Beiträge von bauerngarten

    Zitat

    Original von dyke
    Meine Liste hat den Anspruch nur Bücher zu beinhalten, die vor 1990, als vor 20 Jahren, in meine Regale gehüpft sind und bisher nicht gelesen wurden, zumindest erinnere ich mich nicht daran. Sollte mir beim Lesen doch noch kommen, das ich das Buch bereits gelesen habe, werde ich es ersetzen.


    Und dabei habe ich gedacht das nur ich so alte Schätze horte und hatte schon ein ganz schlechtes Gewissen. Tut gut zu wissen das es noch andere gibt :-]

    So nun befinden sie sich auf dem Eisbrecher den sie in Belfast gekauft haben und die Suche nach Lights Vater beginnt. Sie Besuchen die Gräber der Franklin-Expidition und sie haben einen blinden Passagieren, Arnie, an Bord. Mal sehen was es mit ihm noch auf sich hat. Manchmal verwirren mich die Namen die auf die Mythenwelt zurückgehen und ich habe das Gefühl den Überbick zu verlieren.

    Nun bin ich aber sehr erstaunt das ich doch tatsächlich die erste bin die ihre Liste postet. Bin echt davon ausgegangen das schon einige Listen zu lesen sind. Fotos wird es keine da ich keine Digicam habe
    Meine SUB Liste für 2010 lautet wie folgt:
    1. Nooteboom - Allerseelen
    2. Lenz - Deutschstunde
    3. Aiken - Du bist ich
    4. Weldon - Spaltungen
    5. Böll - Billiard um halb zehn
    6. West - Kundu / Nacktes Land
    7. Tsepeng - Hotel Europa
    8. Fontane - Wanderung durch die Mark Brandenburg
    9. Simon - Die Akazie
    10. Walser - Jakob von Gunten
    11. Swift - Gulliver`s Reisen
    12. Beecher Stove - Onkel Toms Hütte


    Die ältesten Bücher sind so ca. 15 Jahre alt und sollten nun endlich mal gelesen werden.


    Edit . Nun war doch einer schnell mit dem schreiben :-)
    Bin auf eure Liste gespannt. :wave

    So nun wird es mir durch den Haimenschen ,den eigenartigen Vögeln und dem Schattenmädchen doch etwas zu fantasylastig was ich eigentlich so gar nicht mag. Ich werde das Buch trotzdem weiterlesen, denn es liest sich weiterhin flüssig weiter, mal sehen ob ich meine Meinung noch ändern werde

    Nun konnte ich auch endlich anfangen.
    Das Buch gefällt mir sehr gut Die Personen und die kurzen Kapitel laden zum zügigen Lesen geradezu ein. Die Gestaltung mit den Zeichnung finde ich sehr gelungen. Wenn ich das Buch aber auf dem Ladentisch nur gesehn hätte, wäre es auch nicht meine erste Wahl gewesen da muss ich mich Tanzmaus anschließen.

    Nachdem Lucy nun "gerettet" ist und in Frieden Ruhen kann gehen die Männer auf Vampirjagd und sind dabei doch sehr unerschrocken. Mina die voller Elan die verschiedenen Aufzeichnung sortiert wird davon ausgeschlossen. Man möchte sie schonen und ihr nicht zuviel zumuten wobei sie sich dann sehr überflüssig vorkommt und wohl auch wirr träumt. Auf die Rolle von Renfield im Verlauf der Geschichte bin ich noch gespannt denn irgendeine Rolle scheint er ja in Bezug auf die Anwesenheit Draculas zu spielen.

    Also bei mir werden die Bücher nach dem Alphabet geordnet sonst würde ich mich manchmal dumm und dusselig suchen. Nur die Bücher der SZ- Reihe stehen aus optischen Gründen zusammen. Habe letzte Woche auch mal wieder alles neu sortiert und ein zusätzliches Brett eingebaut. Es gabe nämlich keinen Platz mehr. Nun wird erst einmal wieder gestapelt bis nichts mehr geht.

    Das Buch gefällt mir ebenfalls bisher noch gut. VAn Helsing versucht verzweifelt mit Knoblauch und diversen Sachen Dracula abzuwehren. Allerdings erfolglos. Das Mina was von Draculas Blut trinkt ist mir auch nicht im Gedächniss und ich wüsste nicht zu welchem Zeitpunkt in der Geschichte es sein soll
    Hasal könntest du mir auf die Sprünge helfen :gruebel


    Edit: Habe gerade festgestellt das der Eintrag von Hasal mit dem Hinweis auf Mina von der letzten LR ist und sie bestimmt in dem Text schon weiter war als sie es hier gepostet hat. Also lesen wir mal einfach weiter und warten ab was passiert.

    Am Beginn de 2. Abschnitts war ich nun etwas verwirrt was nun der Briefwechsel der beiden Freundinnen Mina und Lucy mit der Geschichte zu tun haben. Man konnte aber wieder so locker weiterlesen und nach und nach kommen ja die Zusammenhänge herraus. Das Schiff Demeter mit dem sonderbaren Hund (Dracula?)und den Erdkisten; Erdkisten gefüllt im Schloß von Dracula?! Das Schlafwandeln von Lucy und die Folgen ; so langsam wird der Bezug hergstellt zum ersten Abschnitt. Mina erhält dann plötzlich Nachricht aus einem Krankenhaus in dem Jonathan liegt. Wie hat er es bloß geschafft das Schloß Zu verlassen? Wird hoffentlich noch aufgeklärt. Was mich nur etwas gestört hat war das wiederholen der Vorgänge mit der Blutleere am Morgen. Und die erneute Transfusion so von jetzt auf gleich. Mal sehen wie es weitergeht, denn schnell zu lesen ist es ja. Für mich hatte bis jetzt das Lesen eines Klassikers immer mit mehr "Arbeit" und eher langsam Lesen zu tun.

    So dann werde ich mal die Leserunde neu auf machen.
    Die Art wie es geschriebne ist , in Tagebuchform, gefällt mir sehr gut. Ich komme sehr schnell vorwärts im Text. Das Zusammentreffen Jonathan´s mit Dracula und die misteriösen Dinge die passieren sind gut erzählt und ich bin gespannt ob es ihm gelingt aus dem "Schloss" zu entkommen. Den nun scheint er erst einmal in dem "Keller" gefangen zu sein.

    Zitat

    Original von keinkomma
    NICHT anfangen mit dem Spiel... einmal gemacht, zack biste voll drauf. Macht extrem süchtig! Wir haben schon ganze Nächte damit verzockt...


    :write :write :write

    Ich schließe mich vielen hier an. Das Buch muss in sich stimmig sein dann kann das Ende auch schon mal eher traurig sein. Hatte ich gerade bei meinem letzten Buch auch. Wenn das Buch allerdings ein offenes Ende hat und man sich zu viele Enden vorstellen kann bin ich damit auch unzufrieden.

    Ich habe die erste Sendung ja leider nicht gesehen. Von der Sendung gestern war ich wirklich sehr angetan. Die Art und Weise wie die Bücher vorgestellt wurden war überzeugend und man hatte wirklich das Gefühl am Tisch sitzen Freunde,oder Leute wie du und ich, die sich über die gelesenen Bücher unterhalten. Ich freue mich schon auf die nächste Sendung. Über das Leseverhalten von Sonja Kraus war ich ebenfalls sehr überrascht (Lesen der englischen Originale)