Beiträge von *amanda

    Hallo ihr Lieben!


    Ich habe vor kurzem ganz überraschend ein 6 Wochen junges Zwerghamster-Mädchen geschenkt bekommen und mich auf den ersten Blick unsterblich verliebt in die Kleine. :heisseliebe
    Am Anfang war es etwas schwer, mit ihr umzugehen, da ich keinerlei Erfahrung mit Hamstern hatte und die dann doch noch anders sind, als die Meerschweinchen meiner kleinen Schwester oder mein heißgeliebter Kater, mit dem ich groß geworden bin. Da ich anfangs immer Sorge hatte, das sie friert, habe ich sie einfach tagsüber unter meine warme Bettdecke gepackt, wo sie dann auch friedlich geschlafen hat. - Bis mir auffiel, dass nach ner Weile mein ganzes Betttzeug angeknabbert war.... :lache böse konnte ich der Kleinen aber nicht wirklich sein.
    Mitterweile kenne ich mich mit Zwerghamstern aber bestens aus und wir sind unzertrennlich geworden. Im Moment schläft sie auch gerade ganz gemütlich unter meiner Kapuzenjacke an meinen Bauch gekuschelt :kiss


    (Auf dem Foto links unter meinem (ihrem) Namen könnt ihr sie sehen!)

    Hallo zusammen! Habe das Buch auch gerade gelesen. Erst war ich mir nicht sicher, ob es mir gefallen wird. Bzw dachte ich, wenn die nächsten hundert Seiten darüber erzählen, wie die Frau als Ameise umherirrt, dann wirds aber langweilig... Gott sei Dank wurde Kim Lange in diesem Moment ein Meerschweinchen :freude ab da wurde es dann wieder spannend für mich.
    Da ich selber seit kurzem ein kleines Zwerghamster-Mädchen habe (siehe Foto links) kam mir dann der Gedanke, ob sie vielleicht auch wiedergeboren wurde!?? :grin Aber nein... Mittlerweile bin ich mir sicher, sie ist einfach ein kleiner Hamster, der viel schläft und gerne isst und dem es egal ist, ob er gutes oder schlechtes Karma sammelt.
    Zurück zum Buch: Finde die Idee hinter der Geschichte sehr, sehr schön. Das Ende war mir dann aber doch ein ganz klein bisschen zu platt. Trotzdem, ein schönes Buch. Gerade bei diesem Schmuddel-Wetter zur Zeit genau passend, um es sich gemütlich zu machen und ein bisschen abzutauchen.

    Also ich fand das Buch damals ziemlich gut, weils so ehrlich ist. Meine Jugend sah leider fast ganz genau so aus, deshalb war ich überrascht beim lesen - fast, als würde ich ein eigenes, älteres Tagebuch aus der Zeit lesen.
    Zumal der Autor und ich beide gleich alt sind und beide aus Hamburg kommen.
    Ich habe Amon Barth übrigens mal kennengelernt und fand ihn sehr sympatisch.


    Kann es Leuten empfehlen, die entweder selber von dem Thema betroffen sind, oder die sich einen realistischen Eindruck davon machen wollen, wie stumpf und verwirrt man nach zu langem Drogenkonsum wird.

    @ Tom


    Da will und muss ich aber mal entschlossen widersprechen.


    Ich finde Die Zunge Europas ein herrlich unterhaltsames Buch. Selten so viel und laut gelacht, wie bei diesem Buch. Der Schreibstil von Heinz Strunk ist einfach einmalig.
    Ich finde diese besondere Beobachtungsgabe großartig, die dir leider als langweilig und zu sehr in die Länge gestreckt erscheint. Mir ist es ein Rätsel, warum du ein Problem mit Erzählweise hast. Erst durch den überwiegend innere Monolog kann man so wunderbar an den absurden und unterhaltsamen Gedanken des Markus Erdmann teilhaben. Auch die Geschichte finde ich gut erkennbar. Eine Woche im Leben eines Mannes, der zunächst mit der Gesamtsituation unzufrieden ist, dann aber bereit ist, etwas zu ändern.
    Da die Geschichte in Hamburg spielt und ich aus Hamburg komme (aufgewachsen, hier lebend und nicht im Entferntesten dran interessiert, weg zu ziehen), ist es zusätzlich ein leichtes und ein persönlicher Pluspunkt, mit den Erlebnissen von Markus Erdmann zu sympatisieren. Will meinen, die Ereignisse auf dem Hamburger Berg, dem Pudel und dem Kiez allgemein, bringen mich schon automatisch zum lachen, da es hier einfach wirklich so ist und es nicht jeder schafft, dieses auch so rüber zu bringen. (Habe da schon ganz andere, schreckliche Bücher gelesen, die zB hauptsächlich im Schanzenviertel spielen, das wirkliche Lebensgefühl des Viertels aber nicht mal Ansatzweise rüberbringen können.)
    Auch die Interviews mit Heinz Strunk zu diesem Buch fand ich sehr unterhaltsam und über seinen Kommentar auf seiner Homepage, bezüglich es Buches, konnte ich nur herzlich lachen. Einfach mal nicht zu ernst nehmen, das Ganze. Hamburger haben einfach einen anderen Humor als Berliner. Berliner einen anderen als Kölner und alle einen anderen als die Bayern. :wave

    Habe Millionär am Wochenende gelesen und mache jetzt auch mal den Beschwer-Adair ;-)
    Allerdings, weil ich das Buch super fand! Ok, die erste Hälfte von Buch ist vielleicht wirklich etwas lustiger, alleine der dreissten Ideen wegen, sich zB auf nen Wickeltisch zu setzten und dann zu sagen "Danke, ich sitze hier ganz gut" - ein Brüller.. So wie die Aktion mit den Antworten auf Kundenfragen im Biomarkt, etc.. Aber meiner Meinung nach lässt das Buch nicht an Spannung nach.
    Ich habe bis in die frühen Morgenstunden weiterlesen müssen, als es um die spannende Frage geht, ob es mit whatsyourproblem.de klappt, bzw ob er nun wirklich Millionär wird - was ich mir zu Beginn ja mal mehr als gar nicht vorstellen konnte :-D
    Auch das Ende gefiel mir sehr gut. Finde es nicht flach, sondern stimmig.


    Habe auch Vollidiot begeistert gelesen und Resturlaub fand ich ebenso unterhaltsam.
    Ich für meinen Teil freue mich auf neue Bücher von Tommy Jaud :anbet

    Schließe mich grisels Meinung an. Am Anfang war ich noch nicht begeistert, aber nach einer Weile wurde mir Billy Bob Thornton sowas von sympathisch... Am Ende war ich total auf seiner Seite und begeistert von dem Film.


    Hoffentlich wird er dieses Jahr zu Weihnachten auf irgend nem Sender gezeigt, hätte große Lust, den Film nochmal zu sehen. (Ist schon ne ganze Weile her, erinnern kann ich mich aber noch ganz gut ;-)

    Hatte auch schon ziemlich viel von dem Film gehört und ihn nun endlich am Wochenende gesehen. Hatte ihn die ersten Minuten fälschlicherweise nebenbei laufen, merkte dann aber zum Glück noch rechtzeitig, das ich besser GUT aufpassen sollte.
    Der Film ist wirklich ergreifend gemacht!! Absolut sehenswert!!!
    Besonders bei der Szene, wo Sean Penn Naomi Watts von sich überzeugen will, morgens im Auto, nachdem sie ihn die Nacht zuvor unter Schock zum Teufel gejagt hat und er sagt:"..Ich habe ein gutes Herz.." wusste ich nicht, ob ich weinen oder lachen soll... Zu schön! Wenn auch traurig... Einfach schön.


    (Habe mich beim gucken direkt ein bischen in Sean Penn verliebt :knuddel ) ;-)

    Habe es letzte Nacht zuende gelesen und bin immer noch ganz hin und weg.
    Zwischendurch war ich mir nicht sicher, obs mir gefallen wird. Bzw, dachte ich, wie kann das Buch denn zufriedenstellend zuende gehen? Aber dann war ich so gefesselt und hingerissen und zu tiefst gerührt, das mir am Ende erstmal die Sprache fehlte. Alles passt!

    Eskalina : Und? Hast du schon anfangen können, es zu lesen? Und wenn ja, wie gefällt es dir bisher?


    Kam Heute in der Bücherhalle an Burroughts anderen Büchern vorbei und war fast in Versuchung, alle nochmal mitzunehmen und erneut zu verschlingen... :mahlzeit ;)

    Trocken! ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher. Schön zu sehen, das es auch anderen gefällt :wave
    Das Thema ist zwar sehr traurig, aber die Art, wie Burroughts es beschreibt und vor allem der Verlauf der Geschichte hat mich zutiefst berührt.


    Und ich kann euch nur zustimmen, bzw empfehlen, seine anderen Bücher zu lesen!! Zunächst den Vorgänger "Krass", um die Geschichte komplett zu machen -auch wenn mir an manchen Stellen beim lesen richtig schlecht wurde, bei der Vorstellung, das dies real sein könnte, war ich gerade zu süchtig danach zu erfahren, wie es weitergeht.

    Ich fand das Buch super schön. Das Ende ist überraschend, aber kein anderes Ende hätte besser gepasst. Und mir kamen die Tränen, was mir bei einem Buch bisher noch nie passiert ist. -Zumindest nicht, soweit ich mich erinnern kann.


    Kann es nur jedem Empfehlen!