Beiträge von SubstantiaNigra

    Schlumpfinchen :
    Ich versteh dich. :knuddel1 Mir ist mein SuB auch zu groß und um die 50 wäre auch mein langfristiges Ziel.


    Momentan scheint der Abbau bei mir allerdings ganz gut voranzugehen.
    Anfang des Jahres lag der Stapel noch bei 170 Büchern, aktuell sind es noch 142. Das Teilziel ist also erstmal bei 100 angesiedelt, da kämpf ich schon seit 3 Jahren drum. Vielleicht schaff ich das Ende 2012 - wenn mir nicht wieder irgendwelche ungezogenen Bücher in die Einkaufstaschen krabbeln :rolleyes

    Hey, das klingt super und kommt wie gerufen. Mein Freund ist im Urlaub und ich hab gerade ein Buch angefangen, dass ich irgendwie nicht so zwischendurch, hier und da mal ein paar Seiten, lesen mag.
    Von daher bin ich wohl dabei :)

    Zitat

    Original von Queedin


    und wie lange brauchst Du, bis Du Dein neues Buch ausgewürfelt hast? irgendwie klingt das wahnsinnig kompliziert. wenn Du es schon halbelektronisch machen möchtest, warum dann nicht mit Excel (alle Bücher in eine Liste, eine Spalte davon ist das Sub-Eintritts-Jahr, dann kannst Du nur die Bücher von 2007 filtern und brauchst nicht extra kopieren). und dann bildest Du einfach eine Zufallszahl über die Anzahl der Bücher diesen Jahres. und schon hast Du Dein Buch, dass Du als Nächstes lesen wirst.


    Ich denke, das dauert ungefähr eine Viertelstunde. Mein Sub ist nicht mehr so riesig, so dass vor Beginn des Auswürfelns nur noch ca. 30 Bücher auf der Liste stehen. Also 30 Mal würfeln - und jedesmal sehe ich, welches Buch wegfällt, welches ich diesesmal also nicht lesen werde. Manchmal denke ich dann "Och Schade, das hätte ich jetzt aber gern gelesen", manchmal denke ich "Puh, so ein Glück, auf den Schinken hatte ich jetzt eh keine Lust"... so macht mir das Verfahren an sich schon Spaß. Würde Exel mir eine Zufallszahl vorgeben, wäre der ja dahin.


    Und das Phänomen:

    Zitat

    Original von buzzaldrin
    Obwohl ich mir häufig schon die Bücher aussuche, die ich auch als letztes gekauft habe - richtig aufraffen Bücher aus meinem Ur-Alt-SUB zu lesen kann ich mich irgendwie meistens nicht.


    kennen wir wohl alle gut genug. Dabei stehen doch im Sub eigentlich Bücher, die man alle noch lesen will. Und ein Buch zehn Jahre lang anzugucken und jedesmal zu denken "Mensch, das wollte ich auch schon lange gelesen haben" find ich einfach schade, daher kriegt bei mir prinzipiell jedes seine Chance.


    Klar ist das ganze Verfahren ein wenig kompliziert und umständlich. Aber ich hab nie behauptet, ich wär normal. :lache

    Okay, Thread durch - mein Auswahlverfahren kommt mir trotzdem noch am seltsamsten vor.
    Um es kurz auf den Punkt zu bringen: Ich würfel aus.


    Aber mit System... Ich habe eine Word-Liste mit meinem Sub. Seit 2009 kriegen neue Bücher in einem Jahr eine andere Schriftfarbe. Bücher von vor 2009 sind schwarz, von 2009 blau, von 2010 grün und von 2011 pink. Da ich die alten Sub-Leichen auch irgendwann mal beerdigt haben möchte, haben diese Vorrang. Die Lesereihenfolge ist also schwarz, blau, schwarz, grün, schwarz, pink und wieder von vorne.
    Wenn ein neues Buch ansteht, werden Bücher einer Farbe in ein neues Word-Dokument kopiert - allerdings auch nicht ganz alle, wenn ich z.B. weiß, dass für ein Buch jetzt nicht die Zeit ist, ich gerade schon genug Thriller gelesen habe oder weil ich mir ein besonders schönes für einen besonderen Zeitpunkt aufsparen möchte.
    Anhand dieser geschrumpften Liste wird dann gewürfelt, wobei das gewürfelte Buch dann wegfällt, die Liste immer kürzer wird und am Ende der nächste Kandidat übrig bleibt :-)
    So kommen nämlich auch mal die Bücher dran, die sonst immer im Stapel interessanter Bücher untergehen und von denen man denkt, jaa, irgendwann les ich dich auch noch...
    Und nur recht selten stelle ich fest, dass für dieses Buch jetzt wirklich nicht der richtige Zeitpunkt ist und lege es für später zurück. Aktuell z.B. gerade bei Elizabeth von Arnim "Einsamer Sommer" - das möchte ich tatsächlich in einem warmen Sommer im Garten lesen und nicht bei strömendem Regen frierend auf dem Balkon.
    Ich mag mein System, ich lass mich gerne vom Zufall überraschen - aber natürlich wird ab und zu auch einfach das Buch aus dem Regal gezogen, das mich im Moment gerade aufdringlich angrinst :grin

    Ich muss zugeben, dass ich keine eigene "Bibliothek" in der Wohnung haben möchte. In meiner letzten Wohnung hatten wir ein "Arbeitszimmer", also einen Raum mit Schreibtisch, in dem die Computer standen - und da ich viel am Rechner hocke, hab ich mich die meiste Zeit darin aufgehalten oder in der Küche oder im Schlafzimmer...
    In meiner jetzigen Wohnung gibt es sowas nicht mehr und ich sitze wieder viel öfter im Wohnzimmer, das jetzt nicht mehr nur Dekoration ist.
    Von daher hätte ich viel lieber ein großes Wohnzimmer voller Bücherregale, quasi eine Wohn-Bibliothek, in der ich mich viel und gerne aufhalte (und gern gesehenen Besuch platziere) als noch ein Extra-Zimmer. Ich bin kein Fan von zu vielen Räumen, Wänden und geschlossenen Türen ...

    Ich bin vor Jahren mal mit ein paar guten Freundinnen für 2 Wochen auf Malta gewesen und dachte, hey, super, wir machen die ganze Zeit Party und so, da brauch ich nicht so viel zu lesen.
    Tja, denkste - meine zwei mitgenommenen Bücher waren nach genausovielen Tagen durch und ich hab mir erst von den anderen irgendwelchen Schund zusammengeschnorrt und dann dort für teures Geld schlechte deutsche Bücher gekauft (gegen Ende dieses Urlaubs aber dann auch endlich angefangen, englische Bücher zu lesen, half ja nix).


    Seitdem hab ich furchtbare Angst, dass mir das wieder passiert und schlepp immer viel zu viele Bücher mit. Selbst bei Flugreisen verzichte ich lieber auf diverse Kilo Klamotten (kann man ja waschen...) und nehm ein paar Bücher mehr mit.


    Und noch ein paar für den Notfall... Innen in der Klappe von dem Koffer ist so ein Reißverschluss und das schmale Fach dahinter ist immer voll mit kleinne gelben Reclam-Heftchen. Die sind schmal und leicht aber dafür ist der Inhalt meist so "gewichtig", dass ich die nicht einfach so weglesen könnte. Nicht, dass ich sie je gebraucht hätte - aber ich bin versorgt :-]


    Boah, Urlaub wär toll :liegestuhl

    Segelschiff:
    Avi - Salz im Haar


    Weil mir immer meine liebsten Kinderbücher einfallen - und weil dieses Buch eine tolle Mischung aus Seefahrer-Abenteuer-Romantik und trotzdem was für Mädchen ist :)



    Neues Wort:
    Schokoladenkuchen

    Der Link zum Text lässt sich tatsächlich nicht posten.


    Ich müsst erst das Häkchen auf "Wien" setzen, den Knopf drücken und bekommt dann erst die Wettbewerbsbeiträge von Wien angezeigt. Und da könnt ihr dann für den Text abstimmen - sofern ihr ihn mögt...

    Mir ging es so bei Elizabeth Gage - Tabu


    Der Titel und vor allem das Cover suggeriert einen "Erotikroman" der niedersten Art...


    In Wirklichkeit ist es ein großartiger Schmöker, der im Hollywood der 40er Jahre spielt und kein bißchen düster-schmuddelig-erotisch ist, sondern wirklich hell und leicht aber auch ernsthaft. Ich war unglaublich begeistert.


    (Nur sehen lassen kann man sich mit einem solchen Cover ja nirgendwo...)

    Zitat

    Original von chiclana
    Diese ganzen speziellen Linkshänderprodukte finde ich überflüssig, ich habe keine und vermisse sie auch nicht.


    Viel brauch ich davon auch nicht - schneiden geht mit rechts und daran, Lineale beim zeichnen andersrum zu lesen, hab ich mich längst gewöhnt.
    Das einzige, was für demnächst auf dem Zettel steht ist eine Soßenkelle für Linkshänder. Davon werd ich gleich drei bestellen, für mich, meine Schwester und meine Mutter - alles Linkshänder. Das sieht immer so extrem unbeholfen aus mit den normalen Soßenkellen :lache


    Und ich hab mir vor kurzem was gegönnt, was eigentlich natürlich nicht speziell für Linkshänder gemacht ist, mir das Leben aber doch ein bißchen verschönt.
    Die Computermaus ist bei mir nämlich rechts und damit zu zeichnen war - gelinde gesagt - unmöglich. Ich will ja keine großen Kunstwerke am Computer erstellen, aber mal eine kleine Zeichnung, die ich nicht 800fach vergrößern muss um Linien Pixel für Pixel zu basteln.
    Ich hab also in ein Grafiktablett investiert und bin so glücklich und begeistert! Ich habe einen Stift in der richtigen Hand und kann endlich kleine Kunstwerke erstellen (im Rahmen meiner Möglichkeiten *hust*) :chen