Beiträge von Mona87

    Ihr denkt ja an Details, auf die ich noch gar nicht gekommen bin :D
    Spielzeugknarre und Falschgeld sind tolle Ideen, damit käme ich mir dann auch nicht "nur" schick gemacht vor, sondern auch dem Motto entsprechend.


    Mein Anzug hat leider keine Nadelstreifen, ist aber immerhin schwarz.
    Falls ich doch ein Kleid anziehe, würde eins im Charleston-Stil passen?

    Ich bin demnächst zu einer Party eingeladen, die als Motto "Mafia" hat.
    Jetzt sehe ich das schon kommen, dass die Männer Anzüge und die Frauen das kleine Schwarze anziehen. Das fände ich ja eher langweilig.
    Blöderweise habe ich selbst auch keine sehr viel bessere Idee. Ich habe mal darüber nachgedacht als "Opfer" zu gehen. Also das Gesicht so in Richtung Wasserleiche schminken und Schuhkartons als Betonfüße umzufunktionieren. Nur letzteres stelle ich mir auch eher unpraktisch vor, wenn man lange unterwegs ist...
    Ich würde den Begriff auch gerne weiter fassen also nicht nur in Richtung italienische Mafia...
    Hat einer von euch Ideen, wie man sich anziehen/verkleiden könnte?

    1. Michael Ende - Die unendliche Geschichte
    2. Iris Kammerer - Varus aussortiert
    3. Susanne Eder - Das zerbrochene Siegel aussortiert
    4. Sandra Lessmann - Sündenhof aussortiert
    5. Wei Hui - Shanghai Baby
    6. Jennifer Donnelly - Die Teerose
    7. John Irving - Witwe für ein Jahr
    8. Rafik Schami - Die dunkle Seite der Liebe
    9. Irene Ditsche - Großmama packt aus
    10. Gerbrand Bakker - Oben ist es still
    11. Herbert Rosendorfer - Briefe in die chinesische Vergangenheit
    12. Arundhati Roy - Der Gott der kleinen Dinge


    5 von 12 Büchern gelesen, 3 aussortiert


    "Die Teerose" hat mir ziemlich gut gefallen. Es lässt sich gut lesen. Allerdings gab es die ein oder andere Wendung (besonders gegen Ende hin), auf die ich hätte verzichten können.


    Eigentlich sind 4 Bücher bis Jahresende ja ganz gut zu schaffen, aber jetzt hat die Uni wieder angefangen und da werde ich wohl nicht mehr ganz so viel zum lesen kommen.

    1. Michael Ende - Die unendliche Geschichte
    2. Iris Kammerer - Varus aussortiert
    3. Susanne Eder - Das zerbrochene Siegel aussortiert
    4. Sandra Lessmann - Sündenhof aussortiert
    5. Wei Hui - Shanghai Baby
    6. Jennifer Donnelly - Die Teerose
    7. John Irving - Witwe für ein Jahr
    8. Rafik Schami - Die dunkle Seite der Liebe
    9. Irene Ditsche - Großmama packt aus
    10. Gerbrand Bakker - Oben ist es still
    11. Herbert Rosendorfer - Briefe in die chinesische Vergangenheit
    12. Arundhati Roy - Der Gott der kleinen Dinge


    4 von 12 Büchern gelesen, 3 aussortiert


    "Varus" hat mich einfach überhaupt nicht interessiert. Ich habe es mal kurz angelesen, bin aber nicht hineingekommen.

    Ende des Monats geht es für mich in den Süden Schwedens (Lund und Umgebung) und ich brauche Einstimmungsbücher und Reiseführer. Habt ihr Tipps und Empfehlungen?


    Für meine Budapest-Städtereise hat mir der Michael-Müller-Reiseführer gut gefallen. Sind die auch etwas für ganze Regionen?

    Vielen Dank für die Tipps! Das Buch ist gerade auf meine Wunschliste gerutscht :)


    edit: Ich bin jetzt gerade aus Budapest zurückgekommen und bin total begeister von der Stadt. Es gibt so viel zu sehen und sie ist unglaublich schön.


    Mit dem Reiseführer war ich sehr zufrieden. Wir haben ein paar der beschriebenen Touren gemacht, die für unsere Bedürfnisse genau richtig waren.


    Ich habe auch gerade gesehen, dass "Nichtvordemkind" bei btb auch als Taschenbuch erschienen ist. Das werde ich mir direkt mal besorgen.

    Catherine, dann werde ich mir den später im Buchladen mal genauer angucken. Danke für den Tipp!


    Melkat und Salonlöwin, ich habe mir das Lied gerade mal angehört, auch die anderen Coverversionen, die so im Netz herumschwirren. Das ist ja wunderschön! Der Film hört sich auch ganz interessant an.

    In 10 Tagen geht's für mich und meine Freundin für 5 Tage nach Budapest. Wir waren beide noch nie da und kennen dort auch niemanden.


    Habt ihr irgendwelche Tipps, welche Reiseführer empfehlenswert sind? Marco Polo mag ich nicht so gerne und sonst bin ich von der Auswahl erschlagen worden.


    Außerdem lese ich immer gerne Romane, die in meinem Urlaubsort spielen. Kennt ihr da gute Bücher?

    Ich musste laut auflachen, dass Xavier doch tatsächlich wieder auftaucht und konnte das Handeln der Figuren insbesondere Julias absolut nicht nachvollziehen. Warum blieb sie erst bei Xavier?


    Dass Lidia noch einmal aufgetaucht ist, hätte auch nicht sein müssen.


    Und auf den letzten 10 Seiten löst sich alles in Wohlgefallen auf es herrscht Friede Freude Eierkuchen. Das war mir einfach viiiiel zu schmalzig und ätzend.
    Ein schlimmeres Happy End hätte es kaum geben können...
    Ich habe auch noch nie ein Buch gelesen, in dem die Dialoge so schlecht waren.

    Die ganzen Ungereimtheiten, die in diesem Abschnitt passieren, wurden hier ja bereits mehrfach genannt.


    Ich habe beim Lesen gedacht, konstruierter und unrealistischer geht es kaum noch. Dazu kommt noch, dass ich das Buch sehr anstrengend zu lesen finde, weil die Dialoge so gestelzt und merkwürdig sind...


    Du schreibst haargenau das, was ich mir auch gedacht habe...
    Wobei ich mir lieber anderthalb Stunden Rosamunde Pilcher angucke, als mich durch dieses Buch zu quälen.


    Naja, aber manchmal macht es auch Spaß Bücher zu lesen, über die man sich schön aufregen und lästern kann :grin

    Zitat

    Original von Gronik


    Ohja, bei nicht gefundenen Leichen werde ich auch immer gleich misstrauisch!


    Als ich die Stelle gelesen habe, war für mich auch direkt klar, dass die wieder auftauchen werden. Würde mich echt wundern, wenn's nicht so wäre...


    Julias und Kits Beziehung finde ich sehr ätzend... Ich bin generell nicht so der Liebesroman-Leser, aber hier sind vor allem die Dialoge doch echt triefend...

    Zitat

    Original von Gronik
    Ich finde, das hätte man geschickter lösen können, einfach ein Zeitsprung anstatt der "Erzählung" wäre doch kein Problem gewesen...


    :write


    Und wenn hätte man das auch als richtige Erzählung mit Zwischenfragen etc. lösen können.

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Wobei mich hier ja brennend interessieren würde, ob die Dialoge und Sätze im Original auch so sind, oder ob es sich einfach um eine verunglückte Übersetzung handelt.


    Ja, das würde mich auch interessieren.

    Ich finde es auch etwas merkwürdig, dass Elsies Erzählung nicht wie eine Erzählung klingt und das Hauptaugenmerk auf Olivia liegt. Die Geschichte ist zar nicht uninteressant, aber schon sehr oberflächlich und ein bisschen langatmig.


    Harrys Verhalten finde ich auch etwas merkwürdig.

    So, jetzt habe ich auch den letzten Abschnitt und somit das ganze Buch beendet.


    Ich fand das Ende sehr stimmig und passend. Zum Glück kein Happy End und schön, dass noch ein paar Sachen offen gelassen wurden.


    Carls Tod wurde mir jedoch ein bisschen zu sehr in die Länge gezogen.