Beiträge von Friedhof

    Das einzige fette Buch, das ich gelesen habe, ist The Stand mit 1228 Seiten.
    Gibt es andere dicke Horrorbücher (außer ES, Buchinhalt zieht mich nicht an) mit über 1000 Seiten? Ich schätze nämlich dicke Bücher. :-]


    Grüße

    Zitat

    Original von Leseratte87
    Ich fange heute von John Saul „ Zeit des Grauens“ an. Ich bin schon sehr gespannt, wie das Buch ist. :wave


    Viel Spaß dabei! :wave


    Du bist, glaube ich, diejenige, die für Saul gestimmt hat, oder??


    Für mich ist das Ergebnis..


    Grüße

    Zitat

    Original von Gummibärchen
    Was meinst du jetzt? Was Melanies Einwurf angeht, dass du eigentlich nur hören wolltest, wie toll die Anderen Saul finden und andere "missionieren" wolltest-


    Genau, das meinte ich.


    Zitat

    Original von Gummibärchen
    für mich kam das auch so rüber :wave.
    Wobei ich persönlich das nicht schlimm finde, solange man dazu steht. Ich kann es verstehen, dass man da sitzt und sich fragt "Was finden die alle an XY? AB ist doch viel besser :gruebel ?(" Aber wie du siehst - du bist da wohl doch in Minderheit. Vielleicht hast du die falschen King-Bücher erwischt. Vielleicht haben die anderen falsche Saul-Bücher erwischt. Vielleicht liegt es einfach am unterschiedlichen Geschmack. Solange du damit leben kannst (und das kannst du anscheinend), ist es ja ok.


    Ich kann nun mal den Hype um Stephen King nicht verstehen. :gruebel Vielleicht hat das wirklich was mit den unterschiedlichen Geschmack, wie du es erwähnt hast, zu tun. Und ja, ich kann damit leben. ;-)


    Zitat

    Original von Gummibärchen
    Und wer weiß - vielleicht ist der eine oder andere Leser doch neugierig geworden und liest was von Saul. Dass es dich freuen würde, ist ja auch nicht verkehrt. Ich denke, dass sich viele Eulen hin und wieder auf einer "Mission" befinden. Und oft ist man für die Tipps auch dankbar.


    Und wie stehts mit dir? Wurde dein Interesse auf Saul's Bücher erweckt? :grin


    Grüße

    Zitat

    Original von melanie
    Hallo Friedhof,


    Sag mal, kann es sein, dass Du an der Umfrage eigentlich gar nicht interessiert bist, weil sie nicht das Ergebnis brachte, welches Du gerne wolltest ?
    Es kommt eher so rüber, als wolltest Du hören wie toll alle Anderen John Saul finden und die die das nicht tun "missionieren".
    Tut mir leid falls ich Dir damit unrecht tue, aber so kommt es, zumindest für mich, rüber.


    Ich war zu Beginn, als ich die Umfrage erstellt habe, geradezu besessen, nur um zu erfahren, wer der beiden Autoren beliebter ist. Sonst hätte ich gleich ein John Saul-Thread öffnen können.


    Außerdem steht das Ergebnis für mich jetzt schon fest - nach dem eindeutigen Ergebnis, wird sich wohl nichts mehr Großartiges daran ändern können. Dies ist die Meinung der Mehrheit - damit muss man leben können. :grin


    missionieren??
    Ich habe die Meinungen der Anderen respektiert. Die einzige Ausnahme war Bildersturm. Seine Meinung über John Saul entsprach überhaupt keiner Logik noch das, was ich über Saul's Bücher kenne. :yikes


    Ich habe eine Kurz-Rezension zu Höllenfeuer gepostet, weil ich in diesem Thread erwähnt hatte, dass ich zurzeit Höllenfeuer las.


    Kam es wirklich so rüber? Mich würde interessieren, ob die anderen Benutzer dieses Forums auch dieses Gefühl hatten.


    Zitat

    Original von melanie
    stell doch eine Rezension des Buches im Bereich Horror rein. :wave


    Gute Idee. ;-)


    Grüße

    Ich habe heute Höllenfeuer von John Saul zuende gelesen.


    Keine Seite war langweilig und alles war dermaßen spannend geschildert, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Das Ende ist sehr schön gelungen.


    Das Buch sollte sich kein Horror- und Gruselfan entgehen lassen.


    John Saul versteht es wirklich verdammt gut eine Gruselatmosphäre zu erzeugen.


    Grüße

    Zitat

    Original von Bildersturm
    Blödsinn. Wo steht das? Der letzte Satz bezog sich auf den Satz zuvor, und bei dem ging es um die Fußnägel-Metapher. Ich habe keine Vorbehalte jeglicher Art gegen Genrevariationen, sei es Hardcore-Horror oder eher sanfter Grusel (sonst hätte ich wohl kaum Lansdale oder Ketchum als Alternative vorgeschlagen).


    Genau, der letzte Satz ist auf den Satz zuvor bezogen. Du schreibst Wenn du das natürlich mit Horror meintest, sollst du Recht haben - und der Satz zuvor war auf die Art Horror, wie in Wehe, wenn..., bezogen.


    Zitat

    Original von Bildersturm
    Aber da hat Saul in meinen Augen eben leider Nachholbedarf, denn von Liebe zur Sprache (die ich bei einem Autor voraussetze) ist da nichts zu merken.


    Das ist deine Einsicht! :rolleyes


    Zitat

    Original von Bildersturm
    Ist aber auch egal, das hier ist ja eine Umfrage und kein Diskussionsthread. Warten wir also die Resultate ab und mögen die dann für sich sprechen ...


    In einer Umfrage kann man genau so diskutieren, wie in anderen Threads. Was spricht dagegen?


    Zitat

    Original von Bildersturm
    P.S.: Was "Wehe ..." betrifft: Du verstehst mich bewusst falsch, oder? Als ob es hier um die Frage nach Genrezugehörigkeit ginge ...


    Dein letzter Satz hat dies ausgelöst:


    Wenn du das natürlich mit Horror meintest, sollst du Recht haben.


    So, als ob du mir unterstellen wolltest, dass ich nur diese Richtung als Horror interpretiere. Wenn das nicht zutrifft, dann muss ich dich wohl miss verstanden haben. ;-)


    Grüße

    Zitat

    Original von Bodo
    Friedhof :


    Joe Lansdale solltest Du Dir unbedingt einmal näher ansehen! "Der Gott der Klinge" ist kürzlich bei Heyne erschienen, "Drive in" solte zwar demnächst neu rauskommen, das Erscheinen wird allerdings immer wieder verschoben - das Buch ist jedoch auch gebraucht zu bekommen.


    Ich werde mich mal im Internet über den Herrn Lansdale schlau machen, vorallem Rezensionen lesen. Danke für den Tipp!


    Zitat

    Original von Bildersturm
    Friedhof :


    Ich sag ja, Geschmackssache. Was für dich gepflegte Langeweile sein mag, ist für mich halt atmosphärischer Unterbau. Deswegen finde ich eben auch beide Autoren nicht vergleichbar. Und gerade Sauls "Wehe, wenn ..."-Bücher, die du ja auch erwähntest, klappen mir ob ihrer Trivialästhethik leider die Fußnägel komplett nach oben - ehrlich, ich kann dir sagen, das ist echt kein angenehmes Gefühl. ;-)


    (Wenn du das natürlich mit Horror meintest, sollst du Recht haben.)


    Was willst du mir damit vorwerfen, dass ich nur Gewalt und Folter für Horror halte??
    Das stimmt nicht. Ich, als wahrer Horrorfan, interessiere mich für das gesamte Horror-Spektrum, vom einfachen Grusel bis zum mega-brutalen Splatter.


    Mich würde deine Meinung zu "Wehe, wenn sie wiederkehren" interessieren. Ist diese Geschichte für dich kein Horror? Wenn nicht, was sonst? Etwa ein Krimi? :rolleyes


    Und dass diese beiden Autoren nicht miteinander vergleichbar sind, wurde hier im Thread 100 mal erwähnt. :grin ;-)


    Grüße

    Zitat

    Original von Bildersturm
    John Saul dagegen ist jemand, den die Psychologisierung seiner Figuren überhaupt nicht interessiert. Er erzählt Fast Food-Horror ohne große Innovationen, und zumindest mich lässt das kalt. Im literarischen Vergleich liegen seine Romane auf jeden Fall hinter denen von King, auch wenn das natürlich nichts aussagt - schließlich hat auch Fast Food seine Berechtigung und seine Fans.


    Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. John Saul geht sehr wohl psychologisch auf seine Figuren ein, und zwar zur Genüge. Er beschreibt auch, unter anderem, die Familienverhältnisse sehr realistisch, so dass man glauben könnte, die gesamte Familie zu kennen.


    In seinen Büchern herscht eine angenehme Horroratmosphäre, die ich bei King (mit Ausnahme von Friedhof der Kuscheltiere) vermisse.


    Du schreibst von Fast Food-Horror ohne große Innovation... komisch, ich erlebe bei Sauls Bücher den puren Nervenkitzel. Und, was bei Saul's Bücher wirklich erwähnenswert ist, ist die Tatsache, dass keine Seite, oder fast keine Seite, langweilig ist, im Gegensatz zu King's Büchern. In denen King oft ein haufen Seiten für reinen Schwachsinn verschwendet, die nur als Klopapier dienen können.


    Zitat

    Original von Bildersturm
    Wenn man irgendeinen Vergleich der "großen" US-Horrorautoren ziehen wollte, sollte man King eher Dean Koontz gegenüberstellen. Und ernsthaft, wenn ich richtigen ehrlichen (und innovativen) Hardcore-US-Horror lesen will, dann greife ich zu Jack Ketchum oder Joe Lansdale.


    Von Dean Koontz habe ich vor Jahren ein Buch namens Haus der Angst gelesen. Dieses Buch fand ich soo mies, dass ich nie wieder ein Buch von ihm angefasst habe.


    Jack Ketchum ist auch ein genialer Autor, von dem ich Beutezeit und Evil gelesen habe. Beide Werke haben mir hervorragend gefallen.


    Joe Lansdale kenne ich leider nicht.


    Zitat

    Original von Faraday
    @ Friedhof
    Spielt doch keine Rolle, wer und warum S. King oder eben J. Saul besser findet, die Geschmäcker sind verschieden, so werden beide Autoren gelesen.


    Ja, Geschmäcker sind verschieden, wollte nur meine Meinung dazu äußern. ;-)


    Zitat

    Original von Gummibärchen
    Ich habe nur ein Buch von Koontz gelesen (keine Ahnung mehr, wie das hieß - war das mit dem kleinen Mädchen, keine Lust, Titel zu suchen :rolleyes), aber als Horror kam mir das nicht vor.
    Vielleicht war's ne Ausnahme, aber mich hat der Autor nicht begeistern können.


    Mich konnte der Autor auch nicht begeistern, deshalb war Haus der Angst mein erstes und letztes Buch von ihm.


    Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Egal, ob man die beiden vergleichen kann oder nicht... eins ist klar, dieser Thread hat jetzt mein Interesse geweckt und ich möchte gerne was von Saul lesen... kannte den Autor vorher gar nicht. Welches Buch wäre da empfehlenswert??? Wenn ich mich für eins entschieden habe, werde ich mal sehen, ob ich es bei ebay ergattern kann.


    Freut mich, dass dieser Thread dein Interesse auf Horrormeister John Saul erweckt hat.


    Ich lese derzeit Höllenfeuer (bin momentan auf Seite 166/379). Bis jetzt sehr spannend und natürlich gruselig(:yikes). Im Buch ist eine klassische Horroratmosphäre vorhanden ... z.B. dunkler Keller in einem leerstehenden Gebäude mit unheimlichen Geräuschen (Geflüstere, Gelächter, Geschreie des Entsetzens, ...), Kinder sterben auf mysteriösen Art und Weise, usw.


    Weiters kann ich dir folgende Bücher empfehlen:
    - Wehe, wenn sie wiederkehren (Achtung: Nicht für Menschen mit schwachen Nerven geeignet!)
    - Jäger des Grauens
    - Am Strand des Todes
    ...


    Grüße

    Ich verstehe nicht, was ihr mit King habt. ?(


    John Saul schreibt besseren, härteren Horror als King und vorallem realistischer. Während King mehr im Bereich Phantastik schreibt.
    Was ich auch nicht kapiere, warum er oft als "Meister des Horrors" bezeichnet wird, obwohl seine Bücher meistens keine Spur von Horror enthalten.


    Die einzigen Bücher, die mir bis heute von King gefallen haben, sind "Friedhof der Kuscheltiere" und "The Stand".


    John Saul ist für mich der wahre Meister des Horrors! In seinen Büchern herscht eine angenehme Gruselatmosphäre und natürlich Spannung pur.


    Warum werden Saul's Bücher nicht genauso verfilmt, wie King's? :gruebel


    Grüße

    Zitat

    Original von Lese-Rienchen
    @ Friedhof: Auch wenn das vielleicht gerade der falsche Ort dafür ist: Ich finde deinen Avatare schrecklich. Bitte nimms mir nicht persönlich... es fiel mir nur gerade so auf .


    :lache :lache
    Das ist nicht das erste Mal, dass ich das höre..


    @Mods Falls dieser Vergleich der 2 Horror-Autoren wirklich absolut daneben ist, so bitte ich die Umfrage ein für alle mal zu löschen. Vielen Dank!


    Grüße

    Oh, sorry - ich habe 3 Auswahlmöglichkeiten vergessen und zwar "Beide gefallen mir gleich gut", "Ich mag beide nicht" & "Die 2 Autoren kann man nicht miteinander vergleichen!".


    Deshalb bitte ich die Mods die Auswahlmöglichkeiten in die Umfrage einzufügen. Da mir diese Funktion nicht zur Verfügung steht.


    Danke!


    Grüße

    Zitat

    Original von Bodo
    ich kenne andere Autoren, die ihr Schaffen nicht allein auf Gewalt und Blutvergießen beschränken. Deren Werke sind sicherlich auch nichts für Zartbesaitete, sie haben nach meiner Meinung aber wesentlich mehr Substanz als dieses ekelhafte Gemetzel, welches uns der Autor hier bietet.


    Meinst du etwa John Saul? :rolleyes


    Zitat

    Original von Elbereth
    Ich werde langsam neugierig auf dieses Machwerk, vielleicht sollte ich mal einen Blick hineinwerfen um mir eine Meinung bilden zu können... :gruebel


    Du wirst es garantiert nicht bereuen. Außer du bist zart besaitet. :rolleyes


    Grüße