Es ist wieder soweit.
Angebliche Favoriten
und
Edith: Threadtitel geändert!
Edit: Neuen Link beigefügt!
Es ist wieder soweit.
Angebliche Favoriten
und
Edith: Threadtitel geändert!
Edit: Neuen Link beigefügt!
ZitatOriginal von Tom
Schön, dass Roth diesen Preis bekommt. Wichtiger und richtiger wäre allerdings endlich der LitNob.
Welcher ja am 8. Okt. bekannt gegeben werden soll, frühstens...
Ich werde die Tage mit der neuen Ausgabe beginnen.
ich wäre sehr interessiert wie es dir gefallen hat, wenn du es gelesen hast.
Ich habe ja auch geschrieben, dass die ältere Ausgabe sicher genauso gut ist!
Ich hatte eben nur Denis Scheck gesehen und dadurch erfahren, dass es eine neue Übersetzung gibt. In keinster Weise wollte ich dich von deiner Ausgabe abbringen, warum auch??
Xiaolu Guo
Ein Ufo, dachte sie. Roman
Originaltitel: Ufos in Her Eyes
Aus dem Englischen von Anne Rademacher
erschienen September 2009
Inhalt:
Kwok Yun, einer jungen Bäuerin aus der hintersten Ecke Chinas widerfährt eines Morgens im Jahre 2012 etwas Unglaubliches: Sie entdeckt in einem Reisfeld ein UFO und einen verletzten Fremden. Nachdem sie sich von ihrem Schrecken erholt hat, leistet sie ungeachtet aller Gesetze und Regeln Erste Hilfe und nimmt den Fremden mit nach Hause. Doch am nächsten Tag ist dieser verschwunden....
Mehr möchte ich nicht verraten, da sonst der Clou des Buches verraten wäre.
Meine Meinung:
Ich habe kaum Bücher von chinesischen Autoren gelesen und somit war dieses Buch noch mehr ein Abenteuer. Es prangert die Fortschrittshörigkeit der Chinesen an. Es nimmt die Arroganz der Bürokraten gegenüber den Dorfbewohnern aufs Korn und zeigt damit auf eine satirische, aber dennoch genaue Weise die Verhältnisse im moderne China.
Wenn man sich etwas mit der chinesischen Politik und der Repressalien gegen das einfache Volk auseinandergesetzt hat, bspw. durch die Vorkommnisse auf der diesjährigen Buchmesse oder auch der Olympiade, erkennt man sofort die Muster wieder wie die Bauern einfach nur als Kollektiv und somit als Ware und nicht als Individuen behandelt werden.
Ein Leben kann in China schnell wertlos sein, wenn es der Entwicklung der Staates in den Weg kommt. Dies gilt nicht nur für die Politiker, auch die Bauern können über Leichen gehen für ihre Ideologie.........denn was haben sie anders gelernt in einem Staat, der die Kinder von Kindesbeinen an indoktriniert?!
Das Buch ist sehr schön aufgemacht.
Es ist in die verschiedenen Verhöre der Dorfbevölkerung aufgeliedert somit kommen die Intellektuellen und die Bauern zu Wort und zeigen doch sehr unterschiedliche Denkweisen.
Trotz der Tragik die hinter den Zeilen zu lesen ist musste ich doch sehr oft vor mich hingrinsen. Sehr gute Satire also!
8 von 10 Punkten!
Das Buch kam glaube schon in den 70er raus? Anscheinend hat man sich in dieser Zeit etwas schwer getan jüdische Begriffe/ Ausdrücke, bspw. "koscher" zu übersetzen/ zu erklären...
Das "Problem" bei der älteren Ausgabe ist, dass gerade die jüdischen Begriffe nicht so gut übersetzt wurden, aber denke die alte Ausgabe ist genauso gut!
ZitatOriginal von Gummibärchen
Dass du ihn magst, hab ich mitgekriegt. Darum dachte ich auch, das ist mir erstmal zu hoch
Aber nachdem ich schicksalsmäßig beim Bücherflohmarkt an "Portnoys Beschwerden" kam, werd ich mich an den Mann wagen. Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe
Von diesem Buch ist übrigens jüngst eine neue Übersetzung erschienen!
"Empörung" war mein erstes Buch von Roth. Dachte zwischendurch kurz auf was es denn rauslaufen soll, aber am Ende war ich doch sehr begeistert!
Habe auch erst vor kurzem mit ihm Bekanntschaft geschlossen und kann die Bücher nur empfehlen!
DANKE FÜR DIE INFO! Hatte ich gar nicht mitbekommen!
in dem englischen Buchladen bei mir in der Nähe ist der Preis meist noch niedriger als im Netz....
Ohne Worte:
[URL=http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,652469,00.html]Bush verhinderte Auszeichung von Rowling[/URL]
ZitatOriginal von Steena
Danke für die Hilfe mit den Stützen!Dann muss ich wohl weitersuchen ... zu schade aber auch!
Billy ist vorgestern schon bei mir eingezogen
Aber drei hätte ich eh nicht unterbringen können.
Du hast noch Platz für Buchstützen.....habe welche hier für Billy, aber keine Chance sie irgendwo unterzubringen. Vielleicht bei den Bücher fürs Studium....
ZitatOriginal von DraperDoyle
Frau sollte nie Bücherregale so planen, dass der momentane Buchbestand reinpasst. Lieber großzügig Freiflächen einkalkulieren.
Nachteil: Freiflächen wirken wie eine "License to buy", also zu unkontrolliertem "Auffüllen" (ebenso wie übrigens ein nur minimal über den Erwartungen liegender Kontostand, wie ich kürzlich schmerzlich erfahren musste :cry)
Genau das ist das Problem, aber auch der Platzmangel