Beiträge von BücherBuhdi

    Zitat

    Original von Wolke
    Von den vielen Eulen, die sich für die Teilnahme eintragen lassen haben, fehlen noch ganz schön viele in der Leserunde. Leider sind da auch Eulen mit Freiexemplaren dabei (Bedingung für die Bücher war eine aktive Teilnahme an der Leserunde) und ich hoffe, ihr schreibt bald alle mit :wave


    Ich mußte für mich feststellen, dass ich mich gerne aktiv beteiligen würde und auch geren noch was zu dem schreibe, was ich gelesen habe. Wenn abe die Leserunde beginnt und am 3. Tag bereist viele mit dem Buch schon durch sind und darüber diskutieren, dann KANN ich mich leider nicht daran beteiligen, da ich noch lange nicht so schnell voran gekommen bin. Das finde ich für mich sehr schade, denn wenn alle fertig diskuitier haben noch ein kleines persönliches Resumee dazu zu schreiben, ist wohl auch nicht Sinn der Leserunde. Ich denke, ich werde hier gerne noch meine Kommentare abgeben, sobald ich soweit bin und mich von anderen Leserunden wieder abmelden.
    Es sei denn wir starten mal eine Lesrunde für Menschen, die es nicht schaffen, jeden Tag mehrere Stunden zu lesen...

    Zitat

    Original von chiclana
    So, jetzt komme ich noch hinterhergekleckert. ;-)


    Ich war auch nicht schneller. Ihr seid mir alle immer zu schnell, ich glaube, Leserunden lasse ich demnächst, ich komme immer nur wenig zum lesen und merke, dass ich mich jetzt schon echt unter Druck fühlte, endlich weiter zu kommen, um hier was zu schreiben...


    Nun aber zum ersten Teil:


    Sprachlich sehr gelungen. Ich liebe die bildliche Sprache, fühle mich sauwohl dabei, erlebe mit allen Sinnen, wenn ich in dem Buch lese.


    Mir persönlich haben die "Episoden" zwischendurch, wie Iris schreib, allerdings nicht so gut. Da also vielleicht meine Interpretation von " Frauenroman". Das ist für mich was Heiteres, Leichtes für die paar Minuten freie Lesezeit, die ich abends im Bett noch habe. Und da hat es mich doch etwas umgehauen, mich mit der NS-Zeit ausienandersetzen zu müssen mitten in der Nacht...


    Die Charaktere finde ich spannend, gerade weil sie vielleicht etwas überzogen sind. Freue mich aufs Weiterlesen.

    So, auch ich kann mich endlich zu Wort melden. Nachdem wir bis Sonntag Besuch hatten, habe ich gestern abend das erste Mal das Buch zur Hand genommen, das bis jetzt auf dem Schrank lag und dort schon mehrfach Gästen aufgefallen war. Das Cover scheint also tatsächlich sehr ansprechend :-)


    Soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, gefällt mir der Schreibstil und die Sprache sehr gut. Ich bin leicht und flüssig voran gekommen und konnte mich gut "einfühlen". Deshalb freue ich mich aufs Weiterlesen!


    Mehr von mir, wenn ich das erste Drittel beendet habe. :wave

    Also ich muß sagen, ich kann immer noch nicht nachvollziehen, wie man das alles so hinnehmen kann. Manches mag ja schön sein, aber ich könnte nicht so leben und mich dieser mir eigentlich fremden Lebensweise unterordnen. Mein Unbehagen darüber hat sich durch das ganze Buch gezogen. Und als das mit dem schlagen kam, war es ja ganz aus.


    Friede, Freude, Eierkuchen? Für mich nur ein fauler Kompromiß.


    Der Klappentext bzw. das Wissen über das vermeindliche Eierkuchen-Ende hat mir auch ein wenig die Spannung zerstört. Wobei dann meine Frage war - wann und wieso wird sie wieder nach Afrika zurückkehren. Die Erklärung dafür war mir dann leider mal wieder zu spärlich, wie schon zu Beginn des Buches zweimal.


    Mein Fazit: ich habe wie erhofft ein wenig über das Leben der Einheimischen in Afrika erfahren können, habe jedoch keinen Vergleich, ob es überall gleich ist. Dennoch war das mitunter recht interessant.


    Die Geschichte ingesamt hat mich nicht sonderlich angesprochen.

    Zitat

    Original von Babyjane


    Mich nerven Protagonisten und Handlungen zur Zeit enorm, es kostet mich massive Überwindung weiter zu lesen, weil es mich schlichtweg nicht interessiert, ob Lpetati noch eine Kuh bekommt oder nicht.


    Mir geht es ähnlich. Ich habe nun einige Tage einfach keine Lust gehabt auf das Buch, weil es mich einfach langweilt bzw. nicht interessiert. Eigentlich habe ich aber dennoch vor, bis zum Ende zu lesen, aus Angst noch was Tolles zu verpassen :grin

    [quote]Original von Ikarus
    Frage: überlegt ihr Euch auch so akribisch und ...ja, doch...würde schon sagen, recht berechnend und übersachlich, wie ihr Euren Freund, Ehemann behandeln wollt? :wow
    [quote]


    Wie gesagt kann ich ihr ganzes Verhalten nicht wirklich nachvollziehen. Mir wäre das alles viel zu anstrengend. Andererseits: wenn das jetzt ihr Lebensinhalt ist, vielleicht sollte sie dann wirklich alles planen...


    Ich schwanke immer wieder zwischen "wie kann sie sich das antun und gefallen lassen?" und "wie kann sie nur so egoistisch sein?"

    Zitat

    Original von Ikarus
    Gebe einfach zu bedenken, dass diese Frau sich den Samburu-Krieger auch einfach als Urlaubs-Sexgespielen hätte "halten" können, seine Familie dennoch finanziell hätte unterstützen können...und das alles für ein paar Male im Jahr und aus relativ bequemer, sicherer Entfernung.
    Hat sie aber nicht


    Und genau das ist für mich nicht nachvollziehbar.


    Wäre es ein kitschiger Liebesroman, dann würde ich sagen: ok, klar, der Liebe wegen gibt sie alles auf. Aber der Mann tritt unverhofft in ihr Leben und außer körperlcher Anziehung ist erstmal gar nichts da, zumal sie noch ihrer alten Liebe hinterher trauert.


    Zudem kommt es mir so vor, dass sie den neuen Gebräuchen und Riten zwar aufgeschlossen gegenüber ist, aber doch sehr oft zweifelt und sich in vielem erst selbst überwinden muß. Die geschlechtete Ziege, die Reisewege, Angst vor Tieren, dann gibt es nichts zu essen, alles ist ihr eigentlich zu unsauber, dann hat sie Flöhe und will sofort nach Hause, ihr Schlaflager ist hart und staubig und sie freut sich, wenn sie ins Hotel kommt und genißet dort das weiche Bett etc.
    Ich weiß nicht, ob es anderen auch so geht, aber alles, was sie berichtet klingt für mich nicht positiv. Und dann aber immer wieder plötzlich so Sätze wie "genau hier möchte ich wohnen". Ja, bitte warum denn? Das kommt für mich einfach nicht rüber in ihrer Erzählung.

    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Hier ist ein Bild der Autorin zu sehen. :-)



    In diesem Bericht aus dem Jahr 2004 ist sie 56 Jahre alt. :gruebel Vielleicht liegt bei dem Weltartikel ein Zahlendreher vor?


    Zumindest wenn gesagt wird, sie lebt seit 15 Jahren dort und da schreibt sie, sie könne noch Kinder bekommen, dann wäre 56 wohl doch eher passend...


    Da das Alter sonst aber im Buch keine Rolle spielt und sie sich oft nur über ihre langen Haare etc beschriebt, habe ich irgendwie das Bild eines jungen Mädels im Kopf. Hat sich eben relativiert, als ich das Bild von ihr sah :wow

    Zitat

    Original von Beatrix
    Ich merke schon deutlich fuer mich, dass auch eine tolle Lebensgeschichte allein nicht ausreicht mich fuer ein Buch zu begeistern.


    Mich interessiert in so einem Fall mehr die Geschichte. Sonst gäbe es ja nur noch Autobiographien berühmter, guter Schriftsteller, wenn alle anderen zu banal schreiben :gruebel

    Ich habe den ersten Teil gestern im Schwimmbad gelesen, da hatte ich prompt keine Post-Its mit und habe jetzt sicher die Hälfte vergessen, von dem was mir aufgefallen ist.


    Sagen kann ich auf alle Fälle, dass ich mir den Einstieg in das Buch ganz anders vorgestellt hatte. Mir fehlt irgendwie die Vorgeschichte. Mag sein, dass sie in dem Fall für die Autorin irrelevant ist. Aber mich hätte schon interessiert, was sie vorher gemacht hat, wer ihr Mann war, wann und warum er gestorben ist, vor allem auch wie lange das her ist, wie alt die Kinder sind etc.
    Statt dessen stolpert man gleich in die erste Liebesgeschichte und nachdem ich mich gerade mit dem Gedanken vertraut gemacht habe, steht auch schon der nächste Kerl auf der Matte :wow


    Die körperliche Anziehungskraft, die sie beschreibt, konnte ich dann noch einigermaßen nachvollziehen, die gefühlsmäßige Verwirrung aufgrund dessen und den Gedanken, den Mann mal eben einfach so zu heiraten hingegen GAR nicht.


    Bei ihrer Ankunft im Dorf dann gleich der Satz: "Der Wunsch, genau hier mit ihm zu leben, wurde stärker." Und das nach diesem Horror-Trip, der Nacht im Nassen und Kalten und obwohl sie noch gar nichts gesehen hat und niemanden kennengelernt hat. Für mich nicht nachvollziehbar.


    Ebenso die Geschichte mit der Gitarre, die sie überall mitschleppt und die immer wieder Teil ihrer Erzählung ist. Entweder liegt es dran, dass ich so unmusikalisch bin oder mir erschließt sich einfach der Sinn dieses Bildes noch nicht wirklich?!


    Ich lasse mich überraschen!

    Also wir haben eine superschöne Buchhandlung hier und noch ein paar kleinere, wo ich gerne hingehe und dann auch gerne was mitnehme :grin


    Brauche ich ein Sachbuch für meine Weiterbildung, wird es manchmal auch flott bei Amazon bestellt.


    Und Mitglied im Buchclub werde ich jetzt auch wieder - der tollen Prämie wegen *schäm*


    Ansonsten unterstütze ich natürlich die Händler vor Ort, bin ja selbst kleiner Vertriebler und mag es auch nicht besonders, wenn jemand mir sagt: och das bekomme ich im Internet aber günstiger... Und bei Büchern ist das ja in der Regel nicht mal so.

    Jaaaa, meine Jungs sind 1,5 und 3,5 und haben mindestens 50 Bücher für ihr Alter im Schrank. Teils geschenkt bekommen, größtenteils von mir gekauft... Ich komme da auch an keinem Laden vorbei.


    Und gerade letzte Woche war ich auf einer dieser Lies+Spiel Büchervorstellungen, habe 3 Kinderbücher gleich bestellt und eine Vorführung bei mir zu Hause gebucht :help

    Zitat

    Original von eva101
    Wie ich oben schon geschrieben habe, fand ich die Schnäppchenjägerin nach "Göttin in Gummistiefeln" enttäuschend.


    Bei all meinen Freundinnen war es genau andersrum.


    Ich fand die Schnäppchenjgerin extrem lustig, die Göttin hingegen vom Thema her eher langweilig. Vielleicht kommt es darauf an, wo man sich selbst am ehesten wiederfindet :grin

    Ich kann mich Trixi anschließen, bei jedem Umzug sind vorher etliche Bücher zu eBay, Amazon oder Buchticket gewandert. Ganze Kisten auch zur kirchlichen Bücherei, so haben wenigstens andere noch was davon.


    Jetzt, nach 7 Umzügen, sind wir hoffentlich endlich mal angekommen, ABER solange die Kinder klein sind, die Räume eh voll und meine Stauballergie nicht behandelt wird, kommen und GEHEN die Bücher weiterhin... ;-(