Beiträge von Grania

    Ich möchte mich gerne den bisherigen Kommentaren zum Ende anschließen: Gelungen und mutig, daß es kein Happy End im Sinne von 'er und sie zusammen und glücklich bis ans Lebensende' gibt.
    Ich bin zwar oft ein absoluter Verfechter von genau solchen Happy Ends (speziell eigentlich bei Filmen), aber irgendwie... es geht im Leben nicht immer gut aus, und so wie das Ende geschrieben ist, erschiens mir glaubhaft real und ich konnte mich gut damit abfinden.
    Und in dem Sinne, daß Olivia dann doch auch zufrieden ist, mit der Situation wie sie ist und sich freuen kann nach London zu fahren... ist es ja doch ein gutes Ende.

    Zitat

    Original von paulinschen
    Ich fand diesen doppelten Erzählungsstrang zuerst gewöhnungsbedürftig. Der mit dem Frosch und den Hexen konnte ich flüssig lesen, den mit der Liebesgeschichte hätte ich teilweise gern übersprungen. Nach und nach komm ich aber besser rein.
    Was mir gut gefällt ist, nicht, dass es immer einen Wechsel gibt, sondern das die so gut zusammenpassen, obwohl sie an unterschiedlichen Orten spielen und zu unterschiedlichen Zeiten.


    Ja, die Wechsel sind zwar prinzipiell gemein, weil man das wo man grad so neugierig wär, verlassen muß, aber ich find die sind gut gemacht, weil sie eben oft dann irgendwie zusammen passen. Das hat mir dann meistens doch ein Lächeln abgerungen - wenn ich schon Erzählung wechseln muß, dann wenigstens so nett, wo sich die Autorin wirklich was hat einfallen lassen :)

    Na, ja, bei mir wars wohl am Anfang die Skepsis wie wohl so ein Buch mit Frauenromananteil sein wird, daß ich mich mal sehr drauf konzentriert hab, ob mir die Fantasy Sache gefallen wird - und habs dann super gefunden, daß mir alles gefiel.


    Und ich denke, so wie Claudia bei ihren Lesungen das erklärt - am besten in punkto Genre triffts wenn man ihr Buch schlicht und ergreifend als... Märchen sieht!

    Ich liebe die Mischung aus Frauenroman und Fantasy Anteilen.
    Ich komm mehr aus der Fantasy Ecke, aber ich muß sagen, der Frauenromananteil hat mich voll begeistert... es ist alles so real, auch wenn man frau sich nicht genau in der selben Situation befand wie Olivia, man kann sich durch Deine Art zu schreiben super hineinversetzen. Du schreibst so nett und natürlich, es ist schnell, einfach und gemütlich zu lesen - man hat einfach das Gefühl man nimmt am Leben einer Freundin teil ;)


    Und London - yay, die Stadt mag ich auch sehr gern! Sehr sympathisch fand ich natürlich, daß Olivia einmal überlegt hat in Les Misérables zu gehen - mein absolutes Lieblingsmusical :D


    Und Lady Grey - schauderhaft.

    Also eines weiß ich jetzt - den Anfängerfehler das Buch schon vor der Leserunde zu lesen mach ich nicht mehr ;)
    Man fühlt sich ein bißchen neben der Gemeinschaft, die das Buch grad entdeckt und wenn man schon weiß wies weiter geht fällt teilweise auch die Detailerinnerung schwer... na, egal.


    Der Einstieg in das Buch ist genial. Sofort mitten drinnen im Geschehen, keine langen Umschweife, die emotionale Situation in der sich Olivia befindet ist sofort präsent und ich für meinen Teil, konnte mich rückhaltslos mit ihr identifizieren. Und da kann ich gleich gut nachvollziehen, daß man sich da schnell mal einen Schwachsinn wünscht - wer hat nicht schon manchmal leichtfertig jemanden auf den Mond gewünscht oder ähnliches - und wie verdattert würde man wohl dreinschauen, wenn das wirklich eintritt.


    Bei der Fee bin ich auch im Team Bully sozusagen ;)


    Ich mag übrigens Kuhauge, auch wenn sie nur eine sehr kleine Rolle hat - sie wirkt absolut real, super gelungen.

    Hallo :)
    Ich habe auch ein paar Fragen:


    Wie kam es zu dem Buchtitel - hast Du immer schon gewußt, daß das Buch Hexendreimaldrei heißen wird?
    Wie lange hast Du an dem Buch geschrieben?
    Und wie kommt man eigentlich zu einem Verlag ;) ?


    Freue mich, daß die Leserunde endlich begonnen hat!

    Ingesamt hat mir Dead and Gone sehr gut gefallen und ich brenne darauf zu erfahren wies weiter geht!


    Außerdem finde ich man kommt auch als Bill-Fan (so wie ich es bin ;) ) nicht zu kurz bei diesem Buch - zwar sind es nur ein paar kleine Szenen, aber speziell eine davon hats schon in sich interpretationsmäßig ;)


    Also... mir hat das Buch gut gefallen...
    Ich habe es zwar auch nicht so extrem spannend und fesselnd gefunden wie die Serie mit Sonea, aber ich habe mich dennoch sehr gut unterhalten beim Lesen. Ich habe es genossen wieder in Kyralia zu sein und es nett gefunden die Unterschiede im Leben und in der Organisation der Magier zu erfahren und zu sehen wie Wissen, das zu Soneas Zeit ganz selbstverständlich ist, entdeckt wird.
    Ich steh's mir auf Originalausgaben, daher...:

    Neil Gaiman schreibt hier in seinem Blog über die deutsche Version des Buches:



    Ich lese auch sehr gern Neil Gaiman und das Buch ist schon auf meiner Wunschliste, danke für die guten Rezensionen :)

    Meine liebsten Lieblingsempfehlungen sind diese hier...:


    Die Gilde der Schwarzen Magier von Trudi Canavan
    Buch 1: Die Rebellin
    Buch 2: Die Novizin
    Buch 3: Die Meisterin


    dazu gibts dann noch dieses Buch, das in der selben Welt einige Jahrhunderte früher spielt, erscheint auf deutsch erst:
    Magie


    Das Zeitalter der Fünf von Trudi Canavan
    Buch 1: Priester
    Buch 2: Magier
    Buch 3: Götter


    Reiter Trilogie von Kristen Britain - heißt so laut amazon, aber auf der Homepage der Autorin ist zu lesen, daß sie an Buch 4 arbeitet:
    Buch 1: Der magische Reiter
    Buch 2: Die Botin des Königs
    Buch 3: Der schwarze Thron


    Alle diese Bücher sind auch sehr nett im englischen Original zu lesen! Gerne schreib ich auf Wunsch die Titeln auch noch.