Beiträge von LottaK

    Am Freitag: Peter Fox in Kölle :D


    (bis dahin: Die Ärzte (3x), Wir sind Helden (2x), Panteon Rococco, Wise Guys (2x), Farin Urlaub (2x), Sportfreunde Stiller, Mando Diao, Patrice, Culcha Candela, mmh mehr fallen mir grad nicht ein ;))

    Sooooo liebe Leute :-)


    Ich möchte euch gerne ein Kochbuch vorstellen, welches mir sehr am Herzen liegt. Nicht nur weil ich ein Rezept mit darin verewigen durfte, sondern auch weil ich als alte Lokal-Patriotistin ^^ Duisburg ein bisschen unterstützen will und zeigen will dass es dort gar nicht so Industrie-häßlich ist wie alle denken.


    Das Kochbuch heißt "So kochen wir in Duisburg" erschienen im Alcorde Verlag (www.alcorde-verlag.de) und ist ein ganz besonderes Stadtportrait. Mehr als 300 Duisburgerinnen (ich, ich, ich :wave) und Duisburger aus allen Kulturen haben ihren Beitrag zu dieser Sammlung an Kochrezepten, kleinen Geschichten und persönlichen Wünschen geliefert und so ein sympatisches Mosaikbild vom bunten Leben der Stadt geschaffen.
    So ist man bestens ausgestattet, um ohne Langeweile durchs Jahr zu kommen. Denn für fast jeden Tag ist ein Rezept dabei, dazu gibt es einen Wegweiser zu frischen Zutaten und obendrein noch Interessante und Lustige Geschichten und Fakten über Duisburg.



    Und für alle die, die nicht aus Duisburg kommen, gibt es auch die Ausgaben:
    So kochen wir in Hildesheim, am Niederrhein und in Dinslaken



    Es würde mich freuen wenn ihr daran genauso viel Spaß habt wie ich.
    Vielleicht gibt es ja auch bald ein Kochbuch eurer Stadt :-)

    Schönen guten Tag,
    mein Name ist Lotta, aus der Krachmacherstr. in Schweden. :-)


    Nein natürlich nicht. Aber Lotta heiße ich schon. Ich bin 24 und studiere in Berlin Medien- und Kommunikationswissenschaften. 4. Semester. Bald 5. ;-)
    Ich liebe Bücher und verschlinge alles was mir in die Hände kommt. Ist das Buch mist, wird es jedoch schnell wieder weggelegt. Was ich überhaupt nicht mag sind diese Mainstream-Frauen-Romane, die doch alle gleich sind und wo man am ende eh weiß wie es ausgeht. Es gibt natürlich auch noch ausnahmen... Vorschläge? ;-)
    Neben dem lesen fahre ich viel mountain bike und versuche so viel wie möglich von der welt zu entdecken (zeit und geld machen dies leider manchmal schwierig umzusetzen). Aber: Diesen Sommer geht es durch Zentral-Asien, auf dem Fahrrad. :chen
    Desweiteren bin ich ein absoluter Koch-Junk. Ich durfte auch schon in zwei Kochbüchern meine Rezepte verewigen: Satt durch alle Semester: Das Studentenkochbuch vom Hölker-Verlag und So kochen wir in Duisburg vom Alcorde Verlag. (Ich komme gebürtig aus Duisburg)


    So das wars fürs erste von mir...
    Würde mich freuen hier einige Bekanntschaften zu machen :-)


    Liebe Grüße
    Lotta

    Mmmmh zuersteinmal stimme ich hestia2312 zu. Mieses Karma und Jesus liebt mich sind zwei grundauf verschiedene Bücher. Leider habe ich beim lesen von Jesus liebt mich erwartet, dass es so ist wie Mieses Karma, welches ich toll fand (gut der schluss hat nicht ganz meine erwartungen getroffen). Man merkt dass sich David Safier, was den Tiefgang und die Botschaft angeht weiterentwickelt hat. Auch die Idee um Jesus fand ich super, dennoch hinderte mich irgendwas daran es anzunehmen und so hatte ich beim lesen ständig ein komisches gefühl (ist das jetzt koscher? darf man das?) Ich muss dazu sagen, dass ich kein wirklich religiöser Mensch bin, aber irgendetwas hat mich am Religionsaspekt gestört. Die Aussagen über die Liebe und das Leben hingegen fand ich... bäääm... wie den nagel auf den kopf getroffen.


    Wer Berlin Berlin kennt wird allerdings merken, dass Safier extrem viel übernommen hat. Autsch! Hat er keine Ideen mehr?


    7 von 10 Punkten

    1a Hörbuch. CMH mit seiner Stimmernvielfalt und der Art wie er die Welt von Simon Peters darstellt. Einfach hervorragend. Nur schade dass einige Stellen aus dem Buch gekürzt wurden. --> Rettet Sascha! ;-)



    In Anlehnung an die Auto-Geschichte.
    Letzten Sommer lag ich, Millionär lesend, in Berlin am See und musste teilweise so laut lachen, dass ich von allen seiten amüsiert/teilweise komisch angeguckt wurde :chen

    Hape Kerkeling in verschiedenen Rollen mit allerlei Akzenten finde ich immer wieder schön anzuhören, aber die Story war nun wirklich nicht "der Burner" langatmig und langweilig.


    Auch der dazugehörige Film hat mich leider nicht vom Hocker gehauen.


    Der Sinn des Endes ist mir bis heute nicht ganz klar... (?) :gruebel

    Ich habe nach dem zweiten Band aufgehört zu lesen, weil mir Bella einfach nur noch auf die Nerven ging. Nachdem ich dann erfuhr wie es im 3 und 4 Band weitergeht, habe ich daraufhin vollkommen die Lust verloren. Dabei fand ich den ersten Band noch recht unterhaltsam, da er so vollkommen am Leben vorbei war... und die Dialoge, erst.


    Die Frage warum junge Mädchen (und nicht nur die) so auf die Bücher "abfahren" finde ich sehr interessant, aber auch schwer zu beantworten. Ich denke es liegt daran, dass junge Mädchen diesen Traum von der ewigen, aufopferungsvollen und 100% Liebe "vorgelebt" (Medien etc.) bekommen, die es sonst im wirklichen Leben nicht gibt. (hier findet eine Ablösung statt, früher waren es die Märchen, der Prinz auf dem weißen Pferd und das Happily Ever After, heute sind es Bella und Edward mit ihrer unsterblichen Liebe) Außerdem glaube ich, dass viele von ihnen die Hintergründe noch nicht kritisch genug betrachten können und deshalb gar nicht "checken" dass Bella sich wie ein devotes Hündchen verhält.


    Warum allerdings auch so viele Erwachsene mit diesem Hype mitgehen, kann ich mir nicht ganz erklären. Vielleicht lesen sie die Bücher nur um mitreden zu können... ???