Beiträge von buchwürmchen

    3 Kurzromane in einem Band. Die Romane haben einen roten Faden, die sie alle miteinander verbindet, das sind die Geschwister Daniel, Annie und Max. jedem ist seine eigene Story zugedacht. Diese sind sehr flüssig geschrieben, so das man sie gut weg lesen kann. „Zum Küssen schön“ hat mich mit erotischen Spitzfindigkeiten von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen können. „Stillettos für Anfänger“ hat zwar auch die Erotik knistern lassen, doch fand ich hier den Humor und die Wortspielereien überzeugender. Leider ist der Handlungsstrang bei allen 3 Romanen so ziemlich der selbe, daher war ich dann bei „Mann mit Hund sucht Frau mit Herz“ etwas gelangweilt. Daher würde ich raten, nicht alle 3 Kurzromane hintereinander wegzulesen, sondern sie sich einzeln zwischendurch zu Gemüte führen. Denn einzeln für sich lässt es an an Witz, Erotik und vielen Sexszenen nicht fehlen und sind sehr unterhaltsam.


    Ihren ersten Roman veröffentlichte Lori Foster 1996 und seitdem geht es mit Ihrer Karriere steil nach oben Wegen der gekonnten Mischung aus großen Gefühlen, heißer Leidenschaft und sinnlichem Esprit finden sich ihre Bücher regelmäßig auf der Bestsellerliste der New York Times. Mit ihrer Jugendliebe ist sie verheiratet und hat drei Söhne und lebt in Ohio.

    vom 18.-21. März 2010 findet ja in leipzig die Buchmesse statt.


    Finde hierzu noch kein Thema für das nächste Jahr, ansonsten bitte verbinden.


    Aber nun ein paar Fragen, da ich nächstes Jahr das erstmal hinmöchte:


    Wer kann mir günstige Hotels empfehlen.


    Wer plant den alles hinzufahren und wie sind die Meinungen der letzten Jahre.

    rentiert es sich für einen Tag hinfahren, also Samstag? Fahre ja ein paar Stunden, aber ne Übernachtung ist nicht drin. Müßte natürlich auch erst kucken, wie die Fahrkarten sind.


    Achja und wie werd ich aus dem Veranstaltungskalender schlau? Irgendwie gar nicht, oder ich weiß nur nicht wie am besten lesen.

    Zitat

    Original von CorinnaV
    Oh je - ich hoffe, die Abneigung gegen Kevin-Lukas bezieht sich nur auf eben diese Doppelform? Meine Hauptfigur heißt Lukas - der Glückliche. Davon geh ich auch nicht ab, der muss so heißen!!


    Ich lese ja eigentlich ausschließlich Histos, und was mich da stört, ist die häufige Fast-Gleichheit der Namen bei den weiblichen Hauptfiguren. Alena (obwohl das eines meiner drei Lieblingsbücher ist, wo der vorkommt :rolleyes), Aliena, Aliesa, Alienore ... irgendwann reicht es hin! Warum muss das so sein? Wenn es Geschichten um Personen sind, die es wirklich gab, sehe ich das noch ein, aber wenn es immer eine erfundene Figur ist, deren Namen ich in einem anderen Roman schon fast genau gleich gelesen habe, dann stört mich das.


    Ach so, und ein Buch, das mir letztens so toll gefiel, kein Histo, ist "Dirty". Aber der Name der Hauptfigur, "Elle", ist scheußlich. Mag keine betont französischen Namen. Ausna(h)me: Aimery :anbet


    ähm sorry, aber Felix heißt Der Glückliche. Hab jetzt auch Gegoogelt und zumindest im Deutschen bin ich bei Lukas nicht auf diese Definition gekommen. Definiert wird es auf: Der Lukanier (aus d. Landschaft Lucania Stammende)


    Ist mir eben aufgefallen, weil ich die weibliche Namensform von Die Glückliche daheim habe. :grin

    oh ich mag Bücher meistens nicht wirklich, wenn die weibliche Person heißt wie ein Mann. Hab letztens erst eines gelesen *überleggeradewelches* und das ist mir die ganze Zeit aufgestoßen, da ich damit einen Mann definiere. Ich weiß, das es Namen gibt wie z.b. Andrea, der in Italien ein Männername und in D ein Frauenname ist. Aber damit abfinden tu ich mich dennoch nicht einfach