Beiträge von Nikki
-
-
Blut ist dicker als Wasser von Lisa Gardner
Justin und Libby Denbe führen ein Leben wie aus dem Hochglanzmagazin: Sie sind wohlhabend, gut aussehend, wohnen mit ihrer reizenden Tochter Ashlyn in einem wunderschönen Haus in bester Bostoner Lage. Die perfekte Familie.
Doch dann kommt der Abend, an dem die Denbes in die Katastrophe stürzen: Sie werden entführt und verschleppt, in ein altes Gefängnis im Norden New Hampshires. Ihre Entführer sind maskiert, die Motive völlig unklar. Geht es tatsächlich um Geld? Oder vielmehr darum, eine alte Rechnung zu begleichen?
Detective Tessa Leoni tappt lange im Dunklen. Sehr spät erst merkt sie: Auch hinter der schönsten Fassade lauern Abgründe ... -
Nachtschrei von Jeffery Deaver
In einer Polizeistation in Wisconsin geht ein unverständlicher Notruf aus einem einsam gelegenen Ferienhaus ein. Obwohl Brynn McKenzie dienstfrei hat, geht sie der Angelegenheit nach und gelangt als Erste an den Schauplatz eines grausamen Doppelmordes. Beinahe zu spät bemerkt die Polizistin, dass sich außer einer verängstigten Zeugin auch die Täter noch auf dem Grundstück befinden. Und damit beginnt für die beiden ungleichen Frauen eine atemlose Hetzjagd durch die Nacht – ein Albtraum, den sie nur gemeinsam überleben können …
-
Silver Linings von Matthew Quick
Pat hat alles verloren: seine Frau, sein Haus und seine Erinnerung. Gerade wurde er aus der Psychiatrie entlassen und versucht, den Anschluss an die Welt wiederzufinden. Erster Schritt: wieder bei den Eltern einziehen. Zweiter Schritt: seine Frau zurückerobern – was schwerer ist als erwartet. Da trifft Pat auf Tiffany, die noch verrückter ist als er: Sie ist verwitwet, depressiv, nymphoman und läuft ihm beim Joggen hinterher. Was Pat erst einmal gehörig nervt, doch dann bietet Tiffany an, zwischen Pat und seiner Frau zu vermitteln. Unter einer Bedingung: Pat muss den diesjährigen «Dance Away Depression»-Wettbewerb mit ihr, Tiffany, bestreiten …
-
Zitat
Ich habe jetzt beschlossen, die vielen schon mehrfach begonnenen und mangels Interesse nie weiter gelesenen Bücher zu verschenken. Und einige alte SuB-Leichen werden auch noch dran glauben müssen.
Der Fastenthread hier ist wirklich ein guter Anreiz den alten "Ballast" abzuwerfen. Auf viele Bücher habe ich einfach keine Lust mehr.Bis Ende des Jahres hoffe ich dann alle Regale durchgeräumt zu haben
Das sollte ich eigentlich auch machen... Problem sind einige Historische Bücher, auf die ich nicht mehr die Lust habe... vielleicht sind diese aber ganz toll und ich verpasse dann etwas... ich habe schwerwiegende Entscheidungsprobleme...
-
So, neu bin ich gar nicht
ich habe pausiert und bin rückfällig geworden. Heute auch schon wieder - Thalia hat einen MR-Tisch mit Büchern... 3 für 4,50 €
-
Wo ist denn die Notaufnahme? Oder ist die Klinik geschlossen?
-
Da bin ich gespannt, ob mir der Satz der Sätze auch über den Weg läuft
-
Der große Trip - Tausend Meilen durch die Wildnis zu mir selbst von Cheryl Strayed
„Die Frau mit dem Loch im Herzen, das war ich.“ Gerade 26 geworden, hat Cheryl Strayed das Gefühl, alles verloren zu haben. Und so trifft sie die folgenreichste Entscheidung ihres Lebens: die mehr als tausend Meilen des Pacific Crest Trail zu wandern, durch die Wüsten Kaliforniens, über die eisigen Höhen der Sierra Nevada, durch die Wälder Oregons bis zur „Brücke der Götter“ im Bundesstaat Washington – allein, ohne Erfahrungen und mit einem Rucksack auf dem Rücken, den sie „Monster“ nennt. Diese Reise führt Cheryl Strayed bis an ihre Grenzen und darüber hinaus ...
-
Ich garantiere - zum Ende des Monats steigt der RuB nochmal sprunghaft. Böses ReBuy und Medimops...
-
gelesen im Juni
Die letzte Spur von Charlotte Link
Die souveräne Leserin von Alan BennettSchiff der tausend Träume von Leah Fleming- abgebrochenaktuell
Imperium von Robert Harris
Hochsensibilität von Brigitte Schorr
Aufklärung - Das Deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild von Steffen Martusdemnächst, in loser Reihenfolge
ES von Stephen King
Der Anwalt des Königs von C. J. Sansom
Die Henkerstochter und der König der Bettler von Oliver Pötzsch
Schneewittchen muss sterben von Nele Neuhaus
Valhalla von Thomas Thiemeyerund viele andere mehr...
-
Eben kamen bei mir Tränen - ich habe von meinem Kater ein Katzenspielzeug unter dem Sofa gefunden. Vor 2 1/2 Wochen musste ich Jalf (er ist mein Avatarbild) einschläfern lassen. 15 Jahre ist er alt geworden, mit knapp 4 Monaten kam er zu mir. Es schmerzt immer wieder, heute war wieder so ein Tag...
-
Ich habe gestern abend noch ein paar Seiten versucht - aber ich kam nicht rein in die Story und war irgendwie genervt - zumal ich auch einen Logik-Fehler entdeckte.
-
Imperium von Robert Harris
M. Tullius Tiro ist 24 Jahre alt, als er, ein auf Ciceros Familiensitz nahe Arpium geborener Haussklave, in die persönlichen Dienste des späteren Redners und Staatsmannes tritt. Das ist Cicero noch ein junger, ehrgeiziger römischer Rechtsanwalt, der an nervösen Erschöpfungszuständen leidet und keineswegs jene imposante Stimme besitzt, die ihn später auszeichnen wird, sondern im Gegenteil eher zum Stottern neigt: „Kaum jemand“, heißt es im Roman Imperium des britischen Experten für historische Thriller Robert Harris, „hätte auf meine und seine Zukunftschancen besonders viel gegeben.“
Wie wir aus der Geschichte wissen, kam alles anders. Cicero kam in Besitz von „imperium“, dem lateinischen Wort für Macht, und er wurde zu einer der prägenden Gestalten des römischen Reichs. In seinem Windschatten macht auch Tiro Karriere -- als jener Mensch, der wohl die längste Zeit mit Cicero zusammen verbracht hat und bis zu dessen Tod bei ihm bleibt. Er schreibt dessen Reden und Gedichte nieder, und er erfindet eine Kurzschrift, die es ihm erlaubt, alle Debatten im Senat in Echtzeit aufzuzeichnen. Nach dem Tod seines Herren zieht Tiro sich auf einen Bauernhof in der Nähe von Puteoli bis in sein hundertstes Jahr gelebt haben soll. Hier schreibt er die Geschichte Ciceros nieder, wie dieser es gewollt hat. So erzählt es Harris. Und er erzählt es aus der Retrospektive des Hundertjährigen, der verfolgt, wie der Anwalt durch einen prominenten Fall, in den auch einflussreiche Senatsmitglieder verwickelt sind, zu einem der mächtigsten Männer des Reiches wird.
So wächst Imperium im Verlauf der Handlung zu einer Parabel über die Verführungskraft der Macht und über die Verführungskraft der Worte, die über Aufstieg und Fall von Menschen entscheiden kann. Ein spannendes, raffiniert geschriebenes und hochaktuelles Buch, gekleidet ins historische Gewand der Toga.
-
Anzahl SuB am 10.2.2016: 275
Anzahl gelesener Bücher: 3
Anzahl hinzugekommener Bücher: 5
(zwei Notfalleulen-Bücher, 1 Roman von der Buchmesse und 2 Sachbücher auch von der Buchmesse, zählen eh nicht zum SuB)
Anzahl SuB am 27.3.2016: ??keine Ahnung
Anzahl SuB am 6.4.2016: 276
Anzahl SuB am 12.06.2016: 281
Anzahl SuB am 30.06.2016:Ein paar Zahlen fehlen m. E.
-
Büchersally - mach mir keine Angst
verdammt, abbrechen oder weiterlesen. Gebe ich dem Buch noch 50 Seiten, um mich zu packen
-
Hier geht es doch um Fehler im Buch... darum habe ich das geschrieben. Büchersally
Hoffentlich gibt es nicht noch mehr Patzer in der Geschichte.
-
Das Jahr ist noch jung
ich steige jetzt ein und versuche aufzuholen...
Ich trage meine geplanten Bücher hier ein, gelesenes wird
durchgestrichen.1. Griechisch-römische Antike und frühes Mittelalter (500 v. Chr. – 814 n. Chr.)
Imperium von Robert Harris 79-64 v. Chr.->> gelesen2. spätes Mittelalter (842 n. Chr. – 1348 n. Chr.)
Die Heilerin von Lübeck von Kari Köster-Lösche 13073. 1348 bis 1485 ( Tudor Regierungsbeginn)
Die silberne Burg von Sabine Weigand 14154. Tudor Zeit bis Anfang Stuart Zeit (1485 n. Chr. – 1603 n. Chr.)
Der Anwalt des Königs von C. J. Sansom 15415. Stuart 1603 - bis ca. 1714
Der Hexenschöffe von Petra Schier 16366. 1715 - Ende Napoleon ca. 1814 - 1821
Die Lilie von Versailles von Carolly Erickson 17937. nach Napoleone Buornaparte bis 1900
Solang die Welt noch schläft von Petra Durst-Benning 18908. 20. Jahrhundert (1900 n. Chr. – 1945 n. Chr.)
Die Akte Vaterlang von Volker Kutscher 19329. Nachkriegszeit (1946-1969)
Kind 44 von Tom Rob Smith 195310. Gegenwart (70er Jahre bis heute)
Als wir unsterblich waren von Charlotte Roth 1989 und 1. Weltkrieg11. Zukunft
Germany 2064 von Martin Walker12. Zeitreise / mehrere Zeitebenen
Feuer und Stein von Diana Gabaldon -
Das wissen die Mütter unter Euch
in meinem Buch kann ein 6 Monate altes Baby schon laufen, zwar tapsig, aber es läuft... ich will nicht pingelig sein, aber das kann ich mir schwer vorstellen... hoffentlich hat der Roman nicht noch mehr solche Fehler...
-
Hier zieht es sich zu und es sieht nach Regen aus. Ich verziehe mich gleich mit meinem Buch auf die Couch.
Sabine_D - ich beneide Dich, weil Du so konsequent Bücherserien hintereinander oder meistens hintereinander liest. Ich komme mit meinen angefangenen Reihen nicht klar.