Beiträge von marvolo

    Zitat

    Original von Babyjane
    Revidieren heißt, du findest den Titel doch gut oder nicht ganz so schrecklich? :lache


    nun ja. Den Titel im Kontext finde ich ok, weil er Bezug auf eine Geschichte nimmt. Vorher wirkte er auf mich doch etwas reißerisch, auch im Zusammenhang mit dem Cover und dem Störer ("Eine Polizistin erzählt" - von der Ergänzung "wie es wirklich ist" ganz zu schweigen).
    Mit der Geschichte dahinter gewinnt es aber an Substanz, und das ist dann auch ok.
    Aber das gehört eher in die Rezension und nicht in die Leserunde. :-)

    So, ich habe gestern erstmal über die Hälfte des Buchs verschlungen und mich dann erstmal bremsen müssen.


    Einige Geschichten kennt man ja schon, in Fragmenten, ich weiß noch, wie Janine einmal grinsend die Geschichte mit dem Einstellungsberater erzählte. Das dann im Kontext zu finden, hat mir gut gefallen.
    Überhaupt, Kontext: ich hatte eigentlich mit einer Sammlung von Geschichten gerechnet, nicht mit einem roten zeitlichen Faden. Gefällt mir sehr gut.


    Zur Titel-Geschichte: ich war anfangs vom Buchtitel mäßig begeistert. Aber zusammen mit der passenden Geschichte und dem Kontext revidiere ich da mal meine Meinung.


    Ist das mit dem Mercedes-Fahrer wirklich so passiert?

    Zitat

    Original von Babyjane


    marvolo
    In euerer Kemenate lese ich komplett kostenfrei, erwarte lediglich bestes italienisches Essen. Ich werde mal sehen, ob ich ein Plakat oder einen Pappaufsteller organisiert kriege. Kümmerst du dich dann um die Gäste? :chen


    sobald ich die Facebook-Einstellungen unfallfrei beherrsche. Ich will ja nicht als Tom Marvolo R. aus Köln-Klein-Hangleton in die Mediengeschichte eingehen, dem 2000 Facebook-Nutzer den Vorgarten ruiniert haben. ;)


    (und man bastle gerne Anagramme aus dem vorletzten Wort)

    Zitat

    Original von Jasmin87
    BJ's Buch erscheint im Dezember und das Neue von Jussi Adler-Olsen im Februar 2012 :wave


    ach ja, leider handelt es sich beim "Alphabethaus" einfach um ein nachträglich in Deutschland veröffentlichtes Werk (nennen wir es mal den "Dan-Brown-Effekt"), und nicht um das neue Carl-Mørck/Sonderdezernat-Q-Werk. Dies ist in Dänemark unter dem Titel "Journal 64" erschienen. Danach hatte ich eigentlich gefragt, hätte ich vielleicht deutlicher machen sollen. ;)

    Ich habe mich jetzt auch durch das Buch gearbeitet, dass ich in einem schwachen Moment in der Buchhandlung einfach mit zur Kasse geschleppt habe.
    Die ersten Kapitel habe ich noch zügig gelesen, dann immer nur vorm Schlafengehen ein paar Seiten, und für's letzte Drittel habe ich dann ca. 2 Wochen gebraucht.


    Lahms Schreibkraft hat das Buch so strukturiert, dass pro Kapitel ein paar Stichworte vorweg aufgeführt werden, die die dann folgende Lektion zusammenfassen. Quasi ein tl;dr-Absatz. An für sich unnötig, aber ob der Qualität des teilweise dargebotenen auch eine nette Serviceleistung.
    Wir erfahren nun also ein paar Details aus der Jugend, und dass Philipp Lahm nicht schwul und wie es so als Star ist. Alles ganz nett, aber vom Stil her irgendwie daneben gegriffen: er soll nicht so tun, als würde er einen Ratgeber anbieten, sondern das Ganze als das verkaufen, was es ist.


    Wir lernen außerdem, dass Jogi Löw eh der Beste von allen ist (kein Wunder, dass die ernsten Gespräche mit dem Spieler eher pro forma und ("pro media") waren), und dass van Gaal keine Abwehrspieler braucht, und dass er, Philipp Lahm, das alles hat kommen sehen.
    Die skandalösen Enthüllungen entpuppen sich im Kontext als weitaus weniger harmlos, aber damit auch weniger verkaufsfördernd. Lahm hat zumindest bewiesen, dass er seine eigenen Ratschläge beherzigt hat, was den Umgang mit der Öffentlichkeit angeht. Dass er mit diesen Reaktionen nicht gerechnet hat, kann er nicht ernsthaft und glaubhaft behaupten.


    Sprachlich ist das Ganze eine Zumutung. Im DSF-Stammtisch würde dieses Buch zehn Phrasenschweine füllen, die Formulierungen muten darüber hinaus oft knapp daneben an.
    Alles in allem kein gutes Buch. Kauft euch lieber ne Karte zu einem Spiel. Oder geht zumindest eins in ner Kneipe gucken und investiert die 20 Euro in Alkohol. Macht bestimmt mehr Spaß.

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Grüße auf die andere Rheinseite :-)
    Freu mich schon auf Deine Beiträge in Janes Leserunde :-)


    ab September auch schäl Sick :-)

    so, da ich nun doch wider Erwarten ein paar Postings hier hinterlassen habe, will ich mich auch an dieser Stelle kurz vorstellen:


    Mein Name ist Florian, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Köln. Vor ein paar Jahren hatte ich mich mal auf Babyjanes Tipp hin hier registriert, wollte sie dann aber doch nicht durch ihr Stammforum "stalken" und habe dann hier nicht geposted, sondern mir ab und an eher ein paar Anregungen für Bücher und Hörbücher geholt.
    Janes Debüt als Autorin (also, das mit dem ganz eigenen Buch) hat mich dann aber doch mal dazu animiert, den Account zu entstauben, mit einem Bildchen* zu versehen und loszulegen.


    Lesetechnisch bin ich für alles zu haben. Lieblingsautoren sind Max Goldt, Wiglaf Droste, Sergej Lukianenko, und Tom Clancy (zumindest die frühen Werke)


    Und wer weiß, vielleicht poste ich ja doch ein bisschen mehr.
    Zumindest an der "Seine Toten..."-Leserunde werde ich teilnehmen.



    *das ist übrigens eine Silhouette von Tom Marvolo Riddle aka Er, dessen Name nicht genannt werden darf, ich glaube, aus der Verfilmung vom "Order of the Phoenix".