ZitatOriginal von TheAlice
Und in München?
bin ich einfach sehr dafür
ZitatOriginal von TheAlice
Und in München?
bin ich einfach sehr dafür
Die nächste Reihe angefangen. Von der Galenom hab ich jetzt noch die nächsten 2 Bände hier liegen
1)Elise Wildhagen ~ Trotzkopfs Ehe
2)Janet Evanovich - Gib Gummi Baby
3)Yasmine Galenom - Schwester des Mondes - Die Hexe
4)Martha Grimes - Inspektor Jury schläft außer Haus
5)Sarah Harvey - Küssen verboten
6)Nora Roberts - Das Geheimnis von Orca Island
7)Hailey North - Kissengeflüster8)Carly Phillips - Der letzte Kuss (inkl die Fortsetzungsbände)
9)Kate Thompson - Zwischen den Zeiten
10)Paula Wall - Die Frauen der Familie Belle
11)Audrey Niffenegger - Die Frau des Zeitreisenden
12) Susan Elisbeth Phillips - Wer will schon einen Traummann
mir sagte auch keines wirklich zu. Bei einem hab ich ne Bewertung abgegeben, das hatte einigermassen geklungen.
Aber die letzten waren schon besser.
Denke nicht, das diesmal was rauskommt, bisher hatte ich eh nie glück dort
Es ist der erste Roman von Andrzej Sapkowski, den ich gelesen habe. Allerdings gehört es zu einer ganzen Serie, was den Einstieg nicht gerade erleichterte. Einiges vorangegangenes wurde zwar angesprochen, aber man erhält dadurch nur eine Ahnung von den Geschehnissen in den Bänden zuvor.
Der Schreibstil ist eher gewöhnungsbedürftig. Der Autor wirft mir vielen ungewöhnlichen Namen um sich, so das es schwer ist, überhaupt alle Beteiligten und Orte oder Dinge auseinander zuhalten. Hier wäre ein Anhang mit einer Auflistung der Personen und evtl eine Landkarte hilfreich gewesen.
Einzelne Hauptcharaktere sind gut gezeichnet und ausführlich beschrieben. Manche Stellen werden etwas lang beim lesen. Ohne große Umschreibungen werden die Szenen schonungslos beschrieben, wie unter anderem relativ am Anfang gleich das erlegen eines Rehbocks. Die Hauptperson ist Geralt, doch auch andere Persönlichkeiten finden ihren Raum. Der Autor lässt kaum ein kleines Detail aus in seinen Beschreibungen.
Wer die volle Breitseite an Fantasy inkl komplizierter Begriffe liebt ist hier richtig. Mit viel es schwer mich durch das Buch zu lesen, obwohl ich Fantasy wirklich gerne mag. Empfehlen würde ich aufjedenfall mit dem ersten Band zu starten. Vielleicht ist es dann leichter reinzufinden und die Charaktere und Handlungen kennenzulernen und zu verstehen.
Das Cover ist eindrucksvoll gestaltet mit leichtem Prägedruck.
erledigt, allerdings find ich es nicht gut, das ein Iphon oder irgendso ein gerät schon vorausgesetzt wird. Zudem fehlt bei der Beruf: Hausfrau, denn nicht jeder ist wo angestellt oder als arbeitssuchend gemeldet
Mein 8 jähriger hat von Jens Schumacher ein paar Bücher bekommen. Die heißen "Der magische Stein". Hab die aber im Geschäft nicht bekommen nur noch guterhalten gebraucht.
Ansonsten mein großer hat in diesem alter mit Harry Potter angefangen, oder Drachenreiter von Cornelia Funke.
Mein jetzt 8 jähriger ist noch nicht soweit und liest halt noch gerne Olchis.
man sollte sich nur immer wieder fragen: Wer legt die Bestseller fest.
nachdem ich einige Fantasy/paranormal damit gelesen habe, muß ich sagen gewöhnt man sich dran. hab eher immer Probleme mit den Unterschiedlichen Größen.
Ich würde meine Lesedecke nie mehr hergeben wollen. Weil ich genau im Schultern und Nackenbereich immer gefroren habe und da hat keine normale Decke gehalten. Immer verrutscht.
Zimöööchen ich würde das erste nehmen. Find das richtig schön.
Seitdem ich doch immer wieder Bücher vertausche mache ich das nicht mehr, das meine Namen reinkommen. Wobei ich es heute noch liebe, wenn ich ein Buch habe und dort steht der Name meines Vaters noch drin. Der hat das früher auch immer gemacht. Name und Datum wann bekommen.
Klapptext
Fabian kann es kaum glauben: Im Tresor seines besten Freundes, des alten Schreinermeisters Conrad, soll ein magisches Amulett liegen, das um jeden Preis vor dem Zugriff dunkler Mächte geschützt werden muss! Blanker Unsinn … oder?
Um sich Gewissheit zu verschaffen, dringt Fabian bei Nacht und Nebel in die Werkstatt ein. Er öffnet den Tresor – und taumelt geblendet zurück. Im Innern liegt ein gleißend heller Stern! Kaum streckt er die Hand danach aus, als die Tür der Werkstatt hinter ihm explodiert. Ein riesiges schwarzes Monstrum stapft herein und streckt seine Insektenfühler nach ihm aus. Verzweifelt versucht Fabian zu entkommen – und stolpert mitten hinein in das Abenteuer seines Lebens!
Über den Autor
Jens Schumacher ist 1974 geboren und studierte Literatur- und Buchwissenschaften. Er schreibt für ganz unterschidliche Genre und sowohl Kinder-, Jugend-, wie auch Erwachsenenliteratur.
Meine Meinung
Jugendfantasy vom feinsten verspricht Jens Schuchmachers „Ambigua – Der Sternstein von Mogonthur“. Mit vielen Feinheiten, aber dennoch leicht verständlichen Schreibstil (wenn man von manchen „Fremdwörtern“ absieht wie Ankylosophie, Parfaitismus und viele mehr) eröffnet sich die Welt Ambiguas in Facettenreichen Details. Fabian, ein Junge von der Erde, Elternlos und gut befreundet mit Conrad dem Schreiner wird unvermittelt in das Abenteuer seines Lebens gezogen.
Er entdeckt die Welt Ambiguas mit Fanten, Holgern und anderen fantastischen Bewohnern. Seine Aufgabe ist nicht nur mit dem Finden des Sternsteins von Mogonthur erledigt, sonder erstreckt sich viel weiter, als er am Anfang überhaupt ahnte.
Kaum ist das eine Abenteuer erledigt, schickt der Autor in das nächste. Ein Höhepunkt nacheinander findet sich ein. Dazwischen Verschnaufpausen die auch nötig sind um erstmal wieder Atem zu holen. Nicht immer Gewaltfrei geht es in diesem Jugendroman zu, aber dieses Szenen sind oft kurz gehalten, wenn auch eindrucksvoll.
Mich hat dieses Buch von der ersten Seite her im Bann gehalten und bis zur letzten Seite nicht enttäuscht. Somit kann ich es nicht nur für Jugendliche empfehlen, sondern auch junggebliebene Erwachsenen, die sich auf eine fantastische Reise begeben können.
Die Aufmachung dieses Buches ist auch sehr schön. Auf dem Cover glänzt der blaue Sternstein, dahinter sind einige der Kreaturen zu finden, die auch im Buch ihren Platz eingenommen haben. Auf der Innenseite findet man eine Landkarte Ambiguas, was bei der einen oder anderen Reise sehr hilfreich ist. Die Schrift ist in dunkelblau gehalten. Buchseitenzahlen wurden mit einem Stern hinterlegt. Das ganze wurde in 3 Teile untergliedert, welche auch nochmal in Kaptitel eingeteilt wurden. Das Buch wurde mit einem Lesebändchen versehen.Innen wie aussen ein sehr eindrucksvolles Buch.
„Der Sternstein von Mogonthur“ ist der Auftakt zur Trilogie um die Welt mit den 777 Pforten.
also das erste Kriterium ist
- Autor/in
- Genre vorwiegend derzeit Paranormal, Fantasy, Liebesgeschichten
- Cover
- ab und an wenn mir ein Buch öfters begegnet und es empfohlen wird
- Klapptext bei Wanderbüchern.
Stöbere gerne auf den Verlagsseiten rum, dabei wird meine Liste oft verlängert, oder seit einiger Zeit auch durch das LoveLetter Magazin, was halt genau auf meiner Wellenlänge liegt
ich habe die Patricia Wentworth total gerne gelesen oder natürlich Klassisch Agatha Christie
schreibst an
info@xlmsoft.de
der Herr Meierhöfer ist ganz nett. Sagst halt das du die Email nicht mehr hast, gibst deine Daten an und meistens bekommste ganz schnell wieder deine daten.
na dann haben heute ja viele Lichtblicke gehabt. Ich hoffe für Kerstin auch, das heute ihr langersehntes Paket ankommt.
ZitatOriginal von calliopi
Dafür habe ich auch keine elegante Möglichkeit gefunden. Ich merke mir die Nummer des Datensatzes, schließe das Suchfeld und gebe ihn oben in der Menüleiste ein.
Wieso einfach nur anklicken und fertig
ZitatAlles anzeigenOriginal von MariaMagdalena
So hier ist dann auch mal meine Liste, hab mal wahllos 12 Bücher rausgesucht:
1. Ulla Lachauer - Paradiesstraße
2. Clare Allan - Poppy Shakespeare
3. Leonie Swann - Glennkill Ein Schafskrimi
4. Michel Benoît - Gefangener Gottes
5. Charlotte Link - Schattenspiel
6. Anna Gavalda - Zusammen ist man weniger allein
7. Sam Savage - Firmen, ein Rattenleben
8. Audrey Niffenegger - Die Frau des Zeitreisenden
9. Anne Hertz - Sternschnuppen
10. Gerorg Brun - Das Vermächtnis der Juliane Hall
11. Axel Brauns - Buntschatten und Fledermäuse
12. Dora Heldt - Urlaub mit Papa
So und wenn ich die Bartimäus Triologie durch hab, gehts an die Liste.
Wennste "Die Frau des Zeitreisenden anfängst, sagste mir bescheid? Vielleicht schaff ich dann auch das Buch aus meinem 12erSub abzubauen.
hihi aber so entstehen halt gerüchte ![]()
Immer wieder, wenn ich über diesen Thread stoße freue ich mich. Dank diesem habe ich die Snug Rug entdeckt und bin nun jeden Tag darin eingekuschelt. Habe die lite und die ist echt sehr warm, stnkt auch nicht und fusselt nur bischen *find*
Das beste Weihnachtsgeschenk überhaupt
@Feenenden, die Info ist falsch. Das Buch ist nicht heute überall erschienen. Wer es bis heute nicht hatte, kriegt es kaum noch, weil es schon ausverkauft ist. Außer bei denen wo es eben schon VOR Weihnachten lag. Hab sogar bei unserer Buchhandlung nachgefragt und bestätigt bekommen, das es derzeit nicht lieferbar ist. Vielleicht nächste Woche.