Beiträge von debbiedelicious

    Ich habe da eigentlich nie Entscheidungsschwierigkeiten. Irgendwie kriege ich während meines aktuellen Buches immer sowas wie eine innere Stimme, die mir dann sagt, was ich als nächstes Lesen möchte und da komme ich auch nur in den seltensten Fällen von ab. Oft sind es auch Bücher, die ich noch nicht mal habe, aber die werden dann einfach schnell bei booklooker bestellt. :-]

    Nach Jahren des rumsub'ens, habe ich nun endlich auch mal Cupido gelesen. Ich muss sagen, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat. Ich fand es sehr fesselnd und interessant. Sonst bin ich eigentlich nicht der großartige Thriller-Leser. Nur mit den ganzen Abkürzungen bin ich immer nicht so zurecht gekommen, weil ich immer vergessen hab, was sie bedeutet haben. :lache Und was ich auch nicht verstanden habe ist warum William Rupert Bantling manchmal im Buch auch Bill Bantling genannt wurde?! Hab aber bis jetzt hier im Forum noch nicht weiter geforscht....vielleicht find ich da ja noch eine Antwort. :gruebel


    Alles in allem aber 8/10 Punkte. :-]

    In meinem Bekanntenkreis habe ich so gut wie niemanden mit dem ich mich austauschen kann. Wenn jemand von denen liest, dann nur sehr langsam. Brauchen dann für ein Buch mit 200 Seiten z. Bsp. 4 Monate. Ich warte schon seit über nem halben Jahr darauf, dass ne Freundin von mir "Bis(s) zum Abendrot" zu Ende liest, damit ich mich mit ihr darüber austauschen kann. :rolleyes Aber es liegt denk ich mal auch an dem Alter, mit 19 haben die meisten scheinbar bessere Sachen zu tun, als sich hinzusetzen und zu lesen. Aber naja, kann man nichts machen. :unverstanden

    Zitat

    Original von Jasmin87


    Meine auch. Ich meine zwar immer wieder, den Mörder enttarnt zu haben aber ich falle jedes Mal wieder auf die einfachsten Tricks der Autoren rein :grin


    :write


    Ich kauf auch immer allen ab, was sie zu ihrer Verteidigung zu sagen haben, wenn nun nicht offensichtlich da steht...was weiß ich..."Doch bei dieser Aussage wirkte er sehr nevös und unglaubwürdig." Ich kann bei sowas nicht zwischen den Zeilen lesen. Auch wenn ich jeden Freitag Cold Case gucke, bin ich immer auf der falschen Fährte. :rolleyes

    Also ich steh total auf "gebrauchte" Bücher. Ich bestelle oft bei booklooker, aber auch nur wenn der Zustand des Buches nicht allzu mies ist. Mir geht dabei einfach einer ab, wenn ich nur 1-2 € bezahle und das Buch noch aussieht wie neu. :lache
    Aber schenken lasse ich mir auch zu allen möglichen Anlässen Bücher. Wenn ich Geburtstag hab, verteile ich immer an meine Freunde Büchertitel, die ich haben möchte. Ein bisschen WL-Abbau betreiben... :chen
    Neu kaufen tu ich selber mir Bücher eher selten, es sei denn ich will es unbedingt haben. Und bei einem HC warte ich auch lieber immer auf das TB. Ich bin halt ein Geizkragen... :rolleyes

    Also was mir bei dieser Frage gleich einfällt, ist die Highland-Saga von Diana Gabaldon. Meine Gedanken schweifen relativ oft zu dieser Reihe. Nach ein paar "anderen" Büchern, muss ich einfach immer mal einen Teil von der Saga lesen. Ich kann nichtmal sagen, warum es mir gerade diese Bücher so angetan haben. Es ist einfach so. :gruebel

    Hab die Beschreibung aus der Amazon-Redaktion genommen... :wave


    Kurzbeschreibung


    Die attraktive junge Chloe steht am Anfang einer steilen Karriere. In nur wenigen Tagen wird sie das Juraexamen hinter sich gebracht haben, und eine viel versprechende Stelle in einer Anwaltskanzlei ist auch schon in Sicht. Fehlt nur noch der passende Mann -- und Chloe hofft inständig, dass ihr Freund Michael nach zweijähriger Beziehung endlich den Mut aufbringt, ihr einen Heiratsantrag zu machen. Da bricht das Unerwartete in ihren so normalen Alltag ein: Chloe wird das Opfer einer schrecklichen Gewalttat. Ein maskierter Mann dringt eines Nachts in ihre Wohnung ein und vergewaltigt die junge Frau auf brutale Weise. Nur durch Zufall kommt Chloe mit dem Leben davon. Der unbekannte Täter wird nie gefasst.
    Zwölf Jahre später arbeitet Chloe alias C.J. Townsend als hartgesottene Staatsanwältin in Miami -- die Beste in ihrem Fach. Eines Tages nimmt die Polizei bei einer Verkehrskontrolle einen Mann fest, der im Verdacht steht, mehrere junge Frauen ermordet und verstümmelt zu haben, und C.J. wird mit der Anklage betraut. Doch als sie dem mutmaßlichen Mörder gegenübertritt und seine Stimme hört, bleibt ihr fast das Herz stehen: Dies ist der Mann, der sie vor zwölf Jahren vergewaltigt hat. Die abgebrühte Anwältin C.J. wird in einen tiefen Gewissenskonflikt gestürzt. Eigentlich müsste sie den Fall wegen Befangenheit ablehnen. Andererseits bietet sich ihr die einmalige Chance, sich an dem Mann zu rächen, der beinahe ihr Leben zerstört hätte.

    Ich lese Bücher auch gerne mehrmals. Aber da liegen dann auch ein paar Jährchen dazwischen. Dann fallen mir immer wieder neue Einzelheiten an den Büchern auf, die ich vorher noch so wahrgenommen habe. Es kommt mir dann immer alles so vertraut vor und doch erscheint es in einem anderen Licht. Vor allem wenn ein paar Jahre dazwischen liegen, sieht man viele Sachen des öfteren auch anders bzw man empfindet sie anders. Und das finde ich immer sehr interessant festzustellen.

    Allgemein gesehen mag ich weder dicke noch dünne Bücher lieber. Es kommt auf den Inhalt an, wenn mich das Buch interessiert, dann kauf ich es mir (früher oder später) auch. Ob es dann sofort gelesen wird, ist eine andere Sache. Zur Zeit lese ich eher dünnere Bücher so um die 400 Seiten, da meine Arbeit mich ziemlich einspannt und ich abends meist zu KO bin, um noch großartig viel zu lesen. Da möchte ich mir dann ein Buch mit z. Bsp. 1000 Seiten nicht "antun", weil ich dafür ewig brauchen würde.

    Zitat

    Original von Silence81
    Ich kaufe nicht bei Schlecker ein, allerdings nur, weil viele Schlecker-Filialen
    eng, düster, unübersichtlich sind. Sie gefallen mir einfach nicht. Ich gehe lieber zu DM :-)


    Wenn man anfangen würde jeden Laden zu boykottieren, der Mitarbeiter finanziell "ausbeutet", der Pausen nicht gewährt, Videoüberwachung einsetzt usw. usw., dann dürfte man wohl fast nirgends mehr hingehen.
    Weder zu Lidl, McDonalds, Subway, Burger-King, Videotheken, Schlecker, Sonnenstudios usw. usw.


    :write
    Wollt ich auch schreiben ... :grin

    Ich finde auch, dass der erlernte Beruf nichts damit zu tun hat, ob man nun schreiben soll oder nicht. Entscheidend sind Talent und die Ideen. Und wie Jai schon sagte: Man muss ja nicht alles lesen, was auf dem Markt ist. Ich mag auch nicht alles, was viele andere für unglaublich gut empfinden. Aber was macht das schon? Dann spar ich das Geld lieber und hol mir davon ein Buch, mit dem ich etwas anfangen kann. Geschmäcker sind unterschiedlich. Außerdem schreiben viele auch nur "just for fun", wie z.Bsp. Fan-Fictions um ihre Fantasien auszuleben. Ich finde auch sowas sehr interessant. Wenn man Texte schreibt, kann man mit seiner Fantasie in gewisser Weise spielen. Man taucht ein in eine andere Welt, in seine eigene Welt. Und wenn man das auf Papier festhalten möchte, kann man das machen. Warum sollte einem das verwährt bleiben, nur weil man Dachdecker oder sonstiges ist? Es gibt viele Menschen, die gerne etwas anderes wären. Die Hausfrau träumt davon Model zu werden, der Verkäufer wäre gerne ein Rockstar. Und das ist doch das Schöne am Schreiben. Man muss nicht gut aussehen oder singen können, jeder, der es möchte, könnte es machen und das finde ich toll. Und ob es nun gut ist oder nicht, das ist was anderes, aber wie oben schon gesagt: Man muss nicht alles lesen bzw. es wird ja auch nicht alles veröffentlicht.


    :wave

    Ich habe die komplette Highland-Saga und die komplette Bis(s)-Reihe stehen. Und Herr der Ringe, aber die gehört meinem Freund, doch da er nicht liest und sie in meinem Schrank steht behaupte ich mal ganz frech, dass es meine ist. :chen
    Harry Potter habe ich die ersten beiden Teile, möchte mir aber gerne noch alle Bände zulegen, genauso wie die Tinten-Triologie.


    :wave