Beiträge von Heidrun

    Bücher haben mich meine ganze Kindheit über begleitet. In unserer Familie wurde sehr viel gelesen. Eine Taschenlampe hatte ich nicht nötig. Wenn es passte, habe ich auch gerne im Bett gelesen, was ich auch heute noch ab und zu tue. Dolly war toll, habe ich immer gerne gelesen, auch Hanni und Nanni, Pipi Langstrumpf und die Bücher von Mark Twain. Karl May, das war eher etwas für meinen Bruder.
    Im Bett befinden sich die Bücher bei mir höchstens dann, wenn das Bett neben meinem leer ist. Da lege ich das Buch schon mal rein, bis zum anderen Morgen.


    :winkt


    LG Heidrun

    Rebecca ist auch einer meiner besten Romane. Er gehört einfach in mein Buchregal. Wenn ich ihn nicht mehr hätte, müsste ich ihn unbedingt wieder besorgen. Ohne geht nicht.
    Daphne du Maurier hat aber auch noch andere spannende Erzählungen geschrieben. Habe z.B. "Die großen Meistererzählungen" in meinem Bücherregal. Darin ist unter anderem auch die Erzählung "Die Vögel," die Alfred Hitchcock verfilmt hat. Auch sehr empfehlenswert.



    LG: Heidrun :lesend

    Hinke ein bißchen nach....manchmal fehlt mir auch die Zeit zum lesen. Beim zweiten Buch beeindruckt mich die Beschreibung des Gottesdienstes im Dom und die Predigt des Fürstbischofs. Wieder sieht man, was für eine Macht die Kirche damals hatte. Hatte vermutet, dass Johanna nicht heil davon kommt, aber dass sie wieder freigelassen wird, freut und erstaunt mich.
    Eine guten Entscheidung trifft Johannas Vater, als er sie nach Amsterdam schickt. Schön, dass sie nun von Hans Schramm getrennt ist, schade um Cornelius.


    LG Heidrun

    Ist ja prima! Frei hätte ich am 31.3. schon mal. Muss mich nur noch nach einer Zugverbindung und einer Übernachtungsgelegenheit erkundigen.
    Da müsste ja der Teufel seine Hand im Spiel haben, wenn das nicht klappt.


    LG Heidrun

    :wave


    Bamberg ist eine sehr schöne und interessante Stadt. Dort eine Lesung mit Sabine Weigand...das stellte ich mir toll vor.
    Wäre auch gerne mit dabei. Hoffe, es ist möglich.



    LG Heidrun

    Märchen mag ich auch gerne. Habe auch einige Märchenbücher hier, aber es ist wohl so, man liest sie als Erwachsener nicht mehr so häufig.
    Hauffs Märchen habe ich auch immer gerne gelesen, und die Geschichten von Michael Ende mag ich auch als Erwachsene sehr.
    Danke für den Tipp bezügl. Oscar Wilde. Wusste nicht, dass er Märchen geschrieben hat.


    LG: Heidrun

    Wie ich sehe, ist schon alles gesagt. Ich kann mich hier nur noch anschließen. Das Buch ist genau so, wie ich mir ein Buch zu einem solchen Thema vorstelle. Warum beschönigen, was eine schreckliche Tatsache war? Ich für meinen Teil bin da Realistin.


    LG Heidrun

    Danke für die netten Zeilen. Schön, dass Johanna und Cornelius unbeschadet davonkommen. Vermute, sie müssen doch noch einiges erleben bis es soweit ist. Hans Schramms Person ist also ein Charakter aus deinem eigenen Leben. Das kann ich gut nachvollziehen....sehr gut sogar.
    Danke für die Aufklärung.



    LG: Heidrun

    Die Aufmachung des Buches ist für mich okay, Eine Folie finde ich praktisch, weil schmutzabweisend.


    Habe noch nie ein Buch von Sabine Weigand gelesen, bin aber sehr angetan. Die Autorin beschreibt das Leben im Mittelalter sehr genau. Die Liebe zum Detail gefällt mir. Auch die historischen Dokumente dazu sind beeindruckend. Vermute mal, sie sind echt, weil von einer Historikerin.
    Johanna und Cornelius habe ich schon ins Herz geschlossen. Sind beide sehr symphatisch. Ich hoffe doch, dass sie in dieser furchtbaren Zeit nicht zerbrechen. Sehr interessant finde ich es auch, von den Heilmethoden der Ärzte und Aphoteker zu lesen. Die Vormachtsstellung der Kirche ist gut beschrieben, und macht mich wütend, wie immer wenn ich so etwas lese. Den Hans Schramm kann ich auch nicht leiden. Aber einer musste wohl diese Rolle übernehmen. Die realistischen Beschreibungen der Verhöre und Hexenverbrennungen finde ich gut. So kommen der Aberglaube, die Angst der Schrecken, und die für uns heute unverständliche Handlungsweise der Menschen besser beim Leser an.
    bin sehr neugierig auf den nächsten Teil des Buches.


    Heidrun

    Manchmal läuft bei mir leise Hintergrundmusik, (Radio) darf aber nicht zu laut sein, sonst lenkt es mich ab. Am Liebsten lese ich allerdings ohne Musik. Fernsehen lenkt mich total ab. Es gibt allerdings Ausnahmen. Wenn das Buch recht spannend ist,z.B. dann kann mich auch der Fernseher nicht mehr beeinflussen. Denke aber, es kommt auch auf die "Tagesform" an.
    Im Garten höre ich immer die Nachbarn quatschen. Mach ich nicht gerne. Vögel und Verkehrsgeräusche stören mich dagegen nicht.


    LG Heidrun

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Lesen die Phantasie anregt. Bei uns zu Hause wurde sehr viel gelesen. Ob die Begeisterung dafür vererbbar ist, weiß ich nicht. Es ist aber schön, wenn man ein Hobby teilen kann. Aber auch in meiner Familie gibt es Leute die nicht lesen.
    Sich von Bildern "berieseln lassen" ist einfach bequemer, das "Kopfkino" muss nicht eingeschaltet werden....Wenn man nach eineinhalb Stunden wieder aufwacht, ist der Film zwar vorbei, aber er wird ja wiederholt. Soll nicht heißen, ich mag keine Filme. Nein, es gibt sehr gute Filme.
    Habe auch schon Bekanntschaft mit Leuten gemacht, die Lesen als "Faulheit" bezeichnet haben. Wenn man also mit einem Buch in der Ecke sass, anstatt die Fenster zu putzen, oder sonstige Arbeiten zu machen, war man faul.....Hoffe aber, dass diese Spezies langsam ausgestorben ist.
    Wie auch immer, ich lese viel und gerne und ich glaube, ich brauche es einfach, Lesen ist ein Teil meines Lebens.


    LG Heidrun

    Nun, früher habe ich meine Bücher nicht sortiert. Fast immer wusste ich, welches Buch wo steht, (manchmal musste ich natürlich auch suchen)
    Jetzt habe ich mir angewöhnt, die Bücher nach dem Alphabet zu ordnen. Dabei ist es mir egal, wenn ein Taschenbuch neben einem gebundenen Band steht. :lesend
    Na ja, dass man das Ganze nach jedem gelesenen Buch wieder verschieben muss, nervt manchmal.


    Heidrun

    Habe es eben in den Radionachrichten gehört. Früher war ich ein Fan von ihm. Habe seine Bücher verschlungen. Das hat sich aber mit den Jahren gelegt.


    Meine liebste Lektüre von ihm ist und bleibt das Buch "Lieb Vaterland magst ruhig sein."


    Kurzbeschreibung: "Weltpolitische Ereignisse zwischen 1945 und 1965, anomale Zustände in der Stadt Berlin und sich aus diesen Zuständen ergebenden Konsequenzen bilden den Hintergrund dieses Romans. Es sind ausnahmslos historische Tatsachen. Die Handlung hingegen ist frei erfunden.


    LG: Heidrun


    heidrun-musser@t-online.de

    Tja, wenn ich die Schilderungen hier so durchlese, dann erinnern sie mich daran, dass ich tatsächlich auch mal eine Lesepause eingelegt habe, als es mir schlecht ging. Als es mir besser ging, habe ich zu Schreiben begonnen. Bin so einiges los geworden, das mich beschäftigte.
    Das ist schon einige Jahre her. Seit dem gibt es eigentlich nur Lesepausen bei mir, wenn ich Besuch bekomme, oder unterwegs bin. Im Urlaub muss natürlich auch gelesen werden...keine Frage. Ein Leben ohne Bücher..undenkbar.


    Grüßle: Heidrun



    heidrun-musser@t-online.de

    Ich habe die Bücher die ich gelesen habe nicht gezählt.
    Da ich noch sehr viele ungelesene Bücher zu Hause habe, (stammen aus meinem Erbe) habe ich auch weniger Bücher gekauft oder ertauscht. Abgebrochen habe ich im letzten Monat ein Buch.


    Das neue Lesejahr lasse ich auf mich zukommen.


    Grüße: Heidrun

    Bei loveleybooks bin ich schon eine ganze Weile. Anfangs lief es noch schneller. Jetzt kann ich auf meiner Buchliste nichtsmehr einstellen.Null Ahnung, woran das liegt. Ansonsten würde mir lovelybooks ganz gut gefallen. Aber die ewige Warterei, bis man dann doch nichts, oder nur wenig einstellen oder hineinschreiben kann geht mir auf die Nerven.


    Weiß Jemand woran das liegt?


    Heidrun :gruebel


    heidrun-musser@t-online.de

    Ist bei mir sehr unterschiedlich. Meistens vermischt sich mein Alltag mit dem was ich gelesen oder selbst geschrieben habe, in meinen Träumen.
    Es ist es nach dem Erwachen sowieso schwer einzuordnen, was wo wie und warum geträumt wurde. Aber dass die Bücher die ich lese, mich immer begleiten, das ist sicher.


    :wave Heidrun