Beiträge von Joern

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und echt überwältigt.


    Wenn ich sehe was manche hier an Büchern gelesen haben oder noch lesen wollen. Ich Frage mich wo Ihr alle die Zeit her nehmt um soviel zu lesen. Oder könnt Ihr, wie ein Kerl den ich letztens mal beim durch zappen gesehen habe, zwei Seiten innerhalb von 18 Sekunden gleichzeitig lesen und euch am ende des Buches noch an 98% des Inhaltes erinnern?


    Also ich benötige für eine Seite im Schnitt 1,5 Minuten. Ich weiß dass das ziemlich langsam ist, ich lese halt gerne genau, mache mir meine Gedanken dazu und lese ungefähr so, wie ein Sprecher eines Hörbuches spricht.
    Zeit zum lesen habe ich immer auf dem Weg zur Arbeit und zurück (jeweils 8 Minuten in der Bahn) und dann noch abends ca. eine Stunde (5-6 mal die Woche). Dazu kommt dann natürlich noch der Urlaub und vielleicht noch mal so eine Stunde die ich hier und da mal zwischendurch lese.
    Am Ende komme ich dann auf 1-2 Bücher im Monat.


    Wie sieht das ganze bei euch aus? Verratet mir wie Ihr das macht, dass Ihr soviel lesen könnt!

    Ich glaub mein Schwein pfeift. Wie könnt Ihr alle nur so viel Lesen? Ich meine, ich Lese sehr gerne. Meine Freundin stresst das schon total ab. Aber trotzdem komme ich nicht auf mehr als 1-2 Bücher im Monat. Also sagen wir mal so ca. 800 Seiten pro Monat.


    Wenn ich sehe wie viel Bücher Ihr alle noch rum liegen habt, da könnte ich ja die nächsten 10 Jahre dem Buchladen den Rücken zu drehen.


    Also mein SuB besteht nur aus 4 Büchern + 2 die ich noch von meiner Freundin lesen will und eigentlich auch noch zwei anderen deren Kauf fest eingeplant ist.


    Mir ist das jedoch vollkommen ausreichend so. Ich glaube ich würde verrückt werden wenn ich hundert Bücher bei mir rum liegen hätte die noch lesen will.

    Ich fande Babylon Code außerordentlich gelungen. Die oben genannten Wortwiederholungen scheint es wohl zu geben, mir sind diese beim Lesen jedoch nicht aufgefallen. Einzige die oft zu detailliert Erklärungen der Biologischen Dinge sind mir etwas zu lang geraten. Da ich nachts lese merke ich immer sofort wenn etwas zu langweilig wird, da sacken dann immer meine Lieder so derbe nach unten. Das war dann bei diesen Erklärungen auch der Fall. Ansonsten gibt es einen Haufen Action in dem Buch der einen immer wieder anstachelt noch weiter zu lesen wenn man eigentlich schon Hunde müde ist.


    Ein Kommentar zur oben genannten zu genauen Beschreibung in den einzelnen Szenen (Pistole während der fährt ergreifen etc.). Ich gehe nicht davon aus, wenn der Autor als Erzähler schreibt, was das für eine Waffe ist, das es auch der Protagonist so detailliert erfassen muss. Ich sehe das eher als eine Erklärung für den Leser. Ob diese Notwendig ist oder nicht, ist freilich eine andere Sache.


    Ich kannte Uwe Schomburg vorher nicht, das Buch hat mich jedoch dazu gebracht auch sein Erstlings Werk die Sirius Verschwörung zu lesen. Diese habe ich zwar noch nicht ganz durch, ist bisher jedoch auf de, gleichen guten Niveau wie Babylon Code.


    Ich würde dem Buch sehr gute 9 von 10 Sternen geben.

    Thomas Thiemeyer. Drei Bücher. Reptilia, Medusa und Magma. Meiner Meinung nach merkt man jedem Buch an das TT ein Kinderbuchautor ist. Es gibt zu viele unrealistisch und gestellt wirkender Szenen bei denen es mir jedes Mal gekraust hat weiter zu lesen (bestes Beispiel ist die Lagerfeuer Szene aus Medusa in der auf einmal jeder irgendwelche Kunststücke aufführt oder ein Instrument spielt). Außerdem kommt es mir zu oft vor das TT Phänomene die nicht jeder Leser aus der Allgemeinbildung heraus kennen kann und deshalb erklärt werde müssen, immer auf die selbe art und weise erklärt. Das Läuft dann meistens so ab:


    Person1: Das liegt am XY Phänomen.
    Person2: Das was?
    Person1: Na das XY Phänomen.
    Person2: Sagt mir leider nichts.
    Person1: Ok, ich erkläre es Ihnen: …………… zwei Seiten später ist Erklärung fertig und ich habe das Gefhül bei Wikipedia danach gesucht zu haben.


    Bei all der Kritik muss ich natürlich auch loben. Es hat natürlich seinen Grund warum ich alle drei Bücher von TT gelesen habe.
    Zum einen sind seine Geschichten einfach wunderbar. Ich finde er gibt sehr viele Gedankenanstöße. Seinen Themen treffen genau meinen Geschmack. Ausserdem hat sich TT in meinen Augen stark verbessert. Magma ist deutlich stärker als Reptilia und um Quantensprünge besser als Medusa.


    Wer ein zweites „Der Schwarm“ erwartet dürfte jedoch enttäuscht sein. Wenn man mal davon absieht das in beiden Büchern die Menschen vor der eventuellen Ausrottung stehen, haben diese relativ wenig gemein.


    Alles in allem jedoch, durch die wieder mal hervorragende Story, empfinde ich dieses Buch al gut.


    8 von 10 Sternen.

    Eins muss man zugeben, Mordshunger ist ein klassischer Krimi ohne größere Besonderheiten. Man muss allerdings auch beachten dass das Buch nicht gerade das neueste ist und auch, mit dem Autor Frank Schätzing, kein Vollprofi am Werk war.


    Mir gefällt das Buch jedoch trotzdem, da auch ich nicht zu 100% auf den Täter gekommen bin. Schätzings Schreibstill empfinde ich als sehr angenehm und mit Cüpper kann ich mich aus einem mir eigentlich nicht bekannt Grund gut identifizieren.


    Da ich alle Schätzing Bücher gelesen habe, kann ich jedoch sagen das Mordshunger wohl eher ein schlechtes Schätzing Werk ist. Wer noch nichts von Schätzing gelesen hat, sollte wohl eher mit „Lautlos“ oder „Die Dunkle Seite“ Anfang. So hat man noch mit „Der Schwarm“ eine enorme Steigerung und wenn einem alle Bücher gefallen haben kann man sich auch noch den Rest durchlesen.


    Ein Wort zu dem Film. Das Buch ist bei weitem besser. Cüpper kam mir so unsympathisch vor, die Königin war nur eine mickrige Seitennotiz und im Allgemeinen wurde mir zuviel geändert. Der Film ist nicht besser als eine Tatort Folge.


    Wenn ich Sterne von 0 – 10 verteilen würde: Buch: 7; Film: 3.