Beiträge von Silence81

    Nachdem das Buch etwa ein dreiviertel Jahr auf meinem Mini-SUB lag, hab ich es nun durchgelesen. Gekauft hatte ich das Buch damals wegen den positiven Rezensionen und Bewertungen bei Amazon und auch bei einem Forum für historische Romane.
    Tja und nun bin ich eigentlich ziemlich enttäuscht, denn das Buch hat mir nur teilweise gefallen.
    Die ersten 200 Seiten habe ich mich sehr gequält und spielte hin und wieder mit dem Gedanken das Buch direkt abzubrechen. Die Einleitung und Einführung der Hauptpersonen erschien mir viel zu lang und dennoch wurde ich nicht richtig warm mit Will Campell.
    Erst ab ca. Seite 300 packte mich die Geschichte und ich kam auch plötzlich schneller vorwärts...Tja leider hielt das nicht bis zum Schluss an. Die letzten 150 Seiten zogen sich dann nochmals wie Kaugummi. Im Nachinein kam es mir so vor, als hätte man auf Teufel komm raus versucht ein dickes Buch zu schreiben. Die Geschichte hätte man sicherlich auch mit 200 Seiten weniger erzählen können. Es wird viel "geschwafelt", bzw. viele unwichtige Sachen beschrieben, die die Geschichte einfach nicht weiterbringen.
    Noch dazu gibt es einfach ein paar Zufälle und Wendungen zuviel, am Schluss lagweilte es mich einfach nur noch.
    Ich werde mir die beiden Nachfolgebände definitiv nicht anschaffen.

    Dies war mein erstes Buch von Karl Olsberg, und es hat mir sehr gut gefallen.
    Ich habe auch erstmal einige Zeit überlegt, ob ich ein Buch mit dieser Thematik überhaupt lesen möchte. Mir ist das Buch " Als die erste Atombombe fiel..." aus meiner Jugendzeit noch in Erinnerung, und ich weiß noch wie sehr mich das Lesen damals mitgenommen hat.
    Ich habe mich aber letzendlich doch an "Schwarzer Regen" gewagt, vor allem aufgrund der guten Rezensionen hier.
    Und auch hier muss ich sagen, im zweiten Teil des Buches, wenn die Bombe hochgeht, die Beschreibungen der Opfer usw.; das ging mir doch sehr an die Nieren. Vor allem da man ja im ersten Teil von einigen späteren Opfern einen kurzen Einblick in deren Leben bekommt und es somit auch keine "anonymen" Opfer mehr sind.
    Dann im dritten Teil wollte ich unbedingt weiterlesen um herauszufinden, wie es den einzelnen Leuten "danach" ergeht, wer hinter dem Anschlag steckt usw.
    Ich habe für "Schwarzer Regen" die volle Punktzehl angeklickt und hab mir auch gleich noch ein Buch von Herrn Olsberg besorgt :-)

    So schön ich die Leszeichen aus Lesezeichenkalendern usw. auch finde: ich habe immer Angst, daß die aus meinem Buch rausfallen und ich dann jedesmal suchen muss, wo ich als letztes im Buch war. :-(


    Daher bevorzuge ich magnetische Lesezeichen oder die, die man an die Buchseite klammert (und selbst die sind mir schon rausgefallen :rolleyes)
    Mir ist auch aufgefallen, daß diese beiden Varianten nur selten zu bekommen sind in Buchläden.


    Die Idee "Lesebändchen" selbst einzukleben finde ich sehr interessant, wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert :gruebel

    Ich finde die Größe und das Aussehen von den Ausgaben eigentlich nicht störend oder ähnliches...einziges Manko: sie passen nicht in meine derzeitige Handtasche, aber da können die Bücher ja nix für :lache
    Ich habe trotzdem eher wenige Klappbroschuren bzw. diese "Zwischendinger" im Bücherregal stehen, das liegt aber nicht daran, daß mich das Format ansich stört, sondern einfach am Preis. Ich überlege bei einem Buch für 14 oder 15 Euro einfach länger, ob ich das nun unbedingt haben möchte oder nicht, als bei einem Buch für 8 oder 9 Euro. Ich hab gerade in diesem mittleren Preisrahmen schon einige Fehlkäufe gemacht und daher lasse ich inzwischen auch öfter Bücher im Laden liegen, die in diesem Preisrahmen liegen.


    Edit: Hab weiter hinten nochmal nachgeschaut, wie "Zwischendinger" wirklich heißen :grin...und hab Trade Paperbacks gefunden, also die größeren und stabileren Taschenbuchausgaben.

    Ok ...nachdem ich ja ín der Vorpremiere in der 2 D Version war, und mich danach etwas geärgert hatte, daß ich mich nicht für die 3D Version entschieden hatte, habe ich ihn neulich dann doch ein zweites Mal im Kino geschaut und diesmal natürlich in 3D. Das war optisch nochmal ein bisschen besser. Allerdings meiner Meinung nach nur die Szenen, die in der Na'vi - Welt gespielt haben. Die Szenen mit den normalen Schauspielern und Orten fand ich in 3 D sehr anstrengend und da hat mir das auch nicht wirklich was gebracht. :gruebel
    Es ist und bleibt jedenfalls ein toller Film, egal ob in 2D oder 3D

    Auch wenn es bestimmt noch einige Zeit dauern wird, bis es das Buch auf deutsch gibt, freuen tu ich mich trotzdem jetzt schon darauf.


    Kurzbeschreibung (laut amazon)
    Something terrible has happened in the snowbound village of Kingdom Come, Wyoming. Twelve eerily identical houses stand dark and abandoned; meals remain untouched on dining room tables; cars are still parked in garages; the human occupants have vanished, seemingly into thin air. This is the unsettling place where Maura Isles finds herself trapped during a snowstorm. In Wyoming to attend a conference, she has joined a fellow pathologist and his friends on a drive to a backwoods ski lodge. When a wrong turn leaves their Jeep stranded in deep snow, they stumble down a private road into the valley of Kingdom Come, where they take shelter - and disappear. Days later, Jane Rizzoli, her husband Gabriel, and Father Daniel Brophy fly to Wyoming to search for their missing friend. But when police find a crashed vehicle with four badly burned bodies still inside - and Maura's suitcase - authorities assume that the dead woman is Maura, and that her death was accidental. But was it? And can Maura's disappearance, and those of her companions, be linked to earlier homicides in the area? Jane's search for the truth leads her to Kingdom Come, where a terrifying and gruesome discovery lies buried beneath the snow...

    Januar


    1. Karl Olsberg - Schwarzer Regen
    2. Robyn Young - Die Blutschrift
    3. Marc-Uwe Kling - Die Känguru-Chroniken
    4. Sharon Bolton - Todesopfer


    Februar


    5. Karl Olsberg - Der Duft
    6. Jo Nesbø - Schneemann


    März


    7. Jodi Picoult - 19 Minuten
    8. Paulo Coelho - Der Alchimist
    9. Jussi Adler-Olsen - Erbarmen
    10. Jay Asher - Tote Mädchen lügen nicht


    April


    11. Arno Strobel - Der Trakt
    12. Stephen King - In einer kleinen Stadt
    13. Henning Mankell - Mörder ohne Gesicht


    Mai


    14. Stephenie Meyer - Biss zum Morgengrauen
    15. Inge Löhnig - Der Sünde Sold


    Juni


    16. Richard Yates - Zeiten des Aufruhrs
    17. J.R.R.Tolkien - Der kleine Hobbit


    Juli


    18. Sebastian Fitzek - Der Augensammler
    19. David Safier - Mieses Karma


    August


    20. David Safier - Plötzlich Shakespeare


    September


    21. Charlotte Thomas - Die Madonna von Murano
    22. David Safier - Jesus liebt mich
    23. Zoe Beck - Das alte Kind


    Oktober


    24. Hannes Jaenicke - Wut allein reicht nicht
    25. Frank Schätzing - Tod und Teufel


    November


    25. Elizabeth Gilbert - Eat, Pray, Love


    Dezember


    26. Inge Löhnig - In weisser Stille
    27. Tess Gerritsen - Totengrund

    Also verändert hat sich bei mir vor allem, daß ich hier öfters auf Bücher aufmerksam werde, an denen ich in der Buchhandlung wahrscheinlich glatt vorbeigelaufen wäre, bzw. bei amazon übersehen hätte.
    Ausserdem schaue ich inwzischen generell hier nach der Rezension, bevor ich ein Buch auf die Wunschliste setze, bzw. kaufe.

    Also ich hab schon verschiedene Reaktionen erlebt zum Thema Lesen. Einige Leute die Witze und blöde Sprüche machen (und zwar nicht nur einmal sondern immer wieder), weil ich überhaupt Bücher lese und besitze. Von solchen Leuten versuche ich mich auch so gut es geht zu distanzieren. Jeder kann seine Freizeit so gestalten, wie er möchte. Ich verstehe so manch andere "Hobbies" auch nicht immer, das kann mir aber letzendlich egal sein und ich gebe auch nicht ständig blöde Kommentare ab bei entsprechenden Personen, und umgekehrt möchte ich auch keine blöden Sprüche hören. Wer das nicht lassen kann, dem zeig ich eh sehr schnell die kalte Schulter.
    Dann gibts noch die Reaktionen von Leuten, die selbst lesen, die dann auch logischerweise eher positiv ausfallen. Leider sind das eher nur eine handvoll Leute...
    Den Begriff "spiessig" hab ich so aber direkt noch nie gehört....eher vielleicht "langweilig" Das dann aber auch eher im Zusammenhang dazu, daß ich sowohl gerne lese, als auch nicht gerne "feiern" gehe, sprich: Disco, Parties, häufiger Alkoholkonsum sind nicht (mehr) so mein Ding.
    Man wird eben sehr schnell als "merkwürdig", "langweilig", "spiessig"
    oder was auch immer abgestempelt, wenn man nicht massenkompatibel ist....da kann man eh nix dran ändern. Man kann nur lernen, damit umzugehen und versuchen auf sich selbst zu hören, was einem wichtig ist und was nicht.

    Ich habe das Buch gestern beendet, und bin immernoch sehr begeistert.
    Zu keinem Moment kam bei mir Langeweile auf. Das Buch ist spannend, beklemmend und ich wollte nicht mehr aufhören zu lesen.
    Bitte mehr davon!

    Januar


    1. Ildefonso Falcones - Die Kathedrale des Meeres
    2. Tess Gerritsen - Kalte Herzen
    3. Rebecca Gable - Der König der purpurnen Stadt


    Februar


    4. Joy Fielding - Lauf Jane lauf
    5. Rebecca Gable - Das Lächeln der Fortuna
    6. Andrea Schacht - Göttertrank
    7. Andreas Brandhorst - Äon
    8. Mary Higgins Clark - Daß du ewig denkst an mich


    März


    9. Lara Adrian - Geliebte der Nacht
    10. John Maddox Roberts - SPQR
    11. Beate Sauer - Der Stern der Theophanu
    12. Stieg Larsson - Verblendung
    13. Stieg Larsson - Verdammnis
    14. Sebstian Fitzek - Das Kind


    April


    15. Ken Follet - Die Säulen der Erde
    16. Mary Higgins Clark - Und hinter dir die Finsternis
    17. Sebastian Fleming - Arminius
    18. Elizabeth George - Gott schütze dieses Haus
    19. Martha Schad - Ludwig


    Mai


    20. Lara Adrian - Gefangene des Blutes
    21. Charlotte Lyne - Das Haus Gottes
    22. Jane Austen - Stolz und Vorurteil
    23. Stieg Larsson - Vergebung


    Juni


    24. Sebastian Fitzek - Splitter
    25. Tess Gerritsen - Grabkammer
    26. Joy Fielding - Flieh wenn du kannst
    27. Simon Beckett - Obsession
    28. Lara Adrian - Geschöpf der Finsternis
    29. Joy Fielding - Schlaf nicht wenn es dunkel wird


    Juli


    30. Trudi Canavan - Die Rebellin
    31. Trudi Canavan - Die Novizin
    32. Trudi Canavan - Die Meisterin
    33. Joy Fielding - Schau dich nicht um


    August


    34. Celine Kernan - Schattenpfade
    35. Anne Rice - Pandora
    36. Chris Carter - Der Kruzifix-Killer
    37. Joy Fielding - Tanz Püppchen Tanz


    September


    38. J.K. Rowling - Harry Potter und der Stein der Weisen
    39. Jay Kernshaw - Dämmerung
    40. Philippa Gregory - Die Schwester der Königin
    41. J.K. Rowling - Harry Potter und die Kammer des Schreckens


    Oktober


    42. Joy Fielding - Nur der Tod kann dich retten


    November


    43. Dan Brown - Das verlorene Symbol
    44. Franz Kafka - Die Verwandlung
    45. Ulrike Schweikert - Das Herz der Nacht


    Dezember


    46. Stephen King - Shining
    47. Tess Gerritsen - Trügerische Ruhe
    48. Wulf Dorn - Trigger
    49. Jim Butcher - Sturmnacht



    Abgebrochen:
    Peter Prange - Die Rebellin (Januar)
    Rebecca Gable - Die Hüter der Rose (Mai)
    Karen Rose - Todesschrei (Juni)
    Ines Thorn - Galgentochter (September)
    Karin Slaughter - Belladonna (Oktober)

    Zitat

    Original von IMS
    ich blättere nie vor wenn ich ein Buch lese. Vielleicht höchstens um zu kucken wieviel Seiten das Buch hat


    Um nach der Seitenanzahl zu schauen, blätter ich allerdings auch auf die letzte Seite, aber dann halte ich eine Hand über den Text, damit ich nix davon lesen kann.

    Ich lese den Schluss niemals, bevor ich nicht da angekommen bin !!! Macht für mich auch keinen Sinn :gruebel
    Einzige Ausnahme: bei Büchern die ich abbreche, weil sie nicht mein Fall sind, lese ich manchmal zumindest die letzten Seiten quer, um zu wissen wie es endet...aber auch das mache ich nur selten.

    Zitat

    Original von Lucy1987
    Ich weiß nicht, ob ich diesen WUnsch schonmal geäußert habe, aber ich würde mir immer noch eine Rezi von Gigamord wünschen


    Das Buch klingt wirklich sehr interessant, obwohl man auch bei amazon kaum was drüber erfährt. Mich würde auch mal eine Rezension dazu interessieren!