Beiträge von Eliza08

    Mir hat dieser Abschnitt ausgesprochen gut gefallen.


    Merit bringt ein kleines Mädchen zur Welt, wie schön :-) Der Streit um den Namen des Kindes fand ich irgendwie lustig.


    Sie baut die Uhr unter größten Anstrengungen, kann sie nicht vollenden, weil sie endlich erfährt, dass ihr Sohn nicht zu Hause ist. Ob Mutter und Sohn sich noch in London wiederfinden?


    Pauline ist grausam und "geldgeil" :fetch


    William hab ich sehr gerne, er ist eine tolle Figur. Er hilft Merit wo er nur kann, denn noch kann er seinen Vater nicht davon abhalten seinen Namen in Merits Uhr einzugravieren. Ich glaube er wird ein guter Vater mit Ann Doreen kann er jedenfalls gut umgehen.


    Toll, ich bin gespannt wie es weitergeht!

    Sina, wie willst du das noch toppen..... :anbet


    Meine Güte ich bin schon wieder ganz ausser Atem.....


    Jona ist Barabras Sohn, De Lomel hatte eine Affäre mit ihr, Jona stirbt und Ruben wird verletzt *schon wieder ein Toter, hat das mal eine Ende??*


    Merit und Sönke kommen sich näher, er wird mir immer sympathischer, er bringt Merit Englisch bei und bestärkt sie in ihren Träumen.


    Doch dann kommt der Hammer und Merit schläft mit Manulf, was bitte soll das??? Haben jetzt alle den Verstand verloren???? Ich kann sehr gut verstehen, das Manulf Merit an Geerjan erinnert, aber muss es gleich so kommen. Wenn schon dann Sönke!
    Ich kann das nicht verstehen, brauch erst mal ne Pause.

    Meine Güte warum ist das blos so traurig ;-(


    Jetzt steht Merit ganz alleine da, auf Pauline kann sie sich wohl kaum verlassen, die ist nur mit sich selber beschäftigt.
    Sönke kann ich leider noch überhaupt nicht einordnen, bleibt mir noch etwas zu farblos.
    De Lomel hat für mich kein Benehmen, Kündigung und dann Liebesbrief, hä??? Und dann auch noch obwohl er weiß, dass sie gerade Witwe geworden ist.
    Sehr schön fand ich die Szene am Schluss, wie Merit ihrem Sohn den Himmel erklärt und natürlich das Versprechen.
    Bin gespannt wie es weitergeht :gruebel

    Hallo zusammen :-)


    Auch ich habe den ersten Teil schon gelesen *lach*, meine Eindrücke:


    Das Buch an sich ist sehr schön gestaltet, das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Ein Glossar finde ich immer hervorragend, auch wenn man sich manchmal die Begriffe aus dem Zusammenhang erklären kann, finde ich es sehr interressant es noch mal nachzulesen, man kann ja nicht immer alles wissen ;-)
    Ach so und alte Karten liebe ich :-)


    Zur Geschichte, ich finde sie bisher sehr schön, bin auch sehr gut reingekommen und konnte mir alles gut vorstellen.
    Merit ist auch mit symphatisch, Pauline hingegen spielt sich meiner Meinung nach nur auf, tut aber nichts. Ruben haben ich sofort ins Herz geschlossen.
    Was die Zwillinge angeht, sind die Rollen wohl klar verteilt ;-)
    Das Geert Ole sterben musste fand ich sehr traurig :-( Aber ich glaube die Schilderungen auf hoher See, entsprechen den Gegebenheiten der damaligen Zeit.
    Was mich ein klein wenig verwirrt hat, war der Prolog, kann ihn nicht einsortieren, wer ist diese Frau und in welcher Beziehung steht sie zum Rest der Geschichte?
    Ebenso ging es mir mit dem Kursiv-Gedruckten, wer ist das? Ist es wirklich die Zeit? Oder eine noch unbekannte Person?
    Eine kleine Anmerkung noch: ich hätte es schön gefunden, wenn vor jeden Szenenwechsel, der Ort angegeben worden wäre. "London" oder "Hamburg" bzw. "Auf hoher See" wäre zur Orientierung super gewesen ;-)


    Auf gehts zum zweiten Teil :lesend

    Wer dieses letzte Kapitel liest, das Buch zuschlägt und keine Gänsehaut hat, hat für mich etwas falsch gemacht! *bitte nicht persönlich nehmen*


    Für mich war es ein fulminates Finale, welches man nicht emotionaler und überzeugender hätte schreiben können. In diesem letzten Teil läuft alles zusammen.


    Salomes jahrelange Gefangenschaft muss grausam gewesen sein. Die Verhältnisse menschenverachtend etc.
    Victoria ihre Tochter wird wohl all das errreichen, was ihr verwehrt blieb (oder was sie nicht wollte). Wie Salome versucht den Brief zu schreiben, fand ich sehr berührend.
    Das Ende fand ich sehr passend und musste ein klein wenig schmunzeln.


    Alles in Allem ist zu sagen, dass das Buch vor Allen Dingen in der Mitte einige Fehler und Schwächen enthält. Was mich am Ende aber doch gnädig stimmt, ist der tolle Schreibstil der Autorin und die großen Spannungsbögen, die den Leser(in) immer wieder zum weiterlesen antreiben.
    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir von dieser Autorin noch viel Lesen werden. :anbet

    Meine Güte es geht hoch her.......


    Auch ich hatte immer wieder Angst um Salome, was ja auch berechtig ist, da das Versteck jetzt aufgeflogen ist.
    Ich bin sehr gespannt wie das noch alles zu einem guten Ende finden soll. Es gibt doch ein oder ???
    Die Sache mit den Waffen, naja kann mir das auch nicht so richtig vorstellen. Auf der anderen Seite denke ich wieder die interressieren sich gegenseitig so wenig füreinander, dass sie kaum wissen was der Andere wirklich denkt oder fühlt. Für mich bleiben viele der Gespräche sehr oberflächlich.
    Salomes Liebe zu Tinto finde ich sehr schön beschrieben, auf der Flucht macht sie sich (fast) nur Sorgen um ihn.
    Werde jetzt gleich weiterlesen, will einfach wissen wie das ausgeht.

    Mit Eva kann auch ich nicht ganz warm werden, ich weiß aber nicht woran das liegt. Für Evas Mutter hege ich mehr Sympathie.


    Evas Sinneswandlung bezüglich der Perons, kann ich teilweise verstehen. Ich kann mir schon vorstellen, dass so ein Gespräch jemanden die Augen öffnen kann. Manchmal braucht man so etwas, um Dinge aus einer ganz anderen Perspektive wahnehmen zu können. Das sie geholfen hat dem Brief zu schreiben, ist vielleicht auch ihrem Geltungsbedürfnis zuzuschreiben. Sie fühlte sich nicht gebraucht in ihrer Ehe, als Mutter etc. , aber sie wusste, dass sie mit Worten umgehen kann und hilft deshalb.


    Ich finde es sehr schön wie Eva sich wiedersetzt ihre Tochter aus der Hand zu geben. Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie schwer es für eine Mutter ist ihr Kind nicht selbst zu stillen, ich denke dies ist eine der intimsten Beziehungen zwischen Mutter und Kind. Von daher fand ich dies vollkommen ok, um so die Problematik (Vorzeigeehefrau und liebende Mutter) hervorzuheben.


    Die Ehe mit ihrem Mann war schon vorher kaputt, dass muss man ehrlicher Weise sagen, auch wenn ich gehofft hatte, dass sie sich vielleicht noch mal ein wenig annähern. Als sie dann Zola trifft keimt die alte Liebe auf. Auch wenn ich mir das persönlich nicht vorstellen kann, danke ich steht es für die Gleichberechtigung von Schwulen, Lesben und Transen. Ich fand den Gedanken auch schön, dass sie nicht den Körper liebt sondern die Person, allerdings ich könnte das nicht.


    Alles in Allem war das für mich bisher der schlechteste Teil, die anderen Abschnitte haben mir besser gefallen, ich bin gespannt wie es mit Salome weitergeht und welche Dinge rückblickend noch klarwerden.

    Auch der zweite Teil ist schon gelesen, meine Gedanken dazu ;-)


    Dieser ungewöhnliche Schreibstil entwickelt für mich immer einen enormeren Sog. Ich möchte gar nicht mehr aufhören *warum sind Mittagspausen nur so kurz*.


    Eva tut mir unendlich leid, ihre Reaktion kann ich irgendwo nachvollziehen, allerdings hat es mit schon leicht das Herz zerrissen wie sie von zu Hause abgehauen ist.
    Ich hoffe sehr, dass sie mit Dr. Santos glücklich wird, sie hätte es verdient. Aber irgendwie glaube ich dass da noch was passiert, was das Schicksal der Familie wendet.


    P.S.: Mein Leseexemplar leidet auch schon. Habe sonst fast nie Knicke im Buchrücken, aber diesmal schon :-( Naja, geschenkt ist geschenkt und die Hauptsache ist das was drinnen steht ;-)

    So, schon vor einigen Tagen gelesen, aber leider keine Zeit zum posten gehabt :-(


    Mein erster Eindruck vom Buch war sehr gut, dass Cover hat mir sofort gefallen *top* Der Titel der Buches hat etwas magisches, der für mich persönlich den Zauber bzw. das Geheimnisvolle Südamerikas wiederspiegelt.


    Ich hatte mir extra viel Zeit genommen, um in dieses Buch zu starten und es hat mich nicht enttäuscht. Dieser Schreibstil ist schon recht eigenwillig, aber gleichzeitig, um so länger man liest fesselt es einen, dass man unbedingt weiter lesen muss.
    Was das Sexistische angeht, ich glaube ich habe es überlesen, jedenfalls ist es mir nicht so stark aufgefallen, aber jetzt wo ihr es sagt.
    Ebenso die Stelle mit den langen Haaren, ich denke dass sollte einfach das Aussergewöhnliche dieser Kindes unterstreichen.


    Alles in allem hat es mir sehr gut gefallen!

    So, auch ich bin heute nacht fertig geworden :grin


    Palla ist tot. Selina und Pairy sind wieder zusammen, seine erste Frau ist weg und Selina wieder schwanger...
    Benti und Sauskanu kommen zusammen :knuddel
    Als Selina ihr Schwert verschenkt hat, fand ich das schon rührend ;-(
    es zeigt wie sehr sie Pairy liebt und sich bemüht "ein geregelteres Leben führen zu wollen.


    Danke an Birgit für die tolle Begleitung der Leserunde :anbet


    Alles Liebe
    Eliza

    Hallo


    nun ist dieser Abschnitt auch zu Ende


    Ich muss gestehen bisher gefällt mir dieser Teil am Besten........vielleicht weil ich das Gefühl habe das Alles gut wird.


    Selina macht sich auf den Weg nach Ägypten, endlich wird sie Pairy wiedersehen und ihren Sohn. Bin nur mal gespannt wie sich das mit Pairys erster Frau entwickelt.


    Die Szene mit dem Pharao im Garten fand ich top, habe richtig geschmunzelt.


    Die Kluft zwischen Selina und Pairy macht mir noch etwas sorgen, aber ich glaube das wird noch....


    Palla kommt ins Spiel und ich ahne nichts gutes...... :schlaeger

    Ähm, bin ich die erste die diesen Abschnitt beendet hat :gruebel


    Scheint so :grin


    Ok, dann fang ich mal an


    Troja, Troja, Troja


    meine Güte da war was los! Ich war echt froh, dass es vorne ein Personenverzeichnis gab. Bei den ganzen Namen, wer gegen wen. Wer wen hintergangen hat usw.


    Also, *tief durchatmen* Palla hat Selina hintergangen und ist nicht nach Troja gekommen, ebenso der Prinz von Hatti. Selina war also ganz auf sich alleine gestellt, schwere Aufgabe!
    Aber es reicht nicht das sie ihren Mann (Pairy) und ihren Sohn ziehen lassen muss, nein auch noch ihre Mutter und ihre Tanten sterben.
    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, bleiben nur ca 20 Frauen übrig, darunter aber immerhin noch Kleite.
    Die Frauen wollen Rache für die getötete Königin und wollen Achilles töten, was Selina dann für sie erledigt....


    Einige Fragen bleiben: Wird Selina nach Ägypten gehen? Wird sie sich an Palla und dem Prinzen von Hatti rächen, da sie sie betrogen haben?
    Was passiert mit Benti, er hat Selina gestanden das er von dem Verrat gewusst hat, ich weiß nicht wie ich an Selinas stelle reagieren würde.

    Ich habe gestern Abend diesen Abschnitt beendet, ich fand es auch schade, dass sich dei Wege von Pairy und Selina wieder trennen :-(


    Was wäre eigentlich gewesen, wenn das Kind ein Mädchen gewesen wäre? Hätte Selina sie zur Kriegerin erziehen lassen? Oder hätte Pairy das zu verhindern gewusst? :gruebel


    Bin total gespannt wie es weitergeht!