Beiträge von dimrodiel

    Olivia Corscadden hat den Täter gesehen, davon ist der Psychologe Matthew Denison überzeugt. Sie ist die einzige Zeugin, die einzige Hoffnung, den Serienkiller zu fassen, der im ehrwürdigen Ariel College von Cambridge Todesangst verbreitet. Auch sein letztes Opfer, wieder eine junge Studentin, wurde auf brutale Weise ermordet. Doch Olivia, die man starr vor Entsetzen neben der Leiche ihrer Freundin fand, spricht kein einziges Wort. Denison muss Olivia zum Reden bringen und ans Licht holen, was die junge Frau offenbar mit aller Macht verdrängt. Nur dann kann der „Schlächter von Cambridge“, wie die Presse ihn nennt, gefasst werden. Doch je mehr Denison erfährt, desto schrecklicher ist sein Verdacht ...


    Matthew Denison kann ein Gefühl von Übelkeit nicht unterdrücken. Als Psychologe ist er an den Anblick von Leichen nicht gewöhnt, doch nun liegt ein grausam zugerichteter, geradezu ausgeweideter Frauenkörper vor ihm. Es ist bereits der dritte Mord am traditionsreichen Ariel College, doch noch immer gibt es keinen Hinweis auf Motiv oder Täter. Schon längst hatte Denison geahnt, dass es sich um einen Serienkiller handeln musste, doch die Polizei hatte ihm nicht glauben wollen. Nun hat auch die Presse Wind von den Morden bekommen und erzielt mit Schlagzeilen zum „Schlächter von Cambridge“ Rekordauflagen. Doch etwas ist anders bei diesem dritten Fall: Es gibt eine Zeugin. Allerdings spricht Olivia Corscadden kein Wort, seit man sie reglos in einer Ecke jenes Zimmers fand, in dem ihre Mitstudentin abgeschlachtet wurde. Olivias Freund Nick Hardcastle scheint ebenfalls unter Schock zu stehen. Und auf seinem weißen Hemd und seinem Jackett sind Blut und Spuren menschlicher Eingeweide zu erkennen. Immer wieder murmelt er: „Ich wollte sie wieder hineintun. Ich wollte sie nur wieder hineintun.“ Ist er womöglich der Killer? Denison hat keine leichte Aufgabe vor sich. Er wird versuchen müssen, Olivias Starre zu durchbrechen und ihre Erinnerungen an diesen Abend ans Licht zu holen. Er kann einfach nicht verstehen, warum der Mörder Olivia verschont hat. Was hat sie wirklich gesehen? Und Denison wird schnell vorgehen müssen, bevor der Täter ein weiteres Mal zuschlagen kann und dann vielleicht alle Zeugen beseitigt.

    Lynsay Sands; Vampire sind die beste Medizin; 2
    Lynsay Sands; Im Siebten Himmel mit einem Vampir; 2
    Lisa McMann; Wake; 1,5
    Mary Janice Davidson; Zum Teufel mit Vampiren; 2
    Alice Kuipers; Vor meinen Augen; 1
    Anne-Laure Bondoux; Die Zeit der Wunder; 1; Monatshighlight
    Nicholas Barreau; Du findest mich am Ende der Welt; 2
    J. R. Ward; Vampirschwur; 1
    Mike Lancaster; 0.4 Eine perfekte neue Welt; 2
    Anne Koch; Du hast mich auf dem Balkon vergessen; 2

    Er küsste mich wieder auf den Mund. Dieser Moment löschte alle Erinnerungen an jedes andere Gesicht und jeden Kuss der letzten vierhundert Jahre aus. Er war alles, was ich wollte, alles, was ich je gewollt hatte, alles, was ich jemals wollen würde. Ich sah ihn an, unser Atmen durchbrach die Stille im Stall, ich lächelte zu ihm auf und eisiges Erkennen breitete sich auf seinem Gesicht aus.

    "Wenn ihr gegen alle Wahrscheinlichkeit irgendwann diese Kassetten finden solltet, dann spielt sie ab, hört meine Stimme, ich bitte euch. Damit ihr wisst, dass es uns gegeben hat, dass es uns gibt und dass wir euch alle vermissen."


    Ein einziger Moment, eine einzige Entscheidung, können manchmal das ganze Leben verändern. Als der fünfzehnjährige Kyle Straker sich als Freiwilliger für eine Hypnosevorführung meldet, ahnt er nicht, dass er damit sein Schicksal besiegelt. Denn als Kyle aus seiner Trance erwacht, erwartet ihn ein unglaublicher Anblick: Alle anderen Einwohner seiner Stadt, seine Familie und Freunde sind reglos eingefroren. Kein Blinzeln, kein Beben der Nasenflügel - nichts und niemand bewegt sich mehr. Als die Menschen endlich erwachen, wird alles nur noch schlimmer. Für Kyle beginnt ein wahrer Albtraum: Alle um ihn herum sind wie ausgewechselt und er fühlt sich zunehmend bedroht. Zwar ist er angeblich in einer perfekten neuen Welt erwacht. Doch wie perfekt ist eine Welt, in der er nicht sein darf, wer er ist?

    Huch das ging schnell... :-)
    Hier gleich das nächste.


    Jean-Luc muß sie unbedingt finden, die kapriziöse Unbekannte. Sie schreibt die verführerischsten Briefe der Welt. Und sie hat sein Herz erobert. Jean-Luc Champollion - für alle seine Freunde nur "Jean-Duc" - ist das, was die Franzosen einen homme à femmes nennen. Bei den Damen hat der charmante Galerist leichtes Spiel. Und wenn es nach ihm ginge, könnte das Leben an der Seite seines treuen Dalmatinerhundes Cézanne immer so weiter gehen. Doch ein Brief, den Jean-Luc eines Morgens aus seinem Briefkasten zieht, bringt ihn in eine ganz neue Umlaufbahn. "An den Duc" steht auf dem mit blaßblauer Tinte beschriebenen Couvert. Es ist ein Liebesbrief, ohne Zweifel. Ein überaus bezaubernder Liebesbrief sogar. Aber wer hat ihn geschrieben? Und wieso bedient sich die Verfasserin einer Sprache, die dem neunzehnten Jahrhundert zu entstammen scheint, und unterzeichnet hoheitsvoll mit "Die Principessa"? Jean-Luc ist verwirrt. Doch er beschließt, sich auf das Spiel der Principessa einzulassen und antwortet an eine E-Mail-Adresse, die in dem Brief genannt wird. Um jeden Preis will er die Identität der geheimnisvollen Fremden aufdecken, die sich einen Spaß daraus macht, ihn im Ungewissen zu lassen, und die doch einiges über ihn zu wissen scheint. Mit einem Mal sieht der Galerist alle Frauen in seiner Umgebung mit anderen Augen. Wie ein Detektiv durchforstet Jean-Luc sein Leben, geht den Hinweisen nach, die er in den Briefen zu finden glaubt, und merkt nicht, daß er auf dem besten Weg ist, sich zu verlieben. Wirklich zu verlieben - in Worte, Gedanken und Phantasien. In die Frau, deren Wesen er bald besser kennt als die Bilder in seiner Galerie, und die er noch nie gesehen hat. Oder doch?

    Er nimmt den Frauen alles nur ihre Ängste nicht
    Keiner weiß, dass es ihn gibt. Niemand hat die Zeichen erkannt, niemand hat die Frauen gefunden. Frauen, die seiner Meinung nach Parasiten sind, die sich von ihren Männern aushalten lassen und diese betrügen.
    Auch Marlene muss nicht arbeiten. Ihr Mann ist ein erfolgreicher Unternehmensberater, sie hat zwei wohlgeratene ältere Kinder, ein Haus kurz: alles, was man braucht. Nur das Gefühl gebraucht zu werden, das fehlt ihr manchmal. Als ihr verschollen geglaubter alter Freund Andreas Jäger sie um Hilfe bittet, ist Marlene sofort für ihn da.
    Kurz darauf erwacht sie in totaler Schwärze und erinnert sich nicht, wie sie in diese Finsternis geraten ist.
    Andrea Sawatzki ist eine der beliebtesten Hörbuchstimmen, in ihren Thriller-Lesungen brilliert sie als "Profi für menschliche Abgründe" (Petra).


    Danke für die Hilfe...Werd ab jetzt bei meiner Jahresliste die Sprecher gleich mit erwähnen...Das hab ich bis jetzt noch nicht gemacht und hatte nicht den Elan zu suchen (Sorry)

    "An dem Tag, als die Zollbeamten mich hinten im Lastwagen fanden, war ich zwölf Jahre alt. Ich roch so schlecht wie Abdelmaliks Müllhäuschen. Obwohl Monsieur Ha sich alle Mühe gegeben hatte, den offiziellen Stempel auf dem Foto in meinem Pass wiederherzustellen, glaubten die Zollbeamten nicht, dass ich ein echter kleiner Franzose war. Ich hätte ihnen gerne alles erklärt, aber dafür war mein Französisch zu schlecht. Also zogen sie mich am Kragen meines Pullovers aus dem Lastwagen und nahmen mich mit. So endete meine Kindheit: plötzlich und unerwartet, an der Autobahn A4, als mir klar wurde, dass ich allein im Land der Menschenrechte würde zurechtkommen müssen." Die Geschichte des Jungen Koumaïl, der aus den Kriegswirren des Kaukasus bis nach Frankreich flieht und nie den Mut und den Glauben an das Glück verliert. Und ein Buch darüber, wie weit Träume tragen.

    19 Minuten und nichts ist mehr so, wie es war
    Das Haus kommt ihr zu groß vor, der Schultag zu lang, das Licht zu hell. Manchmal dreht sich alles und Sophies Hände werden schweißnass. Und was in aller Welt hat sie jemals mit Abigail verbunden? Ihre beste Freundin hat nur noch Partys und Jungs im Kopf und ist Sophie mit einem Mal furchtbar fremd. Verbunden fühlt sich Sophie dagegen mit der neuen Mitschülerin Rosa-Leigh. Sie schreibt Gedichte und genießt es, anders zu sein. Aber wie soll Sophie ihr näherkommen ohne über den schrecklichen Tag zu reden? Den Tag, der alles veränderte ...
    Poetisch und mit großer Sensibilität hat Alice Kuipers, Autorin des Bestsellers Sehen wir uns morgen? , Sophies Geschichte umgesetzt. Fast wie in einem Krimi, erfährt der Leser durch Sophies Tagebuch nur Stück für Stück die furchtbare Wahrheit.

    Ich habe leider nicht alle Angaben, aber vllt. kann man trotzdem etwas damit anfangen.


    Anne Plichota; Oksa Pollock - Die Unverhoffte; 2; Cathlen Gawlich; 2
    Anne Plichota; Oksa Pollock - Die Entschwundenen; 2; Cathlen Gawlich; 2
    Jussi Alder-Olsen; Erlösung; 1,5; Wolfram Koch; 1
    Susann Pfeffer; Die Verlorenen von New York; 1; Sascha Rotermund; 2
    Chevy Stevens; Never knowing; 2,5; Laura Maire; 2
    Anne Fortier; Julia; 2; Felicitas Woll und Kenn Duken; 1
    Maggie Stiefvater; Ruht das Licht; 2; Anina Braunmiller, Max Felder, Johannes Raspe, Gabrielle Pietermann; 3

    Donald Ramsey ist ein eher leidenschaftsloser Mensch. Erotik ist für den Londoner Galeristen im wahrsten Sinne des Wortes eine Sache der Anschauung: Sex zu machen bereitet ihm keinen Spaß, Sex zu beobachten schon. So sammelt Donald Ramsey lieber erotische Kunst als tatsächliche fleischliche Abenteuer. In dieser emotionalen „Isolation“ hat er sich eigentlich ganz splendid eingerichtet.
    Das ändert sich erst, als Ramsey im Spiegel seines Büros beobachtet, wie sich seine bislang von ihm nicht beachtete Assistentin Anna – in seinen Augen überaus lasziv – zuerst aus- und dann umzieht. Ihr unschuldig-sinnliches Posieren berührt etwas in dem Mann, das er bisher für nicht existent, oder doch zumindest: für ewig verschüttet hielt. Als der Galerist dann auch noch durch ein belauschtes Telefonat erfährt, dass sich Anna mit ihrem Bostoner Freund Marty in die USA zurückziehen will, glaubt er, schnell handeln zu müssen. Er engagiert den skrupellosen Zeppo, um das Paar auseinander zu bringen – und bemerkt gar nicht, welches Unheil er damit herauf beschwört...

    Das Hörbuch gibt es nur bei Weltbild .... Genau hier!



    Eine junge Frau zwischen Mutterglück und Überforderung und auf der Suche nach ihrer Identität und dem Weg der Liebe.


    Paige O'Toole hat nie verwunden, dass ihre Mutter sie mit nur fünf Jahren sitzengelassen hat. Seitdem wird sie von Selbstzweifeln geplagt. Erst als sie den Medizinstudenten Nicholas kennenlernt, lernt sie, was Vertrauen ist. Doch um seine Karriere als Herzchirurg zu unterstützen, muss Paige ihre eigenen Wünsche hinten anstellen. Und als ihr Sohn Max geboren wird, gelangt sie ans Ende ihrer Kräfte. Wer ist sie eigentlich? Kann sie lieben? Und was will sie wirklich vom Leben? Auf der Suche nach sich selbst verlässt Paige Nicholas und ihren Sohn und macht sich auf die Spuren ihrer Mutter. Doch wird sie dort die Antworten finden, nach denen sie sucht?

    Kaum ist Betsy mit ihrem frisch angetrauten Ehemann Eric und ihrem Adoptivsohn in ihre neue Villa gezogen, gehen die beiden ihr auch schon gehörig auf die Nerven. Dass Betsys Schwester sie bittet, mit ihr gemeinsam einen Abstecher in die Hölle zu machen, kommt ihr deshalb gerade recht. Doch der Ausflug wird zu einer Reise in Betsys Vergangenheit - mit ungeahnten Folgen.

    Ich lese eigentlich fast überall...
    Morgens im Bett wenn ich schon wach bin und nicht aufstehen will, Auf dem Weg zur Arbeit in der Bahn (Wenn tolles Wetter is, auch schon beim Warten auf die Bahn :-) ), In der Pause auf Arbeit, auf dem Heimweg, auf der Couch daheim und dann wieder wenns ins Bett geht :)



    Ich habe wenn ich allein unterwegs bin immer ein Buch dabei...Wenn ich auf irgend einem Grund warten muss, (auf die Freundin die zu spät kommt usw. ) kann ich mir so die Zeit gut vertreiben.


    Da ich meist meine Kopfhörer vom MP3-Player drin habe, stören mich auch keine Hintergrundgeräusche.

    Charlotte Roche - Schoßgebete



    Es ist ein Roman über Ehe und Familie, über Sexualität und die Rolle der Frau, und darüber, wie eine große Katastrophe das Leben für immer verändern kann. Offen und mutig, provokant, abgründig und komisch

    Das Todesurteil heißt: Ich liebe dich


    Eine Mordserie versetzt Berlin in Angst und Schrecken. Ein perfider Mörder, der sich selbst als »Prinzessin« bezeichnet, sucht sich seine Opfer auf den nächtlichen Straßen und erdrosselt sie beim Liebesspiel.


    Die Nachtprinzessin ist erfolgreich im Beruf, lebt unauffällig und wohlsituiert in der Villa ihrer Mutter und hat ein attraktives, sympathisches Äußeres. Sie ist charmant und elegant und liebt die italienische Lebensart. Daher kauft sie sich eine Wohnung in der Toskana, kann aber auch dort ihrem inneren Dämon nicht entfliehen. Obwohl ihr sowohl die deutsche als auch die italienische Polizei dicht auf den Fersen ist, mordet sie weiter. Ihre Sehnsucht nach Liebe ist unersättlich, und auch auf der wildromantischen Mittelmeerinsel Giglio wird die »Prinzessin« zwei jungen Männern zum Verhängnis.


    In Siena lernt die Nachtprinzessin den schönen Fremdenführer Gianni kennen, Sohn des Carabiniere Neri aus Ambra, und verliebt sich unsterblich in ihn. Der unerfahrene und schüchterne Junge ahnt nicht, dass die Prinzessin töten muss, wenn sie liebt, und läuft ins offene Messer ...

    Und 2008 hieß es auch noch anders ...
    Der inhalt war der Gleiche...


    Wenn die Gefühle brodeln Die Liebe und die Vulkane haben Keely einst nach Hawaii verschlagen. Jetzt allerdings lebt die junge Vulkanologin in Scheidung und gewöhnt sich mit Schwung und Witz an ihr chaotisches Leben als alleinerziehende Mutter. Ausgerechnet jetzt begegnet sie Ian Gardiner humorvoll, gut situiert und attraktiv. Bald beginnt es zwischen den beiden zu "brodeln".