Beiträge von Vedat

    Eine Integration in einem anderen Land kann wohl nur dann stattfinden, wenn der Zuzügler die Kultur der Einheimischen akzeptiert. Die erste und die stärkste Hürde bei der Integration ist die Sprache, wo Sprachen sich nicht ähneln, wird sich auch nicht die Kultur ähneln. Es wird immer eine "menschliche" Barriere zwischen den Kulturen geben, die das Handeln jener Kulturen für uns einfach nicht "begreifbar" werden lässt; niemand in diesem Forum würde die Mädchenbeschneidung akzeptieren, doch wird sie heute noch in manchen Teilen Afrikas als Kultur angesehen. Für uns einfach nicht vorstellbar, aber in einer anderen Kulturgesellschaft ist sie "hoffähig".
    Die "Akzeptanz" in einer Gesellschaft sollte wie eine Waage gehandhabt werden, nur die gleichmässige Verteilung auf beiden Seiten, garantiert eine Stabilität aller Werte.
    "Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen" gemäss Max Frisch....

    Mir geht diese Geschichte "bis unter die Haut"... Sicher ist eines; solche oder ähnliche Geschichten gibt es in vielen Städten dieser Welt, nur hört man nichts. Hier eine Zusammenfassung von der Amazon.de Seite:

    Nach seinem preisgekrönten Buch No Direction Home (Siegertitel des Deutschen Fotobuchpreises 2010) erzählt der Fotograf Andrej Krementschouk wieder eine bewegende Geschichte von Heimat und Heimatlosigkeit, Ursprung und Identität. Schauplatz ist eine baufällige Hütte im Zentrum einer russischen Kleinstadt. Hier hatte sich eine Gruppe von Obdachlosen, aufgewachsen in Waisenhäusern, ein Zuhause am Rande der Gesellschaft geschaffen. Als Krementschouk 2007 zufällig auf die Gruppe stieß, wurde er eingeladen und es gelangen ihm anrührende Beobachtungen: Von Verzweiflung und Sucht auf der einen Seite, von Wärme und Zärtlichkeit auf der anderen.
    Komm mich begraben / Come bury me mit diesen Worten hatte sich eine der Frauen im Haus von Krementschouk verabschiedet, als dieser versprach, im nächsten Jahr wiederzukommen. Bei seiner Rückkehr im Winter 2008 fand der Fotograf nur noch eine Brandruine vor und erfuhr von der einzigen Überlebenden der Gruppe, dass das Haus und seine Bewohner einer Brandstiftung zum Opfer gefallen waren. Auf dem Grundstück wird heute gebaut. Dem Andenken an die einzigartigen Bewohner des früheren Hauses ist das vorliegende Buch gewidmet.
    Krementschouk (geb. 1973 in Gorki) war Gewinner von gute aussichten - junge deutsche fotografie 2007/08 und hat u. a. in den Deichtorhallen Hamburg, im Martin-Gropius-Bau, Berlin, in der Drostei, Pinneberg, in der Galerie Clara M. Sels, Düsseldorf, und im Kunstverein Recklinghausen ausgestellt.


    Weitere Links:
    http://www.zeit.de/kultur/literatur/2010-09/fs-krementschouk
    http://www.krementschouk.com/cbm/source/cbm_17.htm
    http://www.tagesspiegel.de/wel…/ohne-heimat/3358704.html

    Mit Aspirin gegen Krebs vorgehen? Es wird so dargestellt, als ob das Internet Kinderpornos verbreiten würde - den bösen Onkel, der auf Minderjährige stand, kannte man auch in den 60ern. Wurden wir nicht alle so erzogen; rede nicht mit Fremden und nimm ja keine Süssigkeiten an! Das Problem gibt es seit Jahrzehnten, damals Magazine, Fotos, Videos usw, heute das Internet. Der Film 8 mm mit Nicolas Cage sollte man nicht nur als einen fiktiven Film ansehen! Schaut auf euere Uhr, gibt es jetzt in dieser Minute eine Garantie, dass Kinder, Knaben, Frauen oder sogar Männer im Namen des Sexes und des Geldes nicht misshandelt werden? Man wird leider nie einen reinen Tisch bekommen. Laut einem Schreiben v. Bundesministerium für Familie - März 2009; dass wenn kein Geld mehr fliessen würde, also wenn die Internetseiten gesperrt werden, so werde auch die Gefahr sinken, dass in manchen Ländern skrupellose Geschäftemacher sich bereichern, da Nachfrage sinkt, sinkt auch der Anreiz! Und das ist eine schriftliche staatliche Information! Und ich behaupte, dass es nicht so wird! Wenn Nachfrage und Angebot den Markt bestimmen; siehe wieder oben - die bösen Onkels gab es schon immer, also der Markt war immer da, nur das Medium hat gewechselt, es wird per Kabelanschluss direkt nach Hause serviert. Laut Bericht auf aufrecht.net Webseite: Bis zu 4000.- DM bezahlen manche Kinderschänder für ein 60 Minuten Video, sagte Steffen Grimm von der Münchner Polizeistelle zur Verfolgung von Kinderpornografie im Internet. Die Gier der Abnehmer am Bildschirm würden keine Grenzen kennen. Und dann will man einfach mit einer "Zensur-Maske" im Internet das alles verhindern? Wie ist es denn mit Sex-Mangas / Zeichentrickfilme mit fast realen 3-D "Lolita" Darstellerinen? Es wird schwierig, weil Mangas und Zeichentrickfilme unter Kunst fallen, und es wird sich nichts ändern, da die Kunst unantasbar ist und diese Form sich nicht zensieren lassen wird. Die "normale" 08/15 Pornographie wurde deshalb legal, weil die staatlichen Organe diesen Markt nicht bändigen konnten. Anfangs der 60er Jahre, als die Pornographie noch in vielen Ländern verboten und sehr unmoralisch war, wurden riesige Summen für Video's oder für geschmuggelte Sex-Waren z.Bsp. aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Holland bezahlt. Es gab keine Kontrolle, verkauft wurde leider, was nur Sex-haben konnte - da nicht staatlich geregelt war. Laut Lawblog.de Webseite: Man fand auf einer Internetseite unter anderem ein Link zu einer australischen Sperrliste. Das ist eben das, was ich mit Aspirin vs. Krebs beschreiben will, solange nicht diejenigen festgenommen werden, die die Kinder missbrauchen und von denen Nackfotos / Filme entwickeln, wird das ein Spiessrutenlauf. Nur wenn weltweit alle Polizeibehörden mitspielen, kann man vielleicht die Mehr-Vermehrung stoppen, aber den ganzen Sumpf auszutrocknen wird schwierig sein, bis unmöglich, da illegal und daher mit sehr viel Geld am Haken...

    Zitat

    Original von Joan
    ...wo er mit grosser Offenheit über sein Leben erzählte, vor allem auch über all seine Fehler/seine Fehlentscheidungen die er gemacht/getroffen hat, und die daraus resultierenden Probleme....


    ...diese Aussagen machen in meinen Augen einen noch grösseren Schriftsteller.


    Foer ; eine Zeitlang las ich nur seine Bücher, ich bewunderte ihn, als Dank und treuer Leser habe ich ihm dann einen netten Brief geschrieben...


    Zitat

    Original von Sisi
    Kürzlich habe ich im TV "Der Stoff aus dem die Träume sind" geschaut und war entsetzt, wie schwach und trivial dieser 1972 verfilmt wurde. Da halfen auch Schauspieler, wie Hannelore Elsner nichts mehr.


    In dem o.e. Brief, hat das Hr. M. Simmel auch bestätigt! Aber ich persönlich würde eine Neuverfilmung nicht wollen, da bei Neuverfilmungen die Aura oder besser gesagt, der "Zeitgeist" fehlt. Deutschland in den 60er / 70er Jahren, das ist was den Film ausmacht. Ich akzeptiere den Film v. 1972 so wie er ist, mit all seinen Schönheiten und Macken. Zur besseren Vorstellung; der Film "Es geschah am hellichten Tage" v. 1958 mit Heinz Rühmann und Gert Fröbe - das ist Gänsehaut pur! Die Neuverfilmung kommt da gar keinen mm an das Original heran, eigentlich Schade...

    "Der Stoff aus dem die Träume sind", ist für mich eines seiner besten Romane. Hr. M. Simmel erhielt zeitweise Morddrohungen, seine Wohnung (in Zug/CH) und seine Post wurden deshalb von der Polizei kontrolliert. Von Hrn. M. Simmel habe ich aus dem Jahre 1999 einen persönlichen Brief, der wird gehütet wie mein Augapfel...

    Zur Info: Im Rahmen der Wiener Buchaktion "Eine Stadt - Ein Buch" werden vom 12. bis 16. November 100.000 kostenlose Exemplare des Romans " Und Nietzsche weinte " verteilt. Der US-Schriftsteller Irvin D. Yalom wird persönlich am 12./13. nach Wien kommen. Weitere Infos siehe Internet.

    Zitat

    Original von Lizard
    ...empfinde gebrauchte und alte Bücher auch als besonders, da entlockt mir selbst ein Kaffefleck auf einer Seite eher ein Lächeln als dass es mich ärgerlich macht. Zeigt doch, dass das Buch mit Genuss und Koffein gelesen wurde. (:


    Ein sehr schöner Gedankengang von Lizard.

    Bataille: Das obszöne Werk-Die Geschichte des Auges. Anscheinend soll dieses Werk "Weltliteratur" sein, doch was ich fand war hemmungsloser und sinnlose Pornographie in Schrift und Wort. Da dieses Büchlein nicht so viele Seiten erhielt, habe ich es halt bis zum Schluss eisern gelesen und bin enttäuscht, da ich der Meinung bin, dass das Lesen dieses Büchleins für mich reine Zeitverschwendung war. Denn als Mann ist für mich die Pornographie nur dann sinnvoll, wenn sie visuell abläuft und nicht in Wort und Schrift...

    Ob Buch oder Film, man sollte den eigentlichen tiefen Sinn des Themas nicht vergessen; es wird klargestellt dass eine bestimmte Gruppendynamik, ob gut oder böse, alles beeinflussen kann und viele Mitläufer finden kann und wo kein Gesetz, da viel Ungerechtigkeit...

    Harry Haller (= Hermann Hesse selber?!) Die Hauptperson "der Steppenwolf" erinnert mich mit all seinem Philo-Wissen irgendwie an Nietzsche, ich weiss nicht warum. Das verwirrende Mord-Ende finde ich auch sehr unpassend am Schluss des Buches.

    Hallo an alle hier, Grüsse Euch herzlichst, dies ist mein erstes Schreiben, hier im Forum.
    Hr. Haider hat an seine Sache geglaubt und dafür sein Leben aufgebaut und das anscheinend wohl gut, laut der Beerdigungs-Zeremonie. Es wäre unrealistisches Verlangen vom Leben, wenn wir nur "weltoffene" Mitmenschen um uns herum hätten - denn alles im Leben steht auf zwei Beinen: Tag/Nacht, Himmel/Hölle, Gut/Böse, Fleissig/Faul, Mann/Frau, Rechts/Links usw... wichtig im Leben ist nur, dass die Balance zwischen den beiden Komponenten stimmt und ausgeglichen ist. Auch wenn es manchmal in diesem Thread zu ausländerfeindlichen Zuschriften gekommen ist, sollte man dies als "Gedanken/Weltanschaung" jener Schreiber akzeptieren, denn nur durch Selbsterfahrung und nicht durch Zwang, wird man den richtigen Weg im Leben finden...