Beiträge von Sunlight

    Marie hat das beeindruckende Talent, sich ständig in die falschen Männer zu verlieben. Kurz nachdem auch noch ihre Hochzeit platzt, lernt sie einen Zimmermann kennen. Und der ist so ganz anders als alle Kerle zuvor: einfühlsam, selbstlos, aufmerksam. Dummerweise erklärt er beim ersten Date, er sei Jesus. Zuerst denkt Marie, der Zimmermann hat nicht alle Zähne an der Laubsäge. Doch dann entpuppt er sich als der wahre Messias. Er ist wegen des Jüngsten Gerichts wieder auf die Welt zurückgekehrt. Und Marie fragt sich nun nicht nur, ob die Welt nächsten Dienstag untergehen wird, sondern auch, ob sie sich diesmal nicht in den falschesten aller Männer verliebt hat.


    Wie auch schon bei „Mieses Karma“ ein lockerer, flüssiger Schreibstil mit viel Witz und Humor. Die Charaktere haben mir allesamt sehr gut gefallen, besonders Marie und ihre Schwester Kata. Die süßen Comicstrips zwischendurch waren wirklich genial. Und auch die kurzen Kapitel aus der Sicht von Gabriel oder Satan waren unterhaltsam und interessant.


    Ein lustiges, unterhaltsames und doch stellenweise philosophisches Buch.

    Alma und ihre Mutter wollen den Sommer auf einem Bauernhof verbringen. Naja, eigentlich will Alma’s Mutter das. Alma würde lieber an den Strand, hat sich aber bereit erklärt trotzdem mitzukommen. Auf dem Bauernhof angekommen verfliegt die schlechte Laune und Alma findet wider Erwarten gefallen an ihrem Urlaubsziel. Schnell lernt sie den etwa gleichaltrigen Peter kennen und die beiden verbringen schöne Tage am nahe gelegenen Weiher. Nur vor dem Bootshaus, das dort lag, wird Alma gewarnt. Dort sei letztes Jahr ein Mädchen tödlich verunglückt.
    Nachts kann Alma schlecht schlafen und hat immer wieder Albträume. Albträume von ihrem toten Bruder Roberto. Und Albträume vom Bootshaus, von einer Nacht vor einem Jahr. Sie möchte mehr über den damaligen Vorfall herausfinden. Nach Recherchen bei der lokalen Zeitung und ein paar vorsichtige Fragen auf dem Bauernhof und der Umgebung erfährt Alma, dass das tote Mädchen Linda hieß und zu einer der Schaustellerfamilien gehörte, die jährlich einen Jahrmarkt im Dorf veranstalten.
    Während sich zwischen Alma und Peter Gefühle entwickeln, geschehen merkwürdige Dinge, Peters Hund wird getötet, und Alma verspürt etwas in sich, das sie sich nicht erklären kann. Und das wird immer stärker, scheint Besitz von ihr zu ergreifen. Langsam erfährt sie, was letztes Jahr geschehen ist, doch das bringt Alma in große Gefahr.


    Was sich so nach einem „normalen“ Krimi anhört, ist weit mehr als das. Es ist ein Thriller, der mir mehr als nur einmal gewaltige Gänsehaut beschert hat. Besonders das Ende… Den Epilog hätte ich so niemals erwartet und er hat für mich noch mal sehr zum Gruselfaktor beigetragen.
    Der Schreibstil hat mich von Anfang an fasziniert, denn selten kann ich mir etwas, das ich lese, so gut bildlich vorstellen. Es kam mir teilweise vor, als würde ich kein Buch lesen, sondern einen Film anschauen. Als ich am Ende das Autorenportrait gelesen habe, wurde mir auch klar, warum. Patrick McGinley ist eigentlich Regisseur und Drehbuchautor. Er hat mit diesem Buch jedoch bewiesen, dass er auch als Romanautor Talent hat.

    Zitat

    Original von xexos
    Wann er das gesagt hat? Ich hab eben nochmal nachgeguckt. Vor der Brücke steigt Stern ja in den Geländewagen und guckt sich die DVD an, die er in der Mittelkonsole findet. Da sieht er, wie Felix ausgetauscht wird. Dann ruft ihn die Stimme an und sagt (auf Seite 320) "Felix ist jetzt zehn Jahre alt und lebt bei einer Adoptivfamilie.".


    Klar, auch dass könnte eine Fälschung sein und alles nur ne Lüge, um Stern zu betäuben und zum Strandbad zu fahren. Aber es ist zumindest auch eine plausible Erklärung dafür, dass Felix - ohne Wiedergeburt und Schnickschnack - noch lebt.


    Ich fand die Erklärung auch sehr plausibel, aber vor allem fand ich das Ganze echt gruslig. Einfach so Babyklappen-Babys klauen, weil die keiner vermisst. :-(

    Also ob ich Macken habe, naja vielleicht schon... :grin


    Ich kriege fast Anfälle, wenn jemand ein Buch "auf den Bauch" legt. Da schauen mich immer alle an, als hätte ich nicht mehr alle Tassen im Schrank, aber ich kann das nicht haben, wenn man des Buch schon fast absichtlich kaputt macht. (Also jedenfalls bei TBs, bei HCs geht's ja noch, die gehen da ja nicht gleich kaputt.)


    Und ich bin eine absolute Kapitelleserin. Ich schaue am Anfang eines Kapitels immer, wie viele Seiten es hat bzw. bis zu welcher Seitenzahl es geht. Ich hasse es nämlich, mitten in einem Kapitel aufhören zu müssen, deshalb überlege ich mir z.B. in der S-Bahn immer, ob ich das Kapitel überhaupt noch schaffe bevor ich aussteigen muss. Sonst fange ich es nämlich gar nicht erst an.


    Und sonst... naja das übliche, Bücher gut behandeln, an Freunde ausleihen nur, wenn's unbedingt sein muss.


    Interessanterweise haben mir noch vor ein paar Jahren ganz normale Lese-/Gebrauchsspuren wie leichte Knicke/Rillen im Buchrücken oder mal eine angestupste Ecke total viel ausgemacht. Mittlerweile finde ich das nicht mehr so schlimm. Klar, ich versuche es zu vermeiden, wenn's geht, aber wenn's halt mal passiert... meine Güte, es gibt Schlimmeres.

    Das wird ja immer verrückter. Also ich hab das jetzt so verstanden, dass die "Stimme" sozusagen zu der Gruppe der Verbrecher/Psychopathen gehört, die vor Jahren getötet wurden und deswegen herausfinden wollte, wer der Mörder ist bzw. wann und wo dieser es auf ihn abgesehen hat. Denn er war ja zufrieden, nachdem er die Information mit der Brücke bekommen hat. Es scheint, als wäre die Angelegenheit für die "Stimme" abgeschlossen.


    Aber natürlich ist noch lange nichts abgeschlossen, besonders da es ja jetzt anscheinend um Kinderhandel geht. Das ist ja grausig. :-(


    Mal sehen, ob sie den Menschen, der zur Stimme gehört, am Treffpunkt an der Brücke (die sie ja erstmal finden müssen) erwischen, oder ob die Stimme mal wieder cleverer ist.

    So ich bin jetzt auch mit dem zweiten Teil fertig.


    Der Mensch, dem die 'Stimme' gehört, scheint ja wirklich clever zu sein, jedenfalls werden keine Spuren hinterlassen.


    Ich weiß im Moment irgendwie gar nicht, wem ich trauen soll und wem nicht. Und ich bin besonders gespannt, was das jetzt mit der Brücke auf sich hat und was dort passieren wird oder eben nicht.

    Das mit der DVD kann ich mir im Moment nur so erklären, dass vielleicht in der Säuglingsstation grundsätzlich Kameras angebracht sind. Aus welchen Gründen auch immer. Und derjenige, der die DVD geschickt hat, irgendwie an diese alten Aufnahmen gekommen ist. Hm ich weiß nicht.


    Auf jeden Fall schon super spannend. Mich interessiert ehrlich gesagt am meisten, ob Felix noch lebt und wie es "dazu gekommen ist", also wie der Vater das nicht merken konnte, die Mutter aber anscheinend schon, und so weiter.


    Aber natürlich will ich auch wissen, wer die DVD geschickt hat und wie das alles zusammen hängt. Also weiter geht's. :lesend

    Ich liebe diese Reihe einfach!
    Ich wieder einmal absolut begeistert von der Fortsetzung der Geschichte über Andrea Schnidt und ihre Familie.


    Kinder in der Pubertät, der Mann interessiert sich nur noch fürs Gold spielen und jetzt zieht auch noch der Schwiegervater ein... Andrea wird das alles zu viel. Sie zweifelt. An sich selbst, an ihren Freundschaften und vor allem an ihrer Ehe. Und dann soll es auch noch zum Urlaub in einen Golfclub gehen. Denkt eigentlich auch mal jemand an sie?


    Mit gewohnt viel Witz, diesmal aber auch mit etwas ernsteren Themen, erzählt Susanne Fröhlich die Fortsetzung der beliebten Reihe.


    Auf jeden Fall lesenswert!

    Zitat

    Original von LilianFiona


    Sunlight : Oh, noch jemand der Glee schaut. Wen findest du denn am besten?


    Oh je, frag mich lieber nichts über Glee, das artet sonst in nem Roman aus. (Obwohl's definitiv nicht die allerbeste Serie ist, ist es so, dass ich da ALLES drüber weiß, ich kenn alle Schauspieler in und auswendig, hab alle neuen Songs Minuten nach dem amerikanischen Pre-release und so weiter... das Internet ist schon was tolles :grin)


    Also mein Liebling ist definitiv Kurt, mein Baby.
    Und dann noch Rachel und Santana.
    Wen ich überhaupt nicht mag, ist Finn.
    Wie ist es bei dir so? :)


    Nur ein Rat: Wenn du genug Englisch kannst, schau's nicht auf Deutsch. Das ist so grottenschlecht synchronisiert / übersetzt, das ist gruslig. Und die Songs sind teilweise verändert, was echt ne Frechheit ist.

    Oh je, sehr schwer für mich als absoluten Serienjunkie. (Ich schaue ca 25 Serien "gleichzeitig" und schaue sie auch immer und immer wieder an.)


    Naja versuchen wir's mal...


    TOP 5
    - Scrubs
    - Criminal Minds
    - Dr House
    - Pretty Little Liars
    - White Collar


    Und da ich des einfach nicht so stehen lassen kann, hier noch TOP 10...
    - NCIS
    - How I Met Your Mother
    - Glee
    - Sherlock (die BBC Serie)
    - The Middle


    Ja und dann noch gaaaanz viele andere, aber ich glaube, jetzt reicht's. :grin

    Ich habe das Buch kürzlich auf Englisch gelesen und mir anschließend auch den Film im Original angeschaut.


    Der geschriebene Dialekt hat mir das Lesen am Anfang ein wenig erschwert, aber mit der Zeit war ich richtig drin und habe eigentlich alles verstanden.


    Die Geschichte finde ich einfach nur toll. Besonders Aibileen hat es mir angetan. Ich fand es faszinierend zu erfahren, wie die Zustände damals waren. Natürlich weiß ich nicht, ob es absolut realistisch geschrieben ist, aber so in etwa wird es sicher der Wahrheit entsprechen.


    Auch der Film ist sehr empfehlenswert. Das Buch wurde meiner Meinung nach gut umgesetzt. Klar fehlen viele Details und das Buch ist insgesamt einfach besser. Aber trotzdem ein wundervoller Film, den man gesehen haben sollte.


    Definitiv 10 Punkte. (für Buch und Film)

    Guten Morgen!


    Ich war heute schon total früh wach. :/ Jetzt weiß ich nicht, ob ich lesen soll oder erst nochmal ein bisschen schlafen. Na ja, ich schau einfach mal. Aber Erebos ist eigentlich zu spannend, um schlafen zu können. :grin