Beiträge von Elly

    Oh je, ich bin wohl die langsamste hier? :-( Habe diesen Abschnitt erst vorgestern beendet.


    Zitat

    Zu diesen Kapiteln möchte ich eigentlich nur noch hinzufügen, wie sehr es mir gefällt, dass sich sämtliche Charaktere zu drehen scheinen.


    Das habt ihr ganz toll umgesetzt.


    Dem kann ich mich nur anschließen. Schön, das insbesondere die Figur des Paul mich mit seinem Weihnachtsgeschenk total überrascht hat.
    Ich hatte Anfangs im anderen "Fred" geschrieben, dass ich hoffe, dass die Sache mit Julia-Paul und Julia-Simon nicht so vorhersehbar ist, wie es zunächst den Anschein hatte...
    Ok, dass Julia Simon geküsst hat, passt da schon rein. Was ich aber wirklich toll finde, ist die Entwicklung von Paul.
    Ich vermute nach wie vor, dass Julia Paul nicht heiraten wird, aber der Spannungsbogen hat sich durch Pauls Weihnachtsgeschenk ein gutes Stück aufgezogen. (Und durch die ersten Seiten des nächsten Abschnitts, in die ich reingelesen habe, weil ich das Buch nicht weglegen konnte;-) sogar noch ein ganzes Stück weiter).


    Zu der Sache mit der Weihnachtsfeier und dem Fremdknutschen:
    Letzteres finde ich persönlich für eine reale Beziehung ein "NoGo", weil es eben genau zeigt, dass in der Beziehung etwas nicht stimmt. Deshalb finde ich es hier in der Geschichte passend. Es passt zu Julias Entwicklung, dass sie sich weniger Zeit für die Hochzeitsplanung nimmt. Von daher finde ich es zwar nicht gut, aber für den Fortgang der Geschichte passend.


    Zitat

    (Achtung, der Dramaturige-Papst spricht )


    :anbet :anbet :anbet
    Danke für den Hintergrund. Erinnert mich an meinen Deutsch-LK zu Thomas Mann u. Goethe und warum gewisse Protagonisten "dem Untergang geweiht" sind. :-) Danke!
    So eine Leserunde ist echt super. Ich fand diese Aktion ja im Sinne der Geschichte "vertretbar", aber mit Deiner Erläuterung gefällt es mir doch besser. So ist es eine rein literarische Betrachtung, losgelöst von der Übertragung der Geschichte auf das "reale Leben". (Klingt jetzt irgendwie merkwürdig, aber ich weiß gerade nicht, wie ich es sonst ausdrücken soll. :-( Freue mich jedenfalls über mehr "Hintergrund-Infos", warum ihr gewisse Sachen so und nicht anders geschrieben habt.)


    Die Geld-Geschichte überzeugt mich persönlich nicht so ganz, wobei ich da von der Simon-Figur etwas zwiegespalten bin:
    Einerseits ist Simon ja der "Super-Geschäftsmann", der alles gut durchdacht hat, Ahnung hat, warum manche Firmen "den Bach runter" gehen und daraus seine Erfahrung gezogen hat. Andererseits ist er auch ein echtes "Großmaul". Dass der Aufbau einer Firma kein Spaziergang ist, ist mir klar und Eure Rechnung klingt plausibel.
    Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich von einer Figur, die angeheuert wurde, um eine große Versicherung zu sanieren, nicht etwas mehr geschäftlichen Weitblick erwartet hätte, mag sie privat noch so sehr Blender und Selbstüberschätzer sein.

    So, ich hab auch endlich den zweiten Abschnitt beendet.


    Und vorneweg muss ich gleich mal schreiben, dass das ja meine erste Leserunde ist, und sie absolut klasse finde!!


    Der zweite Abschnitt hat mit besser gefallen, als der erste, vermutlich, weil ich jetzt schon mehr im Buch drin bin.
    Die Story gefällt mir immer besser und Ihr habt das Ganze sehr lebendig umgesetzt.
    Am genialsten fand ich die Vorstellung, als Beate Simon in flagranti erwischt hat.


    Bei Simon und Paul fühle ich zwei große Klischees bestätigt: Paul der Langweiler, der so gar nicht auf seine
    Frau eingeht, aber noch sauer ist, wenn sie seinem neuen "Baby" nicht genügen Begeisterung entgegen bringt. Auf der Anderen Seite Simon, der (zumindest Möchtegern-)Macho, der sich nicht einmal den Namen der letzten Liebschaft merken kann. (Ich liebe Klischees - sofern es Männerklischees sind :grin)


    Dass Beate zur Agentur kommt, war mir auch relativ klar. Warum sie sich aber von ihrem Mann trennen soll, wüsste ich nicht. Hab ich da was überlesen?


    Abgesehen vom fehlenden Leerzeichen sind mir auch zwei Tippfehler aufgefallen, einmal war das Verb in der Einzahl, statt in der Mehrzahl, das andere weiß ich nicht mehr.
    Sollen wir Euch, Wiebke/Frauke, eigentlich auf solche Sachen aufmerksam machen?


    Ich bin schon gespannt, auf weitere Aufträge und bin mir fast sicher, dass Simon dabei mal eins auf die Nase bekommt :)
    Ob Paul Simon engagiert, um mit Julia Schluss zu machen?? Wobei er ja trotz seines Desinteresses für die Hochzeit, seine "Platzhirsch-Ansprüche" stark vertritt. Also macht es bei Julia wohl irgendwann klick und sie engagiert Simon :)) *mutmaß*

    Hmm, das kommt mri auch bekannt vor, kann es aber nicht einordnen.


    Riddick habe ich nie gesehen, auch der o.g. Trailer ist mir unbekannt.
    Allerdings ist da genau die Szene, in der das Mädchen fragt: Kannst Du die Monster besiegen? Und er sagt: Ich bin das Monster...

    Zitat

    Original von Frauke S.
    Ja, wenn man mal von meiner Doktorarbeit mit dem sexy Titel "Die Bedeutung freier Träger für ambulante Maßnahmen in der Jugendstrafrechtspflege absieht", dann ist Dackelblick mein Erstling als Soloautorin.


    Das hat mich doch jetzt neugierig gemacht und da im Trostpflaster-Buch (die anderen sind gerade in einem Umzugskarton) zum Hintergrund von "Anne Hertz" wenig steht, war ich jetzt mal auf Eurer HP.
    Frauke, Du hast in Jura promoviert? Hast Du auch mal auf diesem Gebiet gearbeitet? Oder Bist Du dann gleich auf den Journalismus umgeschwenkt?



    Und mir ist aufgefallen, dass Ihr (zumindest bei Glückskekse und jetzt auch bei Trostpflaster) in der "ich-Form" schreibt. Hat das einen bestimmten Grund?

    Puh, wenn Hochzeit so ein Stress (und so sauteuer...) ist.. lass ich das lieber bleiben :lache
    Aber für das Kleid hätte ich einen höheren Preis geschätzt.


    Das Buch gehört genau in den einen Teil meines Lese-Schemas: Leichte, romantische Frauen-Komödien. Ich finde es super bisher.


    Juli kommt anfangs tatsächlich etwas langweilig uns hausbacken daher, weshalb sie ja wohl auch mit Paul zusammen ist.
    Ich befürchte im Moment allerdings, dass es etwas zu vorhersehbar ist, und Paul, der offensichtlich gar kein Interesse an der Hochzeit hat, wohl auch nicht mit Julia vor den Traualtar treten wird. Ich hoffe, hier hält die Story noch ein paar überraschende Wendungen bereit. :gruebel


    Die Person des Simon Hecker finde ich arrogant, überheblich, selbstherrlich - kurzum ein super Gegenspieler zur etwas mauerblümigen Julia!
    Den Vergleich mit Remington Stelle und Laura Holt (nein, man ist NICHT alt, wenn man die kennt ;-) ) finde ich allerdings nicht ganz so passend. Mir kommt Hecker im Moment unsympathischer rüber, als Steele. Und in meiner Vorstellung sieht er nicht so gut aus. Ich hab da einen Schauspieler im Kopf, dessen Name mir leider nicht einfällt: sieht nicht schlecht aus, ist aber auch kein Pierce Brosnan ;-)


    Jedenfalls finde ich auch den Aufhänger mit der Abteilungsschließung gut. Macht das Ganze (gerade in Zeiten der Bankenkrise) realer und zeigt hoffentlich (wenn man eine Message dahinter sehen will), dass aus jeder Katastrophe auch was Gutes werden kann und nicht jede Veränderung schlecht ist. :-]


    Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Abschitte.

    Hallo,


    schaut jemand von Euch Men in trees?


    Letzten Mittwoch war ja (Staffel-?)Finale und mein DVD-Recorder hat es nicht aufgenommen :(


    Kann mir jemand schreiben, was passiert ist und wie es aus ging?

    Hallo zusammen!


    Auf der Suche nach einem netten Forum, wo man nicht nur Rezensionen lesen kann, sondern auch lebhaft diskutiert und insbesondere auch gemeinsam liest, bin ich über dieses Forum gestolpert und fühle mich hier gleich wohl.


    Ich bin 29 Jahre alt, lese gerne heiter-romantische Romane und Krimis. Ich bin aber auch anderen Genres offen und freue mich auf interessante Anregungen.
    Bisweilen dürstet es mich auch nach Klassikern, dort insbesondere Goethe und Thomas Mann.
    Bin gespannt, wie viele Gleichgesinnte ich hier finde.

    Oh schade, dass ich erst heute das Forum hier entdeckt habe. :(


    Ich habe Faust schon in der Schule gern gelesen und wollte es immer mal wieder tun, leider fehlt einem allein doch leider oft der "Zug".


    Seid Ihr noch beim Lesen? Kann man noch einsteigen?