Hallo,
ich bin prinzipiell nicht besonders christlich (getauft, konfirmiert, aber nicht "ausführend" ;)), aber interessiere mich dennoch für deren Ursprünge und Kultur.
Kann mir jemand helfen einen kleinen Überblick über die Werke zu verschaffen, aus denen die heutige Bibel(n) entstanden ist?
Auch suche ich nach möglichst authentischen Übersetzungen in das Deutsche (also orientiert an möglichst alten Texten, Wissenschaftliches Team - Hochschulforschung eindeutig bevorzugt)
Soweit ich das bisher verstanden habe:
Die Septuaginta ist die griechische Übersetzung der Jüdischen Bibel (nehme also an der Tora, oder gibt es da noch mehr?), die heutzutage noch von griechischen Orthodoxen verwendet wird und auch im Vatikan bis vor 1000 Jahren, bis dann noch eine lateinische Übersetzung zusätzlich zu rate gezogen wurde.
Im Prinzip sind dieses die Werke, auf die altes und neues Testament bauen, nur mit "Umstrukturierungen".
Das "Ursprünglichste" Werk (also ohne 2-3 Übersetzungs Schritte) wäre somit die Tora.
Sehe ich das richtig?
Freue mich sehr auf Eure Antworten!! 
edit: Wenn wer ganz lieb ist wäre ein gaaaanz grober Abriss über Unterschiede: Tora - altes - neues, super! Muss aber nicht wenn zuviel Aufwand. Das Jesus im neuen auftaucht weiß ich grade noch
Aber ich habe keine komplett gelesen und wollte das mal nachholen. Die Unterschiede Tora - altes Testament sind dann eher minimal?
edit2: Um es noch mal kurz und knapp auszudrücken (neige zum schwafeln.. ;)): Ich möchte eine Bibel lesen, muss aber entscheiden, welche für mich die richtige ist. "Gute Nachricht" oder sowas kommen für mich halt überhaupt nicht in frage.
Ich bin generell eher wissenschaftlich veranlagt und interessiere mich für eine möglichst ursprüngliche Fassung mit historischem aber auch religiösem Interesse. Die heutige Bibel ist ja leider mehrfach übersetzt und Teile wurden raus genommen etc. etc.