Beiträge von Dichterdämon

    Ein neuer Gegner hat Batmans Rückgrat gebrochen.
    Azrael, ein Junge, der von einem geheimnisvollen Orden einer Gehirnwäsche unterzogen und zu einem gnadenlosen Killer ausgebildet wurde, übernimmt das Fledermauskostüm und versucht, seine Vorstellung von Gerechtigkeit in Gotham durchzusetzen. Immer mehr verliert er sich aber in der gewalttätigen Umgebung und seinem religiösen Wahn.


    Obwohl eine Comicreihe kann man die "Knightfall"-Reihe durchaus als Bücher bezeichnen.
    Knallharte Action, teuflische Gegner, ein Held, den man nicht als solchen bezeichnen kann, psychologische Verwirrungen machen die Serie zu einem echten Lesevergnügen für die Freunde der härteren Gangart, bietet aber auch viele nachdenkliche Momente


    http://www.amazon.de/Batman-Knightfall-Tl-4-Doug-Moench/dp/355172671X/ref=sr_1_19?ie=UTF8&s=books&qid=1223307856&sr=8-19

    Kurzbeschreibung
    Der Erzmagier Raistlin, ein Schicksalsträger im Krieg der Drachenlanze erlebt seine ersten Abenteuer in Solace, wo er in die Schule der Zauberer aufgenommen wird.


    Es kommt zur Begegnung mit der ränkeschmiedenden Kitiara und den Gefährten Tolpan Barfuß, Tanis und Flint. Die dramatischen Ereignisse seiner Jugend führen ihn auf einen Weg, auf dem er zum mächtigsten Magier von Krynn aufsteigen wird.


    Margaret Weis, die Schöpferin des Drachenlanze-Universums, liefert mit ihrem seit langem erwarteten neuen Roman Lesefutter für die stetig wachsende Fangemeinde des Fantasy-Welterfolgs.



    Mit der "Drachenlanze" schufen Margaret Weis einen der größten Fantasyzyklen. Erinnerte die Gruppe der Hauptfiguren (Magier, Zwerg, Elf, Krieger) wieder an den "Herrn der Ringe", doch unterschieden sich die Bücher dann doch von allen Klischees. Denn die Helden waren nicht so edel, sondern hatten ihre eigenen Motive und waren dadurch erst interessant. Die Zauberprüfung ist eine Vorgeschichte zu dem eigentlichen Zyklus.


    (Um ehrlich zu sein: Raistlin war eins der Vorbilder für meine Fantasy-Figur Meral)


    http://www.amazon.de/Die-Zauberpr%C3%BCfung-Zauberer-Drachenlanze-01/dp/3442249074/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1223304613&sr=1-2

    Kurzbeschreibung
    Das besondere Geschenkbuch!


    Die Mondsteinmärchen, Der Märchenring und Lichtauge – mit seinen modernen Märchen hat Roland Kübler bereits über 900.000 Leser begeistert und in das Reich der Phantasie entführt. Nun erscheinen die drei Bestseller zum ersten Mal in einem Band. Die limitierte Sonderausgabe ist Weihnachten 2002 nur für kurze Zeit lieferbar – ein einmaliges Geschenk für besondere Menschen!


    In der Beschreibung steht zwar "nur für kurze Zeit", aber es ist noch erhältlich.
    Eine wunderschöne Fantasyerzählung (oder besser: drei davon) über die Macht der Märchen. Denn nur durch das Erzählen ändert Oyano die Welt


    http://www.amazon.de/Die-Reisen-M%C3%A4rchenerz%C3%A4hlers-Roland-K%C3%BCbler/dp/3426623145/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1223304313&sr=8-3

    Kurzbeschreibung
    Urlaubszeit, schönste Zeit, das wußte auch der DDR-Bürger, und so mancher genoß die schönen Tage am liebsten so, wie Gott ihn geschaffen hatte. Dieser Foto-Text-Band zeigt das fröhliche nackte Leben auf den FKK-Zeltplätzen und -Stränden die Ostsee rauf und runter, das »Baden ohne« an Baggerseen und Steinbrüchen, zeigt Freikörperkultur als Teil eines selbstbewußt gelebten Alltags und erinnert an eine zumindest in textiler Hinsicht unbeschwerte Freizeit.


    Über den Autor
    Fotos und Erinnerungen von FKK-Freunden, Fakten, Geschichten; mit einem Vorwort des Außenseiter-Spitzenreiter-Moderators Hans-Joachim Wolle, dessen Reportagen von den FKK-Stränden heute Kult sind.



    Eine schöne Sammlung von Bildern ohne voyeuristischen Hintergrund sondern einfach in ihrer ungezwungenen Natürlichkeit. Eine Dokumentation einer Bewegung, dienach der Wende bzw. Wiedervereinigung eine zeitlang belächelt oder sogar angefeindet wurde, jetzt aber wieder immer mehr Anhänger findet

    Eine kurze, dramatische Erzählung im Stil des alten chinesischen Theaters, das die Grenzen zwischen Gut und Böse, Hell und Dunkel völlig aufhebt und gleichzeitig neu definiert. Eine philosophische Betrachtung über Sinn und Streben, über Leben und Tod, über Hoffnung und Sinnlosigkeit.


    Diese Produktion wurde durch das wunderbare Werk der Ho Brüder inspiriert.
    Durch den Kurzfilm "Art of the Saber"


    Ein Star Wars - Fanfilm (leider. mit richtigen Schwertern wäre er noch besser geworden) zum freien Download. Hintersinnig und wunderschön gefilmt. Die Musik ist auch richtig fantastisch
    Der Link:
    http://www.raumschiffhighlander.de/movie/index.html

    Eine Gedichtsammlung der Lyrikerin, die mit Veröffentlichungen in verschiedenen Anthologien und Magazinen bereits einen großen Bekanntheitsgrad erreicht hat.
    Auf ein Thema läßt sie sich in diesem Buch nicht festlegen. Dafür ist es zu abwechslungsreich.
    Das schwankt zwischen Liebe, Tod, Verlust, Hoffen, neues finden, Humor ...
    Eben wie das Leben immer so spielt


    Ein Buch, das sich lohnt

    Kurzbeschreibung
    Was sich zwischen diesen Buchdeckeln versteckt, ist kein großes Epos, keine dramatische Geschichte eines herzzerreißenden Schicksals. Nein, 30 Kurzgeschichten und Gedichte sind darin eingebettet. Und sie alle bergen eine kleine Welt in sich und haben nur das eine Ziel: einen kurzen Blick zu werfen auf den Zauber, der hinter dem Vorhang der Alltäglichkeit verborgen liegt. Von Engeln ohne Flügel erzählen sie, vom ganz normalen Wahnsinn und vom Glanz der Kleinigkeiten. Sie entführen nicht in fremde Länder. Ein unverhoffter Sonnenstrahl, der Gesang der Meeresbrandung, das Flüstern einer stillen Nacht und das Leuchten zweier Augen sind ihnen genug. Den großen Weltenzirkus anzuhalten und dem Augenblick Raum zu geben, ist alles, was sie wollen. Dies sind die Visionen eines Tagediebs.


    Andres Humor ist etwas ganz besonderes. Tiefsinnig, aus dem Leben gegriffen und doch fantastisch und märchenhaft. Einfach genial



    http://www.amazon.de/Visionen-eines-Tagediebs-Andre-Ziegenmeyer/dp/393753637X/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1223294717&sr=8-3

    Am 15.10. 2008 um 20:00 Uhr darf ich gemeinsam mit Claudia Feger im Chemnitzer Schauspielhaus lesen.
    Leider weiß ich nicht genau, was Claudia lesen will, ich nehme aber mal an, aus "Zwielicht".
    Ich werde Texte aus "Ich kann auch anders" vorstellen, eventuell auch aus "Ich kann auch anders II: Jetzt reichts" (das sich gerade in der Vorbereitungsphase befindet)

    Zitat

    Original von Charlotte


    Ich würde so gern mal an einer Lesung teilnehmen, aber sehr sehr selten ist eine in Oberhausen, Duisburg, Bochum, Essen und Umgebung.
    Charlotte


    Rede doch mal mit einer Kneipe, einem Jugendclub oder einer anderen Einrichtung und organisiere selbst eine

    na ja, wie gesagt, ich trage einen Teil der Druckkosten.
    Es gibt aber leider noch das System, dass man außer den Druckkosten den Verlag bezahlen muß, damit er das Buch überhaupt mit ins Programm aufnimmt. Die Druckkosten kommen dann noch mal extra auf den Autor hinzu. Das können Verlagskosten im Bereich von bis zu mehreren tausend Euro sein. Vor diesen Methoden wird (mit Recht) vielfach gewarnt. Diesen Verlag ist dann egal, ob die Bücher verkauft werden, sie "verdienen" ihr Geld ja schon an den Autoren. In der Regel findet da auch kein Lektorat statt und die Bücher werden nicht einmal von einem Redakteur gelesen.
    Diese Verlage erkennt man daran, dass sie alles veröffentlichen, wenn man nur genug dafür bezahlt.
    (siehe dazu im Forum
    Eine ernstgemeinte Warnung an alle Neuautoren)


    Es ist schon ein Unterschied, ob ich mich zum Teil am Druck beteilige oder ob ich zusätzlich Geld an einen Verlag zahle, dass er das Buch überhaupt herstellt.

    Zitat

    Original von Schecki


    Mein Verlag hat mein Sachbuch nur gedruckt, 3.000 Stück zu 6.700,- €,
    Wieviel Bücher habt Ihr im ersten Jahr verkauft?


    Hast du die Kosten wieder raus?
    Ich habe zum Glück einen Verlag, wo ich nichts dafür bezahle, dass das Buch gedruckt wird. Das halte ich für eine Geldschneiderei auf Kosten des Autors.
    Da es sich aber noch um einen relativ jungen Verlag handelt, muß ich noch einen Teil der Druckkosten mit tragen. Es dauert etwa zwei Jahre, bis ich diesen wieder eingespielt habe.
    Die Verkaufszahlen liegen in einem guten Jahr bei etwa hundert Exemplaren für ein Buch, meist aber darunter