einem Vertrag verpflichtet hat, eine bestimmte Anzahl an Büchern in einem gewissen Zeitraum zu schreiben.
    Ich werde mir in nächster Zeit ´mal ab und zu ´was von ihr ausleihen, um ein differenzierteres Bild zu bekommen.