Übrigens, off topic: Wer gerne Podcasts hört, es gibt einen Podcast zu meiner Buchpräsentation von Jagdzeit, mit Interview, Lesungsausschnitten und Zuhörerstimmen!
lg Claudia
Übrigens, off topic: Wer gerne Podcasts hört, es gibt einen Podcast zu meiner Buchpräsentation von Jagdzeit, mit Interview, Lesungsausschnitten und Zuhörerstimmen!
lg Claudia
Hallo schnasi_bella!
Ich bin zur Verfügung, wen du Fragen hast, nur zu!
Ich hoffe, Tierarzt war nur Routine!!!
lg Claudia
Tilia Salix : Nein, kein Scherz, Verlagsprogrammplanung ist extrem langfristig, da ging sich ein kürzerer Abstand so grade nicht aus, auch wenn es im Gespräch war, weil ich ja ohnehin im Sommer Abgabetermin habe.
Als kleine Überbrückung gibt es in der Weihnachtsanthologie "Schneegeflüster", die Ende Oktober erscheint, eine Kurzgeschichte von mir. Ohne Olivia, aber mit Tütüfee und einem anderen missglückten Wunsch.
beowulf : Ja, das war auch mein großer Wunsch, nachdem ich heuer um drei Wochen dran vorbei geschrammt bin. Ich hoffe, nächstes Mal klappt das dann besser, zugesagt wurde mir der Märztermin jedenfalls. Ich fand Leipzig toll und würde zu gerne 2011 aktiv dort sein, nicht nur Zaungast.
lg Claudia
Spoiler auf den Schluss, also nur lesen, wer schon fertig ist!
lg Claudia
Ich meinte eher: Offensichtlich, entgegen Olivias Meinung, gibt es die WWS.
Ich finde deinen Gedanken schön und genauso richtig wie den, dass alles nur ein Traum war, denn wenn die Erlösung den Zeitsprung bewirkt hat, dann war es ja im Grunde nur ein Traum von der Warte der Person, die es so erlebt hat. Vielleicht gibt es aber sogar noch eine Erklärung. Aber das hat nichts mit zu blöd zu tun, sondern damit, dass es ja noch eine Überraschung im dritten Buch geben muss.
lg Claudia
ZitatMit anderen Worten, ich dachte, der Fehler ist sooo offensichtlich, der war bestimmt gewollt. Hust.
Ich finde das großartig, dass alle den Hexen-SUB mögen, es war auch, zugegeben, ein kleines Extra für die Bücherforenbenutzer, schön, wenn es dann ankommt!
Na schau, ich bin froh, dass du das sagst, weil ich natürlich total verstehe, wenn wer die Zeitsprünge nicht so mag, ich aber immer hart prüfe, welche Form die Handlung braucht und immer vom Kern, also von der Geschichte ausgehe. Und da war der Moment am Waldrand ein Knotenpunkt, von dem die Wege abgezweigt sind. Man kann da oft selbst gar nichts dafür, wenn es nach diesem Einstieg verlangt.
lg Claudia
ZitatWahrscheinlich nicht nur dich. Ich wette, die Lektoren werden ab jetzt jede Zahlenerwähnung doppelt und dreifach überprüfen.
Ja, ich glaub auch.
lg Claudia
Der dritte Teil erscheint im März 2011. Ich bin gerade am fertig schreiben. Weniger blutig schon, ja, aber noch einmal ganz anders, ein bisschen James Bond meets Gebrüder Grimm meets William Shakespeare. Dass uns nicht fad wird. Das Chick Lit Element wird noch weniger, dafür gibt es viel Action, eine halbe Weltreise, alte Bekannte, neue Bekannte und die Beantwortung der offenen Fragen. Ob es ganz unabhängig lesbar sein wird, bleibt abzuwarten.
lg Claudia
Clare :
ZitatIch bin schon durch das Buch durch, aber die Wolf-Geschichte habe ich nicht verstanden. Muss ich noch mal lesen? Wird konkret gesagt, wer der Wolf ist? Dann habe ich es überlesen?
Nein, konkret gesagt wird es nicht, aber im Epilog wird Olivias Meinung dazu schon deutlich, denke ich.
lg Claudia
Ich mag den Schnüffler auch.
Zugegeben, die WWS Anspielungen versteht man nur nach Hexendreimaldrei. Das war aber auch beabsichtigt, für die Handlung in Jagdzeit ist es ja nicht relevant, für das, wie es danach weiter geht, dann schon. Und es war mein Zaunpfahl für alle, die vom Ende von Hexendreimaldrei enttäuscht waren: Offensichtlich gibt es eine Vereinigung namens WWS!
lg Claudia
ZitatIch denke vor dem dritten Teil ist nochmal ein Blick in die ersten beiden Teile angebracht.
Ja, ich fürchte schon, zu viele Fäden kommen doch jetzt zusammen, und ich finde so Erklärungen im Buch nur begrenzt erträglich ("Harry war nämlich ein Zauberer. Das hatte er herausgefunden als ... :rolleyes), da versuche ich gerade, einen Weg zu finden. Ich muss mir unbedingt einen Testleser suchen, der die ersten beiden Bücher nicht kennt, um zu wissen, wie die Verständlichkeit ist.
Bitte, gerne, ich mag Leserunden, es ist ein weit besserer Einblick hinsichtlich der Frage, was funktioniert und was funktioniert nicht, was fällt auf und was geht unter, man kann viel lernen dabei.
lg Claudia
Jaaaaaaaa, lobende Erwähnung des nicht zu übertreffenden Lektorats von Andrea Müller und Ilse Wagner. Wenn es jemand schafft, ein fehlerfreies Buch zu produzieren, obwohl es das laut ihrer Aussage nicht gibt, dann Frau Müller! Der Nachteil: Solche Lektoren werden einem von anderen Verlagen vor der Nase wegbefördert.
Die 108 wird mich aber noch verfolgen. Ich könnte das als Test drinnen lassen: Wer findet den Mathefehler.
Blutig, ja, ich weiß. Das kommt daher, dass das in Rotkäppchen irgendwie so ein Freud'sches Symbol ist, das ich wegen der Bedeutung für die weibliche Perspektive drinnen gelassen habe. Aber auch hier sollte ich Frau Müllers "Das will man so genau nicht wissen" erwähnen, aber manchmal sind wir Autoren bockig. Es war mir einfach wichtig und dazu stehe ich immer noch.
lg Claudia
ZitatMir war nicht ganz klar, dass die Bücher doch so eng zusammenhängen, dass sich bestimmte Elemente erst durch die Kenntnis aller drei Geschichten erschließt. Im Interview heißt es: "Es ist keine Reihe, keine Fortsetzungsgeschichte" - heißt das aber nicht, dass jedes Buch für sich gesehen werden kann und damit auch bewertet werden sollte?
Hexendreimaldrei und Jagdzeit hängen auch nicht eng zusammen, es kann jedes für sich gelesen werden, ohne Problem. Aber wenn du im Detail auf die Struktur eingehst, muss ich natürlich zu meiner Verteidigung vorbringen, dass das nicht wahllos oder ohne Grund so entstanden ist. Die Gegenwartsperspektive mit ihrer Unmittelbarkeit ist die Gemeinsamkeit der Bücher, sie steht im Zentrum, während die Rückblicke der Rahmen sind. Ich würde das sonst nicht so speziell erwähnen, weil es natürlich für die Bewertung des einzelnen Buches nicht relevant ist, aber Konstrukt um des Konstruktes Willen wollte ich so nicht stehen lassen. Im Prinzip erklärt sich das, was ich meine, zu einem Teil eh immer im Epilog, wenn auch noch nicht in voller Tragweite. Hach, ist das schwer ohne gigantisch zu spoilern.
lg Claudia
Es ist wie überall im Leben: Alles Ansichtssache.
Ich kann nur mit Sicherheit von meiner Warte aus sagen: Die Geschichte verlangt absolut nach diesen Rückblenden, warum, das wäre jetzt ein Spoiler, darum versteckt:
Daher habe ich das "Konstrukt" nicht um seiner selbst willen verwendet, sondern sehr wohl bewusst, weil für mich die Handlung es, wie bei Hexendreimaldrei verlangt hat. Im dritten Buch wird es diese Ebene nicht brauchen und daher nicht geben, die Unterteilung in Gegenwart und Rückblende erzählt eine ganz bestimmte Sache, die ich selbstverständlich hier nicht verrate.
Der wunderbare Stephen King hat wohl den Vorteil, dass seine Geschichte im Ganzen erschien (plus er hatte ein paar geniale Jährchen mehr Übung, als er sie schrieb ;-)), meine ist dreigeteilt, da kann ich immer nur schulterzuckend sagen: Am Ende erklären sich auch die verschiedenen Ebenen, die manche so stören. Ich nehme mir übrigens immer das ideale Vorbild, das heißt nicht, dass ich den Unterschied nicht kenne.
Einfach gestrickt widerspricht sich eigentlich mit der Kritik am Konstrukt, aber vielleicht verstehe ich auch grad nicht, wie es gemeint ist.
Am Ende noch mein Standpunkt, der ist auch nicht bös gemeint: Wenn von 10 Leuten 8 sagen, sie konnten es nicht weglegen und 2 sie finden die Ebenen zu konstruiert, dann muss ich mehrheitlich denken. Ein Roman lebt davon, dass Menschen ihn am Ende zuklappen und sagen: Hat mich mitgerissen, berührt oder gefesselt. Wie das zustande kommt, und ob der eine oder andere darin eine Struktur sieht oder erklären will, das ist für mich als Autorin zwar interessant, ich diskutiere auch gerne drüber, aber es wird an meiner Herangehensweise nicht viel ändern.
lg Claudia
Das alles tätest du mir an??????????????
Wobei, das mit der Voliere und dem Käfig fänd ich ja cool irgendwie.
Jedenfalls, wenn mir was zustößt, dann kann ich ja Buch 3 nicht fertig schreiben, stell dir mal den Cliffhanger vor!
lg Claudia
Olivia der Wolf? Die Theorie ist abenteuerlich!
Naja, das ist ja schwer, dann müsste sie ja in den Gesprächen dreigespalten sein, sie, der Wolf und Motzmarie und das tu ich dann doch nicht. Aber ja, ja, in der Kellerszene hat sie etwas über ihre eigene Natur herausgefunden, aber gemeiner Weise wird das erst ganz am Ende von Buch 3 geklärt.
lg Claudia
Tilia Salix
: Ich bin ja auch noch da! Ich bin nur bis morgen in Triest, wo Internet ein sonderbares hypermodernes Zeug ist und WIFI überhaupt von einem anderen Planeten...
Ja, ja, die Rückblende, sie spaltet die Leserschaft. Ich muss sagen, ich bin da ja Stephen King geeicht, wer ES gelesen hat, weiß, was mit Rückblenden dramaturgisch möglich ist.
beowulf
: Ach, Chai ist mittlerweile auch eine Lebenseinstellung geworden!
lg Claudia
Jaaaaaaaaaa, Iced Chai Tea Latte, ich liebe den Sommer @Starbucks!
beowulf
: Ich denke, an diesem Punkt ist Olivia über den Lehrer hinaus. Abgesehen davon war er ja nicht da, sie schaut ja sogar an der Kirchentür, aber offensichtlich ist er nicht dabei. Ich bin immer davon ausgegangen, dass er in der Arbeit ist (Wochentag Vormittag) und nur die Alten oder im Ort arbeitenden Dorfbewohner bei der Versammlung waren.
lg Claudia