Beiträge von hisDudess

    "Ich weiß nicht, wen Du mit 'der meisten' meinst. Die meisten ChristInnen? Jüdinnen und Juden?"


    Habe nur gelesen, dass einige Christen und Juden es nicht als Wort Gottes ansehen, andere wiederum schon. Daher schrieb ich "die meisten".


    Ansonsten nochmals Danke für die ausführlichen Antworten, ist ja ein ziemliches wirr warr mit unserer Religion ;).


    Sprache lernen und voll reinstürzen klappt aus zeitlichen gründen nicht (Studiere Ingenieurwesen, da passt Hebräisch nicht so toll rein, auch wenn ich dann meinen Kumpel in Israel mal gut überraschen könnte =)), auch wenn es mich interessieren würde.
    Ich werde mich noch ein wenig umgucken und dann wohl demnächst entscheiden.


    Sorry wenn ich so blöd nachfrage (und damit evtl. nerve), aber wäre dann eine direkte Übersetzung des Tanach dann nicht "effektiver" als den Umweg über das griechische zu nehmen?
    Also hebräisch - deutsch anstatt hebräisch - griechisch - deutsch, wobei bei der Übersetzung ins griechische bereits viel geändert wurde, zumindest von dem was ich bisher gelesen habe.


    Ich glaube es dir durchaus, aber irgendwie bin ich schon seit längerem baff, dass es bei einem so wichtigen und ja auch oft kopierten Werk (selbst Moslems erkennen die alten Texte des Judentums, welche dann vom Christentum übernommen wurden, als Wort Gottes an) keine "nur gering modifizierte" Version gibt.


    Immerhin ist es ja nach dem Glauben der meisten zu großen Teilen das Wort Gottes. Wäre ich gläubiger Christ / Jude / Moslem würde ich ziemlich erbost darüber sein, dass es nur menschliche Interpretationen davon gibt. :) Ich möchte ja auch nicht unbedingt Kommentare lesen, sondern einen möglichst neutral übersetzten original Wortlaut.


    "Ansonsten eben die modernen kommentierten Ausgabe. Die Kommentare stammen von WissenschaftlerInnen mit ganz, ganz vielen Doktor-Titeln, da kannst Du ganz beruhigt sein.
    Allerdings sie sie auch TheologInnen, d.h. den Interpretationen ihrer jeweiligen Glaubensrichtung unterworfen."


    Naja, geht mir ja grad darum, dass es nicht unbedingt nen reines Theologen Team ist. Kann mir schwer vorstellen, dass quasi DAS wichtigste und eines der ältesten Bücher nicht auch von Historikern und Sprachforschern untersucht und übersetzt wird. Bei dem Projekt der Uni Koblenz, die die Septuaginta übersetzt haben waren es auch nur zum Teil Theologen. Da "stört" mich aber quasi auch schon die christliche Interpretation. (nicht des Teams, sonder der Septuaginta selbst.


    Irgendwie ist es in meinen Augen ein großes Problem, dass die Religion nichts mit Wissenschaftlichem Arbeiten am Hut haben möchte und die Wissenschaft nichts mit der Religion. Aber evtl. gibt es ja doch noch eine halbwegs historische Fassung oder etwas, was dem nahe kommt :)

    Vielen Dank schon mal für die Antwort.


    Ich suche halt nach dem möglichst ursprünglichen Text. Es muss ja ein Werk geben, nach dem sich die anderen richten und davon suche ich halt den ältesten der erhalten ist, bzw. den, der möglichst wenig verfälscht ist.


    Von welcher Religion er stammt ist mir im grunde egal.


    Zur Übersetzung: von der Septuaginta habe ich bereits eine Version gefunden, die von 42 Hochschulmitarbeitern übersetzt wurde, die meisten davon haben mindestens einen Doktor Titel und sämtliche passagen wurden von mehreren Leuten parallel übersetzt und erheben den Anspruch Philogisch und Inhaltlich so korrekt wie möglich zu sein.


    So etwas suche ich halt und eher weniger die von den Religionen "abgesegneten" Versionen.

    Zitat

    Original von Nikana
    Da es sich nicht um eine Rezension handelt, habe ich den Thread in "Allerlei Buch" verschoben.


    Hups, noch neu hier :)


    Grad noch ein wenig recherchiert... ich denke ich suche eine Übersetzung einer möglichst alten Version des Tanach. Wieder eher wissenschaftlicher Anspruch etc.

    Hallo,


    ich bin prinzipiell nicht besonders christlich (getauft, konfirmiert, aber nicht "ausführend" ;)), aber interessiere mich dennoch für deren Ursprünge und Kultur.


    Kann mir jemand helfen einen kleinen Überblick über die Werke zu verschaffen, aus denen die heutige Bibel(n) entstanden ist?
    Auch suche ich nach möglichst authentischen Übersetzungen in das Deutsche (also orientiert an möglichst alten Texten, Wissenschaftliches Team - Hochschulforschung eindeutig bevorzugt)


    Soweit ich das bisher verstanden habe:


    Die Septuaginta ist die griechische Übersetzung der Jüdischen Bibel (nehme also an der Tora, oder gibt es da noch mehr?), die heutzutage noch von griechischen Orthodoxen verwendet wird und auch im Vatikan bis vor 1000 Jahren, bis dann noch eine lateinische Übersetzung zusätzlich zu rate gezogen wurde.


    Im Prinzip sind dieses die Werke, auf die altes und neues Testament bauen, nur mit "Umstrukturierungen".


    Das "Ursprünglichste" Werk (also ohne 2-3 Übersetzungs Schritte) wäre somit die Tora.


    Sehe ich das richtig?


    Freue mich sehr auf Eure Antworten!! :)


    edit: Wenn wer ganz lieb ist wäre ein gaaaanz grober Abriss über Unterschiede: Tora - altes - neues, super! Muss aber nicht wenn zuviel Aufwand. Das Jesus im neuen auftaucht weiß ich grade noch :) Aber ich habe keine komplett gelesen und wollte das mal nachholen. Die Unterschiede Tora - altes Testament sind dann eher minimal?


    edit2: Um es noch mal kurz und knapp auszudrücken (neige zum schwafeln.. ;)): Ich möchte eine Bibel lesen, muss aber entscheiden, welche für mich die richtige ist. "Gute Nachricht" oder sowas kommen für mich halt überhaupt nicht in frage.


    Ich bin generell eher wissenschaftlich veranlagt und interessiere mich für eine möglichst ursprüngliche Fassung mit historischem aber auch religiösem Interesse. Die heutige Bibel ist ja leider mehrfach übersetzt und Teile wurden raus genommen etc. etc.