Beiträge von noani*

    Ungekürzt.
    Wenn in der gekürzten Fassung etwas ausgelassen wird, was ich sonst als wichtig erachten würde oder so.. Mit solchen Gedanken trage ich mich dann rum.
    Als ich das PS Ich liebe dich Hörbuch gehört habe, hab ich erst danach bei Film und Buch(englisch) gemerkt, wieviel weggelassen wurde und war richtig enttäuscht, da meiner Meinung nach auch wichtige Dinge gefehlt haben.


    Seitdem nur noch, wenn ungekürzt draufsteht, mir doch egal, ob der Vorleser sich heiser spricht :grin

    Ich fahre auch jeden Tag lang in die Uni (mal Auto, mal Zug), und aus finanziellen Gründen leihe ich mir Hörbücher eigentlich immer nur in der Bücherei aus.


    Wär also vielleicht auch eine Alternative.


    LG :wave

    Hehe Joan, sowas ist mir auch schon öfter passiert:


    Ich hab mal für meine Mutti bei eBay ein Donna Leon ersteigert, und da war doch tatsächlich der komplette hintere innere Buchdeckel vollgeschrieben. Mit Kugelschreiber. Hat jemand seine Urlaubsplanung festgehalten, da standen Orte und Preise etc.
    Meine Ma war schockiert, ich musste lachen :D


    Und in meiner Englisch-Abi-Lektüre, die ich auch gebraucht erstanden hab, standen ab Seite 20 nur noch so Wörter wie Sch*** etc.am Rand.. ^^



    Achja, und zum Thema, was noch empfehlenswert ist, ich hab mir mal von einer Userin hier eine Buchhülle nähen lassen (gefüttert). Seitdem ist nichtmal mehr das Mitnehmen eines Buches ein Problem, weder HC noch dicke TBs. Bin da echt begeistert.

    Was ich noch sagen wollte: Grobe Tipp-, Grammatik- und vor allem Übersetzungsfehler stören mich noch viel mehr! Sowas wie Logikfehler kann ich ein bissel nachvollziehen, vor allem wenn es ein umfangreiches Buch oder eine Reihe ist und die Entstehungszeit etwas länger.


    Was mich auch stört ist, wenn man in übersetzten Büchern Wendungen findet, die es auf Deutsch einfach nicht gibt, wo man sofort merkt, dass es einfach wörtlich übersetzt wurde (stört mich auch bei Sitcoms etc. total ^^)

    also ich hab meine heute zurückgeschickt.
    Wenn man TBs damit liest, kriegt man doch furchtbare Leserillen rein, oder?


    Ich bestell mir lieber eine Lesedecke und vll eins dieser Regale, wo es aussieht, als würden die Bücher schweben *g*

    Ich hab mir demletzt öfter Lesebändchen gekauft, die man ins Buch einkleben kann (Rücken oder hinterer Deckel). Die finde ich bei HC vor allem total hübsch.


    Bei TB benutze ich meistens Fotos (zB aus dem Urlaub, wenn da ein schönes dabei ist wird es ausgedruckt) als Lesezeichen. Das tun übrigens auch viele meiner Freunde, habe schon von einer guten Freundin mehrere Kinderbilder auf diese Weise in meinen Büchern gefunden :grin

    Vielleicht nicht, dass er an der Schule bleibt. Vielleicht hätte er auch den echten Moody mit so einem Vergessenszauber belegt. Den haben ja eh schon alle für ein bissel verrückt gehalten.
    Und dann hätte er sich eben aus dem Staub gemacht. Wär halt blöd von ihm, die Aufmerksamkeit von Auroren auf sich zu lenken. Wobei er es einfach den echten Moody hätte ausbaden lassen können :grin

    Und: wenn Moody ihm einfach eine Tasse gegeben hätte, hätte man das sicher viel eher auf ihn zurückführen können etc.
    Ron und Hermine hätten ja bestimmt gewusst, dass Harry bei Moody war und so weiter.


    Im Irrgarten war es eher zu vertuschen, denke ich.

    Mondtochter : Das meinte ich nicht, das hab ich schon verstanden, ich meinte, wieso die Schangerschaft der Logik des Buches widerspricht, also was vorher erwähnt wurde, weswegen es nicht möglich sein sollte.
    Daran kann ich mich nämlich nicht erinnern.
    :wave

    Das einzige was mich wirklich stört, sind diese Leserillen im TB-Rücken, die aber wie hier vielfach geschrieben, kaum noch zu vermeiden sind (ganz schlimm bei Blanvalet)
    Sonst, naja, ich mags halt nicht gern, wenn ein makelloses Buch nen Knick hat. Also entweder zerfleddert und zerlesen, sodass man es ohne schlechtes Gewissen in die Tasche stecken und mitnehmen kann, oder es soll dann auch komplett neu und schön aussehen ;)


    Ich achte eigentlich nur darauf, dass sie nicht zuviel Sonne abkriegen, und natürlich: keinen Rauch.

    Ich hab ein Leselotte zu Weihnachten bekommen, aber kein Buch hält richtig darin. Das geht ja wirklich nur für dicke, gebundene Bücher, die auch so fast offen bleiben. Da ist dann das Kissen aber viel zu leicht und fällt um.
    Außerdem ist das mit den Einspanndingern irgendwie blöd, wenn man nur die Buchdeckel einspannt, schlagen die Seiten zu, aber wenn man auch Seiten einspannt, kann man ja kaum noch was lesen.. oder hab ich da was falsch verstanden?


    Ich werd meine wohl zurückschicken und mir stattdessen eine Lesedecke mit Ärmeln kaufen :-]

    Habe das Buch 2009 gelesen und fand es ganz okay.
    Allerdings nichts besonderes, ich würde es auch nicht nochmal lesen wollen.
    Die Geschichte war ein bisschen vorhersehbar, und der Plot war mir irgendwie ein bissl zu flach.


    5 von 10 Punkten.

    Der Christmas Cookie Club von Ann Pearlman, auch wenn das nicht so der Klassiker ist ;), wurde mir aber auch an allen Ecken und Enden wärmstens empfohlen..
    Nachdem ich mich komplett durchgequält habe, muss ich (für mich) sagen: Zeitverschwendung. Hab die ganze Zeit gewartet, ob was passiert.. Puh.

    Zuerst mal nach Sprache, dann nach Genre, dann nach Autor, falls mehrere Bücher vom selben Autor entweder in der Reihenfolge des Erscheinens oder so, wie die Buchrücken hübsch nebeneinander passen.