Beiträge von Sunlight

    Wir haben Hotel Angst dieses Jahr im Grundkurs Deutsch gelesen. Ich war positiv überrascht, da ich ein langweiliges "Schulbuch" erwartet hatte.


    An die Erzählweise (Du-Form) musste ich mich erst gewöhnen, aber dann war dieser Stil richtig spannend und passend. Die Story ist nicht zu kompliziert, aber trotzdem (und trotz der vielen schönen Landschaftsbeschreibungen) nie langweilig.


    Ein kurzes Buch für zwischendurch, interessant, mit überraschendem Ende.
    Gute Wahl, Frau Lehrerin! ;-)

    Ich habe das Buch gestern ausgelesen und fand es super.


    Die Story ist zwar simpel, aber unterhaltsam. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Ich konnte mich sogar ein bisschen in Rob hineinversetzen, auch wenn er eigentlich eher unsympatisch ist.


    Es war mein erster Hornby und ich hab dadurch Lust auf mehr bekommen, hab also heute mit A Long Way Down angefangen und das gefällt mir auch schon richtig gut.

    Da in der Schule im Moment viele Klausuren und Referate anstehen, habe ich leider nicht so viel Zeit zu lesen. Aber mitlesen werde ich trotzdem, auch wenn ich dann eben immer ein paar Tage weiter hinten bin als ihr. :-)


    Ich habe das Buch vor ein paar Jahren schon einmal gelesen, und ich habe mich gefreut, mal wieder Gelegenheit zu haben, da es ein wirklich schönes Buch ist. So habe ich also den ersten Leseabschnitt hinter mir und ich muss sagen, auch beim zweiten Mal ist es keineswegs langweilig.


    Die Geschichte liest sich flüssig und ist spannend, gleich von Anfang an. Bei Meggie und Mo würde ich zu gerne auch einziehen, diese Liebe zu Büchern fasziniert mich. Bei Elinor dagegen gefällt es mir gar nicht mal so gut, da ist mir die Atmospäre einfach zu kalt. Gut gefällt mir auch Meggies Art, Antworten auf ihre offenen Fragen einzufordern, ob ihr Vater sie ihr nun geben will oder nicht. :grin


    Über Cornelia Funkes Schreibstil ist man hier ja anscheinend geteilter Meinung. Ich finde es grundsätzlich schon schön, solche Beschreibungen zu bekommen, so kann ich mit ein besseres Bild von allem machen. Aber an manchen Stellen ist es dann doch übertrieben oder einfach zu viel auf einmal. Wobei es jetzt nicht so schlimm ist, dass ich es nicht mehr lesen will.


    Ja, das war's jetzt erstmal zum ersten Teil von Tintenherz. Jetzt muss ich erstmal weiterlesen. Ihr lest von mir. :-)

    Also mein typischer Lesevorgang im Eulenforum ist wie folgt:
    --> Im Portal einloggen
    --> Für mich interessante Threads in "Allerlei Buch" lesen
    --> Für mich interessante Threads in "Belletristik" lesen
    --> Leserunden durchschauen
    --> Plauderecke und Weltgeschehen durchschauen und Interessantes lesen


    Ja, so ungefähr ist das bei mir. Ich weiß, ich habe eigentlich immer "lesen" geschrieben. Das liegt daran, dass ich zu 95% hier lese, und nicht selbst Beiträge schreibe. Warum? Ich bin einfach nicht so der Foren-Schreib-Typ, ich lese soo gerne einfach mit und gebe gelegentlich mal meinen Senf dazu... meistens in der Plauderecke und eine Rezi zu einem kürzlich gelesenen Buch.

    Das Buch habe ich letztes Jahr gelesen, nachdem ich zuvor vom dazugehörigen Film ("A Walk To Remember"/"Nur mit Dir") richtig begeistert war. Mir hat auch das Buch super gut gefallen und ich empfehle sowohl Buch als auch Film auf jeden Fall weiter.

    Ich hab mir den Film am Sonntag angeschaut und muss sagen, dass ich positiv überrascht war.
    Ich hatte nicht viel erwartet, weil ich den 2. Teil nicht so toll fand. Ich dachte, dass der 3. Teil dann auch nicht viel besser werden kann... Falsch gedacht! Klar, er kommt nicht an den 1. Teil ran, aber trotzdem... Es war witzig, gab eine interessante Story (wie ich finde) und wenn man erstmal verstanden hat, wer auf welcher Seite steht, ist der Film richtig unterhaltsam! Ich persönlich kann ihn weiterempfehlen!
    Ich wünsche allen, die ihn sich demnächst anschauen, viel Spaß!

    Ich habe "Tagebuch für Nikolas" heute fertig gelesen und es hat mir sehr gut gefallen.
    Eine wunderschöne, aber auch ziemlich traurige Geschichte. Trotz der zugegebenermaßen ziemlich kitschigen Schreibweise, fand ich das Buch sehr gelungen, auch der Wechsel zwischen Katie und Tagebuch ist gut gemacht.