Happy Birthday, Batcat! Viel Glück und Gesundheit (all das Zeug, das wir in unserem Alter brauchen können :grin)
Happy Birthday, Batcat! Viel Glück und Gesundheit (all das Zeug, das wir in unserem Alter brauchen können :grin)
Okay, jetzt habt ihr mich am Haken. Ich schleiche schon lange um die Malbücher für Erwachsene herum, habe es aber bisher immer gelassen, weil ich der Meinung war, dass ich dafür einfach keine Zeit habe und der Kopf nie frei ist. Dabei geht es ja genau darum: mal abzuschalten - egal, was zu tun ist, denn irgendwas ist ja bekanntlich immer
Nachdem ihr hier so viele schöne Bücher vorgestellt habt, werde ich mir jetzt wohl endlich eines besorgen und es einfach mal ausprobieren. Ich glaube, ich versuche es mit dem Herrn Potter.
Hallo Prombär,
schau doch mal bei www.ullapopken.at - die haben eigentlich immer Stiefel, bei denen sich der Schaft in der Weite verstellen lässt.
2,99 statt 4,99 (nur im September)
Nicht wundern, das Buch läuft jetzt nicht mehr unter "Kate Logan" sondern unter meinem richtigen Namen "Brigitte Melzer".
Als Sam in das Haus ihrer verstorbenen Tante zieht, geschehen unheimliche Dinge. Eine unerklärliche Kälte scheint ihr durch das ganze Haus zu folgen. Tatsächlich hat sie einen Mitbewohner: Nicholas, charmant, attraktiv und tot. Obwohl Nicholas ein Geist ist, fühlt sich Sam schon bald zu ihm hingezogen. Gut, dass es da noch den ausgesprochen lebendigen Adrian gibt. Auf der Suche nach einem Weg, Nicholas seinen Frieden zu schenken, gerät Sam immer tiefer in einen Strudel aus Hass und schwarzer Magie. Dann geschieht ein Mord und Sam weiß nicht mehr, wem sie noch trauen kann – den Lebenden oder den Toten?
Ich hab gerade eine Tasse "Englische Blattmischung" getrunken - loser Tee aus dem Teegeschäft. Lecker.
Nachher mach ich mir noch ein Tässchen "Yunnan" (auch lose).
Bei diesem stürmischen Herbstwetter macht Teetrinken gleich noch mehr Spaß
Ja, das interessiert mich immer noch - die Fortsetzung rückt schließlich näher
Danke, Tilia Salix! Das habe ich offenbar wirklich überlesen.
ZitatOriginal von MagnaMater
Also die Staffel 5 scheint nach den schnipseln, und den You-tube rezensionen, die ich mir ansah, ja durchgehend ein ziemlicher mist gewesen zu sein...
war irgendwas positives dabei, das den kauf einer DVD rechtfertigen würde?
Die Handlung um Jon Snow fand ich gut. Den Rest haben sie in meinen Augen aber ziemlich versemmelt. Ganz besonders Dorne und die Sparrows in Kings Landing.
Ich werde mit dem Kauf der DVD abwarten. Wenn die 6. Staffel wieder besser wird, hole ich sie mir - allein schon der Vollständigkeit halber. Ist die 6. genauso schwach oder gar noch schwächer, war es das mit mir und den DVDs.
Ich habe auch so eine to-do Liste. Ich finde das sehr entspannend, denn alles, was da einmal draufsteht, kann mir nicht mehr in Endlosschleife "ich darf auf keinen Fall vergessen, dass ich noch xy machen muss" durch den Kopf gehen. Erledigt wird dann nach Dringlichkeit. Die Sachen, die nicht eilen, mache ich wenn ich Leerlauf oder gerade Lust drauf habe. Äh, also wohl eher bei Leerlauf
Tolle Fotos, Jenks!
Für dich wäre der Wiener Zentralfriedhof was (wenn du da nicht längst gewesen bist). Oder die vielen uralten schottischen Friedhöfe, mit ihren vermoosten, windschiefen Grabsteinen und den Steinkirchen ohne Dach, in denen Bäume wachsen ...
Ich muss leider passen - und das, wo ich doch so ein großer Sushi-Fan bin. Gibt doch nichts Besseres zum gegenseitigen Anschweigen, als sich die Dinger im Ganzen und quer in den Mund zu schieben (notfalls samt Stäbchen) :lache. Habe die letzten Tage mit meinem Termin jongliert und versucht, den zu verlegen. Blöderweise müsste ich aber dann über 6 Wochen auf einen neuen Termin warten.
Wie Batcat ja schon gesagt hat: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen, deshalb hoffe ich darauf, dass es bei einem der nächsten Male endlich wieder klappt! (wegen dem Sommertreffen schau ich noch - hoffe aber, dass es zumindest am Samstag klappt)
Ich wünsch euch viel Spaß am laufenden Band!
Danke für eure Besserungswünsche! Die kann ich gerade echt gut brauchen
Dass nach dem Treffen vor dem Treffen ist, finde ich jetzt zumindest ein bisschen tröstlich.
So, ich bin wieder im Lande...
Danke, dass du mich auf das Treffen aufmerksam gemacht hast, Batcat!
Bei mir wird es dieses Mal leider nichts. Ich habe in den nächsten Tagen schon einiges an Terminen. Obendrein kränkle ich seit gestern vor mich hin - dass ich kaum eine Stimme habe, würde das konspirativen Schweigen natürlich extrem stören - und muss mich wieder fit bekommen.
Ich hoffe also ganz stark auf das nächste Mal!
LG und euch viel Spaß
Melzi
ZitatOriginal von Lesebiene
Gibt es Neues von der Gabaldon-Verfilmung Highlander-Saga?
Im Internet finde ich gerade gar keine Aussage, wann die Serie auf Vox beginnen soll. Es hieß doch mal April 15?
Also ich habe neulich mal irgendwo was vom 20. Mai als Starttermin aufgeschnappt.
LG
Melzi
ZitatOriginal von Jasmin87
Hat von euch eigentlich jemand "Bates Motel" gesehen?
Das lief letztes Jahr im Sommer auf RTL2. Ich glaube, es waren sogar die ersten beiden Staffeln. Gehts da noch weiter?
Oh ja, Bates Motel ist genial! Norman und Norma sind echt creepy. Norman schafft es, das Wort Mother so zu betonen, dass man Gänsehaut bekommt
In den USA läuft derzeit die dritte Staffel. Ich habe aber keine Ahnung, wo und wann die im deutschen TV laufen wird.
Ich bin ein riesiger Grimm-Fan.
Dabei hatte ich die Serie bei ihrem Start auf vox eigentlich nach 10 Minuten schon abgeschrieben. Nett, aber eben nicht mehr. Dann habe ich sie im Original in die Finger bekommen und das war, als würde man etwas völlig anderes sehen.
Wer Englisch kann, sollte sich die Serie unbedingt im Original ansehen. Die meisten Wesen haben deutsche Namen, die teilweise einfach nur zum Schreien komisch sind (wegen der Namensauswahl und der Aussprache). Immer wieder fließen deutsche Worte oder Sätze ein. Da kommen dann Sachen raus wie: my head hurts like a Knotenbrezel. Oder: This is a Seltenvogel with an Unbezahlbar.
Das Ganze ist witzig, ohne dabei lächerlich zu wirken, und ausgesprochen charmant.
Dazu finde ich, dass sich die Handlung großartig entwickelt. Ich mag die Figuren. Es ist tatsächlich eine der wenigen Serien, in der mir niemand auf den Keks geht. Und Monroe ist einfach genial!
LG
Melzi
Ihr seid echt lieb. Kein Wunder, dass ich mich so wohl gefühlt habe. Ich trainiere schon fleißig fürs nächste Mal, damit das mit dem Schweigen wieder so gut klappt
Bin ich die Einzige, die findet, dass das Pfannkuchenfoto irgendwie Ähnlichkeit mit was Überfahrenem hat (ich sehe Engelsflügel)? Oder ist das nur ein gewöhnlicher Rohrschach-Test?
LG
Melzi
Inhalt:
Gleich zu Beginn müssen sich Lockwood & Co. mal wieder von der Agentur Fittes die Butter vom Brot nehmen lassen. Weshalb man einen Wettstreit ins Leben ruft, der bei nächster Gelegenheit beweisen soll, welche Agentur denn nun besser ist. Diese Gelegenheit bietet sich ziemlich schnell. Nach Abschluss eines Routinefalls von Lockwood & Co. verschwindet ein Artefakt und Inspektor Barnes von der BEBÜP drängt darauf, dass es gefunden wird, ehe es London in Chaos und Verderben stürzen kann. Um rasche Ergebnisse zu erzielen, setzt er beide Agenturen darauf an.
Meine Meinung:
Ich mochte schon den ersten Band um Lockwood und seine Agentur, auch wenn ich da noch fand, dass dieser – wegen der vielen (nötigen) Erklärungen und Rückblicke in die Vergangenheit der Erzählerin Lucy – einige Längen aufwies.
In „Der wispernde Schädel“ wird man sofort in die Handlung geworfen. Lange Erklärungen sind nicht mehr nötig, man weiß inzwischen, wie das mit der Geisterwelt funktioniert und auch Lucy und ihre tapferen Mitstreiter kennt man noch aus dem letzten Buch, weshalb sich wirklich alles auf die Geschichte konzentriert.
Ich mag Lucy, Locky und George. Mir gefällt, dass sie nicht einfach nur Freunde sind, die sich super gut verstehen. Stattdessen reiben sie sich aneinander, streiten oder schmollen schon auch mal, halten aber zusammen, wenn es darauf ankommt. Ein bisschen dreidimensionaler dürfen vor allem die beiden Jungs aber ruhig noch werden, denn über Locky und George weiß man noch kaum etwas. Der eine ist geheimnisvoll und cool (findet Lucy), der andere verfressen und ein Bücherwurm. Ich hoffe, dass sie in den nächsten Bänden noch ein wenig mehr Unterfutter bekommen und damit lebendiger werden. Ein Anfang dazu wurde am Ende gemacht. Ich hoffe, dass Stroud darauf aufbaut.
Lockwood trägt immer noch einige Geheimnisse mit sich herum und der titelgebende wispernde Schädel, der schon am Ende von Band 1 zum ersten Mal den Mund aufgemacht hat, trägt einiges dazu bei, um Misstrauen zu säen.
Die Handlung schreitet schnell voran, ohne dabei überhastet zu wirken. In den letzten Jahren ist es so, dass mich Actionsequenzen in Romanen zunehmend langweilen (ist ja irgendwie immer dasselbe – kämpfen oder fliehen) und ich diese oft nur überfliege. Hier finde ich die Mischung aus ruhigeren Textpassagen, in denen die Agenten Informationen zusammentragen und die Handlung vorangetrieben wird, und den Actionszenen genau richtig.
Die Geschichte entwickelte sich für mich schlüssig und spannend. Wie schon im ersten Teil geht es auch darum, herauszufinden, woher die Geister überhaupt kommen und warum sie da sind.
Jonathan Strouds Stil lässt sich leicht lesen, die Dialoge sind witzig und spritzig und es schwingt immer ein leiser Humor mit. Dabei schafft er es, derart plastische Bilder der Handlungsorte in mir heraufzubeschwören, dass ich immer wieder das Gefühl hatte, unmittelbar neben Lockwood und Co zu stehen.
Nur eine Sache ist mir aufgefallen – vielleicht kann mir jemand, der das Buch gelesen hat, dazu was sagen?
Mein Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung mit sympathischen Figuren, bei der die Mischung aus Action und ruhigeren Passagen stimmt. Dass gerade Locky und George noch immer eher etwas oberflächlich gezeichnete Figuren sind, ist zwar schade, wurde aber durch eine spannende und runde Handlung in einer gelungenen Atmosphäre wieder ausgeglichen. Ich warte gespannt auf den nächsten Teil.
Von mir gibt es 8 von 10 Punkten.
Liebe Frankeneulen,
ich bin gesund und munter wieder in München gelandet.
Vielen Dank für den schönen Abend und die herzliche Aufnahme. Ich habe mich sehr wohl gefühlt in unserer distinguierten und intellektuellen Schweigerunde Komme sehr gerne wieder, um erneut mit euch in tiefsinniges Schweigen zu verfallen!
Danke auch noch mal fürs zur U-Bahn kutschieren, Batcat!
Mit dem Zug hat alles super geklappt. Allerdings musste ich sehr tapfer sein. Wer kann denn ahnen, dass die Bahnhofsbuchhandlung nach 22 Uhr noch auf hat. Das ist grob fahrlässig! Der einzige Grund, warum ich da nicht mit dem neuen King untern Arm rausmarschiert bin, ist, weil ich mich noch nicht entschieden habe, ob Druckbuch oder E-Book oder gleich Hörbuch und ob nun Deutsch oder doch lieber Englisch. Uff. Noch mal davon gekommen ...
So, jetzt hau ich mich aufs Ohr und werde versuchen vor dem Einschlafen noch mal all eure Namen und Nicks für mich zu sortieren.
LG
Melzi
Und die Bahn wird nicht streiken