Beiträge von Sterntaler

    Zitat

    Original von Eli
    z.Bsp. bei Spaghetti habe ich gerne beide Hände für die Nudelaufwicklung mit Löffel und Gabel frei, ich klemme also das aufgeschlagene Buch unter den Tellerrand und mache so zuerst einmal einen fürchterlichen Knick in den Buchrücken. Und wenn es mir dann auch noch rausrutscht und zuklappt, ist das kein Vergnügen... :lache



    Normalerweise esse ich die Spaghettis auch mit Gabel und Löffel, beim Lesen bin ich aber dazu übergegangen, als Pasta nur noch Spaghettis zu verwenden, diese dann vor dem Essen klein zu schneiden, damit man sie ohne ein zweites Besteck essen kann. Spiralnudeln etc eignen sich nicht so wie ich festgestellt habe, die platschen zurück in die Soße :lache

    Zitat

    Original von oemchenli


    Sterntaler


    Wenn du dir die Arbeit machen willst. :wave



    War ja ein Vorschlag für dich, meine Lese-Essenstechnik ist mittlerweile kleckerfrei perfektioniert, sauberer geht fast nur noch Astronautennahrung... lach



    Wilma
    Aber was tue ich, wenn ich bei einem Buch ganz fiesen Hunger auf etwas bestimmtes bekomme, erst in der Mitte des Buches angelangt bin und jetzt aber das Bestimmte SOFORT essen muss, um einen perfekten Lesegenuss zu haben? :lache
    Quasi der Buch- Nahrung- Supergau... lach



    @SirDirk
    Nee, die Dinger taugen doch nichts. Aber das Buch muss ja nicht auf mich warten, sondern ich auf das Buch...

    Zitat

    Original von oemchenli
    Nee gibt es bei mir nicht. Entweder ich esse oder ich lese.
    Da könnten ja Kleckse in mein Buch kommen oder sogar Flecken :yikes.
    Das wäre der Horror.



    Ok dann also Buch in eine Gefriertüte packen beim Essen? Und alle paar Minuten stoppen, Buch rausnehmen und umblättern? :grin

    Liebe Miteulinnen und Miteulen,


    schon öfter habe ich mich gefragt, wie ich am besten esse, ohne
    a) dabei mit Lesen aufhören zu müssen und
    b) dem Buch dabei nichts geschieht


    Von vor den Tisch knien, Buch aufgeschlagen darauf stellen und die Seiten mit Fernbedienungen festklemmen bin ich mittlerweile weg zu Essen gabelgerecht kleinschneiden auf das Sofa setzen und Füsse angewinkelt auf den Tisch stellen, Kissen auf den Bauch und darauf den Teller, dann mit einer Hand schaufeln und mit der anderen Buch festhalten.


    Klar, man könnte auch einfach kurz eine Lesepause machen, aber wenn das Buch so spannend ist oder man es passend zum Buch isst (aktuell Pasta zu Brunetti), dann kann man leider nicht auf eins von beiden verzichten.


    Das beste wäre eigentlich, jemanden zu finden, der einen füttert. Oder einem das Buch hält. Oder doch lieber Hörbücher?


    Hmmmm...
    Wie macht ihr das?

    Zitat

    Original von geli73
    Ich hab diese Aktion völlig verdrängt... und mich aus der Wanderbuchaktion verabschiedet, ich hab im Moment soviel zu lesen und so wirklich interessiert mich das Buch nun doch nicht mehr, tut mir leid.



    Ist aber recht amüsant und schnell zu lesen, das Buch :-)

    Zitat

    Original von Waldfee


    Wie das mit den Parkplätzen funktioniert, kapiere ich trotzdem nicht...? :gruebel


    Vielleicht fällt einem auch nur auf, wie oft ein Parkplatz in der Nähe frei ist, wenn man sich darauf konzentriert...



    Ja das mit den Parkplätze ist echt seltsam, ich hab mir mal als meine einzige Bestellung eine Baustelle wegbestellt und das ging auch.


    Oder aber ich habs mir nur eingeredet, man weiß es nicht :lache

    Zitat

    Original von Fritzi
    Quatsch, hatte ich gestern geschrieben, Nobilta fand ich am langweiligsten??? Dieser hier wars!!! :wow



    Und ich hab schon gedacht: wenn Nobilta NOCH langweiliger sein soll, freue ich mich nicht auf Brunettis siebten Fall...
    :-)

    SANFT ENTSCHLAFEN von DONNA LEON



    Inhalt:
    Patta ist im Urlaub und Brunetti langweilt sich, weil mit dem Vice- Questore auch sämtliche Verbrechen aus der Stadt verschwunden zu sein scheinen, bis eine ehemalige Nonne sein Büro betritt.
    Sie erzählt schüchtern von Todesfällen in dem Seniorenpflegeheim ihres ehemailgen Ordens, wo im Grunde gesunde Patienten plötzlich verstarben und im Zusammenhang damit Testamente existierten, die dem Orden Geld vererbten.
    Brunetti beginnt zu ermitteln und stößt dabei auf ein paar Dinge, die besser verborgen geblieben wären...



    Meinung:
    Ich glaube, das hier ist der schlechteste Brunetti, den ich bis jetzt gelesen habe.
    Die Geschichte mit Chiara ist echt übel erzwungen und das Ende kommt so schnell und ohne große Überraschung, dass ich mich gefragt habe, ob ich den Höhepunkt übersehen habe.
    Immer noch nett und unterhaltsam, aber Donna Leon kann es besser.

    Puh, das ist echt hart, ich bin mir wirklich total unsicher.
    Ich bin irgendwie sehr misstrauisch, muss ich ehrlich zugeben.


    Ich glaub ich muss noch etwas mehr wissen: wie muss ich mir dieses Buch bzw, diesen Commissario denn vorstellen?


    Ich mag leider keine historischen Romane und geht das sehr in diese Richtung?

    Zitat

    Original von Laila


    Es ist etwas vollkommen anderes als Donna Leon, also absolut kein Abklatsch. Ich finde den Roman von Nicolas Remin dichter, spannender, und auch die Charaktere gefallen mir besser.


    Ich hab grad mal im anderen Thread gepostet dazu.


    Laila &Rosenstolz:


    Ich weiß nicht ich weiß nicht, ich hab irgendwie Berührungsängste...
    (weiter dazu im anderen Thread?hier )