Beiträge von Catabejas

    Wie ich in Teil eins schon schrieb, habe ich das Buch im Stück durchgelesen.


    Am Ende löst sich alles auf und ich finde es schön, daß Bastian und Iris nun zusammen sind und er sich auch etwas von seinem Vater lösen konnte.
    Schön auch, daß sie weiter mit Steinchen und Warze befreundet sind.


    Mit Paul hätte ich mich allerdings nicht versöhnt. Bei allem Verständnis, mit dem was er da abgezogen hat, ohne Rücksicht auf Verluste, wäre er bei mir definitiv unten durch. Und er scheint munter weiter dabei zu sein zu manipulieren. Und auch die anderen Beteiligten wären bei mir unten durch.


    Das war wirklich eine spannende Geschichte, die mir gut gefallen hat.


    Whooomaster : Das mit Paul und Sandra siehst Du richtig. Er hat was er wollte, jetzt ist sie für ihn nicht mehr wichtig. Wenn ich es richtig deute, ist er mit Carina zusammen.


    Und das mit Bastian... entweder er will weiter manipulieren... oder sucht wirklich so ein bißchen wie Familie.

    Das Buch hat jetzt ganz schön an Fahrt aufgenommen und es wird schnell bedrohlich.


    Iris wird immer sympathischer, auch wenn klar ist, das sie ein wirkliches Problem hat im Gegensatz zu Nervensäge Doro.


    Ganz schön kompliziert, das mit den neuen Namen und dem unbedingt echt sein müssen.


    Aber so was wäre auch nichts für mich. Ich brauche auch ein gewisses Maß an Zivilisation.


    Arno und seine Frau sind gar nicht so außergewöhnlich. Ich bin in einem Herr-der-Ringe-Forum, da gibt es viele, in verschiedenen Altersklassen, die machen auch Sachen in Sachen LARP. Eine Freundin von mir ist mir ihrem Freund auch zum Beispiel öfter auf Mittelaltermärkten zu Gange. Außergewöhnlich ist vielleicht nur, daß sie bei so einer extremen Larp-Form mitmachen.

    Ich habe das Buch heute angefangen zu lesen und habe nicht mehr aufgehört und es inzwischen durch, was für die Geschichte spricht.


    Zur Aufmachung: Finde ich toll, das gesamte Paket. Paßt sehr gut zum Inhalt. Der schwarze Schnitt ist zwar sehr ungewöhnlich, aber auch der paßt sehr gut.


    Der Auftakt hat mir gleich sehr gut gefallen. Mittelaltermarkt, das mag ich. Bastian war mir gleich sympathisch, Sandra tatsächlich etwas seltsam.


    Das eigentlich alles etwas seltsam ist, merkt man schnell, wenn so ein Neuling so schnell in eine besondere Gemeinschaft aufgenommen wird. Bastians Vater ist ja ein Herzchen par excellence.


    Das mit der Brille ist sehr gemein. Vor allem, weil es wohl keiner für nötig hierlt, Bastian den entsprechenden Tip zu geben. Und eigentlich ist man doch recht fahrlässig, so echt wie möglich ist ja schön, aber ein vernünftiges Notfallpaket sollte doch eigentlich vorhanden sein.

    Die meisten Reader, wenn nicht gar alle können PDFs. Wie die auf dem Bildschirm erscheinen, weiß ich allerdings nicht (ob zum Beispiel wie beim eBook alles aufs Bild paßt.


    Die eBook-Formate sollen wohl sicherstellen, daß ein eBook nur dem Besitzer zugänglich ist. Bei Thalia lädt man das Buch entweder direkt über WLAN aus dem Shop runter, oder benötigt ein kostenloses Adobe-Programm, wenn man am PC kaufen möchte. Bei Adobe habe ich eine entsprechende ID, mit der mein Reader auch bei Thalia angemeldet ist. Ein Reader mit einer anderen ID könnte meine Bücher nicht lesen.

    Es hängt auch etwas von der Tagesform ab, aber Musik beim Lesen ist kein Problem. Und wenn das Buch gut ist, höre ich auch nichts mehr davon.


    Fernseher ist so ein bißchen naja. In der Regel stricke ich dabei eher. Normalerweise gehe ich ins Bett, wenn ich nichts zu gucken habe und mich was läuft nicht interessiert und lese da.

    Ich glaube, der Grande Arche ist immer noch zu. La Defense ist übrigens durchaus nicht uninteressant, sehr modern. Und bei guter Sicht hat man einen tollen Blick zum Arc de Triomphe. Außerdem gibt es da ein recht großes Einkaufszentrum.


    Der Eifelturm ist abends absolut der Hammer. Bei unserem Besuch im August sind wir relativ spät dort gewesen und oben auf der Terasse geblieben. Dort war es ganz schön voll.


    Wir haben dann festgestellt, daß wohl viele davon auf zehn Uhr gewartet haben. Da fängt der Eifelturm nämlich so zehn Minuten an 'zu glitzern'.

    Was mich allerdings bei Sacre-Coeur sehr nervt, sind die sehr aufdringlichen 'Glücksarmband'verkäufer. Dieses Mal bin ich echt zickig geworden, weil es mir einfach zu viel war. Man kam ja nicht mal richtig die Treppe hoch. Wenn man das nicht möchte, sollte man besser von der Seite kommen (Metro 4), da geht es zwar arg steil die Treppe rauf, aber bisher kam man da ohne Probleme hoch.


    Bei den Katakomben kann ich nur empfehlen, früh hinzugehen. Mein Freund wollte sehr gerne hinein und so sind wir normal hingefahren (geht auch sehr gut). Dann allerdings sahen wir die Schlange. Da es an dem Tag sehr sonnig war, haben wir auf jeden Fall verzichtet. Ich denke, unter zwei drei Stunden lief da nichts, mein Freund hat das Ende nicht gefunden.
    Wir waren im August da, vielleicht ist es zu anderen Zeiten besser.

    Über FeWo-Direkt haben wir schon häufiger Urlaubsdomizile gebucht, allerdings noch nie in einer Stadt. Aber die Seite ist nicht schlecht und die Benutzung kostet nichts, ein Versuch lohnt sich da sicher, wenn es auch ein Appartment sein darf.

    Wir sind jetzt schon zum vierten Mal in Paris gewesen. Was für mich noch fehlt, ist Notre Dame. Wir waren einmal drin, weil man u.U. ganz gut ansteht, aber auch von außen ist die Kirche sehr schön. Bei schönem Wetter kann man auch gut am Seine-Ufer ein Weilchen verweilen.


    Sonntags kann man mit der Metro auch nach St. Denis hochfahren. Aber Achtung, es kann voll werden, denn dann ist da auch Wochenmarkt. St. Denis selber hat einen fast schon kleinstädtischen Charakter. Und die Kathedrale fand ich erstaunlich klein und schlicht.


    Beim Arc de Triomphe lohnt sich auch ein abendlicher Besuch. Wir haben da schon ein paar Kitschfotos mit Sonnenuntergang und vom beleuchteten Bogen gemacht.

    Ich stricke nebenbei. Das geht auch ganz gut, wobei es besser ist, wenn das Strickstück nicht zu kompliziert ist oder ich einen Fehler ausbügeln muß.


    Habe ich im Sommer auf dem Balkon erfolgreich praktiziert, war toll. Im Urlaub hat es allerdings nicht so gut geklappt, wenn habe ich dann eher auf dem zweiten Player Musik gehört.

    Ich habe ihre Bücher dieses Jahr erst entdeckt und sie haben mir sehr gefallen. Es tut mir sehr leid für sie, sie hat so gekämpft, aber wohl vor einer Weile schon keine rechte Hoffung mehr gesehen, weil es ihrer Mutter wohl ähnlich erging, wenn ich mich recht an einen Blogbeitrag erinnere.

    Zitat

    Original von Wolke
    Ich habe die Teilnehmerliste auf den neusten Stand gebracht. :wave


    @all,
    falls ich eure Postadresse nicht vorliegen haben sollte, schickt sie mir bitte per PN. Eulen ohne vorliegende Postadresse werden von der Verlosung ausgeschlossen. :wave


    Hast Du meine Adresse noch (ich hatte Dir mal das Sockenbuch geschickt) oder soll ich noch mal PNen?