Mmh, da fällt mir spontan "Der Alchimist" ein. Es ist zwar nicht realistisch in dem Sinne, dass es eine wahre Geschichte erzählt, aber in der Erzählung stecken sehr viele Lebensweisheiten, die ermutigen, seinen Weg zu gehen (sinngemäß :chen).
Beiträge von Paulchen
-
-
Mmh, da fällt mir spontan "Der Herr der Ringe" ein. Zwar fange ich es in regelmäßigen Abständen immer mal wieder an, breche jedoch auch in regelmäßigen Abständen immer wieder ab :chen. Ich finde einfach keinen Zugang zu diesen Büchern
-
Auf dem Tierfriedhof im Wald. Ich bin noch am zweifeln, ob ich träume oder nicht
Friedhof der Kuscheltiere- Stephen King -
Wow, zwar habe ich mir nicht alle Seiten betrachtet, aber die Bilder, die ich gesehen habe, sind ja alle total klasse. Ich selbst fühle mich in meiner kleinen Leseecke auch sehr wohl (bestehend aus meinem Lieblingsregal+kuscheligem Lesesessel :chen), aber manche haben hier ja richtige kleine Bibliotheken
Super!
-
Mmh, mal überlegen...oh, aufjedenfall Edward und Jacob
und Farid, Meggie und Staubfinger aus der Tintenherz-Trilogie, und, und, und [SIZE=7]Jade, Faun, Zamonier im allgemeinen...[/SIZE]:-] Ich mag einfach unglaublich viele Hauptfiguren. In fast jedem Buch ist eigentlich eine Person dabei, die ich am liebsten mal treffen würde
und so eine Liste würde sehr lang werden
-
Da fällt mir ganz spontan dieses fantastische, lustige "Kinder"buch ein (durchaus auch für Erwachsene!!!). Es ist ein absoluter Geheimtipp, ich selbst liebe "Nennt mich nicht Ismael".
Wenn dir "Rico, Oskar und die Tieferschatten" gefallen hat, kann ich es nur wärmstens empfehlen!Kurzbeschreibung aus der Amazon.de-Redaktion
Hausaufgaben, Mobbing, Liebeskummer - mal abgesehen von diesen üblichen Schulproblemen trifft Ismael ein besonderes Schicksal: Sein Vorname macht ihn zum Gespött der Mitschüler. Zu allem Übel kann sein Vater nicht oft genug betonen, wie ihn die Lektüre von Moby Dick auf diesen Namen gebracht hat. Ismaels Reaktion: Abtauchen! Das ändert sich, als James Scobie in die Klasse kommt. Er hat seine ganz eigene Waffe gegen Klassenrowdys: die Sprache. James gründet einen Debattierclub. Auch Ismael soll mitmachen. Doch der hat panische Angst. Wären da nicht seine Debattier-Kollegen, würde das vermutlich auch so bleiben. Mit Hilfe ihres Einsatzes steht Ismaels verbalem Aufstand bald aber nichts mehr im Wege. Und die Tür für ein Gespräch mit der bezaubernden Kelly Faulkner ist so offen wie nie ... -
Ich bin Wassermann und ulkigerweise stimmen sogar einige für Wassermänner typische Charakterzüge mit meinem Charakter überein. Aber von allem, was sonst mit meinem Sternzeichen zu tun hat, bin ich ahnungslos.
-
So, dann entstaube ich diesen Thread mal wieder
Ich bin erst genau seit gestern Betsy-Fan. Kurz zuvor habe ich nämlich- anfangs skeptisch- das Buch für 2, 50€ auf einem Wühltisch endeckt, es regelrecht verschlungen und bin begeistert! Ich habe schon lange nicht mehr so ein lustiges Buch gelese
Ich habe zwar auch einige Kritikpunkte (siehe Rezi im dazugehörigen Thread), aber ich freue mich schon so auf die nächsten für mich ja noch sechs Bände!
-
Also, gestern abend habe ich es nun beendet, nach dem ich es im wahrsten Sinne des Wortes verschlungen habe
Ich muss immer noch sagen, dass ich mich mit der Schuhliebhaberin Betsy nicht identifizieren kann. Auch denke ich, dass das Buch nicht sehr anspruchsvoll, gut durchdacht, Vorurteilsfrei, intelligent oder gut geschrieben ist.
Aber wenn ich ehrlich bin: Das war bei diesem Humor auch gar nicht nötig. Ich musste wirklich oft lauthals lachen, wenn Betsy wieder mal Nostro die Parole geboten hat oder auch sonst einfach nur herrlich sarkastisch war!!!
Das ist ein Buch, dass man angenehm schnell und ohne groß nachzudenken genießen kann, ein Buch, bei dem man gerne mal literarischen Anspruch literarischen Anspruch sein lässt, und einfach nur aufpasst, dass man vor lauter Grinsen keine Gesichtskrämpfe kriegtoder vor Lachen vom Sofa fällt!
Mein Gott ( Entschuldigung an alle Vampire :-]), ich freue mich wirklich schon auf die sechs anderen Bücher, die ich ja als neuer Betsy- Fan möglichst bald lesen werde!Mein armer Geldbeutel
Alles in allem beschert dieses Buch einem vergnügliche Lese- und Lachstunden und ist sein Geld meiner Meinung nach auch wert! Billiger kriegt man so viel Humor und Entspannung wohl kaum. Von mir gibt 7 von 10 Eulenpunkte und eine Empfehlung :lesend.
-
Vielen Dank für diese tolle Rezi! Das Buch wandert auch sofort auch meine Wunschliste
[SIZE=7]mein armer Geldbeutel[/SIZE]
Von "Cathys Book" war ich persönlich nicht so überzeugt (die eigene Nachforschungen waren eigentlich für die Geschichte überflüssig :rolleyes), aber diese hier klingt klasse! -
Auch von mir ein (verspätetes ;-)) Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern!
-
Ich bin auch der Meinung, dass man Freude am Lesen nicht erzwingen kann!
Ich glaube, jeder hat seltener oder öfters mal keine Lust zu lesen. Da muss man dann eben abwarten, oder was manchmal hilft:
Ein Hörbuch eines gern gelesenen Buches zu hören (klappt bei mir immer :-]) oder
ein Buch, dass man schon mehrmals gelesen hat, nochmals lesen (klappt manchmal ;-))
oder
ein kurzes "Kinder"buch lesen (klappt auch manchmal :chen).Ich wünsche viel Glück noch und hoffentlich bald wieder Spaß am Lesen!
-
Zitat
Zitat:
Original von Jessy!
ange... was? Sorry, aber das versteh ich gerade nicht so ganz...
Original von hestia2312
Ich denke mal Wirbelwind meinte angespuckt.Oder anger... ülpst
Na ja, zum Thema laute Unterhaltungen:
Grundsätzlich habe ich keine großen Probleme, wenn um mich herum ein gewisser Lärmpegel herrscht, z.B. kann ich im Zug relativ gut lesen. Wenn jedoch eine Lautstärke schon ohne Buch unerträglich wäre, dann kann ich mich meist gar nicht erst konzentrierenAbhilfe schafft Musik. Grundsätzlich ist es aber auch schon hilfreich, einfach ein seeehr fesselndes Buch mitzunehmen und nicht beispielsweise anspruchsvolle, schwierige Texte lesen zu wollen...das funktioniert bei mir nämlich nur, wenn es absolut still ist
-
Nummer 2
-
Hmm, Bücher, bei denen ich laut lachen musste :rofl, gibt es einige, spontan fallen mir jetzt "Weiblich, ledig, untot" und "Nennt mich nicht Ismael!" ein. Letzteres ist zwar ein "Kinder"buch, aber auch eine wahre Perle für ältere!
Edit: "Rubinrot" ist auch herrlich amüsant
-
Ich habe Fear Street Bücher mit 12 Jahren auch gerne gelesen (ich glaube, mein Lieblingsbuch war damals "Halloween" :-]), aber mittlerweile finde ich die Bücher nicht mehr so gut. Die Geschichten sind meiner Meinung nach ziemlich simpel gestrickt und wiederholen sich. Aber ich möchte hier jetzt auch nicht den literarischen Anspruch kritisieren, eine kurze, gruselige Lektüre für Gewitter-Abende sind sie allemal!
-
So, ich habe das Buch nun auch gelesen und bin schlichtweg begeistert!
Ich habe schon lange nicht mehr ein so bezauberndes "Kinder"buch gelesen, das durchaus auch für Ältere geeignet ist!
Allein schon die besonderen Bilder faszinieren. Sie sehen wirklich aus wie spontane Buntstiftzeichnungen auf einem Skizzenblock und passen gut zu der Geschichte.
Die Gedichte Li Pos sind sehr schön und lassen einem nach dem Lesen kurz innehalten, da sie einen gewissen Zauber ausüben.
Die Sprache ist angenehm klar, teilweise auch poetisch und nachdenklich.
Die Geschichte überzeugt vollends. Wunderschöne Ideen wie die Scheu - Vögel ziehen einen gänzlich in Josefins Leben hinein und man fühlt mit ihr. Li Po ist geheimnisvoll und man macht sich viele Gedanken über ihn - auch nach der Lektüre. Die Art, wie Josefin ihre Umwelt sieht, verändert auch ein bisschen die eigene Sicht auf die Dinge, hier fällt mir spontan eine Stelle ein, die ich gerne zitieren würde:ZitatDie Pappeln am Rand des Kanals spiegeln sich mit ihrem hellgrünen Blätterkleid im Wasser. In den hohen Fenstern der Häuser an dem Kanal spiegeln sich die Wolken am Himmel. Alles spiegelt sich in etwas anderem, denkt Josefin. Es ist, als befände sich ein Teil des Himmels in den Häusern und als würden die Bäume kopfüber unter Wasser wachsen.
Das Ende mutet zwar traurig an, stimmt zugleich jedoch hoffnungsfroh.
Alles in allem möchte ich mich nochmal bei bartimaeus für diesen wundervollen Tipp bedanken, da ich sonst diesen Schatz vielleicht nie gelesen hätte. Von mir gibt es 10 von 10 Eulenpunkte für eine Geschichte wie ein wirklicher Traum, die ich sicherlich noch öfters lesen werde!
Ich kann es nur empfehlen
-
So, ich habe das Buch nun auch gekauft
Ich habe ein tolles Exemplar für nur 2,50€ auf einem Wühltisch ergattert! Vorher war ich etwas skeptisch, aber für den Preis konnte ich nicht Nein sagen
Und nach jetzt schon 100 Seiten kann ich nur sagen: Ich bereue es nicht! Zwar kann ich mich nicht wirklich mit Betsy identifizieren, aber das Buch ist so lustig!!! Regelmäßig muss man einfach laut lachen
So, ich werde dann mal weiterlesen (ich hoffe, es bleibt so gut :-]) und später dann mehr berichten
-
Ich liebe die Bis(s)... Cover sehr
-
Ich stehe auf der Veranda und bringe Li Po Apfelwein und ein Schälchen Reis.
Seidenraupenträume - Asa Gan Schweder