... oh, und ich bin gerade in meiner Signatur zum "Eroberer" befördert worden ... na wenn das kein gutes Zeichen ist
Beiträge von BirgitF
-
-
drehbuch und christine:
Schön, dass ihr dabei seid - ich bin auch schon ganz gespannt auf die Leserunde. Die ist ja schon richtig gewachsen ... ich glaube, so viele Teilnehmer hatte ich noch nie in einer Runde ... ich bin schon ganz hibbelig
-
-
Wie wo was ... früher? Ich hatte jetzt so schön geplant. Ihr wollt die Leserunde doch nicht verschieben???
-
Angeregt durch bonomania, möchte ich den aktuellen Termin auch bei den Büchereulen eintragen.
Was:
Lesung aus "Das Rätsel der Templer" von Martina André und "Amazonentochter" von Birgit Fiolka
Im Zuge der Aktion "Kunden für Kunden" wird Monika Korn, langjährige Stammkundin bei Thalia Frankenthal aus beiden Büchern vorlesen.
Martina und ich werden auch anwesend sein, unsere Bücher signieren und auch eine kleine Einführung in unsere jeweiligen Bücher geben.
Wo:
Buchhandlung Thalia in Frankenthal (Pfalz)
Wann:
Am 08.05.2009, um 19.30 Uhr
Über Eulenbesuch aus der Gegend würden wir uns sehr freuen
Liebe Grüße
Birgit -
Danai : Aber dafür gibts ja vorher noch die Amazonentochter
-
Diesem Buch gebe ich auch sehr gerne 10 volle Punkte - es war eines meiner Highlights 2008 - ich fand es anders und mutig und psychologisch ganz ausgezeichnet erklärt, wie die Männer Opfer weiblicher Macht wurden und die Konsequenzen, die sich daraus ergaben, mitzuerleben.
Für mich ist dieses Buch eine Perle des Außergewöhnlichen ... eine Geschichte, der es gelungen ist, mich zu überraschen und zu überrumpeln (in Zeiten der Massenproduktion besitzt diese Tatsache für mich eine außerordentlich hohe Wertigkeit) ... und die Tochter der Steppe (dank Bonomanias Tipp) wartet schon bei meiner Buchhändlerin auf Abholung. -
Ich freu mich, dass du dabei bist, Danai ... bis dahin gibt es auch noch Neuigkeiten zu verkünden.
-
Ich glaube, dass es gerade in den Bereichen der Emotionen einen Urpool an Erfahrungen gibt, aus denen man schöpfen kann.
Gerade das Beispiel mit dem Kinder kriegen ist interessant. Z. B. wurde mir öfter gesagt, dass ich solche Szenen ziemlich gut rüber gebracht habe.
Dazu muss man wissen, dass ich weder Mutter bin noch in meinen bisherigen 34 Lebensjahren jemals einen ernsthaften Wunsch nach Kindern verspürt habe, noch Geschwister mit kleinen Kindern habe, noch großartig mit Kindern, jungen Müttern etc. konfrontiert war oder bin.
Dann ist es halt so, dass es Menschen gibt, die mit voller Begeisterung ihr Leben lang reisen, um fremde Orte, Kulturen zu besuchen, in sich aufzunehmen.
Und dann gibt es wiederum andere, die mit voller Begeisterung einfach Menschen beobachten, sprich sich mit Psychologie auseinandersetzen. Auch das kann Wunder bewirken, um Zugang zu Dingen zu bekommen, die man sozusagen nicht persönlich erfahren hat.Was das alles allerdings nicht ersetzen kann, ist die Realrecherche. Die Grundmaße eines Tempels z. B. kann ich mit Urwissen oder Psychologie nicht nachempfinden.
-
Ok, ich denke, ich kenn das Buch ganz gut *hüstel*
und drängel mich einfach nochmal vor mit der Unterteilung.
Seiten 1 - 109
Seiten 110 -255
Seiten 255 - 359
Seiten 359 - 481
Seiten 482 - 581
Seiten 582 - 699 (Ende)Dass manche Abschnitte auf der gleichen Seite enden, auf der der Folgeabschnitt beginnt, soll bedeuten, dass die entsprechende Szene auf der Seite zu Ende gelesen werden sollte.
Ich habe versucht so zu unterteilen, dass die einzelnen Abschnitte möglichst immer an einer thematisch abgeschlossenen Stelle enden und nicht mitten in einer spannenden ActionszeneAlso, wenn das so ok für euch wäre (ich halte mich da wie gesagt gerne an eure Wünsche, aber wenn ich euch damit Arbeit abnehmen kann, mache ich das gerne
-
Juhuu Bouqineur ... ich weiß ja nicht, wie groß ihr die Packen haben möchtet, aber die Amazonentochter ist praktischerweise in 3 Abschnitte eingeteilt.
Seiten 1 - 255 "Die Sonnengöttin von Arinna"
Seiten 256 - 481 "Die Herrin von Troja"
Seiten 482 - 699 "Die Kriegerin vom Thermodon"
Wenn euch die Abschnitte nicht zu groß sind, wäre das sozusagen die natürliche Einteilung, denn in Teil 1 geht es zu großen Teilen um die Amazonenkultur und die Hethiter, Teil 2 ist der Trojanische Krieg und im 3 Teil gehts ab nach Ägypten.
Aber ich überlasse es gerne euch, wie groß die Abschnitte sein sollen.
-
Ich finde es grundsätzlich traurig, dass man sich überhaupt darüber Gedanken machen muss, ob man von einem Ganztagsjob (denn das ist es ja mitsamt der Recherche, dem Schreiben etc.), leben kann. Dass es heute die Regel ist, heißt ja nicht, dass es selbstverständlich ist.
Ob ich andere Jobs nebenbei machen will, ist etwas anderes als wenn ich es muss. In der Regel würde dies von niemandem erwartet werden, der abends nach 8 Stunden aus dem Büro nach Hause kommt. Für Autoren ist dies schon lange zu einer Schicksalsergebenheit geworden. -
-
Ach, Spike hat es dich doch gepackt ?
Willkommen im Club der Amazonen
und auch dir ein Herzliches Willkommen, Herr Palomar ... ein bei diesem Thema seltenes Exemplar der Gattung Mann im Kreis zu haben freut mich ganz besonders
-
Im Impressum am besten nach Absprache mit dem Verlag die Verlagsadresse angeben.
XY
c/o Verlag ........ XYZ -
spike : Das Problem, weshalb es nicht früher geht lieg darin begründet, dass die Autorin sich natürlich auch schon als Leserin in einige Leserunden eingetragen hat und auch noch ein paar begleitet ... du siehst spike - wir haben alle die gleichen Probleme.
Aber wenn du es nicht schaffst, schau doch in Runde 1 einfach als Zaungast vorbei.Nightflower : Ich hoffe natürlich, dass dein Name nicht wie von Zauberhand aus der Liste verschwindet und dir Teil 1 gefällt
-
Bouquineur : Na ja, allzu tief falle ich dann nicht. Als echte Warmduschamazone reite ich nur Ponys, da ist der Fall nicht allzu zu tief.
-
Lipperin : Du darfst mich löchern ... nur nicht mit Pfeilen
-
Hach schön ... es wird ja richtig voll in der Runde
Ein fröhliches Juhuu
also auch nochmal zu schnasi_bella, Zimööönchen, der lieben bono
und Lipperin
-
Lipperin, schön dass du dabei bist - ich hab mir auch schon den ein oder anderen Termin gebunkert - im Rudel zu lesen macht irgendwie doppelt so viel Spaß