Ich habe das Buch auch vor ein paar Tagen ausgelesen. Es liest sich zwar flüssig weg, aber mich hat die Mutter von Jane so genervt. So ein nerviger Charakter ist mir, glaub ich, bis jetzt noch nicht untergekommen. Oder ich hab es vergessen. Hab zwar bis jetzt noch nicht sooooo die "Leseerfahrung", aber es war einfach nur schlimm. Außer der Mutter hat mich eigentlich nichts weiter wirklich gestört, es hat sich, wie gesagt, gut weggelesen und ich schwanktw zwischen 7 und 8 Punkten, hab dann aber doch die 8 gegeben.
Beiträge von debbiedelicious
-
-
Michel Birbaek; Nele & Paul; 1,0; Monatshighlight
Conni Lubek; Anleitung zum Entlieben; 1,5
James Patterson; Sonntags bei Tiffany; 2,0 -
Die 15-jährige Alice ist ein Teenager wie viele andere. Ihre Sorgen, Ängste und Geheimnisse vertraut sie ihrem Tagebuch an; ihre Stimmungen schwanken wie ihre Noten und ihr Gewicht, und vor allem der erste Liebeskummer macht ihr zu schaffen. Als man ihr in einer Clique ohne ihr Wissen LSD einflößt, ist sie geschockt und fasziniert zugleich. Einerseits sieht sie in Drogensüchtigen nur Dreck und Abschaum; andererseits erlebt sie durch LSD die Welt viel intensiver, sie sieht, hört und fühlt auf ihrem Trip Dinge, die sie noch nie wahrgenommen hat. Schließlich siegt die Neugier und Sehnsucht nach diesem Rausch: Sie probiert immer härtere Drogen aus und rutscht immer tiefer in den Strudel der Sucht hinein.
Der Kreislauf von Aufputsch- und Beruhigungsmitteln, Selbstekel und Euphorie wird für sie zur tödlichen Spirale. Zweimal ist sie wild entschlossen, die Sucht endlich weit hinter sich zu lassen – sie geht von zu Hause weg, um dem Dunstkreis ihrer alten Drogenclique zu entkommen, die sie immer stärker unter Druck setzt. Doch ohne ihre Familie, die ihr Halt gibt und Normalität garantiert, stürzt sie noch gnadenloser ab als zuvor, darum kehrt sie nach Hause zurück, wo sie sich aus ganzer Kraft bemüht, zurück in ein Leben ohne Drogen zu finden. Aber die alten Freunde sind hartnäckig, Aussteiger wollen sie nicht dulden. Sie schicken Alice auf einen Horrortrip, der sie fast um den Verstand bringt. Als sie danach schwer krank in die Jugendpsychiatrie eingewiesen wird, wo sie in der Gruppentherapie vieles über sich lernt, sieht es so aus, als könnte sie doch noch den Weg zurück in ein normales Leben finden – doch hier bricht das Tagebuch ab: Seine Verfasserin ist drei Wochen nach dem letzten Eintrag an einer Überdosis gestorben.
›Fragt mal Alice‹ stützt sich auf das authentische Tagebuch einer Fünfzehnjährigen, die drogenabhängig war und an ihrer Sucht starb. Die Verfasserin bleibt deshalb anonym, Namen, Ort, Zeit und bestimmte Ereignisse wurden auf Wunsch der Angehörigen geändert.
-
Also am Freitag bin ich wieder dabei. Am Samstag weiß ich es noch nicht, da Karaokenacht ist.
Da kommt es dann auf den Eintritt drauf an, ob ich hingehe oder nicht.Für den Freitag denke ich, dass ich mein aktuelles Buch lese: Anonym - Fragt mal Alice
-
Mein Buch gefällt mir bis jetzt auch ganz gut. Nur irgendwas nervt mich daran...vielleicht die Mutter? Oder .. mhm. Keine Ahnung. Ich kann nichtmal genau sagen was.
Vielleicht finde ich es auf den nächsten Seiten ja heraus. Ich lese dann mal weiter. -
Hallöchen.
Werde jetzt auch mit der Lesenacht beginnen und werde mit "Sonntags bei Tiffany" an den Start treten. Werde immer mal so alle 20 Seiten reingucken.Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von stups3012
"Eines Tages", sagte sie, "fange ich Träume ein wie Schmetterlinge."
"Und dann?", fragte er.
"Lege ich Sie zwischen die Seiten dicker Bücher und presse sie zu Worten."
"Was, wenn jemand immer nur von dir träumt?"
"Dann sind wir beide vielleicht schon Worte in einem Buch. Zwei Namen zwischen all den anderen."Okaym kein wirklicher Satz, aber sooo schööön!
Das ist wirklich schön. Aus welchem Buch ist das denn?
Das fand ich schon sehr schön im Vorwort von James Pattersons 'Sonntags bei Tiffany':
Als mein Sohn Jack vier Jahre alt war, musste ich nach Los Angeles verreisen. Ich fragte ihn, ob er mich vermissen werde. "Nicht so richtig", antwortete er. "Du wirst mich nicht vermissen?", vergewisserte ich mich. Jack schüttelte den Kopf. "Liebe heißt, nichts kann zwei Menschen trennen", erklärte er.
Schön. Und das von einem Vierjährigen.

-
Ich lese zur Zeit:
Als einsames kleines Mädchen hatte Jane einst einen treuen Freund und Begleiter: Michael. Doch Michael, unsichtbar für alle anderen Menschen, musste sie an ihrem neunten Geburtstag verlassen, so will es ein ehernes Himmelsgesetz. 23 Jahre später führt Jane ein zutiefst unglückliches Leben. Da trifft Michael sie eines Tages zufällig wieder – und verliebt sich gegen jede Regel in sie. Darf er das Gesetz brechen und sich ihr wieder nähern? Und gibt es Raum für eine Liebe, die keine Schranken gelten lässt?
Gefällt mir bis jetzt sehr gut...

-
Ich bin vor ein paar tagen auch fertig gewurden mit dem Buch. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es doch gut war. Anfangs bin ich mit Lchens Art nicht wirklich klar gekommen, da ich anfangs dachte: 'Warum lässt man sowas mit sich machen?' bis mich erinnerte, dass es mir ja auch einmal so ging.
Schön fand ich auch die Passage mit den Anonymen Alkoholikern und der "heute nicht" Methode. Eine sehr gute Sichtweise, die mir wahrscheinlich noch sehr lange im Gedächtnis bleibt, da ich mir vorgenommen habe, sie bei Gelegenheit selber anzuwenden.Das Buch hat von mir 8 Punkte bekommen.
BTW: @ Gummibärchen: Ich musste auch immer an Kid Rock denken...

-
Zitat
Original von Spirit
Ich werd' auch wieder dabei sein, an welchen oder an beiden Tagen weiß ich noch nicht, was ich lesen werde weiß ich noch nicht, hängt davon ab, ob ich mit Diana Gabaldon durch bin.Welches liest du denn?

Bin auch wieder mit dabei, was gelesen wird, weiß ich auch noch nicht, da ich dann hoffentlich schon mit 'Anleitung zum Entlieben' durch bin.


-
Hat die Postbotin gerade gebracht.
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Ohne ihre Schwester Anna kann Kate Fitzgerald nicht leben: Sie hat Leukämie. Doch eines Tages weigert sich die dreizehnjährige Anna, weiterhin Knochenmark für ihre todkranke Schwester zu spenden ... Jodi Picoults so brisanter wie aufrüttelnder Roman über den Wert des Menschen wird niemanden kaltlassen. »Das bewegende Porträt einer zerrissenen Familie. Jede Figur ist lebendig, jede Situation wahr. Jodi Picoult gelingt es, ihre Leser bis zur letzten Seite zu fesseln - mich inbegriffen.« Elizabeth George
-
Ich mache heute auch wieder mit. Habe gestern 70 Seiten geschafft, habe noch knapp 100 vor mir. Hoffentlich schaffe ich die heute Nacht, neue Bücher sind nämlich schon im Anmarsch. Bis heute Abend.

-
Hab jetzt 20 Seiten gelesen und werd mir ein paar Apfelsinen machen. Hab irgendwie Hunger...wie immer.

-
So ich steige jetzt auch ein und lese, wie schon letzte Woche, Anleitung zum Entlieben von Conni Lubek. Finde es bis jetzt nicht so prickelnd...allein Curd Rock sorgt für angenehme Abwechslung. Mal sehen, vielleicht "funkts" ja noch...

-
Ich bin, wie ich vermutet hatte, ein Durchschnittsleser. Lese laut dem Test 251 WpM. Aber ich denke nicht, dass, nur weil man schneller liest, weniger versteht. Ich halte es für durchaus möglich, auch beim Schnelllesen ein Bild im Kopf aufzubauen und das 'Kopfkino' ablaufen zu lassen. Bei spannenden Szenen liest, denke ich, jeder schneller und kann sich dennoch alles vorstellen, zumindest ist es bei mir so. Nur weil man schnell liest, muss doch nicht die Fantasie drunter leiden. Warum sollte das so sein? Ich denke es hängt nicht vom Lesetempo ab, sondern von der allgemeinen Vorstellungs- bzw. Konzentrationskraft.
-
And last but not least:
Was sagt man dem Menschen, den man am meisten liebt und den man am tiefsten verletzt hat? Dieser Frage muss sich Meg stellen, als sie ihrer Jugendliebe Carson nach sechzehn Jahren wieder begegnet. Denn Carson weiß weder, weshalb sie ihn damals verließ, noch, dass er Vater einer fünfzehnjährigen Tochter ist. Meg aber weiß inzwischen ganz genau, dass ihr Lebensplan deshalb nicht aufgegangen ist, weil sie tief in ihrem Herzen nie aufgehört hat, Carson zu lieben. Aber bedeutet Liebe in diesem Fall nicht, dass sie an alten Wunden nicht noch einmal rühren darf – zumal Carson kurz vor seiner eigenen Hochzeit steht?
-
Zweites:
Als einsames kleines Mädchen hatte Jane einst einen treuen Freund und Begleiter: Michael. Doch Michael, unsichtbar für alle anderen Menschen, musste sie an ihrem neunten Geburtstag verlassen, so will es ein ehernes Himmelsgesetz. 23 Jahre später führt Jane ein zutiefst unglückliches Leben. Da trifft Michael sie eines Tages zufällig wieder – und verliebt sich gegen jede Regel in sie. Darf er das Gesetz brechen und sich ihr wieder nähern? Und gibt es Raum für eine Liebe, die keine Schranken gelten lässt?
-
Erstes:
Versteh einer die Frauen! Nach langen Jahren als überzeugter Single ist Frauenheld Tom zum ersten Mal liiert. Die Beziehung zu Elisa gestaltet sich eigentlich auch gar nicht so übel. Bis sein Kumpel Luke ihn aufklärt: Routine killt den Sex. Tom ist alarmiert und beschließt, seinen Marktwert zu testen. Wenn nur das kleine, haarige Problem auf vier Beinen nicht wäre, das ihn auf Schritt und Tritt verfolgt: Elisas neuer Hund. Ein Mops! Doch das viel dickere Problem kommt auf zwei Beinen daher: die hochschwangere Lydia. Denn die behauptet doch glatt, Tom sei der Vater ihres Kindes ...
-
Danke für die Tipps, war nämlich gar nicht so leicht etwas zu finden. Ich werde mir mal die Bewertungen bei amazon usw. angucken und mir dann eins aussuchen.
Danke nochmal.

-
Ich werde auch wieder dabei sein, höchstwahrscheinlich an beiden Tagen. Und vielleicht schaff ich es diesmal mal mehr zu lesen als 20 Seiten...
