Beiträge von Violante

    Ich fands okay, aber bestimmt nicht berauschend. Gegen Mitte war es dann auch spannend, auch wenn ich den Mörder gleich erraten hatte :-(
    Ein paar Dinge habe ich auch nicht begriffen, so wie mit der Schießerei...wer das jetzt war? Dachte, das wäre vielleicht wichtig.
    Die Yeah`s fand ich furchtbar, weils echt so oft vorkam, da hätte man doch "Ja" schreiben können.

    Oh das finde ich ja interessant.


    Naja, als Kind hatte ich viele "Helden" aus Büchern. Wir haben als Kinder 5 Freunde gespielt und ich wollte immer Anne sein :-) Ich fand Lisa aus Bullerbü toll und war voll neidisch.
    Später und eigentlich jetzt auch noch wäre ich gerne Jo March gewesen aus "Little Women".
    So umsorgt und geliebt, fantasievoll, mutig und an ihre Ideale glaubend.
    Die Gemma aus den Libba Bray Bänden geht auch ein wenig in die Richtung...

    Ich bin jetzt so gut wie durch und total begeistert. Ich habe vor einem halben Jahr zum ersten Mal Moers gelesen. Und "Stadt der träumenden Bücher" fand ich komischerweise nicht so toll, wie jetzt "Ensel und Krete". Vielleicht liegts dadran, dass es Märchenelemente hat und das mir die Figuren besser gefielen und vielleicht das für den Anfang schalere Format. Die Episode mit dem Laubwolf fand ich einfach nur genial und die anfangs nervenden Abschweifungen sehr amüsant. Die ständige Aussage "Hexen stehen zwischen Birken" hat mich oft zum Lachen gebracht.

    10 Fragen für jeden Bücherfan


    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?


    Mankells "Die weiße Löwin"...muss leider zugeben, dass mir das zu politisch war, was mich damals null interessiert hat.


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.


    Agatha Christie, Alfred Hitchcock, Joanne Rowling alle bis auf eines, Rebecca Gablé, Petra Oelker, Enid Blyton :zwinker


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)? Little Women, Romeo & Julia, Die Leiden des jungen Werther


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
    hmmmm...verschenke selten gleiche Bücher, aber glaube "Tagebuch der Anne Frank" kam öfters vor, weils mich selber so faszinierte


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
    Khales Hosseini...was mir fast schon peinlich ist
    Sven Regenerer


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
    Viiiiiellleeeee... Tagebuch der Anne Frank sowie "Wir Kinder vom Bahnhofzoo" habe ich zig Male gelesen, immer durch Alter bedingt aus einem anderen Blickwinkel
    Die Hohlbeinreihe über Kevin von Locksley ebenso und Little Women auch mehr als zwei mal

    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
    hmmmm so aktuell fällt mir nur "Tintenherz" ein


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?


    "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende
    Eines der Harry Potter Bücher (glaub den sechsten fand ich am besten)
    "Little Women"

    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?


    oh Gott bei vielen... "Du fehlst mir, du fehlst mir" (weils auf mich zu traf), "Little Women", "Wenn Kevin bleibt", "Anne Frank", "Der Seidenfächer" (bei der Stelle wo es ums Füßebinden ging!), "Romeo und Julia", das Ende von der Bartimäus Trilogie, "Durch die Hölle der Gewalt"...
    und bestimmt noch mehrere..bin ein Sensibelchen


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    eindeutig "Drachenläufer"

    Mich nerven Rechtschreibfehler schon, wenns überhand nimmt. In den "Rebellin" "Novizin" "Meisterin" Romanen waren extrem viele, dass ich schon fast automaisch danach suchte :-(
    Was ich aber viel schlimmer finde, ist wenn Namen verwechselt werden oder falsch geschrieben werden...das finde ich echt schon peinlich.

    oh je ich mags ja gar nicht sagen :lache, aber ich mochte "Drachenläufer" echt nicht so und da mag die Sprache sont wie schön sein, das war für mich alles nur Schmus gegen Ende und total übertrieben.
    "Verblendung" von Stieg Larsson, da fand ich den Innenteil zwar spannend, aber den Hype darum habe ich auch nicht kapiert! Die ersten 150 Seiten hätte man weglassen können, ebenso wie die letzten 100.
    "Emma" von Jane Austen! Wurde mir von allen wärmstens empfohlen und mich hats überhaupt nicht angesprochen.


    PS: Herr der Ringe steht seit Jahren in meinem Regal und den dritten Band habe ich bis jetzt noch nicht gelesen....

    Das erste Buch, das ich mir selber aussuchen durfte war mit 7/8 Jahren und das war von Joan Aiken "Wölfe ums Schloss", das ich dann auch rauf und runergelesen habe und wahrscheinlich noch sätzeweise auswendig kann :-]
    Dann kamen "Kinder aus Bullerbü", was ich immer noch total liebe.
    Dann mit 10/11/12 bekam ich meine Bücherhallenkarte :grin und habe mir säckeweise Nachschub nach Hause gebracht. ???- Bücher, Abenteuer-Fanasy von Hohlbein und alle Agatha Christie Krimis.
    Aber ich glaube so richtig war "Reiterhof Dreililien" und "Britta"mein Einstieg in die Sucht. Und dabei war ich nie pferdeverrückt, aber ich fand die Charaktere so toll und kann immer noch von Dreililien rumschwärmen :-)

    Also andere Bücher als sonst lese ich nicht unbedingt, aber ich mag dann mehr Schnulziges und Ruhigeres und gerne Kinderbücher.
    Ich lese dann so Bücher, die ich in- und auswendig kenne: "Little Women, Die Mädchenfamilie, unendliche Geschichte und natürlich Astrid Lindgren :wave

    Ich fand "Klassentreffen" total spannend, ich konnte kaum aufhören zu lesen, wobei im Grunde nicht so viel passiert... aber es ist rotzdem irgendwie auf eine spannende Art geschrieben worden. Das Ende fand ich klasse, da ich die ganze Zeit jemand anderen im Verdacht hatte und es hat mich wirklich verblüfft und war ja auch nicht völlig aus der Luft gegriffen.

    Ich mag gerne historische Romane und es kann auch ruhig ein bißchen schnulzig sein :-] , aber bei dem musste ich mich echt zwingen weiter zu lesen... Irgendwie ist Marthe so der Stereotyp der ach so klugen, hübschen, einfachen Frau, der so unendlich viel Leid passiert, die Vorahnungen hat...kurzum: Mich hat ihre Person leider nur aufgeregt :-( Außerdem empfand ich den Roman als zu viel "Am Ende wird alles gut".